Nähbert Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Das sich Auskurieren gilt übrigens nicht nur für Covid, sondern auch für andere Infektionskrankheiten, die gerne als Langzeitfolgen Herzmuskelentzündungen hinterlassen. Nach Corona sollte sogar unsere Tochter, die nach 4 Tagen wieder fieberfrei war, laut KiArzt 2 Wochen Sportpause einlegen.
Lehrling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Das Wetter ist immer noch grau und kalt, immerhin trocken heute. Mein Socken hat mir nicht gefallen, zu dunkel die Farben - ich habe geribbelt und anderes Garn hervorgeholt in frühlingsfrischen Farben.
AndreaS. Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 vor 17 Minuten schrieb Lehrling: Das Wetter ist immer noch grau und kalt, immerhin trocken heute. Mein Socken hat mir nicht gefallen, zu dunkel die Farben - ich habe geribbelt und anderes Garn hervorgeholt in frühlingsfrischen Farben. Super Idee Für das Kleid habe ich beschlossen ein richtiges Probeteil zu machen. Es hat zu viele Bereiche, die ich noch nie gemacht habe und ich will es ja auch anpassen. Die Rockteile sind abgezeichnet. Bevor ich ausschneide, muss ich eine Lesepause einlegen. Ich muss noch 3 Stunden lesen heute. Sonst wird das nix mit dem Buch durchlesen bis Donnerstag. Vllt. heute Abend noch ein bisschen weiter machen
Ulrike1969 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 @Lehrling Schöne Sockenfarbe ! @AndreaS. Das Schnittteil macht neugierig - schräger Saum oder Wickellook? Ich habe nur Reste vernäht zu Handytaschen, Tampontäschchen und TaTüTa. Träger für Handytaschen folgen.
Scherzkeks Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 vor einer Stunde schrieb Ulrike1969: Ich habe nur Reste vernäht zu Handytaschen, Tampontäschchen und TaTüTa. Sehr schön! Liebe Grüsse Silvia
Chero Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Nachdem sich meine Mutter kurzfristig angesagt hatte und ich mich darüber sehr gefreut habe, da habe ich mich aufgerafft und ihr Shirt fertig genäht. Ich wollte ihr das Shirt unbedingt heute schenken, denn es war wie bei meinem Shirt nicht mehr viel zu machen. Die Hose ist jetzt natürlich nicht passend, denn sie wusste ja nichts von dem Shirt :-) Uuuuuund ich konnte mich motivieren und ihr Shirt, ein Grundschnitt von Ottobre, aus einem Jersey mit einem Pfaumuster (sieht man leider nicht auf dem Foto......) in Lila- und Rosatönen. Sie ist total happy und ich somit auch :-) Nach ihrem Besuch habe ich mich dann an mein Shirt gemacht, ein Raglanshirt aus einer älteren Ottobre, und auch aus einem Jersey uuuuuund kunterbunt :-) Aktuell geplant nur für daheim im HomeOffice. Von diesem Stoff hatte ich recht viel bestellt, da ein Shirt für eine vermeintliche beste Freundin geplant war......das Leben hat gezeigt, sie hat das Wort Freundin geschweige denn beste Freundin nicht verdient........... na ja und ich wollte mir daraus auch noch ein anderes Shirt für den Sommer nähen.....jetzt gibt es daraus halt noch eine Leggings aber die wird nur mit einem uni Oberteil getragen hihihihihihi Danke für eure Unterstützung und auch wenn ich nicht meinen Plan komplett umgesetzt bekommen habe, so doch ein Teil und darauf bin ich stolz . LG an euch alle
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 @Chero Ich finde beide Shirts sehr gelungen. Und Flieder und Beige, das ist doch einge gute Kombi Deines gefällt mir aber besser, was für tolle Farben! Und als Leggins mit Uni-Oberteil sicher auch eine schicke Kombi. LG Adam
Großefüß Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 @CheroDa hast du zwei richtig tolle Stoffe verarbeitet, die Stoffe und die Shirts gefallen mir beide sehr gut, dein richtig bunter Stoff noch ein bisschen mehr. Ich konnte die Fotos auf dem Handy größer ziehen und die Pfauen gut sehen.
AndreaS. Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 @Chero Dein Shirtstoff gefällt mir saugut. Den würd ich dir sofort stibitzen Das Shirt für deine Mom sieht auch toll aus. Gut gemacht! Ich hab gestern noch die Oberteile und Ärmel mit NZG aufgemalt. Jetzt fehlen noch Kragen und Belege. Bei den Belegen habe ich überlegt, ob ich die bei einem Probeteil überhaupt machen soll, aber ich glaube schon. Da wird dann nix versäubert, es gibt nur einen Staystitch ringsum Und Knopflöcher werden gemacht. Alle 8!
Nähbert Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @Chero Schöne Shirts. Deine Mutter hat ja anscheinend noch eine gute, ausgeglichene Figur. Meine Mutter und Schwiegermutter sind im Rücken krumm und schief, da ist immer viel Anpassungsarbeit notwendig. Tja, manchmal ist das Leben schneller, als das Nähen und die Freunde gehen schneller, als der Stoff unter der Nadel liegt. Ging mir mal so mit einem Pyjama für die Freundin meines Sohnes. 2 Monate nach dem Nähen war die Beziehung zu Ende und ich hab mich geärgert, dass ich der Dame was auf den Leib geschneidert hatte.
weena Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Endlich habe ich den Wollmantel fertig. Gefühlt hat das eine Ewigkeit gedauert. Allerdings kenne ich jetzt auch die Grenzen meiner einfachen Nähmaschine (Brother CS10). Ziernähte und und 4 Lagen sind nicht ihr Ding.🤔 Vielleicht hole ich mir noch eine Covermaschine (kann man darauf eigentlich auch Knopflöcher machen?). Die Handknopflöcher waren schon eine Herausforderung, aber in der Maschine konnte ich zum einen die großen Knöpfe nicht in den Automatikfuß klemmen und die Zickzackstiche freihändig sind so im Wollflausch versunken, das sah wirklich sehr seltsam aus. Naja, jedenfalls ist er jetzt fertig. Lockerer Stil im 60erJahre Look. Passt ja auch gerade zum Alter😁 Mehr Fotos in der Galerie.
knittingwoman Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Cover macht keine knopflöcher
weena Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @knittingwoman Das ist schade. Aber für Ziernähte wäre sie ja wohl was und für schöne Shirtsäume. Naja, muß mal gucken.
lea Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 41 Minuten schrieb weena: Ziernähte und und 4 Lagen sind nicht ihr Ding.🤔 Vielleicht hole ich mir noch eine Covermaschine Eine Cover ist auch nichts für Ziernähte auf Wollflausch Säume in Jersey funktionieren allerdings gut. Wenn man eine Weile geübt hat.
weena Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 7 Minuten schrieb lea: Eine Cover ist auch nichts für Ziernähte auf Wollflausch Säume in Jersey funktionieren allerdings gut. Wenn man eine Weile geübt hat. Oh, ich dachte die kann sowas. Also dann eher bessere Nähma oder geht auf Wollflausch garnichts?🤨
lea Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Ich weiss jetzt nicht so recht, was Du unter "Ziernaht auf Wollflausch" verstehst - ich habe da Absteppungen mit stärkerem Garn (z.B. Knopflochgarn) und einem längeren Geradstich vor Augen. Das würde man mit der Nähmaschine machen. Und Handknopflöcher sind eigentlich das einzig Richtige für einen Wollmantel . Je öfter man welche macht, desto schöner werden sie. Der Mantel sieht übrigens richtig edel aus!
weena Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 2 Minuten schrieb lea: Ich weiss jetzt nicht so recht, was Du unter "Ziernaht auf Wollflausch" verstehst - ich habe da Absteppungen mit stärkerem Garn (z.B. Knopflochgarn) und einem längeren Geradstich vor Augen. Das würde man mit der Nähmaschine machen. Und Handknopflöcher sind eigentlich das einzig Richtige für einen Wollmantel . Je öfter man welche macht, desto schöner werden sie. Der Mantel sieht übrigens richtig edel aus! Ja genau, diese Absteppung mit dickerem Garn. Sieht man ja oft auf gekauften Mäntel. Da eher auch mit großen Stichenlängen, die ja Nähmaschinen sowieso nicht haben. Und gerade das sah gedrungen und versunken aus. Dabei ist der Mantel kein extremes Hochflauschteil. Vielleicht ist der Nährdruck der Maschine auch zu stark. Da kann man nämlilch garnichts einstellen. Hatte auch Jersey- und Topstitchnadeln ausprobiert. Aber war auch nichts. Die Knopflöcher waren wirklich anstrengend aber haben sich gelohnt. So oft nähe ich ja auch keine Wollmäntel. Habe zwar noch einen gleichen gelben Stoff hier liegen. aber den vernähe ich erst im Herbst. Und danke, daß er für die edel aussieht. Selbst hat man ja oft garnich den richtigen Blick und sucht nur die Fehler😊
AndreaS. Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 14 Minuten schrieb weena: Da eher auch mit großen Stichenlängen, die ja Nähmaschinen sowieso nicht haben. Diese Maschine und den Stich (?) nennt man Sashiko, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gibt es von Babylok. Die kann aber nix anderes außer diesen Stich
knittingwoman Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 und guck besser erst gar nicht nach dem Preis, ein Fall für Schnappatmung für einen Stich. Aber schon eine Option wenn man öfter Mäntel oder edle Blazer näht . mir fällt nur gerade der username nicht ein, hier hat sie jemand
weena Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 21 Minuten schrieb AndreaS.: Diese Maschine und den Stich (?) nennt man Sashiko, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gibt es von Babylok. Die kann aber nix anderes außer diesen Stich vor 8 Minuten schrieb knittingwoman: und guck besser erst gar nicht nach dem Preis, ein Fall für Schnappatmung für einen Stich. Aber schon eine Option wenn man öfter Mäntel oder edle Blazer näht . mir fällt nur gerade der username nicht ein, hier hat sie jemand Danke, aber uhiiii, der Preis ist wirklich heiß! Manteldesigner wollte ich jetzt gerade nicht mehr werden😊 Das Stichbild sieht ja gut aus, aber die Stichlänge ist auch nur max. 5mm. Die habe ich ja auch. Komisch, vielleicht hat meine Maschine einfach keinen guten Stich.
Großefüß Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @weena Der Mantel sieht toll aus. Wenn ich das so von dir lese, ist deine Maschine für deine Anforderungen zu einfach. Ich habe den Eindruck , du solltest über eine neue, bessere Nähmaschine nachdenken und nicht über eine Cover. Ich habe mir 2009 eine Cover gekauft, leider ein sehr zickiges Exemplar. Sie hat immer wieder viel Probleme gemacht, nicht wirklich schön genäht und so oft braucht man die nun auch nicht für t-shirtsäume oder ähnliches. Vor dreieinhalb Jahren habe ich mir dann eine neue Nähmaschine gekauft, die kann so gut mit Jersey, dass ich die Cover in den Ruhestand geschickt habe. Sie kann mit allem gut , nur Knopflöcher sind nicht so wie ich sie mir vorstelle: Längen werden nicht gleichmäßig. Gut werden sie nur als Vier-Stufen-Knopfloch mit manueller Längensteuerung. Sie macht auch sehr schöne Absteppungen mit normalem und dickem Garn bis 6 mm Länge. Beim Maschinensticken legt man auf flauschige Stoffe wasserlösliche Stickfolie wie das Avalon von Madeira, damit die Stiche nicht so versinken. Eventuell hätte sowas auch bei deinen Absteppungen geholfen.
AndreaS. Geschrieben 18. April 2023 Autor Melden Geschrieben 18. April 2023 vor 12 Stunden schrieb weena: Danke, aber uhiiii, der Preis ist wirklich heiß! Manteldesigner wollte ich jetzt gerade nicht mehr werden Ja, dafür, dass sie nur diesen einen Stich kann, ist der Preis happig
Carlista Geschrieben 18. April 2023 Melden Geschrieben 18. April 2023 In Punkto versinken hilft austauschbares Stickvlies zumindest ein bisschen. Und bei dem was Du nähst, ist ggf. eine bessere Maschine eine gute Idee. Was das verzieren angeht. Hast Du mal an farbige dünne Satinkordel und im Muster auf den Stoff nähen gedacht'? Gibt auch entsprechende Füße, die die Kordel dann zuführen.
weena Geschrieben 18. April 2023 Melden Geschrieben 18. April 2023 @Großefüß Das mit dem Stickvlies probiere ich mal am Stoffrest aus. Vielleicht funktioniert es ja. @Carlista Satinkordel ist auch eine gute Idee. Ich hatte zwar was mit Paspel im Kopf aber Kordel wäre da besser. Und vielleicht sollte ich mal nach einer neuen Nähmaschine Ausschau halten. Ich dachte erst, eine Cover könnte alles was ziert, aber anscheinend ja nicht. Und Jersey vernähe ich ja auch nicht dauernd. Meine Maschine hatte ich ja eigentlich auch nur zum Gardinennähen und Reparaturen gekauft. Da hatte ich an Mäntel garnicht gedacht🤔 Im Netz habe ich Industriemaschinen gefunden zum Einbau. Die können 9-14mm Stichlänge. Kosten aber auch 2500€ und können nur das mit 9000 Stichen in der Minute.
Carlista Geschrieben 18. April 2023 Melden Geschrieben 18. April 2023 Les mal ddie Anleitung zum Nähmaschinenkauf aus dem Forum. Da dürftest Du schonmall eine Idee bekommen, was Du Dir für Funktionen wünschst. Schau mal im Internet nach den einschlägigen Händlern und die eine oder andere Beschreibung einer Nähmaschine in deiner Preisklasse. Manche haben eine Vergleichsfunkion, das hilft auch. Und wenn Du dann so langsam weißt was Du willst, such ein gutes Geschäft vor Ort mit dessen Preisen Du leben kannst und näh Probe mit denn Stoffen die Du nähen willst willst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden