Andrietta Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Guten Morgen! Diese beiden was-bin-ich lagen einer Kurzwarenbestellung bei. Weiß jemand, was das ist und wofür man es verwendet? Die sind ca. 1,5cm hoch und 2,5 in Durchmesser.
Nixe28 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Moin! Die Dinger wickelst Du um Garnrollen, damit sich die Fadenenden nicht verheddern. Neumodisches Zeug in schicken bunten Farben
mawentelina Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Haben die Teile auch einen Namen und kann man sie für Maschinenstickgarn benutzen? Da gibt es immer wieder Rollen, die sich selbst abwickeln.
Nixe28 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Garnrollen Clips wäre ein Suchwort dafür
gabi die erste Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb Andrietta: Guten Morgen! Diese beiden was-bin-ich lagen einer Kurzwarenbestellung bei. Weiß jemand, was das ist und wofür man es verwendet? Die sind ca. 1,5cm hoch und 2,5 in Durchmesser. Ha, noch jemand, der das ungefragt bekommen hat vor 2 Stunden schrieb Nixe28: Moin! Die Dinger wickelst Du um Garnrollen, damit sich die Fadenenden nicht verheddern. Neumodisches Zeug in schicken bunten Farben Braucht das wirklich jemand? 😉
Andrietta Geschrieben 23. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Okay, danke @Nixe28! Jo, dann bräuchten wir alle aber bestimmt 100 Stück davon... aber dann weiß ich Bescheid, wenn ich mal besonders widerspenstiges Garn habe.
andrea59 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Braucht man das??? Ich denke manchmal wäre es sicherlich gut. Ich habe meine ca 100 Garnrollen in der Schublade stehen und diese Fadengewirr nervt gelegntlich schon. Beholfen habe ich mich allerdings mit kleinen Haargummis LG Andrea
Ulrike1969 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Oh, ich dachte diese Dinger wären für die Unterfadenspulen.
Scherzkeks Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 5 Minuten schrieb Ulrike1969: Oh, ich dachte diese Dinger wären für die Unterfadenspulen. Da gibt es auch was, aber die sind dann was flacher. Zumindest habe ich sowas mal geschenkt bekommen. Liebe Grüsse Silvia
Jana Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb gabi die erste: Braucht das wirklich jemand? Brauchen? - Du liebes bisschen, brauchen, ein grosser Begriff! Braucht man tatsächlich eine Nähmaschine, wenn man auch mit Nadel und Faden von Hand nähen kann 🤩?! Im Ernst: ja, ich liebe und benutze diese "spool & bobbin buddies resp. clips resp. clamps resp. holder resp. topper", besonders für fludderige Stickgarne, gerne auch die Kombiausführungen für Faden und Unterfadenspule. Ich könnte auch wie vorher ohne leben, aber eben mit deutlich chaotischerem Fadengewirr in der Garnschublade. Ich habe alle möglichen Versionen. Bearbeitet 23. Januar 2023 von Jana
Jana Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb andrea59: Braucht man das??? Ich denke manchmal wäre es sicherlich gut. Ich habe meine ca 100 Garnrollen in der Schublade stehen und diese Fadengewirr nervt gelegntlich schon. Beholfen habe ich mich allerdings mit kleinen Haargummis LG Andrea wenn Du die reinen Gummiteile meinst (ohne textile Ummantelung), dann geht das auch, aber nach meiner Erfahrung werden die mit der Zeit porös: dann ist Schublade nicht nur voller Fadengewirr, sondern auch noch voll von Gummibröseln (frag nicht, woher ich das weiss....)
andrea59 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 @Janaja, die meine ich und ja, die gehen mit der Zeit kaputt. Allerdings hatte ich noch nie Krümel sondern nur ein einer Stelle kaputte Gummis. Es gibt auch Silikon, aber die lassen sich nicht so gut dehnen. Wie sehen denn die für die Spulen aus, ich kenne nur die für die Garnrollen. Und, die gehen nicht bei 1000m Garn wenn es noch voll ist. LG Andrea
Großefüß Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 5 Stunden schrieb andrea59: Braucht man das? Ich habe meine Nähgarnrollen in Schubladen liegend. Die meisten sind auf Pappkernen, so Saba und Troja. Trotzdem hab ich da keinen Fadensalat. Also, ich brauche keinen Haufen Plastik und auch keine Gummibänder. Nur die Schubladen mit den Querstegen, damit die Rollen nicht durcheinanderpurzeln.
gabi die erste Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 59 Minuten schrieb Großefüß: Ich habe meine Nähgarnrollen in Schubladen liegend. Die meisten sind auf Pappkernen, so Saba und Troja. Trotzdem hab ich da keinen Fadensalat. Also, ich brauche keinen Haufen Plastik und auch keine Gummibänder. Nur die Schubladen mit den Querstegen, damit die Rollen nicht durcheinanderpurzeln. Genau so hab ich das auch sortiert. Deswegen kann ich auf diese teile verzichten. Und ich denke viele andere machen das auch, deswegen gibts die als "zugabe", wenn mal was bestellt wurde 😁 Jana -- willst du noch 2 davon haben?
Capricorna Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb andrea59: Ich denke manchmal wäre es sicherlich gut. Ich habe meine ca 100 Garnrollen in der Schublade stehen und diese Fadengewirr nervt gelegntlich schon. Hast du die denn auf einer Halterung, Stäbe oder so, oder quasi lose nebeneinander stehen? Meine Garnrollen in der Kiste auf Stäben machen kein Gewirr. Wobei das mit viel Bewegung vielleicht anders wäre, siehe unten. Vielleicht zu viel Schwung beim Öffnen der Lade…? Für die Unterfadenspulen liebe ich übrigens meinen Fadenspulenturm von Clover! Der hält zuverlässig die Fadenenden fest, es ist alles hübsch sichtbar und man kann ihn (fast) beliebig nach oben erweitern Ich hatte die vorher in einer Kiste, die auch extra für Unterfadenspulen gedacht war. Aber da hatten die zuviel Spiel und gerade beim Transport zB zum Nähtreff hat das Gewackel schon gereicht, um Fadensalat zu produzieren. Nervig. Jetzt ist viel besser
andrea59 Geschrieben 24. Januar 2023 Melden Geschrieben 24. Januar 2023 @Capricorna vor 10 Stunden schrieb Capricorna: Hast du die denn auf einer Halterung, Stäbe oder so, oder quasi lose nebeneinander stehen? So sieht das bei mir aus. Mittlerweile sind es aber schon 2 Schubladen. Ja, die sind auf Stäben und die Spulen sind oben auf, denn bei ähnlichen Farben war es manchmal schwer die passende Spule zu finden. LG Andrea
naehfreundin Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 ....was es nicht alles gibt, das hab ich ja noch nie gesehen...
balzac Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Der Einsatz ist ja super! Den würde ich auch nehmen
andrea59 Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 @balzacder Einsatz ist selbst gemacht. Geht ganz einfach und ist auch nicht so teuer. Lochplatte im Baumarkt gekauft, dort gleich auf die Schubladengröße sägen lassen, dann dünne Holzstäbe( in die Löcher passend) auf die Höhe die man braucht schneiden/sägen, bischen rund schleifen, in die Löcher stecken und Garnrollen drauf mit Spulen. Fertig Nur darauf achten, wenn man keinen Vollauszug hat, nicht bis ganz hinten die Stäbe. LG Andrea
balzac Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Liebe vor 6 Stunden schrieb andrea59: @balzacder Einsatz ist selbst gemacht. Geht ganz einfach und ist auch nicht so teuer. Lochplatte im Baumarkt gekauft, dort gleich auf die Schubladengröße sägen lassen, dann dünne Holzstäbe( in die Löcher passend) auf die Höhe die man braucht schneiden/sägen, bischen rund schleifen, in die Löcher stecken und Garnrollen drauf mit Spulen. Fertig Nur darauf achten, wenn man keinen Vollauszug hat, nicht bis ganz hinten die Stäbe. LG Andrea Vielen Dank, liebe Andrea. Da muss ich doch mal im Baumarkt schauen
PaulineK Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Am 24.1.2023 um 07:52 schrieb andrea59: die sind auf Stäben und die Spulen sind oben auf, denn bei ähnlichen Farben war es manchmal schwer die passende Spule zu finden. Da habe ich auch so meine Schwierigkeiten, besonders bei dunkelblau und schwarz, weil nicht jedes schwarz gleich ist und jedes dunkelblau auch nicht. Inzwischen bin ich da großzügiger geworden, so lala passend geht bei mir auch. Bei mir hängen die Garnrollen an der Wand, leider sind die Holzstäbchen zu kurz für die Spulen dazu. Da denke ich mal drüber nach, ich finde die Idee genial.
Capricorna Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb PaulineK: Bei mir hängen die Garnrollen an der Wand, leider sind die Holzstäbchen zu kurz für die Spulen dazu. Da denke ich mal drüber nach, ich finde die Idee genial. So selten, wie ich nähe, wäre mir ohne Abdeckung an der Wand draußen zu "gefährlich". Da staubt es entweder ein oder wird brüchig durch die Lichteinstrahlung...
3kids Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb PaulineK: Da habe ich auch so meine Schwierigkeiten, besonders bei dunkelblau und schwarz, weil nicht jedes schwarz gleich ist und jedes dunkelblau auch nicht. Inzwischen bin ich da großzügiger geworden, so lala passend geht bei mir auch. Bei mir hängen die Garnrollen an der Wand, leider sind die Holzstäbchen zu kurz für die Spulen dazu. Da denke ich mal drüber nach, ich finde die Idee genial. Wie lang sind die denn? Ich hatte eine Kiste mit Stäben, da habe die Spulen nach unten getan, die Rollen obendrauf, das sollte doch immer gehen. Zum Testen der Farbe nehme ich eh die Rolle, nicht das Spulchen. Nur so als Idee LG Rita
andrea59 Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 @PaulineKmir war es wichtig, dass das Garn dunkel und staubgeschütz ist, denn manche Farben benutze ich sehr selten. Deswegen habe ich etwas für eine Schublade gesucht. @3kidsich wollte auch zuerst die Spulen unter die Garnrollen machen, aber da die recht eng stehen braucht man dann Pinzettenfinger. So wie bei mir ist es einfacher mit dem raus nehmen. @balzacwenn du noch Fragen hast helfe ich dir gerne weiter. Der Schrank(Schubladenschrank) ist der Alex von Ikea. Nachteil ist allerdings, dass die Schubladen keinen Vollauszug haben, deswegen kann man nicht bis zum Ende der Lade die Stäbe setzten. LG Andrea
Stoffea Geschrieben 22. März 2023 Melden Geschrieben 22. März 2023 Ich habe mir kleine Plastiktütchen gekauft, verschließbar, in die eine Garnrolle + Spule paßt. Die Tütchen packe ich dann grob nach Farben sortiert in größere Kästen. So finde ich schnell das passende Garn mit der dazugehörigen Spule ohne Fadensalat 🙂 Für mich ist das eine preisgünstige, praktische Lösung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden