Kathrine Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 (bearbeitet) Hallo, hiermit eröffne ich meinen Stoffabbau-Thread für 2023 und der wird kuschelig und weil ich nicht ohne Plan kann mache ich mal eine Liste. ein Quilt für meine Nichte. Der muss bis Februar fertig sein und das Top ist auch schon angefangen Der Fast-Schwiegermama-Quilt aus dem letzten Jahr. Entweder bis August oder bis Weihnachten. Je nachdem wie weit ich komme. Hier will ich Quilt as you go ausprobieren Kissen für meine Nichte passend zum Quilt als Weihnachtsgeschenk aus den Resten vom Quilt Platz-Sets ich brauch unbedingt wieder welche unsere alten sind nicht mehr schön Schlafanzüge. Ich habe exakt drei lange Schlafanzüge und alle drei fallen langsam auseinander. Bei den kurzen schaut es auch nicht viel besser aus Unterhemden aus den Resten der Schlafanzugstoffe. (Dafür habe ich mir extra Schnittmuster gekauft) Rucksack schicke zu Hause Hosen. Die die ich habe schauen einfach nicht mehr schön aus zu den schicken zu Hause Hosen passende Jacken Kuschelpullover. Bei diesem vielen Home-Office wird mir immer ganz schnell kalt Kuschel-Felljacke Kuschelfellweste luftige Blusen. Ich find nämlich luftige Bluse + Strickjacke viel wärmer als enges Shirt und Strickjacke Langarmshirts für drunter kurzärmelige Shirts (es wird ja irgendwann auch mal wieder warm) Lederbolero bequeme Kleider Zugeschnitten habe ich schon: den Nichtenquilt 2 lange Schlafanzüge und 1 kurzen Schlafanzug 1 Unterhemd ( da fehlen noch drei) Rucksack 1 Kuschelpullover Kuschelfelljacke 4 Blusen (1 will ich noch zuschneiden) 1 Kurzarm-Shirt (fehlt noch eins) vorgewaschen habe ich: zwei Stoffe für Kuschelpullover Stoff für 2 lange und zwei kurze Schlafanzüge und die restlichen Unterhemden Kuschelweste 1 Bluse 1 Langarmshirt Ich will zunächst den Nichtenquilt fertig machen. Weiter zuschneiden will ich dann wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe. z.B. zu Ostern Da das doch eine Menge ist, gehe ich nicht davon aus, dass ich alles in diesem Jahr schaffe. Mein Ziel ist es übrigens keinen Stoff zu kaufen, bis ich alle hier zugeschnittenen Stoffe vernäht habe und eine Kiste soll leer werden. Und weil einfach nur Text total langweilig ist gibt es mal Fotos vom Stoff für den Nichtenquilt: Der blaue Stoff links wird das Binding Hier mal noch eine Schemazeichnung: Außen rum kommt der Sternenbandstoff (1. von oben). die gelben schiefen Sterne sind der andere Sternenstoff (2. von oben. Blau ist der dunkelblaue Mandalastoff (3. von oben) Die gelbblauen Kringel sind die Blumen auf weißen Grund (4. von oben) und die rot blauen Kringel der Mandala-Stoff auf weißen Grund. Rot ist der rote Stoff mit den Blumen. Ich find die Farben total schön. am liebsten möchte ich jeden Quilt den ich nähe selbst behalten. Ich schätze mal dass der innere Bereich heute fertig wird, dann mache ich mal ein Foto. Ich wünsch euch noch viel Spaß beim zuschauen. Bearbeitet 3. Januar 2023 von Kathrine
ias Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Das ist eine lange Liste. Ich bin schon neugierig, was kommt.
Broody Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Ambitionierte Liste! Aber du scheinst einen guten Lauf zu haben. Ich schau gern zu.
AndreaS. Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Es muss ja jemand wie dich geben, die Pläne macht. Sonst bräuchten wir das Wort ja nicht Ich finde es toll wie gut du an deinen Listen dran bleibst! Und schaue gerne weiter zu
namibia2003 Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Wow, das ist mal eine Liste Ich bin gespannt und setze mich hier mal dazu.
violaine Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Da haste ganz schon was vor. Aber bei Deinem bisherigen Output, bin ich zuversichtlich, dass Du gaaanz weit runter in der Liste kommst.
Kathrine Geschrieben 6. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2023 vielen lieben Dank euch Ja die Liste ist schon sehr lang, wie gesagt ich glaube nicht dass ich das alles schaffen werde. Aber es hilft mir mich zu entscheiden was als Nächstes dran kommt und keine Stoffe mehr zu kaufen und nervige Kisten loszuwerden Leider habe ich gerade eine spannende Buchreihe, bei der ich nicht aufhören kann weiterzulesen. Ihr seht schon meine Pläne werden schon am Anfang torpediert Gestern habe ich den Innenteil vom Quilt geschafft: Zwei Dinge die mir nicht so gefallen. Diese Blumenreihen blau, beige, hellblau auf rotem Grund und blau beige auf weißem Grund haben eine Richtung und die habe ich nicht beachtet. Ich bin jetzt aber zu faul das alles wieder aufzutrennen. Für mich ist das das Chaos in der Ordnung von der Blockanordnung jawollja Das zweite was nicht so perfekt ist, die beiden hellen Stoffe Blumen und Mandala sehen sich zu ähnlich und heben sich nicht so gut voneinander ab. Das steht für mich aber unter Lerneffekt. Dass ich solche Dinge in Zukunft berücksichtige oder einfach mal Bilder von den Stoffen mache und versuche die nebenander anzuordnen Außerdem habe ich mir Gedanken über die Kissen gemacht: Die sollen das Muster vom Quilt wiederholen. Hier versuche diesmal Ordnung in der Ordnung zu schaffen :D. Mal schauen wie gut das klappt geplante Größe vom Quilt: Gesamrgröße: 40,5 inch x 60,5 inch (103 x 153,5 cm) Blockgröße des Innenteils: 5 inch Randstreifen: oben und unten jeweils 3x 2,5 inch Seite: 1x 2,5 inch Binding jede Seite 0,25 inch geplante Größe von den Kissen: 19,75 x 19,75 inch (50 x 50 cm) Randstreifen: jeweils 1,75 inch Blockgröße: 3,25 heute will ich die weiteren Teile für den Quilt zuschneiden und wenn ich es schaffe auch noch die Blöcke für die Kissen
ias Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Wenn ich einen Quilt mache, lege ich die einzelnen Patches oder Blöcke erstmal auf und mache in Foto davon. Das hilft mir sehr.
Stopfwolle Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Deine Liste mit dem Geplanten ist schon sehr lang … Mir hilft dann immer, nach einem größeren/großen Projekt ein schnelles (bei dir z.B. Unterhemd) einzuschieben. Die Liste wird schneller kürzer bzw. die Liste der Erledigungen länger 😇 - psychologisches Austricksen und die Motivation leidet nicht.
Kathrine Geschrieben 7. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2023 vor 23 Stunden schrieb ias: Wenn ich einen Quilt mache, lege ich die einzelnen Patches oder Blöcke erstmal auf und mache in Foto davon. Das hilft mir sehr. irgendwie bin ich da noch zu faul Ich war schon froh dass ich mir vorher noch Gedanken gemacht habe, ob es Chaos oder Ordnung wird und da ich Chaos nicht kann wurde es Ordnung vor 23 Stunden schrieb Stopfwolle: Deine Liste mit dem Geplanten ist schon sehr lang … Mir hilft dann immer, nach einem größeren/großen Projekt ein schnelles (bei dir z.B. Unterhemd) einzuschieben. Also mein Ziel ist es nicht diese Liste bis Ende des Jahres unbedingt abgearbeitet zu haben. Sie hilft mir eine Reihenfolge zu haben und hält mich vom Stoffkauf ab. Denn ich möchte am liebsten jedes Projekt jetzt und sofort nähen und fertig haben. Vielleicht ist es eher so als Lostopf zu sehen. Ich habe verschiedene Optionen was ich als nächstes mache und eine davon wird es dann. Als erstes soll der Quilt fertig werden, dann kommen die Kissen und dann falls der Stoff noch reicht die Platzsets. Dann wird neu gemischt. Aber es wird vermutlich das Top werden, denn dann kann ich die nächsten Schlafanzüge und die Tops zuschneiden.
Scherzkeks Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 vor 4 Stunden schrieb Kathrine: Also mein Ziel ist es nicht diese Liste bis Ende des Jahres unbedingt abgearbeitet zu haben. Ich glaube an Dich - Du schaffst das! Ich brauche auch immer eine Liste. Und hoffentlich hält sie mich dieses Jahr auch von massiven Stoffkäufen ab... Liebe Grüsse Silvia
Kathrine Geschrieben 5. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2023 OK also hiermit wäre schon mal klar, dass ich die komplette Liste in diesem Jahr nicht schaffen werde Denn ich hab jetzt 2 Monate gebraucht um den Quilt fertig zustellen und hier ist das Ergebnis: Das die untere linke Ecke so schief ist, behaupte ich jetzt mal liegt an der Perspektive Ich bin da einfach nicht so gut drin im quilten, dass der am Ende wirklich perfekt rechtwinklig wird. Vielleicht wird das ja die Knuddelecke oder so. Mein Schatz wollte ihn am Abend noch einer Qualitätssicherung unterziehen. Ich fürchte nur, dass ich ihn dann nicht mehr wiederbekommen hätte. Er behauptet ja er will von mir nix genähtes. Aber ich glaube so ein Quilt mit Kuschel täte ihm schon gefallen. In mein Nähzimmer kann man gerade niemanden reinlassen wegen der vielen Flusen vom Quilt also ist das die beste Gelegenheit die Kuschelweste mit Fell zuzuschneiden. Ich hab mir den Schnitt Usselwetter von Lotte und Ludwig dafür ausgeguckt: https://www.lotte-und-ludwig.de/shop/papierschnittmuster/usselwetter/ Achso ich werd es immer so machen, dass ich ein Teil fertig nähe und dann wieder was zuschneide.
Festgenadelt Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Wow! Du bist ja eine richtige Projektmanagerin! Bin echt beeindruckt!
Broody Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Der Quilt gefällt mir. Die unperfekte Ecke fällt nicht so doll auf... Ist der Charme des handgemachten.
litschi7 Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Mir gefällt der Quilt auch, er wirkt schon auf dem Foto sehr kuschelig.
ias Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Wir sind immer zu selbstkritisch. Wenn der schöne Quilt erstmal in Gebrauch ist, sieht kein Mensch mehr, dass irgendwo vielleicht eine Ecke nicht ganz akkurat ist.
Gabriella1 Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 sehr schön ist er geworden! Und das, was dich etwas gestört hat, sieht man jetzt nicht mehr! Mir wird immer schwindlig, wenn ich von deinen Listen lese !
Kathrine Geschrieben 6. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2023 vielen lieben Dank euch allen vor 21 Stunden schrieb Festgenadelt: Du bist ja eine richtige Projektmanagerin! Managerin wollte ich nie werden da muss man immer anderen auf den Keks gehen. Aber für mich selbst kann ich schon managen vor 16 Stunden schrieb Gabriella1: Mir wird immer schwindlig, wenn ich von deinen Listen lese ! ich hoffe im positiven Sinn Die Liste hilft mir dabei, keine Stoffe mehr zu kaufen. Denn die ist ja eh schon so lang, dass ich nicht weiß bis wann die fertig wird. Ich bin ja gerade am zuschneiden der Kuschelweste. Leider habe ich am Sonntag nicht alles geschafft. Ich hoffe ja, dass ich unter der Woche nicht zu müde bin den Rest zuzuschneiden. Aus dem Rest gehen wahrscheinlich noch mindestens ein oder zwei Kuschelkissen. Das könnten auch Weihnachtsgeschenke werden. Mein neues Ziel ist jetzt, die komplette Liste abzuarbeiten und währenddessen keinen neuen Stoff zu kaufen und ich schaff das. Jawollja so Stoffzentimeter für Stoffzentimeter
Stopfwolle Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Selbstverständlich schaffst du das!!! Wer zweifelt denn daran??? 😇
Kathrine Geschrieben 12. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Am 6.2.2023 um 10:49 schrieb Stopfwolle: Selbstverständlich schaffst du das!!! Wer zweifelt denn daran??? 😇 aber selbstverständlich niemand So weiter geht es mit einem der Schlafanzüge. Es wird dieser hier: Oberteil + Hose. und das ist der Stoff dazu: Die Hose werde ich ohne Band machen. Ich weiß eh nie wie ich die knoten soll Burda hat find ich hier ganz interessante Herangehensweise, wie man smokt. Man legt dünnen Gummifaden auf der linken Seite auf die Smoklinie und steppt dann mit schmalem Zickzack drüber: Ich muss meine Stoffe leider immer mit Stickvlies bekleben, weil sonst der Stoff gefressen wird. Damit ich ganz viel Kontrolle über den Gummifaden habe nutze ich dafür den offenen Nähfuß. Ich hab die Fadenspannung ein wenig reduziert, denn der Oberfaden muss ja über den Gummifaden noch drüber und der Gummifaden muss später noch angezogen werden. Stichbreite und Stichlänge sind jeweils 1,5 ist nicht zu dicht und nicht zu weit auseinander. Von der Oberseite sieht das in etwa so aus: Das war erstmal ein Probestück. Da das eine völlig neue Technik für mich ist und ich hier auch erstmal schauen musste was funktioniert. Da war mir dann die Farbe des Garns egal Im Original hatte ich zu Beginn als Oberfaden (der auf der linken Seite sichtbar ist) weiß und als Unterfaden dunkelblau. Ist leider keine gute Idee, weil man den Punkt wo der Oberfaden den Unterfaden greift sieht (ist ja auch logisch) Also hat die erste Smokreihe viele kleine weiße Punkte . Macht aber nix. Bei sowas fang ich eh mit dem Rückteil zuerst an und außerdem ist es ein Schlafanzug und kein Cocktailkleid. Ich hab mich an einer Stelle nicht an die Anleitung gehalten. Da hab ich ein wenig geschlafen. Die beginnen mit dem smoken nicht auf der Nahtzugabe sondern an der Naht. Die Seitennähte werden erst geschlossen dann die Gummifäden angezogen und verknotet. Ich hab leider auf der Nahtzugabe begonnen. Also werd ich die Gummifäden vorher anziehen und dann zusammennähen. Die richtige Weite kann ich ja so rausfinden, dass ich die Teile erstmal aufeinander hefte und dann die Fäden gleich anziehe und das so zusammennähe. Jetzt wo ich weiß dass das mit dem smoken so ganz gut funktioniert, habe ich gar keine Lust mehr weiterzumachen. Ich weiß doch jetzt wie es geht. Kann das nicht von allein fertig werden
Lehrling Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb Kathrine: Die beginnen mit dem smoken nicht auf der Nahtzugabe sondern an der Naht. Die Seitennähte werden erst geschlossen dann die Gummifäden angezogen und verknotet. Ich hab leider auf der Nahtzugabe begonnen. das bißchen Zickzack auf der Nahtzugabe läßt sich doch leicht auftrennen. Dann nähst du wie nach Anleitung weiter. Der Vorteil ist: du kannst auch später nochmal einfach die Weite nachregulieren. einen schönen Schafanzug hast du dir da ausgesucht.
Scherzkeks Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 13 Stunden schrieb Kathrine: und das ist der Stoff dazu: Ein sehr hübscher Stoff. Liebe Grüsse Silvia
Kathrine Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2023 vor 19 Stunden schrieb Lehrling: das bißchen Zickzack auf der Nahtzugabe läßt sich doch leicht auftrennen stimmt da hast du recht. Ich hab da auch noch mal drüber nachgedacht. Die Gummifäden werden nach dem Nähen über der NZ verknotet und ich trau meinen Knotenkünsten nicht allzu weit. Also werde ich die Weite erst prüfen und dann alles zusammennähen und die Enden der Gummifäden gleich mit sichern. Mal schauen ob das funktioniert. vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks: Ein sehr hübscher Stoff. Ja ich mag den auch sehr. Nur leider durch das olivgeün überhaupt nicht meine Farbe. Deswegen als Schlafanzug. Aber da sieht er auch ganz toll aus.
Kathrine Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2023 So weiter geht es mit dem Schlafanzug. Das Vlies habe ich erstmal ausgewaschen. Damit ist es dann glaube ich einfacher die Gummifäden anzuziehen. Deswegen hab ich schon mal die Hose angefangen. Laut Anleitung werden die Unterkanten der Rüschen unversäubert gelassen. Das gefällt mir aber nicht. Deswegen hab ich mal an den Rüschen einen Rollsaum mit der Ovi ausprobiert: Den Differential hab ich auf 0,7 eingestellt. Die Stichbreite auf 1,0. Ich find es es ist ganz gut gelungen Jetzt kommen die Eingriffstaschen. 1. Schritt Taschenbeutel an den Eingriff der Vorderhose nähen. Nahtzugaben in den Beutel bügeln und auf dem Beutel absteppen: 2. Schritt: Die Nahtzugabe Am unteren Ende der Naht einschneiden. Taschenbeutel nach innen legen und Nahtzugabe ab der eingeschnittenen Stelle bis zum unteren Ende das Taschenbeutels wieder zurechtlegen. Das wird dann mit der Seitennaht mitgefasst. Mit Stecknadeln oder Heftgarn fixieren. 3. Schritt: Alles schön glatt streichen und dann den zweiten Taschenbeutel so drauflegen, dass die Passzeichen aufeinander treffen: Da ich nicht so mm genau bei Taschenbeutelnähen bin, passt der Taschenbeutel nicht immer perfekt drauf. Wichtig ist aber dass er an den Passzeichen ausgerichtet ist und der überstehende Teil muss dann halt weggeschnitten werden. Dann wieder alles heften Was ich leider nie hinbekomme ist, die Nahtzugabe unterhalb des Taschenbeutels in der Seitennaht so zu treffen, dass man die eingeschnittene Ecke nicht sieht. Ich hab da jetzt aber eine Lösung für mich fürs nächste Mal: Ich hefte den inneren Taschenbeutel mit der Nähmaschine exakt an der eingeschnittenen Kante auf der Vorderhose und wenn ich die Seitennaht schließe, Dann kann ich mich an der gehefteten Linie orientieren und nähe ein kleines Stück weiter innen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
namibia2003 Geschrieben 18. Februar 2023 Melden Geschrieben 18. Februar 2023 Das wird ein toller Schlafanzug
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden