Großefüß Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 In Osnabrück gibt es auch nur 2 Stoffgeschäfte, schon länger.
weena Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Beim gründlichen Checken meiner Adressen sind noch einige durch Abwesentheit aufgefallen. KomMode in Bergisch Gladbach (wunderschöne Knöpfe) ist Geschichte ebenso Rietjes Stoffenmarkt Exclusiv, Stoff&Tuch ebenso, lokal bei mir ein schönes Stoffgeschäft mit Schneiderei in Sülz, Alfatex hat auch nur noch eine Filiale und Online. Viele haben ja mittlerweile nur noch Rabattaktionen auf den Seiten. Nachtigall ikk hör´dir trappsen😞
Nixe28 Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 (bearbeitet) Am 25.1.2024 um 17:35 schrieb weena: Rietjes Stoffenmarkt Aufklappen Guck nochmal nach, da hat es nur einen Umzug der Website gegeben wenn ich das richtig sehe Klick mal hier zum Vergleich Bearbeitet 25. Januar 2024 von Nixe28 Link nachgereicht
nowak Geschrieben 25. Januar 2024 Melden Geschrieben 25. Januar 2024 Stoff Müller in Köln ist auch dabei zu schließen. Wobei hier als das Problem "zu wenig Personal" angegeben wurde. (Was mich hier allerdings irritiert ist, dass erst im August 2023 ein neuer Online-Auftritt ans Netz ging. Entweder ist da kurzfristig was unerwartetes passiert, oder man will online weiterleben.) Von den großen bleibt dann eigentlich nur die Stofferia. Wobei vor ein paar Jahre Stoff und Stil mit einer Filiale dazu gekommen ist. Es gibt aber noch einige kleinere Stoffgeschäfte in verschiedenen Stadtteilen. Wo ich nur noch nie war. Aber es gibt welche.
weena Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) Am 25.1.2024 um 18:36 schrieb Nixe28: Guck nochmal nach, da hat es nur einen Umzug der Website gegeben wenn ich das richtig sehe Klick mal hier zum Vergleich Aufklappen Ähh, habe ich da etwas falsch verstanden? "Der Webshop ist geschlossen. Einkaufen bis 1.Februar." Oder meinen die "Einkaufen ab 1.Februar wieder möglich"? Da wäre natürlich schön, die Stoffe gefielen mir. Na, wir werden sehen🙂 Am 25.1.2024 um 20:35 schrieb nowak: Stoff Müller in Köln ist auch dabei zu schließen. Wobei hier als das Problem "zu wenig Personal" angegeben wurde. (Was mich hier allerdings irritiert ist, dass erst im August 2023 ein neuer Online-Auftritt ans Netz ging. Entweder ist da kurzfristig was unerwartetes passiert, oder man will online weiterleben.) Von den großen bleibt dann eigentlich nur die Stofferia. Wobei vor ein paar Jahre Stoff und Stil mit einer Filiale dazu gekommen ist. Es gibt aber noch einige kleinere Stoffgeschäfte in verschiedenen Stadtteilen. Wo ich nur noch nie war. Aber es gibt welche. Aufklappen Die Besitzerin will ja noch auf Stoffmärkte gehen (Expo leider nicht). Und vielleicht auch mal Online. Aber das ist ja auch ein Risiko und eine gewaltige Investition. Ich frage mich auch immer, wo das gesamte Personal geblieben ist. Seit Corona fehlt es in jeder Branche.Und viele Studiengänge sind auch leerer geworden. Soviele sind doch garnicht erkrankt oder gar gestorben Leben die jetzt alle von Luft und Liebe? Mit demografischen Wandel läßt sich das in dieser Plötzlichkeit auch nicht mehr erklären. Stofferia hat zwar Auswahl, ich finde sie nur ältlich, mittelmäßig in der Qualität aber dafür eher teuer. In Gardinen sind sie besser. Und Stoff&Stil/Selfmade🫤 Ich weiß nicht ob das Skandinavienstyle ist oder nur China? Am Anfang war der besser. Die Stoffläden in der Vorstadt sind ja meist auf BW, Kinder und Blümchen abonniert. Sind eher Nachbarschaftsläden als richtige Geschäfte finde ich. Bearbeitet 26. Januar 2024 von weena
Junipau Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 25.1.2024 um 20:35 schrieb nowak: (Was mich hier allerdings irritiert ist, dass erst im August 2023 ein neuer Online-Auftritt ans Netz ging. Entweder ist da kurzfristig was unerwartetes passiert, oder man will online weiterleben.) Aufklappen Mir hat eine der Verkäuferinnen gesagt, daß sie in anderem Rahmen weitermachen wollen. Märkte, online... Aber den Laden schaffen sie nicht mit dem wenigen Personal. Daß der Patchworkladen in Gröbern schließt, finde ich sehr schade. Aber seit dem Besitzerwechsel vor zwei, drei Jahren hat sich der Stil total geändert. Früher habe ich da gerne bestellt, weil sie edlere, ausgefallene Muster etc. hatten, da war es mir auch die hohen Preise wert. Die neue Besitzerin hat einen anderen Stil, für mich war da nicht mehr viel Interessantes dabei. Ging vielleicht noch mehr Leuten so...
lea Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) Am 26.1.2024 um 10:22 schrieb weena: Und Stoff&Stil/Selfmade🫤 Ich weiß nicht ob das Skandinavienstyle ist oder nur China? Am Anfang war der besser. Die Stoffläden in der Vorstadt sind ja meist auf BW, Kinder und Blümchen abonniert. Aufklappen Genau sowas ist der Grund, warum ich Stoff praktisch nicht mehr im lokalen Handel kaufe. Dort gibt es einfach nichts, was ich haben will Ich kenne z.B. kein einziges Stoffgeschäft in der Gegend, das ein nennenswertes Standardsortiment hat. Ausserdem finde ich oft die Qualität fragwürdig. Bearbeitet 26. Januar 2024 von lea
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 10:22 schrieb weena: Ich frage mich auch immer, wo das gesamte Personal geblieben ist. Aufklappen Das geht seit Jahren kontinuierlich in Rente. Und andere finden woanders was besseres. Bessere Bezahlung, bessere Arbeitszeiten... (Generell beobachte ich bei meinen Kunden seit einigen Jahren, dass Firmen inzwischen bereit sind, Menschen einzustellen, die bestimmte Formalqualifikationen nicht haben und sie selber weiterzubilden. Das war vor 10 Jahren noch ganz anders.) Wobei ich heute irgendwo gelesen habe, dass die Rezension, die Deutschland 2023 hatte tatsächlich auf die hohen Krankenstände Ende des Jahres zurückzuführen ist. Die geminderte Produktivität war messbar. Ohne das hätte es für ein (sehr kleines) Wirtschaftswachstum gereicht. Ich kaufe seit Jahren vor allem in Paris meine Stoffe, daher kenne ich die Kölner Geschäfte nicht mehr wirklich. Stoff & Stil, weil es am Weg liegt, aber eher mal Zubehör, Einlagen, Maschinennadeln, Stoff selten. Stoffmüller habe ich auch schon mal was gekauft... aber so ähnlich. (Und die Geschäfte, wo ich früher mal gekauft habe, existieren eher nicht mehr.) Stofferia hatte ich auch schon immer den EIndruck, eher Gardinen und Deko und seit dem Umzug vor einigen Jahren für mein Gefühl noch mehr.
fusselmieze Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 12:55 schrieb lea: Genau sowas ist der Grund, warum ich Stoff praktisch nicht mehr im lokalen Handel kaufe. Dort gibt es einfach nichts, was ich haben will Ich kenne z.B. kein einziges Stoffgeschäft in der Gegend, das ein nennenswertes Standardsortiment hat. Ausserdem finde ich oft die Qualität fragwürdig. Aufklappen Geht mir genauso. Wollstoffe für Mäntel und Jacken in klassischen Qualitäten, also Webstoffe und kein Wollwalk, findet man so gut wie nie. Jerseys, die nicht von Markenherstellern kommen (wie Stenzo z.B.), sind von der Qualität her nicht verlässlich. Hatte einen schwarz-weißen Viskose-Jersey. Nach der ersten Wäsche war das weiße grau und das Shirt sah nach zweimal Tragen wie ein Putzlappen aus. Webware aus Leinen gibt es auch ganz selten. Selbst bei schwarzem Futterstoff kann man sich nicht drauf verlassen, dass er vorrätig ist. Futter? Wer brauch schon Futter? Für mich ist der Laden vorort trotzdem wichtig. Deshalb kaufe ich alles was geht dort. Auch wenn ich mal zwei Wochen auf Reißverschlüsse warten muss. Da ich die Sachen fast nie kurzfristig brauch ist das kein Problem. Aber hochwertige Stoffe sucht man leider vergeblich. Wobei man fairerweise sagen muss, dass das Gebiet hier strukturschwach ist. Die Filiale in der strukturell besser aufgestellten Gegend führt auch hochwertigere Stoffe. Das habe ich während Corona gemerkt, als sie Social-Media bemüht haben um ihre Stoffe zu promoten. Nur jetzt kümmert sich keiner mehr um Social-Media und ich hab keine Ahnung was sie in der 40km entfernten Filiale haben. In der Ecke bin ich nie.
weena Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 15:15 schrieb nowak: Das geht seit Jahren kontinuierlich in Rente. Und andere finden woanders was besseres. Bessere Bezahlung, bessere Arbeitszeiten... (Generell beobachte ich bei meinen Kunden seit einigen Jahren, dass Firmen inzwischen bereit sind, Menschen einzustellen, die bestimmte Formalqualifikationen nicht haben und sie selber weiterzubilden. Das war vor 10 Jahren noch ganz anders.) Wobei ich heute irgendwo gelesen habe, dass die Rezension, die Deutschland 2023 hatte tatsächlich auf die hohen Krankenstände Ende des Jahres zurückzuführen ist. Die geminderte Produktivität war messbar. Ohne das hätte es für ein (sehr kleines) Wirtschaftswachstum gereicht. Ich kaufe seit Jahren vor allem in Paris meine Stoffe, daher kenne ich die Kölner Geschäfte nicht mehr wirklich. Stoff & Stil, weil es am Weg liegt, aber eher mal Zubehör, Einlagen, Maschinennadeln, Stoff selten. Stoffmüller habe ich auch schon mal was gekauft... aber so ähnlich. (Und die Geschäfte, wo ich früher mal gekauft habe, existieren eher nicht mehr.) Stofferia hatte ich auch schon immer den EIndruck, eher Gardinen und Deko und seit dem Umzug vor einigen Jahren für mein Gefühl noch mehr. Aufklappen Dann wird das Probleme anscheinend gerade sehr akut. Vor Corona habe ich davon wenig gespürt. Wir hatte immer noch Leute die bei uns arbeiten wollten und auch Auszubildende. Deswegen wundere ich mich so. Ja die Fachgeschäfte von Köln. Wer kennt noch Hannemann, Stoff Möller, Stoffhaus Schmitz. Das waren noch Fachgeschäfte mit riesenauswahl und Fachpersonal. Sogar die Stoffe konnte man sich zuschneiden lassen. Ganz zu schweigen von den Massen an Kurzwarenläden wie Mangen oder Stegmann und all die anderen in den Straßen. Ach, ich komme ins träumen💕 Lang, lang ist es her.
Nixe28 Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 10:22 schrieb weena: habe ich da etwas falsch verstanden? "Der Webshop ist geschlossen. Einkaufen bis 1.Februar." Oder meinen die "Einkaufen ab 1.Februar wieder möglich"? Da wäre natürlich schön, die Stoffe gefielen mir. Na, wir werden sehen🙂 Aufklappen Du hast Recht, ich hab nochmal genauer geguckt und tatsächlich, sie schließen den Webshop
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 16:50 schrieb weena: Wer kennt noch Hannemann, Stoff Möller, Stoffhaus Schmitz. Aufklappen Das klingt so, als ob es die schon nicht mehr gegeben hätte, als ich vor über 20 Jahren nach Köln gezogen bin... Immerhin, so lange es Plissee Becker gibt, hat man mit Knöpfen kein Problem. Am 26.1.2024 um 15:51 schrieb fusselmieze: hochwertige Stoffe sucht man leider vergeblich. Aufklappen Wobei hochwertige Stoffe auch sehr schnell sehr teuer werden. Stoff Müller hatte früher Wollstoffe, die dann von irgendwelchen Pariser Haut Couture Labels waren. (Zumindest behaupteten sie das.) Da waren das aber gleich 130 DM/m. (Das war kurz vor dem Euro.) Wobei ich mal davon ausgehe, dass die auch nicht aus der Haut Couture Kollektion waren, sondern aus dem Prête-à-porter. Das ist dann schon eine Hausnummer. (Wenn man dann noch dazu einen Laden in Paris kennt, der die gleichen Stoffe vom gleichen Couture Haus für umgerechnet 40DM/m verkauft hat. Dann fragt man sich schon, was der Transport von Paris nach Köln kostet und warum der Preis sich da verdreifacht.) Wobei so klassische Stoffe generell in Paris leichter zu bekommen sind. Was nicht so überraschend ist, man muss sich einfach mal angucken, was die Leute tragen. In Deutschland halt schon vor 20 Jahren wenig im Straßenbild. Also auch wenig Käufer für derartige Stoffe. Und weniger Motivation für Läden, sie zu führen. Am 26.1.2024 um 16:50 schrieb weena: Vor Corona habe ich davon wenig gespürt. Aufklappen Naja, zum einen gibt es bei kontinuierlichen Entwicklungen eigentlich immer einen Schwellenwert, ab den das deutlich sichbar wird, zum anderen hat Corona sicher dazu geführt, dass viele Menschen über ganz anderer Berufe nachgedacht haben. Und zusammen mit dem veränderten Arbeitsmarkt sich auch umorientiert haben. Und bei der jungen Generation ist es ohnehin so, dass die mit ganz anderen Ansprüchen ins Arbeitsleben geht. Arbeitszeiten, die früher als normal hingenommen wurden, werden hinterfragt und da es einfach weniger jungen Menschen gibt, aber viele offene Arbeitsplätze, haben sie heute die Wahl und gehen dahin, wo es besser passt. (Keine Schichtarbeit, kein Samstag, zwei Tage die Woche Home-Office...)
weena Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 17:53 schrieb nowak: Das klingt so, als ob es die schon nicht mehr gegeben hätte, als ich vor über 20 Jahren nach Köln gezogen bin... Immerhin, so lange es Plissee Becker gibt, hat man mit Knöpfen kein Problem. Wobei hochwertige Stoffe auch sehr schnell sehr teuer werden. Stoff Müller hatte früher Wollstoffe, die dann von irgendwelchen Pariser Haut Couture Labels waren. (Zumindest behaupteten sie das.) Da waren das aber gleich 130 DM/m. (Das war kurz vor dem Euro.) Wobei ich mal davon ausgehe, dass die auch nicht aus der Haut Couture Kollektion waren, sondern aus dem Prête-à-porter. Das ist dann schon eine Hausnummer. (Wenn man dann noch dazu einen Laden in Paris kennt, der die gleichen Stoffe vom gleichen Couture Haus für umgerechnet 40DM/m verkauft hat. Dann fragt man sich schon, was der Transport von Paris nach Köln kostet und warum der Preis sich da verdreifacht.) Wobei so klassische Stoffe generell in Paris leichter zu bekommen sind. Was nicht so überraschend ist, man muss sich einfach mal angucken, was die Leute tragen. In Deutschland halt schon vor 20 Jahren wenig im Straßenbild. Also auch wenig Käufer für derartige Stoffe. Und weniger Motivation für Läden, sie zu führen. Naja, zum einen gibt es bei kontinuierlichen Entwicklungen eigentlich immer einen Schwellenwert, ab den das deutlich sichbar wird, zum anderen hat Corona sicher dazu geführt, dass viele Menschen über ganz anderer Berufe nachgedacht haben. Und zusammen mit dem veränderten Arbeitsmarkt sich auch umorientiert haben. Und bei der jungen Generation ist es ohnehin so, dass die mit ganz anderen Ansprüchen ins Arbeitsleben geht. Arbeitszeiten, die früher als normal hingenommen wurden, werden hinterfragt und da es einfach weniger jungen Menschen gibt, aber viele offene Arbeitsplätze, haben sie heute die Wahl und gehen dahin, wo es besser passt. (Keine Schichtarbeit, kein Samstag, zwei Tage die Woche Home-Office...) Aufklappen Die genannten Läden haben in den 90ern bis max. 2002 aufgeben , Hannemann wegen Mietverdoppelung durch den Vermieter evg. Kirche., der Rest durch den großen Stadtneu- und umbau und entsprechenden Mietforderungen die nur noch die großen Player erfüllen konnten (heute auch nicht mehr. Geschieht ihnen recht😁) Frankreich hat bestimmt schöne Stoffe. Immer wenn ich französische Filme sehe bewundere ich die tollen Stoffe und Muster. Die würde ich auch mal gerne hier finden. 2 oder 3 Onlineshops habe ich schon gefunden, aber direkt sehen wäre doch schöner. Also nächste Reise nach Paris und vorher Französisch aufpolieren. Die Franzosen sind da ja empfindlich😂 Stoff Möller war hier ja auch schon seit den 50ern (oder früher) solch ein Nobelstoffladen. Da habe ich mich auch nur selten reingetraut bei Meterpreisen von 50 bis 400 Mark in den 80ern! Aber da gab es alles was Rang und Namen hatte, incl. Nähzeitschriften aus aller Welt. Da war ich doch lieber bei Müller als Gebrauchsstoffhändler. Letztens hatte er auch noch solch einen Cashmeremantelstoff dort liegen. Reduziert von 300€ auf 120€. Aber schön war er.
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Zumindest in Paris geben sie sich inzwischen auch Mühe, auf Englisch zu kommunizieren... die Zeiten ändern sich.
Quälgeist Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Irgendwer hier, ich weiß nicht mehr wer und habe auch nicht die Muse nachzusehen, hatte mal gefragt was mit JP Stoffe los ist. Ich kann sagen, die sind nach wie vor aktiv, an allen 3 Standorten. Gestern war ich dort um Zubehör zu besorgen und da kam mir meine kleine Lieblingsverkäuferin entgegen und meinte "haste schon gesehen, die erste Lieferung der neuen Stoffe ist da und wir bekommen die nächste Zeit weitere." Also von Schließung kann hier eindeutig nicht die Rede sein. Nur die Öffnungszeiten haben sie deutlich angepasst und reduziert. Unter der Woche bis 18:30h und am Samstag bis 16:00h
Samtpiratin Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) Ich frage mich auch, was da los ist, denn es läuft einerseits, und andererseits auch wieder nicht. Sie haben ganz oft Standardware nicht. Früher war es auch kein Ding, Wolle im Sommer zu kaufen. Neulich wollte ich Wollwalk, da waren ganz viele Farben ausverkauft und im Laden Ffm sagten sie mir, da kommt jetzt im Frühjahr auch nichts mehr nach. Und so simple Basics wie Jeans, schwarzer Baumwolljersey oder Sweat sind auch oft nicht da. Wenn man nichts Konkretes sucht, kann man aber immer noch viel finden, vor allem in Mörfelden. Ich glaube (und hoffe) auch nicht, dass die schließen, die haben aber zeitweise starke Lieferprobleme und auch insgesamt ihre Angebotsstrategie verändert, wie mir scheint. Man kann leider nicht mehr drauf bauen, etwas sicher dort zu bekommen, wenn man was braucht. Weswegen ich auch immer seltener in den Läden fahre, ehrlich gesagt, denn ich bin jetzt schon zu oft unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Wenn ich nicht gerade zufällig in der Nähe bin, bestelle ich lieber online, weil die Versandkosten billiger sind, als das verfahrene Benzin. Allerdings haben sie auch nicht alles online, was im Laden liegt, daher, wenn man nicht sucht, sondern finden will... Bearbeitet 23. Februar 2024 von Samtpiratin Tippfehler
Quälgeist Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Am 23.2.2024 um 11:08 schrieb Samtpiratin: Ich frage mich auch, was da los ist, denn es läuft einerseits, und andererseits auch wieder nicht. Sie haben ganz oft Standardware nicht. Früher war es auch kein Ding, Wolle im Sommer zu kaufen. Neulich wollte ich Wollwalk, da waren ganz viele Farben ausverkauft und im Laden Ffm sagten sie mir, da kommt jetzt im Frühjahr auch nichts mehr nach. Und so simple Basics wie Jeans, schwarzer Baumwolljersey oder Sweat sind auch oft nicht da. Wenn man nichts Konkretes sucht, kann man aber immer noch viel finden, vor allem in Mörfelden. Ich glaube (und hoffe) auch nicht, dass die schließen, die haben aber zeitweise starke Lieferprobleme und auch insgesamt ihre Angebotsstrategie verändert, wie mir scheint. Man kann leider nicht mehr drauf bauen, etwas sicher dort zu bekommen, wenn man was braucht. Weswegen ich auch immer seltener in den Läden fahre, ehrlich gesagt, denn ich bin jetzt schon zu oft unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Wenn ich nicht gerade zufällig in der Nähe bin, bestelle ich lieber online, weil die Versandkosten billiger sind, als das verfahrene Benzin. Allerdings haben sie auch nicht alles online, was im Laden liegt, daher, wenn man nicht sucht, sondern finden will... Aufklappen Ganz ehrlich, das ist für mich kein Laden für Standardware. War es auch noch nie. Ich bin fast ausschließlich in Mörfelden unterwegs. Vor rund 10 Jahren hat sich dort ein Generationenwechsel angebahnt und die neue Chefin dort arbeitet eben anderes, wie die beiden alten Herren. Ich vermute, es waren Brüder. Für mich ist das der Laden, in den ich stöbern gehe und sofort mitnehme, was mir gefällt. Beim nächsten Besuch könnte das Material schon wieder woanders liegen. In Mörfelden haben sie inzwischen wieder etwas mehr Struktur in ihren Regalen. Es gibt einen Bereich fast nur mit Jerseys, Punta die Roma, Sportmaterial. Dann einen Bereich mit den Baumwollstoffen, Mantelstoffen, Sweats, Jeans, Dekostoffen, Kunstleder. Dort gibt es auch gerade ein Regal nur mit Walkstoffen. Je nach Jahreszeit werden die Regale mit gängigem Material bestückt. Als Tipp kann ich Dir nur mitgeben, fahr nach Griesheim ins "Das Stofflager". Das ist der andere Teil der Stoffhändlerfamilie. Die Geschäfte sind getrennt und darauf wird auch Wert gelegt! Aber sie gehören zum gleichen Familienclan. Neulich hatte ich dort einen sehr netten Plausch mit dem älteren Herren, der damals auch in Mörfelden war und wir haben beide von den "guten alten Zeiten" gesprochen Dort gibt es mehr Standardware und eine deutlich größere Auswahl an allem möglichen Zubehör.
Samtpiratin Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Danke für den Tipp! Zu bestellen habe ich da im Lockdown angefangen. Und eigentlich hat es immer gut funktioniert, auch mit den Basics. Bei Wollwalk, Baumwoll- oder Viskose-Jersey, Softshell, Sweat, French Terry oder auch Jeans konnte man sich immer verlassen. Sowas verbaue ich oft, und dann auch uni und in wiederkehrenden Farben. Aber seit so ca einem guten Jahr hapert es ständig bei den Bestellungen. Was da ist wird zuverlässig und schnell geliefert, aber es ist eben öfter mal nicht viel da.
Quälgeist Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Der nächste Stoffladen, der schließt. Stoffverand4u macht nach 30 Jahren zum 28.03.2024 zu Die hatten immer wieder tolle Qualitäten
Großefüß Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Oh schade. Die hatte ich mir vorgemerkt, weil die auf dem Stoffmarkt schöne Jerseys und Sweat hatten. Hab aber nichts gekauft, ich muss erst meinen Bestand reduzieren. 🤔
Emmimaus Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 (bearbeitet) Oh echt schade, stoff4you hatte ich gerade erst für mich ausfindig gemacht und mich mit tollem Flanelljersey eingedeckt. Edit: Das ist ja gar nicht stoffversand4you. Tschuldigung, da bin ich zu schnell erschrocken. Bearbeitet 1. März 2024 von Emmimaus
Quälgeist Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Am 1.3.2024 um 13:16 schrieb Emmimaus: Oh echt schade, stoff4you hatte ich gerade erst für mich ausfindig gemacht und mich mit tollem Flanelljersey eingedeckt. Edit: Das ist ja gar nicht stoffversand4you. Tschuldigung, da bin ich zu schnell erschrocken. Aufklappen Du verwechselst stoffversand4u und stoff4you
achchahai Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Seit gestern ist auch der Nähhimmel in Wehrheim Geschichte. Zumindest das Ladengeschäft. Online läuft es noch eine Weile weiter, auch mit Abholung. Nördlich von Frankfurt lichtet sich der Stoffmarkt damit noch weiter, außer Hilde Weber in Oberursel und Karstadt in Bad Homburg fällt mir nichts mehr ein, wo man noch eine Auswahl an Bekleidungsstoffen gibt, die über Jersey mit kindlichen Motiven hinausgeht
cntoko Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Leider war das schon lange abzusehen. Dem Lokalen Handel geht es schon lange nicht mehr so gut und das ist nicht nur im Kurzwarenbereich so. Doch um bei den Kurzwaren & Stoffen zu bleiben, haben wir selbst schon vor vielen Jahren beobachtet, dass sobald der Stoffmarkt in der Nähe campiert, die Kunden schon 6-8 Wochen vorher kaum noch was kaufen um sich das Geld für den Stoffmarkt zurück zu legen. Nicht nur Stoffe, - auch bei Kurzwaren wird kräftig zugelangt (fast) unabhängig von der Qualität, hauptsache billig. Wir sehen dann diese vielen Kunden, die dann Tags darauf nach dem Stofmarkt wochenende teilweise mit den Tüten des Stoffmarkts bei uns einkehren, um noch einiges an Zubehör zu den Stoffen dazuzukaufen, die sie auf den Märkten nicht gefunden haben. Das Einkaufsverhalten vieler hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Es wird sehr gerne online geshoppt anstatt im Laden vor Ort einzukaufen und hiermit den stationären Handel zu unterstützen. Viele haben leider nicht die Möglichkeit - da sie vielleicht im größeren Umkreis keinen Stofflanden haben und müssen online bestellen. Aber es ist sehr schade für die Geschäfte, deren potenzielle Kunden in der Nachbarschaft in irgend einem Onlineshop oder bei den GROßEN Marktplätzen bestellen statt den Handel vor Ort zu supporten. Wir haben unsere Gießener Filiale vor 5 Jahren eröffnet und sehr großen Zuspruch von vielen potenziellen Kunden vor Ort erhalten. Viele diese Kunden haben wir leider nach der Eröffnung so gut wie nie wieder gesehen. Bis vor einigen Wochen, als bekannt wurde, dass wir die Gießener Filiale schließen und den Abverkauf mit Rabatten angestoßen haben. Sehr oft haben wir von eben diesen Kunden *ach wie schade dass ihr schließt* zu hören bekommen. Eine ehrliche Antwort hierauf haben wir uns verkniffen. Es tut mir leid, wenn ich vieleicht mit diesem Komentar zu driekt und offen bin, doch man sollte das Kind doch ruhig beim Namen nennen. Wer nur online bestellt und nur auf Billig getrimmt ist, soll sich bitte nicht beklagen, wenn die kleinen Privatgeführten Läden ihre Kosten nicht mehr decken können und schließen müssen.
Lehrling Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Am 12.3.2024 um 15:23 schrieb cntoko: doch man sollte das Kind doch ruhig beim Namen nennen. Wer nur online bestellt und nur auf Billig getrimmt ist, soll sich bitte nicht beklagen, wenn die kleinen Privatgeführten Läden ihre Kosten nicht mehr decken können und schließen müssen. Aufklappen ja, das ist leider so. Am meisten Stoff hab ich gebraucht und gekauft, als meine Kinder im Wachstum waren und ständig Neues brauchten. Jetzt ergänze ich ab und an in meinem Kleiderschrank, was ich neu/anders haben will, aber dafür brauch ich wenig Stoff und hab oft noch im Vorrat liegen. Also kein Kunde für den Stoffladen, leider.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden