Sewing Nurse Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 In Siegburg hat der Pfaff-Händler aufgegeben. Eigentlich ein Familien-Unternehmen, schon bei seinem Vater habe ich eine Nähmaschine gekauft. Er wollte irgendwo in die Pfalz, bei Kandel hat er wohl eine Werkstatt mit einem größeren Einzugsbereich übernommen. Bei unserem letzten Gespräch sagte er, das Geschäft in Siegburg sei nicht mehr lohnend gewesen, es hätte keinen Gewinn mehr erbracht. Bei der letzten Creativa war er noch aktiv auf der Messe. Auf der Pfaff-Seite wird er auch noch aufgeführt. Aber der Laden hat definitiv geschlossen.
Machi Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Am 30.8.2023 um 15:55 schrieb Samtpiratin: Weiß zufällig jemand, was bei JP-Stoffe los ist? Ich kaufe da sowohl online als manchmal auch vor Ort, wenn ich in der Gegend bin. Aber viele Sachen sind ausverkauft und es kommt einfach nichts Neues mehr nach. Sie machen Rabattangebote, ohne dass Ware nachgelegt wird, was irgendwie nach einem leisen, schleichendem Ausverkauf aussieht. Das gefällt mir gar nicht. Beim letzten Mal war auch nicht mehr die übliche nette Verkäuferin da, sondern nur eine mürrische Aushilfe, die von gar nichts Ahnung hatte, weder von der Materie, noch ob und wann wieder Ware kommt. Aufklappen Hallo, ich war heute in Mainz-Kastel JP STOFFE MAINZ , es war wie immer. Letzten Monat hatten die 50% auf Gardinen und Dekostoffe. Letzten Monat hatte ich dort Leinen und Baumwolle auch reduziert gekauft. Ich habe mir aber nichts dabei gedacht. Die Verkäuferin kannte ich von der Stimme her, ich rufe oft vorher an... Warten wir es mal ab. Das Pfaff Geschäft in Siegburg kannte ich auch. Der Familie gehört Pfaff Mainz und ich meine auch Mannheim. Ich bin dort immer gut beraten worden. Ich hoffe, die bleiben uns erhalten.
fegagi Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Bei dem Laden in Siegburg wundert es mich nicht- ich bin selten so unhöflich behandelt worden wie da und das nicht nur 1x…. Allerdings war es der Vater und eine Frau, die das 1x1 der Kundenpflege nicht „drauf“ hatten. Beim Sohn weiß ich es nicht.
fusselmieze Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Am 30.8.2023 um 09:55 schrieb fusselmieze: Völlig überraschend schließt das Nähmaschinenhaus in Kaiserslautern-Hohenecken. Aufklappen Nachtrag: Sie hatten auch vor knapp 4 Jahren die Bernina-Vertretung von Nähmaschinen-Bäumer übernommen, die Ende 2019 geschlossen haben. Das fällt dann jetzt auch weg.
Samtpiratin Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Am 30.8.2023 um 19:42 schrieb Machi: Hallo, ich war heute in Mainz-Kastel JP STOFFE MAINZ , es war wie immer. Letzten Monat hatten die 50% auf Gardinen und Dekostoffe. Letzten Monat hatte ich dort Leinen und Baumwolle auch reduziert gekauft. Ich habe mir aber nichts dabei gedacht. Die Verkäuferin kannte ich von der Stimme her, ich rufe oft vorher an... Warten wir es mal ab. Das Pfaff Geschäft in Siegburg kannte ich auch. Der Familie gehört Pfaff Mainz und ich meine auch Mannheim. Ich bin dort immer gut beraten worden. Ich hoffe, die bleiben uns erhalten. Aufklappen Ja, da war ich auch. Aber erst hatten, sie das Jerseyangebot, da gab es viele Farben schon nicht mehr, und inzwischen ist immer noch nichts nachgekommen. Auch nicht online. Es wird zwar viel angezeigt, aber wenn man die Farben anklickt, merkt man oft, dass nur noch (zu) wenig vorrätig ist. Jeans wollte ich kaufen, weil die immer so einen tollen blauen Stretchjeansstoff hatten, den gab es aber nur noch in schwarz, ansonsten auch kaum noch was. Ich hätte vor Ort auch ein kleines Stück ganz simplen festen Denim-Jeansstoff gebraucht, gab es nicht. Das sind alles Sachen, die sie eigentlich immer ausreichend im Standardangebot hatten. Beim Stöbern findet man schon noch was, wenn nicht, wenn man etwas Konkretes sucht. Gerade ganz simple Basics habe ich da gerne mal bestellt, weil die Qualität verlässlich und gleichbleibend war und ich wusste, womit ich zu rechnen habe. Und die waren auch immer vorrätig. Da fällt es dann auf, dass was fehlt. Meistens ist da eine Verkäuferin, die wirklich was auf dem Kasten hat und auch total nett ist. Die ist schon ewig da. Das letzte mal... Ich weiß nicht, was das war. Vielleicht/Hoffentlich war das nur eine Urlaubsvertretung.
knittingwoman Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 ich kann mir sehr gut vorstellen, dass gutes Personal das sinkende Schiff verlässt, wenn sich was gutes neues ergibt
Sewing Nurse Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Am 30.8.2023 um 19:45 schrieb fegagi: Bei dem Laden in Siegburg wundert es mich nicht- ich bin selten so unhöflich behandelt worden wie da und das nicht nur 1x…. Allerdings war es der Vater und eine Frau, die das 1x1 der Kundenpflege nicht „drauf“ hatten. Beim Sohn weiß ich es nicht. Aufklappen Wie sagt man? Die eigenen Kinder kommen selten auf fremde Leute (oder auch: der Apfel fällt nicht weit vom Baum...) 😒 Andererseits sind Vater & Sohn Fachleute.
Samtpiratin Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Na ja, JP gebe ich noch nicht auf. Vielleicht war das jetzt nur das Sommerloch, oder es war wirklich viel abverkauft, weil in dem eher zurückhaltenden Sommer viele Leute die Zeit an der Nähmaschine genutzt haben. Hoffentlich. Wäre schade drum.
Susisue Geschrieben 7. September 2023 Melden Geschrieben 7. September 2023 Weiß jemand, ob es das Nähmaschinengeschäft von Thomas Sommer noch in Regensburg gibt? Ich habe gerade keinen Zugriff mehr auf seine Internetseiten.
franconia Geschrieben 7. September 2023 Melden Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) Laut Internet ist das die Website von Thomas Sommer. Betriebsferien vom 30.8. bis 13.9. https://www.naehzentrum-regensburg.de/ Die machen auch gerade Werbung für Aussstellungsmaschinen im Zeitraum 14.-30.9.2023 Sorry, ist der verkehrte Link. Richtig ist https://nahmaschinen-sommer.business.site/ Bearbeitet 7. September 2023 von franconia falscher Link, ausgebessert
weena Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Jetzt macht leider auch mein Lieblingsstoffhändler zu. Stoff Müller in Köln an der Oper schließt nach Karneval zum März 24. Ab Mitte November gibt es Ausverkaufsrabatte auf alles. So ein Mist. Wo soll ich jetzt mein Mettlergarn herbekommen und die schönen Bänder und Borten😭 Schuld ist noch nichteinmal schlechter Umsatz sondern das sie kein Personal bekommen. Nur noch Chefin mit 2 Verkäuferinnen, 2 sind in Rente gegangen, die andere fast und eine junge in Elternurlaub. Und keiner will´s mehr machen. Work-Life-Balance ist wichtiger (mit Überbetonung auf Life)🤔
nowak Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Ah, ich hatte beim Vorbeigehen schon seit einigen Monaten den Eindruck, dass da "Ausräumstimmung" wäre. Das Angebot von Stoff Müller hat tatsächlich keiner von den anderen in Köln, soweit ich das sagen kann.
weena Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) Ja, das Sortiment hat sich letzen halben Jahr nicht sonderlich geändert. Die Kurzwaren aus dem Kellergeschoß wurden nach oben geholt, was ja auch viel praktischer ist. Ich hätte nur nicht gedacht das sie schließen. Es waren ja immer soviele Kunden da und alle hatten alle Hände voll zu tun. Aber gerade daran häng es. Die blöde Baustelle an der Oper (die wird auch immer größer) versteckt den Laden ja auch vorzüglich. Köln ist sowieso eine einzige Baustelle😑 Bearbeitet 10. Oktober 2023 von weena
nowak Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Wobei die Opernbaustelle zu weit weg ist, um was zu verstecken... Und die anderen Stoffgeschäfte in Köln sind auch nicht alle in 1A Lagen, die findet man auch nur, wenn man weiß, wo sie sind...
weena Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Und die kosten warhscheinlich auch keine 20 Tds.€ Miete pro Monat🙂 Also ich kenne nur noch Karstadt und Stoff&Stil in der Stadt. In Nippes am Markt in der Wilhelmstrasse den, in Ehrenfeld Stoffiant, Illet (?) auf der Berrenrather und in Schlebusch Nähszene. Wo sind den noch welche?
Ulrike1969 Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Ich finde es um jeden Laden schade, der schließen muss. Angesichts des Fachkräftemangels manchmal die einzige Alternative. Man kann nicht jeden in ein Stoffgeschäft stellen. Zudem ist der Einzelhandel kein hochbezahlter Job, auch ein Grund, dass bei genügend Auswahl die Wahl auf einen anderen Job fällt. Auch hier schließen aus diesen Gründen Geschäfte, insbesondere wenn die Inhaber schon älter sind und dem "ganzen Terz" überdrüssig sind. Kein Grund Stimmung zu machen, aufgrund irgendwelcher Befindlichkeiten.
weena Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Wer macht Stimmung?? Ich oder wer?
nowak Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Am 10.10.2023 um 15:35 schrieb weena: Wo sind den noch welche? Aufklappen Mir fällt noch die Stofferia ein. Wobei die immer relativ dekolastig war. (Und ich war da ewig nicht mehr.) (Den Satz mit der Stimmung verstehe ich auch nicht. Aber wenn ich etwas nicht verstehe, meint es mich nicht... )
sewing Adam Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Am 10.10.2023 um 12:55 schrieb weena: Jetzt macht leider auch mein Lieblingsstoffhändler zu. Stoff Müller in Köln an der Oper schließt nach Karneval zum März 24. Ab Mitte November gibt es Ausverkaufsrabatte auf alles. So ein Mist. Wo soll ich jetzt mein Mettlergarn herbekommen und die schönen Bänder und Borten😭 Schuld ist noch nichteinmal schlechter Umsatz sondern das sie kein Personal bekommen. Nur noch Chefin mit 2 Verkäuferinnen, 2 sind in Rente gegangen, die andere fast und eine junge in Elternurlaub. Und keiner will´s mehr machen. Work-Life-Balance ist wichtiger (mit Überbetonung auf Life)🤔 Aufklappen Oh, das ist aber schade! Ich war da nur einmal und fand das Sortiment klasse und auch die Bedienung nett. Vielleicht schaffe ich es ja bis März nochmal nach Köln.... LG Adam
PaulineK Geschrieben 10. Oktober 2023 Melden Geschrieben 10. Oktober 2023 Die nächste Schließung: seit Montag ist Räumungsverkauf mit Preisnachlässen zwischen 10% und 30%, in einem Geschäft in unserem Nachbarort. Mangels Nachfolger und wegen Erreichung des Rentenalters wird geschlossen. Dass kein Nachfolger gefunden wurde, ist (für mich) kein Wunder, der "Verkaufsraum" ist eigentlich eine Baracke. Das spornt niemand an. Trotzdem schade.
Samtpiratin Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 Ich habe von JP Stoffe nun übrigens gehört, dass es wohl am übervollen Lager liegt, dass man erstmal die alten Sachen loswerden will, bevor man neue bestellt. Kann ich einerseits verstehen, andererseits ist es halt auch doof, denn die alten Sachen keiner will und neue, gefragte Basics fehlen. es ist schon was neues gekommen, aber nicht die großen Mengen und man muss schnell sein. Neulich sollte ich bei einer Bestellung ein "Geschenk" wählen, aber die Stoffe, die zur Auswahl standen, waren so hässlich, dass ich die echt nicht mal geschenkt haben wollte. Nett gemeint, aber... Wie auch immer, ich hoffe, die kriegen wieder die Kurve. Letzte Woche im Laden war auch wieder kompetentes Personal da, wieder jemand anderes, aber sehr nett und hat gut beraten. Ich vermute mal, diese seltsame Frau im Sommer war tatsächlich nur eine Urlaubszeit-Notlösung.
cntoko Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Hallo liebe Nähfreunde zufällig bin ich auf diese Discussion aufmerksam geworden und würde auch gerne unsere Sichtweise hierzu beitragen. Zunächst: Wir - TOKO-Kurzwaren in Frankfurt existieren noch 😀 Leider musste unsere Heidelberger Hauptgeschäft im vergangenen Jahr schließen, da das Mietverhältnis aufgrund von Umbaumaßnahmen gekündigt wurde und da die Mietpreise in den Innenstädten dermaßen gestiegen sind, konnten die kollegen in Heidelberg leider keine bezahlbare Ersatz-Ladenfläche finden. Zum Thema: Geschäfte Schließen in den vergangenen Jahren haben (nicht nur unsere Branche) sehr schwere Zeiten durchlebt. 1. Corona Corona hat viele Existenzen gekostet. Viele Händler die einen Onlineshop hatten, konnten sich hiermit über Wasser halten und wir hatten wirklich einen riesen Boom (ca. 8 Wochen lang) ich Sag nur Gummibänder. Aber sobald die selbstgenähten Masken wieder verboten wurden, war es aus mit dem Boom und das Finanzpolster das man erwirtschaftet hat wurde für die laufenden Ausgaben (miete, mitarbeiter, nebenkosten usw.) wieder ausgegeben, sodass man (mit Glück) 0 auf 0 rausgekommen ist. Diejenigen die Staatliche Coronahilfen erhalten haben müssen diese auch wieder komplett zurückzahlen, denn entgegen vieler Meinungen war dies nur ein staatliches Darlehen (kein Geldgeschenk). 2. Krieg & Inflation Nach Corona und die Aufhebung aller Beschränkungen im Gewerbe hofften wir auf einen Aufschwung des stationären Handels. Doch dann kam der Ukraine Krieg und die Inflation. Schnell merkten wir dass die Kunden, wohlgemerkt zurecht, sparsamer wurden. Im zuge der Inflation haben auch viele unserer Lieferanten wie PRYM, Vlieseline u.A. ihre Preise um bis zu 20% angezogen. Auch das machte & macht sich stationär bei unseren Kunden bemerkbar. 3. Stoffmärkte Wir alle lieben die Stoffmärkte und auch ich muss zugeben dass ich schon einige besucht habe (aus geschäftlichem Interesse) 😄 Aber wenn der Stoffmarkt in Frankfurt oder Offenbach kampiert, bekomme ich es oft hier im Laden mit, wie sich Kunden darüber unterhalten dass Sie es gar nicht mehr erwarten können und sich auf dem Stoffmarkt eindecken wollen. Auch dies ist ein Factor der vielen Stoff,- & Kurzwarengeschäften sehr zusetzt. Diese Punkte sind nur meine persönliche Meinung. ich bin seit 25 Jahren in dieser Branche tätig und habe schon viel durchgemacht, aber so ein Aussterben des staionären Fachhandel haben wir nie erlebt. Auch unsere Vertreter von Gütermann, Prym usw. sind dergeleichen Meinung. Der stationäre Fachhandel ist momentan leider am ausdünnen. Nichts desto trotz machen wir weiter solange wir können und hoffen noch auf viele kreative Jahre mit euch. Liebe Grüße aus Frankfurt Euer TOKO-Kurzwaren (nähmit.de) Team
Quälgeist Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Am 20.10.2023 um 16:23 schrieb cntoko: Hallo liebe Nähfreunde zufällig bin ich auf diese Discussion aufmerksam geworden und würde auch gerne unsere Sichtweise hierzu beitragen. Zunächst: Wir - TOKO-Kurzwaren in Frankfurt existieren noch 😀 Leider musste unsere Heidelberger Hauptgeschäft im vergangenen Jahr schließen, da das Mietverhältnis aufgrund von Umbaumaßnahmen gekündigt wurde und da die Mietpreise in den Innenstädten dermaßen gestiegen sind, konnten die kollegen in Heidelberg leider keine bezahlbare Ersatz-Ladenfläche finden. Zum Thema: Geschäfte Schließen in den vergangenen Jahren haben (nicht nur unsere Branche) sehr schwere Zeiten durchlebt. 1. Corona Corona hat viele Existenzen gekostet. Viele Händler die einen Onlineshop hatten, konnten sich hiermit über Wasser halten und wir hatten wirklich einen riesen Boom (ca. 8 Wochen lang) ich Sag nur Gummibänder. Aber sobald die selbstgenähten Masken wieder verboten wurden, war es aus mit dem Boom und das Finanzpolster das man erwirtschaftet hat wurde für die laufenden Ausgaben (miete, mitarbeiter, nebenkosten usw.) wieder ausgegeben, sodass man (mit Glück) 0 auf 0 rausgekommen ist. Diejenigen die Staatliche Coronahilfen erhalten haben müssen diese auch wieder komplett zurückzahlen, denn entgegen vieler Meinungen war dies nur ein staatliches Darlehen (kein Geldgeschenk). 2. Krieg & Inflation Nach Corona und die Aufhebung aller Beschränkungen im Gewerbe hofften wir auf einen Aufschwung des stationären Handels. Doch dann kam der Ukraine Krieg und die Inflation. Schnell merkten wir dass die Kunden, wohlgemerkt zurecht, sparsamer wurden. Im zuge der Inflation haben auch viele unserer Lieferanten wie PRYM, Vlieseline u.A. ihre Preise um bis zu 20% angezogen. Auch das machte & macht sich stationär bei unseren Kunden bemerkbar. 3. Stoffmärkte Wir alle lieben die Stoffmärkte und auch ich muss zugeben dass ich schon einige besucht habe (aus geschäftlichem Interesse) 😄 Aber wenn der Stoffmarkt in Frankfurt oder Offenbach kampiert, bekomme ich es oft hier im Laden mit, wie sich Kunden darüber unterhalten dass Sie es gar nicht mehr erwarten können und sich auf dem Stoffmarkt eindecken wollen. Auch dies ist ein Factor der vielen Stoff,- & Kurzwarengeschäften sehr zusetzt. Diese Punkte sind nur meine persönliche Meinung. ich bin seit 25 Jahren in dieser Branche tätig und habe schon viel durchgemacht, aber so ein Aussterben des staionären Fachhandel haben wir nie erlebt. Auch unsere Vertreter von Gütermann, Prym usw. sind dergeleichen Meinung. Der stationäre Fachhandel ist momentan leider am ausdünnen. Nichts desto trotz machen wir weiter solange wir können und hoffen noch auf viele kreative Jahre mit euch. Liebe Grüße aus Frankfurt Euer TOKO-Kurzwaren (nähmit.de) Team Aufklappen Danke für das Statement. Das mit den Stoffmärkten kann ich gut nachvollziehen und finde es befremdlich in einem Laden vor Ort darüber zu diskutieren. Ich meide die Märkte schon lange und halte mich an den Spruch "Support your locals"
Chriss Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Die Stoffzaubermaus in Burscheid bei Köln hat Ende September innerhalb von zwei Wochen ausverkauft und dichtgemacht. Die Eigentümerin macht jetzt was völlig anderes. Auf die Frage, ob nicht eine ihrer Angestellten weitermachen wollte, kam kein richtiges nein....ich hoffe mal, da tut sich noch was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden