Zum Inhalt springen

Partner

Frage an Nowak: Fischgräthemdenstoff im Onlineshop?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@nowakDu hast in einem anderen Thread erwähnt, Du hättest eine Onlinequelle für hochwertigen Fischgräthemdenstoff gefunden. Da ich mir schon seit Jahren danach die Finger wundgoogle, wäre es nett, wenn Du mir hier den Link geben könntest.

 

Und , nein, ich brauche den nicht für Nachthemden, sondern für Blusen. Der Meterpreis muß dann nicht so niedrig sein, wie für Nachthemdstoff, sollte allerdings auch nicht so hoch sein, dass ich gleich maßschneidern lassen kann.

Bearbeitet von Luthien
Werbung:
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    23

  • Großefüß

    9

  • nowak

    7

  • moniaqua

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ich bin zwar nicht nowak, habe aber mal gegoogelt und das hier gefunden: https://www.hemdwerk.de/stoffe

Achtung, die in der Übersicht angezeigten Preise sind für ein fertiges Hemd - den Meterpreis für den Stoff findet man beim einzelnen Artikel ganz unten.

Es gibt zwar nur 2 Farben Fischgrat, aber viele andere Hemdenstoffe. Ich kenne den Laden und seine Qualitäten überhaupt nicht; sieht aber interessant aus.

Geschrieben

Ach guck, den habe ich nicht gefunden.

 

Hier gibt es eine deutsche Version der Webseite und eine extrem große Auswahl: https://www.yorkshirefabric.com/collections/shirting/herringbone

 

Auch hier versendet man ins Ausland, man muss aber die Konditionen erfragen: https://shop.englishfinecottons.co.uk/products/herringbone-shirting?variant=16311713890350

 

Dann habe ich noch einen deutschen Shop gefunden, der das wohl eher "je nach dem" hat, also nicht unbedingt, wenn man es eilig hat: https://www.stoffkollektiv.com

 

Das war das Ergebnis von ungefähr sieben Minuten googlen. (Den Australischen Anbieter habe ich mal weggelassen.)

 

(Ich habe nach "herringbone" gesucht, weil teilweise auch deutsche Shops den englischen Begriff verwenden. Anderer Suchbegriff ist dann herringbone shirting.)

Geschrieben

Das sind englische Shops mit Pfundpreisen. Aus England zu bestellen dürfte sich nicht lohnen. Da kommt ja jetzt auch noch Zoll drauf. Beim Stoffkollektiv ist der Fischgrat nicht mehr verfügbar.

Geschrieben

Hemdwerk bietet doch nur fertige Hemden an, oder nicht? Der weiße Fischgrat ist alkerdings sowieso nicht mehr verfügbar.

So einfach, wie Nowak das dargestellt hat, findet man online also doch keine Fischgrathemdenstoffe.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Luthien:

Hemdwerk bietet doch nur fertige Hemden an, oder nicht?

Ne. Die 69,90 € beziehen sich auf das fertige Hemd, der weiße Fischgrat - Stoff kostet 12,30 € pro Meter. Das was nicht verfügbar ist, ist der rosa Vollzwirn.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Luthien:

 

Das sind englische Shops mit Pfundpreisen. Aus England zu bestellen dürfte sich nicht lohnen. Da kommt ja jetzt auch noch Zoll drauf.

 


Zur Zeit wird, glaube ich, kein Zoll erhoben. Aber 19% Einfuhrumsatzsteuer wenn der Laden das nicht vorab entrichtet. Oft interessiert die Läden nicht, dass man das doppelt bezahlt und ziehen ihre eigene VAT nicht ab. Dazu kommt, dass man nicht abschätzen kann wie lange das Paket beim Zoll brauch. Hab schon erlebt, dass es da fünf Wochen festhing. 
Und wenn es ganz blöd läuft musst du es eigenhändig auf dem zuständigen Zollamt abholen. Lagerfrist eine Woche, wenn mich nicht alles täuscht. 

Geschrieben

Zitat von der Hemdwerk-Seite: "Gerne können Sie unsere Stoffe auch meterweise kaufen".....

 

Und ob sich bestellen aus England lohnt oder nicht - ist halt eine Frage der Alternativen..... Wenn ich einen Stoff unbedingt haben will - dann wäre das für mich schon eine Alternative - zumindest würde ich mal schauen, welche Gebühren denn da tatsächlich anfallen..... (Zoll zum Beispiel nicht bei Wert unter 150,-)

 

Sabine

Geschrieben

Die britischen Läden liegen bei umgerechnet über 20 € der Meter. Da kommt Hemdwerk imho besser weg, zumal man die Umstände mit der Einfuhr nicht hat.

Geschrieben

ich finde es immer wieder spannend, das Fragen zu Beschaffungsmöglichkeiten gestellt werden und dann das Thema in Richtung Preisdiskussion abdriftet.

 

Warum kann denn nicht jeder für sich entscheiden, was ihm der jeweilige Stoff Wert ist?

 

 

 

Geschrieben

Tja, wenn der Fragesteller erst wissen will, wo es das gibt, um hinterher zu sagen "gibt es ja doch nicht, weil mir zu umständlich und zu teuer" dann erzeugt der Fragesteller die Preisdebatte ja selber. :o

 

Was nicht heißt, daß die Links nicht anderen Leuten weiterhelfen, die jetzt wissen, daß man Fischgrät für Hemden problemlos nach Deutschland bestellen kann, wenn man das will. (Man muß nicht wollen.)

 

Ich hatte übrigens einmal eine Sendung aus den USA, die ich am Zollamt einsammeln mußte, die Aufbewahrungsfrist war aber länger als eine Woche. So schnell mußte man nicht hin.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb nowak:

Tja, wenn der Fragesteller erst wissen will, wo es das gibt, um hinterher zu sagen "gibt es ja doch nicht, weil mir zu umständlich und zu teuer" dann erzeugt der Fragesteller die Preisdebatte ja selber. :o

 

Was nicht heißt, daß die Links nicht anderen Leuten weiterhelfen, die jetzt wissen, daß man Fischgrät für Hemden problemlos nach Deutschland bestellen kann, wenn man das will. (Man muß nicht wollen.)

 

Ich hatte übrigens einmal eine Sendung aus den USA, die ich am Zollamt einsammeln mußte, die Aufbewahrungsfrist war aber länger als eine Woche. So schnell mußte man nicht hin.

und im Zweifel kann man mit der Zollstelle auch telefonieren ;)

Habe ich auch schon gemacht, als dort ein Paket festhing.

 

Ich fand die Links hilfreich und ja, im Zweifel muß man sich bewußt machen das seinen Preis Wert nicht zwangsläufig billig heißt.

 

Aber die Diskussionen wird ja an vielen Stellen hier geführt.

Mich wundert es immer nur. Wenn ich eine Frage stelle, muß ich damit rechnen, daß es eine Antwort gibt, die mir ggfls nicht gefällt.

 

Und daher bin ich hier auch wieder raus. ;)

Geschrieben

Ich habe gestern auch spaßeshalber mal nach Hemdenstoffen gegoogelt und war überrascht, das kaum geeignete Stoffe für Business Hemden oder für eine klassische Damenbluse zu finden waren. Anscheinend wird sowas von Hobbyschneider*innen kaum genäht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Großefüß:

Ich habe gestern auch spaßeshalber mal nach Hemdenstoffen gegoogelt und war überrascht, das kaum geeignete Stoffe für Business Hemden oder für eine klassische Damenbluse zu finden waren. Anscheinend wird sowas von Hobbyschneider*innen kaum genäht.

Das kann ich so nicht bestätigen.

 

Einer der ganz großen Onlineshops hat klassische Hemdenstoffe.

Fischgrät zählt für mich jedoch nicht dazu, sondern Streifen, Vichiykaro, einfarbig oder die leicht melierten.

Ich selber hatte dort schon einige gestreifte für Hemdblusenkleider gekauft.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quälgeist:

Einer

Im Verhältnis zu der Masse der Online-Shops im deutschsprachigen Raum waren es relativ wenige Treffer, die überhaupt "Hemdenstoffe Meterware" angezeigt haben und in den Bereichen wurden dann mehr bunte Viskosestoffe angezeigt als wirklich klassische Businessstreifen oder ähnliches . Ich habe nicht gesagt, dass keine zu finden waren.

Geschrieben

Das ist aber eine Problematik der Suchmaschinen.

 

Einige große Stoffverkäufer "fluten" ihre Artikelbeschreibungen mit allen Begriffen, die gesucht werden. Was aber nicht immer viel mit dem Artikel zu tun hat. Und sie bezahlen bei Google Ads ggf. mehr, um da weiter nach vorne zu kommen.

 

Man kann aber auch Seiten bei der Google Suche ausschießen (z.B. die von den großen Stoffanbietern, wo man schon geguckt hat), dann wird es besser.

 

Ansonsten werden die Suchergebnisse oft erst ab Seite 3 interessant...

Geschrieben (bearbeitet)

@GallifreyBerlin ist ein bisschen weit;)

 

@BineffmBei Hemdenwerk werde ich dann doch nochmal schauen. Auf dem Handy war das ein bisschen unübersichtlich.

 

@nowakTu bitte wenigstens nicht auch noch so, als hättest du mir helfen wollen:rolleyes: Wir wissen doch beide, dass Du das nicht wolltest:cool: Meine Energie ist mir nicht wert, mich mit Dir herumzustreiten.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

@Luthien Ich habe keine Ahnung, was dir hilft. Du hast eine Frage gestellt, ich habe sie beantwortet.

 

Wenn die Antwort nicht passt, war vielleicht die Frage falsch gestellt... 

 

(Dass das nicht billig ist, hatte ich in dem anderen Thread schon geschrieben, du hast trotzdem gefragt. Was deine sonstigen persönlichen Kriterien zum Ausschluss von Online-Shops sind, kann ich nicht wissen. Meine Glaskugel ist kaputt. Und selbst falls du irgendwo mal geäußert haben solltest, dass für dich nur Online-Shops aus Deutschland oder innerhalb des Euroraums oder mit gelb grün karierter Hintergrundfarbe oder was auch immer... in Frage kommen... ich lese hier nicht alles und nein, ich merke mir so was auch nicht, wenn ich es gelesen habe. Dazu sind es zu viele Mitglieder. Wenn du das Äußern einer von der deinen abweichenden Meinung oder das Nichtzustimmen zu inkorrekten Behauptungen als "Streit" empfindest, ist das dein Privatvergnügen. Ich streite mich hier gerade mit niemandem.)

Geschrieben (bearbeitet)

@leaHemdwerk.de ist wirklich interessant:) Danje für den Link! Jetzt habe ich die Option gefunden, wo man den Stoff auch vom Meter kaufen kann, und die Preise scheinen ganz normal zu sein. So ein Shop ist es, den ich eigentlich schon seit Jahren suche:) Ich muß nochmal schauen, ob man da Muster bestellen kann. Wenn ja, ist das ein ganz heißer Kandidat:)

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Luthien:

Ich muß nochmal schauen, ob man da Muster bestellen kann.

steht doch da; ganz oben beim Hemd.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Fischgrat ist momentan leider nicht verfügbar, deshalb kann man zu dem gerade auch kein Muster bestellen. Aber ich werde den Shop im Auge behalten:)

 

Kann es sein, dass die Webseite in unterschiedlichen Browsern, bzw. mobil und normal unterschiedlich aussieht? Bei mir steht beim Hemd Nichts von Muster. Dass ich den Musterbutton gefunden habe, war reiner Zufall. Der könnte Alles bedeuten. Aber, wie gesagt, leider gibt es den weißen Fischgrat gerade nicht.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Bei einem anderen Stoff, der mich zwar nicht interessiert, habe ich gerade als Beispielpreis für ein Muster 40cent gesehen, dann wahrscheinlich noch zuzüglich Versandkosten, aber wenn wir Blusen/Hemdenstoff brauchen, wäre es mir das definitiv wert.

Mein Mann und ich können nur Maßhemden/Blusen tragen und haben bestimmte Stoffvorlieben dafür, die es in den normalen Stoffonlineshops leider nie gibt (bzw. mir bisher leider noch nie über den Weg gelaufen sind). Da sind wir auf solche klassisch-hochwertigen Hemdenstoffe schon scharf:) Ich habe in jedem Fall ein Lesezeichen gesetzt und werde weiter auf den weißen Fischgrat lauern;)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quälgeist:

und im Zweifel kann man mit der Zollstelle auch telefonieren ;)

Habe ich auch schon gemacht, als dort ein Paket festhing.

 

Aber nur wenn es beim lokalen Zollamt hängt. Nicht wenn es im Einfuhrpaketzentrum hängt wie bei mir. Beim IPZ Niederaula oder beim IPZ Frankfurt Flughafen kann man leider nicht anrufen. Die sind prinzipiell nicht erreichbar. Das ist wie eine große Black Box. Man sieht in der Paketverfolgung (meistens) wenn es dort eintrifft und dann passiert nix bis es dort wieder rauskommt. Und das hat bei mir von einem Tag bis zu fünf Wochen gedauert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...