Zum Inhalt springen

Partner

Bubble Quilt Versuch--WIP?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weist du, wie weit ein kg Füllwatte reicht? So viel habe ich für mein selbstgenähtes Seitenschläferkissen gebraucht.  Das hat die Größe  175 mal 40 mal 5 cm, bauscht noch dicker und ist relativ fest gefüllt.

 

IMG_20200213_022128542.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Werbung:
  • Antworten 131
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    51

  • MOC

    9

  • Jana

    7

  • Großefüß

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Großefüß das gefällt mir sehr gut, Dein Kissen. Und Danke für die Verbrauchsangabe.

Ich bin nächste Woche wieder in der großen Stadt, deshalb sollte ich bis dahin wissen, wie weit es mir beim Quilt reicht, um nachzukaufen.

Geschrieben

@Friedenstaube Ich schau auch gebannt zu. Diese Technik hatte ich mal für Kissen für den Garten gesehen und total vergessen. Danke für die Erinnerung.

Geschrieben

@rotschopf5 schön, daß Du auch mit an Bord bist.:classic_love:

Hier geht es ganz langsam weiter. Das Leben und die Gartenarbeit haben heute Vorrang.

Ich lass Euch nur zwei Fotos da, heute.

 

Foto 1: das Täschchen, an drei Seiten zugenäht und wartet auf die Füllung (fast wie Maultaschen machen:D)

Foto 2: ein paar Täschchen haben schon ihre Füllung bekommen. Aber noch nicht zugenäht. das wird der nächste Schritt werden.

 

Sobald die Pflichten hier erledigt sind, werde ich hier weiter werkeln. Diesmal kein Versprechen auf neue Fotos morgen, sondern ein; schauen wir mal. 

Bis dann, Ihr Lieben :winke: Und habt ein fantastisches Wochenende.:freu:

Geschrieben
Am 19.8.2022 um 18:07 schrieb Friedenstaube:

Schön, wenn Euch meine Arbeit gefällt. Ich habe ein Foto von der Füllung angehängt. 

Dir macht mir am meisten Kopfzerbrechen. Da ich so gar nicht abschätzen kann, wieviel ich in die Täschchen packen muss, damit es gut aussieht, jedoch nicht zu straff wird.

Denke mal, ich werde nach der Hälfte der genähten Teilchen mal einen Stopfversuch machen. Dann kann ich vielleicht auch abschätzen, wieviel Füllwatte ich noch benötige.

 

Für heute ist Nähpause, ich muss an den Rücken denken. Aber morgen gibts die nächsten Fotos. Bis dann :winke:

 

IMG_6109.jpg

Das kenn ich jetzt nicht, aber super, das es bis 95 Grad waschbar ist.

 

 

Geschrieben

@Großefüß ein tolles Kissen ist das....mal ganz anders als die normalen Seitenschläferkissen.

 

Am 20.8.2022 um 12:09 schrieb Friedenstaube:

Upps, die Bilder vergessen :entschuldigung:

IMG_6111.jpg

IMG_6112.jpg

Sieht gut aus.....richtig farbenfroh:classic_love: Der wird bestimmt sehr schön

Geschrieben

So Ihr Lieben, 

es geht gemächlich weiter bei mir. Inzwischen habe ich die ersten Päckchen fertig genäht und muss sagen, daß gibt ein sehr nettes Bild, wie die kleinen Bobbels da liegen. 

 

Habe nun ALLE! Täschchen fertig und mache mich so nach und nach ans Füllen und fertig zunähen.

Fast hätte ich nicht bedacht, daß es auch bei der letzten Seite noch eine Stofffalte rein muß.:classic_blush: Aber der Trenner braucht ja auch mal Arbeit.

Ich lass Euch ein paar Bilder da, vom Fortschritt.

Bis dann, Ihr Lieben :winke:

IMG_6115.jpg

IMG_6112.jpg

IMG_6120.jpg

Geschrieben

Ach!, sieht das plüschig und kuschelig aus:classic_love::classic_love::classic_love:

Da würde ich mich am liebsten drin einkuscheln...

Geschrieben

So rein nähtechnisch - wäre es nicht einfacher, die ganzen Bubbles vor dem Stopfen schon mal zu Reihen zusammenzunähen? Dann Stopfen und und die Reihe jeweils in einem Rutsch schließen - und dann die Reihen miteinander verheiraten?

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

@Bineffm
Es gibt sogar eine Methode, zuerst das Top zu nähen, dann jeweils Tunnel abzusteppen und 2-Blockweise zu füllen, sieht man hier in dem Video ganz gut.
 


Wer des Englischen nicht ganz mächtig ist oder die Bilder nicht genug sagen, kann so auf Youtube das Transkript einschalten: rechts unter dem eigentlichen Video auf die Punkte klicken, dann Transkript anwählen:

transkript.jpg

.

Das sieht doch ratz fatz und ziemlich exakt aus.
Ich würde allerdings vorher das Material wiegen pro Puff (Ich bin ein Freak).
Und ich würde zum Faltenlegen einfach ein kleine Lineal nehmen, wo ich den Stoff 1/4" drüber lappen lassen würde, damit die Falten exakt sind. (Ich bin ein Oberfreak...)
Die Idee für die Rückseite einen kuscheligen Minky oder Fleece zu nehmen, gefällt mir.
Ich habe hier zuviel geschnittene pinkfarbene 5" Quadrate rumliegen. Über 100.... perfekt für einen Babyquilt......
Das inspiriert mich hier alles mal wieder zu einem weiteren Ufo

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

@Jana danke fürs Zeigen dieser Methode. Ist viel weniger Arbeit beim Zuschneiden. Das werde ich mal für mich selbst testen, ob mir diese Methode bessert taugt.

 

Genaueres kann ich dann erst sagen, wenn ich die ersten Reihen vom meinem Quilt genäht habe. 

Immerhin habe ich jetzt alle Päckchen fertig genäht und gefüllt. :D

Ich lass Euch mal ein Gruppenfoto hier.

@rotschopf5das mit dem Shabby Chic hat mich total verunsichert. Es soll doch eine Decke fürs Baby werden, in den Laufstall rein. Denk Ihr die Farben sind zu blas dafür? Eigentlich fand ich sie ganz stimmig so.:kratzen:

Immer diese Entscheidungen und Unsicherheiten.

 

Das Leben zwingt mir gerade eine Pause auf, deshalb wird es etwas dauern, bis es neue Fotos gibt. Zuerst muß ich das Muster legen, danach klappt es hoffentlich mit dem Zusammennähen.@MOC ich bin da nämlich auch ganz gespannt.

Bis dann, Ihr Lieben :winke:

 

 

IMG_6129.jpg

Geschrieben

Ich habe jetzt noch schnell ausgelegt, wie ich mir den Quilt vorstelle. 

IMG_6130.jpg

Geschrieben

Mir gefällt deine Farbwahl und auch, wie du es jetzt ausgelegt hast. Ich finde, Babys brauchen nicht überall  starke Farben, diein Quilt ist da ein Ruhepunkt.

 

Geschrieben

Ich würd glaub ich nochmal versuchen, die beiden mittleren Rosa(?)töne nicht nebeneinander zu legen. Die sind zumindest dem Foto nach sehr ähnlich - und es sind die einzigen, wo 2 "gleiche" Bubbel nebeneinander liegen. Vielleicht einen davon zwischen das hellere und das dunklere grün?

 

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm das habe ich schon versucht. Aber dann habe ich wieder 2 grüne Bobbel nebeneinander.

Dann doch lieber rosa an rosa. Geht leider nicht anders.

Außer ich Puzzle noch ein paar Tage rum, mal,schauen. :classic_smile:

Geschrieben

Ich denke, die Kuscheligkeit ist entscheidend.
Der Sehsinn entwickelt sich ja eh erst nach und nach:

 

1. und 2. Lebenswoche

  • Babys sehen schwarz, weiss und grau
  • sie nehmen schwache Nuancen von Rot, Orange, Grün und Gelb wahr
  • sie  sehen unscharf

3. und 4. Lebenswoche

  • nehmen können kontrastreiche Gegenstände wahr
  • beginnen, Gegenständen mit den Augen zu folgen

5. und 6. Lebenswoche

  • Sehnerv bildet sich rasant aus, dabei kann es zum Schielen kommen

7. und 8. Lebenswoche

  • Wahrnehmung von Farbunterschieden verbessert sich stetig 
  • Erkennen von Blau und Lila.

3. und 4. Lebensmonat

  • Informationen beider Augen vereinen sich, keine Doppelbilder mehr.
  • Lichtempfindlichkeit nimmt deutlich ab.
  • Verbesserung Hand-Augen-Koordination

5. bis 8. Lebensmonat

  • Entwicklung des dreidimensionalen Sehens.
  • Gegenstände können gut fixiert werden.

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Friedenstaube:

Ich habe jetzt noch schnell ausgelegt, wie ich mir den Quilt vorstelle. 

Mir gefällt diese Farbfolge sehr. Shabby chic kann ich nicht erkennen. Dann wären doch Löcher, Flecke und ausgefranste Stoffstücke zu sehen?! Nicht verunsichern lassen. Er wird gut 👍.

Geschrieben (bearbeitet)

@FriedenstaubeVorschlag zum gedoppelten Mittelrosa: Wenn du einmal Mittelrosa mit dem roten Bobbel tauschst, würde es sich nicht so sehr doppeln, denn das rosa neben dem rot ist heller. Und es wären keine zwei grün nebeneinander.

Bearbeitet von Andrietta
Geschrieben

@Andrietta Dankeschön,:hug: Dein Tipp hat den letzten Touch gegeben. Nun ists fertig ausgelegt. Ich habe, wie von Dir angeregt, ein paar pinke mit den rosa vertauscht. Schon war es sehr stimmig.

jetzt warte ich auf die Mainzelmännchen, die das Alles zusammen nähen.:D

@Jana ich denke auch, daß der Kuschelfaktor für das Baby ausschlaggebend ist. Aber er soll der jungen Mutter doch auch gefallen.

 

Am Samstag geht es mit der Baustelle im Haus weiter. Sollte ich da nicht benötigt werden( was ich stark hoffe) werde ich mal die ersten Päckchen zusammen nähen. 

Und mir so ganz, ganz langsam Gedanken machen, wie ich die Rückseite gestalte.:verwirrt:

 

Bis dann, Ihr Lieben :winke:

 

IMG_0532.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...