Lehrling Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 21.10.2022 um 11:28 schrieb Lieby: ...bis ich anfange dauert noch was und dann hab ich alles vergessen Aufklappen deswegen ist es ja gut, daß hier alles zum Nachlesen bleibt - sollte die Motivation etwas abflauen, steigt sie bestimmt wieder beim Nachlesen und Anschauen der vielen tollen Ergebnisse
running_inch Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich habe gestern mit dem Ärmel angefangen - und ihn vorhin wieder aufgeribbelt. Zum Glück hatte ich vorsichtshalber auch hier eine Rettungsleine eingezogen... (Foto kann ich leider nicht zeigen; die Speicherkarte steckte noch im Kartenleser, als ich die Kamera betätigt habe ), und jetzt ist, wie gesagt, schon wieder alles aufgeribbelt. Das Problem war, daß die Ärmel ein deutlich engeres Maschenbild hatten als der Rest der Jacke - und das bei derselben Nadelstärke! (Ich hab es wirklich mehrfach kontrolliert, weil mir das merkwürdig vorkam.) Dadurch sind die Ärmel natürlich auch etwas zu eng geraten. Den nächsten Versuch werde ich mit einer größeren Nadelstärke machen, wobei ich noch überlege, ob ich 0,5 oder 1 ganze NS mehr nehmen soll... (Die MaPro, die ich mit genau dieser Wolle und dieser NS gemacht hatte, war genau so, wie die Jacke bisher auch aussieht... Fester gestrickt habe ich auch nicht; ich mußte sogar immer aufpassen, daß die Nadeln nicht rausrutschen... Muß ich nicht verstehen, oder? ). Wie auch immer... zumindest habe ich mich entschieden, daß die Jacke noch etwas länger werden darf. So stricke ich jetzt erstmal unten fertig und starte danach den 2. Anlauf am Ärmel. Dat wär doch gelacht! Ha! Tschakka! Bearbeitet 22. Oktober 2022 von running_inch Ergänzung
Lehrling Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 das mit dem Engerstricken am Ärmel kann daran liegen, daß jetzt mehr Gewicht an der Nadel hängt, du also fester hältst und auch die Nadeln fester greifen. Den Unterschied habe ich sogar manchmal, wenn ich beim Stricken abgelenkt bin durch intensive Unterhaltung, hatte ich mal sehr auffällig bei einem Sockenpaar. Da habe ich dann auch geribbelt - und konzentriert neu gestrickt.
AndreaS. Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Da ja immer gerne Bilder gesehen werden, hier mein letzter Stand: Püppi hat nicht meine Maße, und zum anprobieren muss ich wohl noch ein 2. Seil einziehen. Aber zum ersten Zeigen find ich es okay. Und ja an dem rechten vorderen Raglan habe ich einen Fehler eingebaut. keine Ahnung wie ich das geschafft habe. Aber es stört mich wirklich nicht Das sind jetzt schon echt viiiiiiele Maschen und so eine Runde dauert. Noch sind es ein paar Runden bis ich zur Ärmelabtrennung komme. Der Ausschnitt sieht noch recht groß aus, aber ich denke das gibt sich, richtig? Richtig?? Auch wenn es nur in Runden rechts geht, muss ich doch aufpassen, in welcher Runde ich bin -> Zunahmen. Ob ich das immer geschafft habe wird sich zeigen Und nein, ich werde das nicht wieder auftrennen, wenn ich feststelle, dass ich hier oder da 1 M mehr oder weniger habe. Wenn es mehr Maschen sein sollten muss ich tief in mich gehen Wo ich aber u.U. trennen würde ist bei den Ärmeln, wenn das zu eng sein sollte. Die ganze Zeit hatte ich mich schon gefragt wie das mit der Rettungslein funktioniert. Bis heute habe ich noch nie damit gearbeitet Dank EliZZZa habe ich auch hier ein Video gefunden. 4er Nadelspiel ist gestern auch bei mir eingezogen. Mit den kurzen Rundstricknadeln kann ich nicht stricken. Evtl.müsste man das Seil rausziehen. Ach ja, wird sich zeigen.
Broody Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 @AndreaS. Du hast schon ein schönes Stück geschafft. Mir hilft zur Orientierung immer der eingehängte Reihenzähler. Da weiß ich, wo ich bin.
AndreaS. Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Am 23.10.2022 um 08:38 schrieb Broody: @AndreaS. Du hast schon ein schönes Stück geschafft. Mir hilft zur Orientierung immer der eingehängte Reihenzähler. Da weiß ich, wo ich bin. Aufklappen Nee, der nützt mir leider nix. Gestern habe ich mir ne Strichliste gemacht. Hilft och nix
Lehrling Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 @AndreaS. Ich häng mir in der Zunahmereihe einen Maschenmarkierer ein, zähle von da nach und hänge bei der nächsten Zunahme um. Strichliste und Reihenzähler klappt bei mir auch nicht
Junipau Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 (bearbeitet) Mein Reihenzähler hängt an einem Faden wie eine weitere Masche im Strickzeug und muß immer auf die rechte Nadel übergehoben werden. Dabei denke ich dann doch (fast immer) daran, das Rädchen weiterzudrehen 😅 Es wird, Andrea!👍 Bearbeitet 23. Oktober 2022 von Junipau
AndreaS. Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Auf kürzeren Strecken wie Socken funktioniert das auch mit dem Reihenzähler oder der Strichliste. Bei Mustern, bei denen ich aus der Vorreihe erkenne, ob ich eine rechte Masche oder eine Zunahme gestrickt habe, ist das auch kein Problem. Bei dieser Maschenaufnahme erkenne ich (noch) nicht, wie der Stand in der Vorreihe ist. Die Idee weitere Maschenmarkierer bei den Zunahmereihen aufzunehmen ist gut. In der Folgereihe muss ich dann nur dran denken sie rauszunehmen. Beim Rundenende bin ich eigentlich konzentriert Das könnte funktionieren Danke @Lehrling
Nixe28 Geschrieben 23. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Am 23.10.2022 um 08:26 schrieb AndreaS.: Da ja immer gerne Bilder gesehen werden, hier mein letzter Stand: Aufklappen sieht super aus! Du kommst ja gut voran!! Bei mir noch nix Neues, die Woche hatte andere Pläne mit mir als RVO-Stricken, vor allem, weil ich die kleinen rosa Stulpen wieder aufgeribbelt und neu angefangen habe
running_inch Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 @AndreaS. Hey, du bist ja schon richtig gut vorangekommen! Und ja: Der Halsauschnitt wird noch kleiner, wenn du ein Halsbündchen anstrickst. Das Problem mit dem Reihenzäher bzw. der Strichliste kenne ich auch nur zu gut... wenn ich "im Flow bin", vergesse ich zuweilen alles - auch das Zählen der Reihen/Runden, egal, nach welcher Methode... Deswegen stricke ich so ungern Sachen, wo ich aufpassen / zählen muß. Am 22.10.2022 um 12:24 schrieb Lehrling: das mit dem Engerstricken am Ärmel kann daran liegen, daß jetzt mehr Gewicht an der Nadel hängt, du also fester hältst und auch die Nadeln fester greifen. Den Unterschied habe ich sogar manchmal, wenn ich beim Stricken abgelenkt bin durch intensive Unterhaltung, hatte ich mal sehr auffällig bei einem Sockenpaar. Da habe ich dann auch geribbelt - und konzentriert neu gestrickt. Aufklappen Das hatte ich auch erst vermutet... und dann ganz bewußt SEHR locker gestrickt (so, daß ich schon aufpassen mußte, daß mir die Nadeln nicht ständig rausrutschen). Am Ergebnis hat das leider nichts geändert... Deswegen meine Verwunderung... Am 23.10.2022 um 09:08 schrieb Lehrling: @AndreaS. Ich häng mir in der Zunahmereihe einen Maschenmarkierer ein, zähle von da nach und hänge bei der nächsten Zunahme um. Strichliste und Reihenzähler klappt bei mir auch nicht Aufklappen DAS ist doch mal eine Idee! Wenn ich dran denke, probiere ich das bei Gelegenheit auch mal aus. Danke @Lehrling @Nixe28 Ist manchmal so. Morgen fängt eine neue Woche an; da klappt es bestimmt wieder besser.
AndreaS. Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) Zunahmen sind geschafft! Ich hab zwar hinten 2 weniger und vorn 2 mehr, aber das bleibt jetzt so Nun habe ich eine Frage zum Stillegen der Ärmel: Ich habe eine Mittelmasche in der Raglanschräge gestrickt. Wird die Mittelmasche mit stillgelegt? Bearbeitet 24. Oktober 2022 von AndreaS.
Nixe28 Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 24.10.2022 um 10:15 schrieb AndreaS.: Zunahmen sind geschafft! Ich hab zwar hinten 2 weniger und vorn 2 mehr, aber das bleibt jetzt so Nun habe ich eine Frage zum Stillegen der Ärmel: Ich habe eine Mittelmasche in der Raglanschräge gestrickt. Wird die Mittelmasche mit stillgelegt? Aufklappen Ich stricke die Rückenteile bewusst 4 Machen schmaler, mir ist es sonst hinten leicht zu breit, ist beim Nähen genauso. Die Mittelmaschen hast Du ja schon beim Aufnehmen entweder den Ärmeln oder Vorderteil und Rückenteil zugerechnet. Ich habe immer so geteilt, dass sie zu den Vorder- und Rückenteilen zählen. Kommt auch drauf an, wie weit Du die Ärnel möchtest. Ich komme grad vom leckeren Frühstück am See, wir konnten draußen sitzen, trotz heftigen Windes. Einfach nur schöööön... Meine Stulpen sind fertig und jetzt eng genug, jetzt gehrs mit dem RVO hoffentlich mal wieder voran... Bearbeitet 24. Oktober 2022 von Nixe28
Broody Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Ich hab einfach 2 Mittelmaschen gestrickt, da musste ich beim zuordnen nicht überlegen. Frühstück am See klingt beneidenswert.... Nachdem ich mich bei der letzten Anprobe gefreut habe, dass der Pulli doch ganz gut sitzt, brech ich mir doch beim anschrauben der Nadelspitze selbige ab. Zum Glück hatte die Nachbarin eine, so dass ich jetzt meine Bordüre aus der japanischen Strick Bibel als Abschluss stricken kann. Die Lösung mit dem farbigen Einstrickmuster hab ich verworfen, weil es mir dann doch nicht so gefallen hat.
AndreaS. Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 10:20 schrieb Nixe28: Die Mittelmaschen hast Du ja schon beim Aufnehmen entweder den Ärmeln oder Vorderteil und Rückenteil zugerechnet. Ich habe immer so geteilt, dass sie zu den Vorder- und Rückenteilen zählen. Kommt auch drauf an, wie weit Du die Ärnel möchtest. Aufklappen Ach echt, hab ich? Jepp sie sind den Ärmeln zugeordnet. Die Ärmel hätte ich lieber etwas weiter. Mir sind oft Ärmel am Oberarm zu eng. Auch bei Kaufkleidung. Ja, da ist mein ganzer Speck angesiedelt Frühstück am See! Pffft Dafür geh ich gleich ein bisschen in der Sonne und mit ohne wind spazieren. Am 24.10.2022 um 10:39 schrieb Broody: ch hab einfach 2 Mittelmaschen gestrickt, da musste ich beim zuordnen nicht überlegen. Aufklappen So kann man es auch machen Oh nee, abgebrochene Nadelspitze! Jetzt wo du auf der Zielgeraden bist! Aber du meisterst das Sabine. Ganz sicher Ach, und ich habe noch 3 Knäuel von meiner Wolle im Woll-Köfferchen gefunden Ich hoffe das reicht. Zu mindest ist es eine Riesenerleichterung.
Nixe28 Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 10:39 schrieb Broody: Nachdem ich mich bei der letzten Anprobe gefreut habe, dass der Pulli doch ganz gut sitzt, brech ich mir doch beim anschrauben der Nadelspitze selbige ab. Aufklappen Oh nein, wie fies Nur gut, dass Du Hilfe in Form einer lieben strickenden Nachbarin hast! Am 24.10.2022 um 10:39 schrieb Broody: Frühstück am See klingt beneidenswert... Aufklappen Das war es auch Und auf der Terrasse sehr geschützt! Am 24.10.2022 um 11:12 schrieb AndreaS.: Ach, und ich habe noch 3 Knäuel von meiner Wolle im Woll-Köfferchen gefunden Ich hoffe das reicht. Zu mindest ist es eine Riesenerleichterung. Aufklappen Super! Am 24.10.2022 um 10:39 schrieb Broody: so dass ich jetzt meine Bordüre aus der japanischen Strick Bibel als Abschluss stricken kann. Aufklappen Das klingt spannend, wie sieht das Muster aus?
Broody Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Dieses Muster habe ich mir ausgesucht :
Junipau Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Das Muster sieht sehr hübsch aus, @Broody! Hoffentlich wird jetzt alles so, daß Du damit glücklich bist! Bei mir geht's immer noch nicht weiter. Ich liege mit einer fiesen Bronchitis im Bett und bin sogar zu schlapp zum Stricken 🙊 Das ist mir lange nicht mehr passiert, dafür haben die Kräfte eigentlich immer noch gereicht. Wird wieder... Ich habe aber aus einem Katalog einen Pulli ausgerissen, dessen Schnitt ich übernehmen werde. Etwas länger mit Seitenschlitzen und dazu einen hochstehenden Kragen. Das gefiel mir auf Anhieb gut. Die wollen 240€ für den Pulli - das heißt, meine Arbeit ist mehr als 200€ wert😅
Nixe28 Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 11:24 schrieb Broody: Dieses Muster habe ich mir ausgesucht : Aufklappen Oh wie schön, das wird bestimmt klasse Am 24.10.2022 um 11:38 schrieb Junipau: Ich liege mit einer fiesen Bronchitis im Bett und bin sogar zu schlapp zum Stricken 🙊 Aufklappen Oh nein, gute Besserung Am 24.10.2022 um 11:38 schrieb Junipau: Etwas länger mit Seitenschlitzen und dazu einen hochstehenden Kragen. Das gefiel mir auf Anhieb gut. Die wollen 240€ für den Pulli - das heißt, meine Arbeit ist mehr als 200€ wert😅 Aufklappen Das hört sich auch gut an und klar können wir das besser als jeder Katalog
flocke1972 Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 11:38 schrieb Junipau: Ich liege mit einer fiesen Bronchitis im Bett Aufklappen Oh nein, gute Besserung. LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 24.10.2022 um 11:24 schrieb Broody: Dieses Muster habe ich mir ausgesucht : Aufklappen Schönes Muster Am 24.10.2022 um 11:38 schrieb Junipau: Ich liege mit einer fiesen Bronchitis im Bett und bin sogar zu schlapp zum Stricken 🙊 Aufklappen Och Mensch, die Arme! Gute & ganz schnelle Besserung liebe ... äh ... @Junipau Ich hänge und verstehe gerade die Anleitung nicht weiter Es geht um den Teil der Ärmel Stilllegung. Jetzt werden die Ärmel und Körper getrennt: Stricke bis (m.lv) lege die Maschen zwischen (m.lv) und (m.lh) still und entferne die Marker. Da hätte man ja auch einfach schreiben können: Lege die Maschen des linken Ärmels still ... Das hab ich aber noch kapiert. Schlage Y Maschen zwischen Vorder- und Rückenteil an. Das verstehe ich nicht so ganz. Wie soll ich das denn machen? So wie ich die zusätzlichen Maschen für das VT angeschlagen habe? Das habe ich nach dieser Anleitung gemacht. Ich hatte mir nämlich ein anderes Video angeschaut, die ohne diese zusätzlichen Maschen arbeiten... Irgendwie hat mich das ganz wuschig gemacht. Danke euch! In der Zwischenzeit strick ich zurück... Bearbeitet 24. Oktober 2022 von AndreaS.
Broody Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Ja, so wie auf dem verlinkten Video musst du zusätzlich neue Maschen aufnehmen.
Junipau Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 13:47 schrieb AndreaS.: Stricke bis (m.lv) lege die Maschen zwischen (m.lv) und (m.lh) still und entferne die Marker. Da hätte man ja auch einfach schreiben können Aufklappen Ja, aber so ist es noch präziser... Du hast die Maschen zwischen den beiden Maschenmarkierern "m" linkes Vorderteil "m.lv" und linkes Hinterteil "m.lh" Gibt bestimmt Leute, die das so genau haben wollen. Die Anschläge mache ich genauso wie für den ersten Anfang. Aber ich habe das Video nicht geguckt, vielleicht zeigt es genau das. Dankeschön für Eure Besserungswünsche! Ich bin nur froh, daß alle Tests bislang negativ bleiben. Denn am Wochenende war ich unterwegs und habe meine alten Eltern und meine noch viel ältere (109) Oma besucht, und noch mehr nette Menschen getroffen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, es wäre das böse C. Morgen schleppe ich mich wohl zum Arzt, heute geht's einfach nicht.
achchahai Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 @Junipau Ach Du je, Dir gute Besserung, und ich drücke die Daumen, dass egal was Du hast, sich niemand angesteckt hat! Wobei 109 Ja schon nach einer sehr guten Widerstandsfähigkeit klingt, wow, was ein Alter und was für ein Glück für Dich, die Oma so lange zu haben! Wir waren heute auch am See, @Nixe28 😁 Bei uns war es aber nach dem Rundgang ein Mittagessen, und die Küche hat genau so lange für unser Essen gebraucht, dass es eine knappe Stunde nach der Bestellung zusammen mit den ersten Regentropfen kam 😖 Geschmeckt hat es trotzdem, unter dem Baum bzw. Sonnenschirm… Mein RVO ruht gerade, gestern und heute habe ich einen Strang Lace Garn per Hand aufgewickelt. Darf ich Euch was fragen, was nicht hierher gehört? Ist es normal, dass man bei Lace so viele Neuanfänge hat? Oder habe ich zweimal hintereinander irgendwelche „Montagsstränge“ gegriffen? Ich habe schon gar keine Lust mehr, das Garn zu verstricken, wenn ich jetzt schon weiß, dass ich zwanzigtausend Fäden werde vernähen müssen 🙄
Lieby Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 24.10.2022 um 11:24 schrieb Broody: Dieses Muster habe ich mir ausgesucht : Aufklappen Oh wie hübsch, das Muster gefällt mir auch... wo gibts die Anleitung dazu? Am 24.10.2022 um 11:38 schrieb Junipau: Bei mir geht's immer noch nicht weiter. Ich liege mit einer fiesen Bronchitis im Bett und bin sogar zu schlapp zum Stricken 🙊 Das ist mir lange nicht mehr passiert, dafür haben die Kräfte eigentlich immer noch gereicht. Wird wieder... Ich habe aber aus einem Katalog einen Pulli ausgerissen, dessen Schnitt ich übernehmen werde. Etwas länger mit Seitenschlitzen und dazu einen hochstehenden Kragen. Das gefiel mir auf Anhieb gut. Die wollen 240€ für den Pulli - das heißt, meine Arbeit ist mehr als 200€ wert😅 Aufklappen Gute Besserung und dass das bald mit dem Stricken trotzdem geht. 200€ sparen hört sich sehr gut an bei nem Pulli. Am 24.10.2022 um 14:19 schrieb Junipau: Dankeschön für Eure Besserungswünsche! Ich bin nur froh, daß alle Tests bislang negativ bleiben. Denn am Wochenende war ich unterwegs und habe meine alten Eltern und meine noch viel ältere (109) Oma besucht, und noch mehr nette Menschen getroffen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, es wäre das böse C. Morgen schleppe ich mich wohl zum Arzt, heute geht's einfach nicht. Aufklappen das wäre ja ganz übel.... ich halt mich immer von allen fern, weiter Abstand und möglichst im Freien. ...noch 3 Paar Socken und ein Paar Stulpen, dann kann ich auch mit dem RVO anfangen Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden