Nixe28 Geschrieben 19. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 Am 19.10.2022 um 11:13 schrieb Broody: @running_inch die Farbkombination der Jacke sieht bis hierhin super edel aus! Aufklappen Das unterschreib ich mal so und auch die weitere Farbplanung klingt stimmig für mich! Am 19.10.2022 um 14:06 schrieb AndreaS.: Richtig? Kann das hinkommen? Aufklappen Alles richtig, Du kannst das!
AndreaS. Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 Am 19.10.2022 um 15:38 schrieb Nixe28: Am 19.10.2022 um 14:06 schrieb AndreaS.: Richtig? Kann das hinkommen? Aufklappen Alles richtig, Du kannst das! Aufklappen
AndreaS. Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Nachdem ich gestern festgestellt habe, dass sich die Alpaka Silk gaaaaanz schwer trennen lässt. Suche ich heute noch mal nach einfacherer Wolle im Fundus, die auch aufgetrennt werden kann, und fang noch mal an
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Am 19.10.2022 um 11:13 schrieb Broody: @running_inch die Farbkombination der Jacke sieht bis hierhin super edel aus! Aufklappen Am 19.10.2022 um 15:38 schrieb Nixe28: Das unterschreib ich mal so und auch die weitere Farbplanung klingt stimmig für mich! Aufklappen Danke schön, ihr zwei. Gestern habe ich keine einzige Masche gestrickt; war zu sehr mit der Planung des Bettüberwurfs beschäftigt. Aber für heute Abend steht wieder Stricken auf dem Plan. Mal sehen... Am 20.10.2022 um 08:06 schrieb AndreaS.: Nachdem ich gestern festgestellt habe, dass sich die Alpaka Silk gaaaaanz schwer trennen lässt. Suche ich heute noch mal nach einfacherer Wolle im Fundus, die auch aufgetrennt werden kann, und fang noch mal an Aufklappen Oh. Danke für den Hinweis... Dann werde ich mir für die Wolle auch eine andere Verwendung einfallen lassen... Dir viel Erfolg für deinen ersten RVO. Du kannst das!
AndreaS. Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) Help! Soweit bin ich jetzt: => jetzt geht es darum das VT zu schließen. Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, muss ich 13 Maschen zunehmen. Und eben sehe ich gerade, dass ich was falsch gemacht habe in der Anleitung Ich habe in den Hinreihen vergessen die nach der ersten und vor der letzten Maschen eine Masche zuzunehmen... d.h. für den Halsausschnitt hinten habe ich schon 71M, vorn werde ich aber selbst, wenn ich die 13M zunehme nur 43M haben. WAH! Und ich war so stolz schon so weit zu sein. Uhund, es ollten nicht nur 15M sondern 2x15 Maschen sein. Okay, ich ribbel dann mal Bearbeitet 20. Oktober 2022 von AndreaS.
jadyn Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Ich würde jetzt alles auf zwei Nadeln verteilen oder einen Faden einziehen, es richtig hinlegen..(die Raglannähte genau übereinander und mir den Ausschnitt ansehen...vielleicht geht es ja, daß Du nun eine Rundung strickst...und der Ausschnitt einfach größer wird...
AndreaS. Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 @jadyn Zu spät, schon wieder aufgetrennt, und schon wieder aufgenommen Aber danke für deinen Mutmacher
Nixe28 Geschrieben 20. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Am 20.10.2022 um 17:45 schrieb AndreaS.: Ich habe in den Hinreihen vergessen die nach der ersten und vor der letzten Maschen eine Masche zuzunehmen... Aufklappen das hatten wir doch schon hier, hast Du Dir den Fred nicht durchgelesen, bevor Du angefangen hast? Menno Am 20.10.2022 um 17:45 schrieb AndreaS.: Okay, ich ribbel dann mal Aufklappen Am 20.10.2022 um 18:14 schrieb AndreaS.: @jadyn Zu spät, schon wieder aufgetrennt, und schon wieder aufgenommen Aber danke für deinen Mutmacher Aufklappen Gut so! Auf ein Neues
Sternrenette Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Darf ich mal in die Runde fragen, welche Methode am besten ist zum Ansetzen eines neuen Knäuels? Ich habe gerade angefangen mit dem Terrazzo Sweater von Petite Knit und er ist oben erst ein bisschen anders gearbeitet aber eigentlich RVO. Zur Runde geschlossen habe ich schon.
AndreaS. Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 Am 20.10.2022 um 20:08 schrieb Nixe28: das hatten wir doch schon hier, hast Du Dir den Fred nicht durchgelesen, bevor Du angefangen hast? Aufklappen Meinst du wirklich im Ernst, dass ich hier 22 Seiten durchlese? Und wann soll ich anfangen zu stricken?
Friedenstaube Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 bei mir war’s genau so. Aber zum Glück noch bei der sommerlichen Baumwolle, die Gerade ruht. Den Brushed Pulli jetzt hätte ich wohl nicht mehr aufgeribbelt bekommen. Das war halt mein Lehrgeldund den Fehler mache ich nur einmal. Jetzt läuft es glatt, wirst sehen.
jadyn Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Ich habe mir angewöhnt, erst neu zu stricken und später aufzutrennen...so habe ich immer ein Vergleichsteil liegen....bis ich das neue so weit habe...ich bin nun mal absolut kein Anleitungsstricker...
Nixe28 Geschrieben 21. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 20.10.2022 um 20:25 schrieb AndreaS.: Meinst du wirklich im Ernst, dass ich hier 22 Seiten durchlese? Und wann soll ich anfangen zu stricken? Aufklappen Ja, so hatte ich das gedacht, denn es steht inzwischen schon viel wissenswertes hier drin und man kann ja auch aus den Fehlern der anderen lernen Muss man aber nicht...
Junipau Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 20.10.2022 um 20:11 schrieb Sternrenette: Darf ich mal in die Runde fragen, welche Methode am besten ist zum Ansetzen eines neuen Knäuels? Ich habe gerade angefangen mit dem Terrazzo Sweater von Petite Knit und er ist oben erst ein bisschen anders gearbeitet aber eigentlich RVO. Zur Runde geschlossen habe ich schon. Aufklappen Guck mal in den Strang von drums, " Hilfe ich will stricken lernen". Da ging es gestern genau um das Thema.
Capricorna Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 20.10.2022 um 17:45 schrieb AndreaS.: Und eben sehe ich gerade, dass ich was falsch gemacht habe in der Anleitung Ich habe in den Hinreihen vergessen die nach der ersten und vor der letzten Maschen eine Masche zuzunehmen... d.h. für den Halsausschnitt hinten habe ich schon 71M, vorn werde ich aber selbst, wenn ich die 13M zunehme nur 43M haben. WAH! Und ich war so stolz schon so weit zu sein. Uhund, es ollten nicht nur 15M sondern 2x15 Maschen sein. Okay, ich ribbel dann mal Aufklappen Argh, willkommen im Club! Ich mache mir zum Stricken gerne auch mal ein Tabellen-Dokument, wo ich für jede einzelne Reihe reinschreibe (mit Formeln geht das recht flott) wie viele Maschen ich zu Beginn habe, wieviele ich wo zunehmen muss, und wie viele es am Ende sein sollen. Gerade, wenn man mehrere Anweisungen zum Zu- oder Abnehmen in unterschiedlichen Reihen befolgen muss, finde ich das extrem nützlich. Ich habe nämlich ein Gedächtnis wie ein Sieb und gerate beim Stricken auch leicht in so einen flow, dass ich einfach weiter vor mich hin stricke und die Anweisungen vergesse… Es gibt auch sehr hilfreiche apps dafür, zum Beispiel „JKnitPro“ (da muss man alles selbst reinschreiben) und noch genialer finde ich neuerdings „knitCompanion“, wo man das pdf der Anleitung hochlädt und dann sowohl längs als auch quer etwas farbig markieren lassen kann (zB die Reihen der Anweisung oder eines Charts) als auch fünf Zähler am Rand hat, die man frei selbst belegen kann, um damit was auch immer zu zählen - Reihen, Wiederholungen, fertige Rapporte etc. Kostenpflichtig, aber bei der Zeit, die mir das Teil schon erspart hat, Dinge doppelt zu stricken, lohnt sich das über die Lebenszeit sehr… Kleiner Nachteil ist halt, dass man nach jeder Reihe dran denken muss, den/die Zähler entsprechend anzutippen. Es gibt auch mechanische Hilfsmittel wie zB Strickringe für den Finger oder das Handgelenk, die verschiebbare Zähler drin haben (ähnlich wie ein Abakus sozusagen).
AndreaS. Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 21.10.2022 um 07:03 schrieb Nixe28: Ja, so hatte ich das gedacht, denn es steht inzwischen schon viel wissenswertes hier drin und man kann ja auch aus den Fehlern der anderen lernen Muss man aber nicht... Aufklappen Ja, ich bin mir sicher, dass hier viel Wissenswertes in diesem Strang steht, aber ich persönliche finde das extrem unübersichtlich, wenn ich ein konkretes Problem habe. UND, das Problem hatte ich ja erst hinterher festgestellt. Da war es dann ja eh schon zu spät. Was ich mir genau für diese Situationen jetzt erstelle ist ein Blog Beitrag, in dem ich mir meine Einträge mit all meinen Fehlern hintereinander eintrage. Der Beitrag ist noch nicht veröffentlicht, weil ich keine Zwischenkommentare haben möchte und dann wieder 22 Seiten durchlesen müsste Am 21.10.2022 um 07:24 schrieb Junipau: Guck mal in den Strang von drums, " Hilfe ich will stricken lernen". Da ging es gestern genau um das Thema. Aufklappen Bin doch schon wieder weiter @Capricorna Danke Kerstin Apps und Exceltabellen finde ich persönlich zu unpraktisch in der Handhabung. Also ich, ne? Ich schreib mir dann quasi meine eigene Anleitung. Das klappt besser. Jede/r hat so seine Sachen. Bearbeitet 21. Oktober 2022 von AndreaS.
Nixe28 Geschrieben 21. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 21.10.2022 um 07:51 schrieb AndreaS.: das Problem hatte ich ja erst hinterher festgestellt. Da war es dann ja eh schon zu spät. Aufklappen Möglicherweise hättest Du das Problem aber gar nicht erst bekommen... Ich habe eben nochmal für Dich nachgelesen, es steht ab Seite 11 Am 21.10.2022 um 07:51 schrieb AndreaS.: Was ich mir genau für diese Situationen jetzt erstelle ist ein Blog Beitrag, in dem ich mir meine Einträge mit all meinen Fehlern hintereinander eintrage. Der Beitrag ist noch nicht veröffentlicht, weil ich keine Zwischenkommentare haben möchte und dann wieder 22 Seiten durchlesen müsste Aufklappen So hatte ich das mit dem ersten RVO auch gemacht aber ich fand die Idee nett, hier gemeinsam zu stricken und Fragen zu besprechen... @Capricorna danke für die Tipps, das ist bestimmt für manch einen hilfreich. Ich bin da ja bekanntermaßen eher die Ribbelfraktion Am 20.10.2022 um 20:11 schrieb Sternrenette: Darf ich mal in die Runde fragen, welche Methode am besten ist zum Ansetzen eines neuen Knäuels? Ich habe gerade angefangen mit dem Terrazzo Sweater von Petite Knit und er ist oben erst ein bisschen anders gearbeitet aber eigentlich RVO. Zur Runde geschlossen habe ich schon. Aufklappen Sorry, das hatte ich ganz überlesen Zu den genannten Tipps in dem Fred von drums gebe ich hier mal ganz leise zu, dass ich auch schonmal anknote, wenn es das Garn erlaubt, also so flauschig ist, dass es quasi verschwindet. Die Drops Air lässt sich prima unauffällig verknoten Bearbeitet 21. Oktober 2022 von Nixe28
AndreaS. Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 21.10.2022 um 08:02 schrieb Nixe28: So hatte ich das mit dem ersten RVO auch gemacht aber ich fand die Idee nett, hier gemeinsam zu stricken und Fragen zu besprechen... Aufklappen Das ist es ja auch auf alle Fälle! Und Ergebnisse aka Fehler bringe ich gerne mit und teile diese Aber für mich zum Nachstricken für den 2. RVO ist dieser Strang total unpraktisch. Weil ich mir die ganzen "Fehler" nicht merke, und dann immer wieder von vorn anfangen müsste zu lesen Wenn ich die Einzige bin, die so "gestrickt" ist, dann klinke ich mich aus dem Strang aus, und lese nur mit Ansonsten müssen die, die schon gestrickt haben, damit leben, dass die gleiche Frage mehrfach beantwortet werden müsste. Das ist ja immer der Fall, wenn's kein "Knit Along" ist, also alle zur gleichen Zeit das gleiche Teil stricken. Selbst dann würde es passieren, dass man unterschiedlich schnell an unterschiedlichen Herausforderungen landet, die dann auch wieder individuell sind
Nixe28 Geschrieben 21. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 21.10.2022 um 08:11 schrieb AndreaS.: Aber für mich zum Nachstricken für den 2. RVO ist dieser Strang total unpraktisch. Weil ich mir die ganzen "Fehler" nicht merke, und dann immer wieder von vorn anfangen müsste zu lesen Aufklappen Hm, okay, verstehe, dann musst Du tatsächlich wohl erstmal Deine eigenen Fehler machen Dann eben so Am 21.10.2022 um 08:11 schrieb AndreaS.: Ansonsten müssen die, die schon gestrickt haben, damit leben, dass die gleiche Frage mehrfach beantwortet werden müsste. Aufklappen Kein Problem
Broody Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Immer raus mit den Fragen... Sonst wirds doch langweilig ! Es wird ja immer länger und jeder Neueinsteiger hat nicht die Muße und Zeit, die ganze Entwicklung von Anfang an aufzurollen. Ich denke schon, dass das irgendwann ne Zumutung ist.
running_inch Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Naja, selbst wenn man alles von Anfang an mitgelesen (und ggf. sogar -geschrieben) hat... die meisten Menschen - so wie meinerselbigerwelcher zum Beispiel - vergißt auch schonmal das ein oder andere wieder, so daß eine Wiederholung zuweilen auch als kleine Gedächtnisstütze dienen kann. Zumindest schadet es niemandem, denke ich. Wen es nicht interessiert, der überfliegt es halt und liest erst da weiter, wo es für ihn/sie wieder interessant wird. Oder? Meine RVO-Jacke wächst so langsam vor sich hin. Das graue Knäuel ist nun quasi aufgebraucht. Heißt: so langsam muß ich entscheiden, wie lang die Jacke werden soll... Bis dahin könnte ich ja erstmal mit den Ärmeln weiter machen... (ich LIEBE diese herrlich flexible Art des Strickens! Sehr wahrscheinlich wird das nicht mein einziges Werk nach diesem Prinzip bleiben.) Danke @Nixe28 für diesen Strang, der mich überhaupt erst "angefixt" hat!
Nixe28 Geschrieben 21. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 21.10.2022 um 10:23 schrieb running_inch: Meine RVO-Jacke wächst so langsam vor sich hin. Das graue Knäuel ist nun quasi aufgebraucht. Heißt: so langsam muß ich entscheiden, wie lang die Jacke werden soll... Bis dahin könnte ich ja erstmal mit den Ärmeln weiter machen... (ich LIEBE diese herrlich flexible Art des Strickens! Sehr wahrscheinlich wird das nicht mein einziges Werk nach diesem Prinzip bleiben.) Danke @Nixe28 für diesen Strang, der mich überhaupt erst "angefixt" hat! Aufklappen Sehr gerne, ich freu mich hier mit jedem gezeigten Fortschritt und über jeden, der mitmacht! Genau wie das Sockenstricken von der Spitze an, ist diese Art des Pullover- (und bestimmt auch noch des Jacken-)Strickens für mich genau das richtige, da ich jederzeit die Passform kontrollieren kann und entscheiden kann, wie lang das Teil mir am besten gefällt und notfalls so lange stricke, bis die Wolle aufgebraucht ist
running_inch Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 21.10.2022 um 11:04 schrieb Nixe28: (und bestimmt auch noch des Jacken-)Strickens Aufklappen Jaaaaa...
Lieby Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 ...bis ich anfange dauert noch was und dann hab ich alles vergessen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden