Sisuse Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 @running_inch vielen Dank für den Tipp. @Capricorna Hat mir auch einen Link mit vielen Langärmeligen Modellen gezeigt. Jetzt muss ich nur noch stricken.
Floriane-Lilian Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 @Nähbert Hab erst heute gelesen, dass Noppenfolie an den Fenstern auch helfen soll. Wir haben auch noch größtenteils alte Doppelfenster und an einem ist auch noch der Rolladen kaputt und an einem ist gar keine Rolläden angebracht. Da bin ich auch am Übelegen, ob innen Rollo dran bzw Vorhang. Mein Mann sagt immer bringt nicht wirklich viel. Ich sehe es anders.
nowak Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 dicker Vorhang, der die ganze Fensternische abdeckt, sollte mehr helfen, als ein Rollo, der nur die Scheibe abdeckt. (Wenn die Scheiben nicht gut sind, sind die Rahmen meist auch nicht sonderlich gut isoliert.) Man muss dann allerdings auch zuziehen, damit es was hilft.
Festgenadelt Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 Mir geht es ganz ähnlich wie die Themenerstellerin. Mir ist sogar die Heizung ausgefallen. Ich habe dann noch Alpakawolle gehabt, die ich schnell zu Stulpen gestrickt habe. Und Plätzchen gebacken, damit es nicht völlig auskühlt, während der Flaschner an der Heizung herum geschraubt hat. Nun funktioniert auch die Heizung im Büro nicht. Es ist arschkalt!!! Letztes Jahr habe ich einen Burda Mantel genäht. In violett. Oder so ähnlich. Eher ein Beerenton. Nun habe ich mich noch einmal an einem Cognacfarbenen versucht. Der ist allerdings nun innen gefüttert. Ich sehe aus wie ein riesengroßer Teddybär, ich glaube das Gefühl gar nicht durch die Türen zu passen, aber das ist mir egal. Er ist so richtig schön warm.
3kids Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 Bei uns im Büro (öffentlicher Dienst) ist die Heizung aus den 60ern, auch die Ventile. In manchen Büros sind die nur auf oder zu, in meinem wurde wohl mal getauscht. Und die alten Rohrenheizkörper brauchen auch viel mehr Temperatur als heute üblich. Mir kommt es aktuell so vor, als wird immer einen Tag geheizt und einen nicht ... Letzte Woche gab es einen Tag, an dem war ich heilfroh über meine Büromütze, Stulpen, Kniedecke, Thermoskanne usw LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Meine Corona-Masken-Decke hatte zu Weihnachten ihren ersten Einsatz. Wir saßen bei der Bescherung auf dem Boden, auf der Decke, wie bei einem Picknick. Es war mein erster Quilt und er ist von der Dicke her ein Monster geworden, weil ich mich da total verschätzt habe. Aber isoliert Kälte top. Vom blanken, kalten Laminat hat man nix gemerkt und es war echt urig und weich.
Friedenstaube Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb Samtpiratin: Meine Corona-Masken-Decke hatte zu Weihnachten ihren ersten Einsatz. Wir saßen bei der Bescherung auf dem Boden, auf der Decke, wie bei einem Picknick. Es war mein erster Quilt und er ist von der Dicke her ein Monster geworden, weil ich mich da total verschätzt habe. Aber isoliert Kälte top. Vom blanken, kalten Laminat hat man nix gemerkt und es war echt urig und weich. Was bitte ist eine Corona Masken Decke?
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 3 Minuten schrieb Friedenstaube: Was bitte ist eine Corona Masken Decke? guck mal :
Samtpiratin Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Danke fürs Verlinken, die meinte ich. 🙂 Es hatte auch was ganz merkwürdig Nostalgisches darauf zu sitzen, weil man, so blöd es auch klingen mag, mit diesen Masken und ihren Stoffen Erlebnisse verbindet... Das war schon eine echt schräge Zeit.
Festgenadelt Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 Also: Wie ich diesem Winter begegnet bin: Ich habe aus alten Jerseyröcken und Resten Rollis genäht, die ich unter meine Wollpullis gezogen habe. Die sind schön warm, aber auch kratzig! UND: Ich habe einen Mantelschnitt gefunden, der mich aus den Stiefeln gehauen hat! Der ist SO schön! Ich muss den noch mal nähen. Habe einen Polyesterstoff erwendet, der zwar bei Windstille gut ist, aber sobald ein wind weht, merke ich dass der Stoff kalt wird. Er ist aber Winddicht. Ich hätte noch eine Lage einnähen sollen, aber es war der erste Mantel aus dem Schnitt. Wer es jetzt wissen möchte: Es ist der von Butterick 6720. Eigentlich wollte ich noch eine Weste nähen. Aus einem Cordrest, mit Volumenflies gefüttert und gesteppt, aber ich bin (noch?) nicht dazu gekommen.
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 schöner Schnitt und schön genäht = klasse
littledaisy Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 @FestgenadeltDer Mantelschnitt ist wunderschön, dein Mantel sieht toll aus und steht dir auch sehr gut
laquelle Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 Super! Ich finde das ganze Qutfit schön. Ist das Kleid auch ein Werk von dir?
Samtpiratin Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Wow, der Mantel sieht super aus!
Susisue Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Wirklich toll ist der geworden!
Festgenadelt Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 Danke für die Komplimente! Ich war selbst ganz überrascht! Die Butterickschnitte sind so toll! Sie passen einfach! Ich weiß nicht, was die anders machen. Ich habe den Mantel nur mal schnell zusammengeheftet und einmal anprobiert und war völlig sprachlos vor dem Spiegel! Saß, wie angegossen. Dann war es wie ein Zwang. Musste ihn fertig nähen. Hat 2 Tage gedauert. Ja, das Kleid ist auch von mir. Ein Burdakleid. 6223. Sitzt aber nicht so toll.
Lehrling Geschrieben 27. Januar 2023 Melden Geschrieben 27. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Festgenadelt: Dann war es wie ein Zwang. Musste ihn fertig nähen. Hat 2 Tage gedauert. so soll es sein leider hält dieses Gefühl nicht so lange an, daß man alles von der Tapetenrolle genäht kriegt
running_inch Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 22 Stunden schrieb Festgenadelt: Die Butterickschnitte sind so toll! Sie passen einfach! Ich weiß nicht, was die anders machen. Psssst: Man soll Wunder nicht dadurch zerstören, indem man sie hinterfragt... Scherz beiseite: jeder Hersteller konstruiert mit eigenen (Durchschnitts-)Maßen. Und wenn du zufällig gerade diesen Maßen entsprichst, paßt das genähte Stück ohne Änderungen. Ist doch auch mal schön! (Burda konstruiert mit anderen Maßen; deswegen sitzt wohl auch das Kleid, wie du schreibst, "nicht so toll".) Dein Mantel ist jedenfalls richtig toll geworden! Ich wünsche dir viel Freude damit.
Festgenadelt Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb running_inch: Psssst: Man soll Wunder nicht dadurch zerstören, indem man sie hinterfragt... Scherz beiseite: jeder Hersteller konstruiert mit eigenen (Durchschnitts-)Maßen. Und wenn du zufällig gerade diesen Maßen entsprichst, paßt das genähte Stück ohne Änderungen. Ist doch auch mal schön! (Burda konstruiert mit anderen Maßen; deswegen sitzt wohl auch das Kleid, wie du schreibst, "nicht so toll".) Dein Mantel ist jedenfalls richtig toll geworden! Ich wünsche dir viel Freude damit. 😅ja, da hast Du vollkommen Recht! Ich werde shcweigen und genießen! Im Nähladen hab ich mal gesagt, dass ich Burda gar nicht mehr nehme. Das passt nirgends... und da drehten sich gleich 4 Frauen (incl der 2 Verkäuferinen ) zu mir und meinte, dass es ihnen genau so geht. Aber zurück zum Thema. Der Stoff war günstiger... daher müssen auf jeden Fall 2 weitere Schichten darunter sein!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden