elbia Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 vor 6 Stunden schrieb sikibo: vor 18 Stunden schrieb Junipau: Burda-Schnitt (Modell 124 aus dem Heft 3/2014) Da spuckt die Suche ein Maxikleid aus....?? Modell 123 ? https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/blouson-03-2014-123_2039341020990std
sikibo Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb elbia: Modell 123 ? Sieht schon besser aus 😂
Junipau Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) @sikibo und @elbia Ich hoffe, das reicht zu meiner Ehrenrettung. Keine Ahnung, was Burda online daraus gemacht hat. Ich bin bei Schnitten eher auf Papier unterwegs (und das ist jetzt nur ein kleiner Auszug, hoffentlich rechtlich unbedenklich). Bearbeitet 18. Mai 2022 von Junipau
Bobby Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 Ich habe das Kleid Siena genäht oder zumindest angefangen zu nähen. Der Armausschnitt geht bis zur Taille. Der Halsausschntt hängt sonstwo. Das liegt aber nicht am Schnitt. Ich habe Viskose- Jersey genommen, wie empfohlen. Der ist aber so dehnbar. Jedenfalls werde ich es wohl von einer Ecke in die andere legen, weil ich mich niht entschließen kann, es wegzuschmeißen und immer denke, ich kann den Stoff noch vertun. Alle Anpassungsversuche klingen so, dass diese wohl nicht das gewünschte Ergebnis bringen werden, dass das Kleid auch in der Öffentlichkeit tragbar ist. Euch anderen viel Erfolg! LG
Junipau Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 @Bobbydas ist ja doof. Hast Du mit Einlagen gearbeitet, um die Ausschnitte zu stabilisieren? Und dann leiert das trotzdem so sehr? Ich weiß wieder, warum ich um Viskose -Jersey so einen großen Bogen mache... Obwohl es ja sehr unterschiedliche Varianten gibt. Läßt sich das Kleid wenigstens noch zum Nachthemd umfunktionieren? LG Junipau
Bobby Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Einlagen wäre ein gutes Thema. Danke für den Hinweis. Habe schon gedacht, die Ausschnitte mit Framilon einzufassen. Vielleicht kann ich es noch retten, wenigstens für zu Hause. Durch den Gürtel eignet es sich auch nicht so gut als Nachthemd.
Kassandra587 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Vielleicht kannst Du versuchen, die Ausschnitte mit dehnbarem Falzband wieder einzufangen. Hat bei mir bei einem Viskosejersey gut funktioniert, und ich habe es dann lange getragen.
Bobby Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Danke. Das ist auch eine gute Idee und macht vielleicht nicht so wahnsinnig viel Arbeit. Auch, wenn es nicht ganz so klappen sollte, wie eigentlich gewollt. Könnte ich mir aber gut vorstellen.
AndreaS. Geschrieben 22. Mai 2022 Melden Geschrieben 22. Mai 2022 (bearbeitet) Ha, auf dem Stoffmarkt habe ich den perfekten Stoff für den Blouson gefunden, UND sogar ein schönes Futter. Alles mit Hilfe von @flocke1972, die mich sogar noch zu einem Wendeblouson ermutigte. Ob es das allerdings wird, weiß ich nicht wirklich. Fotos kommen gleich, wenn die Sonne, um die Ecke kommt So und hier das Foto. Leider lässt sich die Farbe nicht so gut darstellen. Der Unistoff ist wesentlich heller, ein schönes Jeansblau. Der Hintergrund des Futters mit den Flamongos ... äh ... Flamingos ist wesentlich pudriger = heller: Vllt schaffe ich nachher noch ein besseres Foto. Bearbeitet 22. Mai 2022 von AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Heute Abend habe ich angefangen das Schnittmuster zu drucken und zusammenzukleben. Nachdem ich aber ca. 20 Seiten in der falschen Größe ausgedruckt habe, lasse ich es für heute
Junipau Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 Das wird ein schöner Blouson, @AndreaS.! Doof, die falsche Größe... Ich bin gespannt, wie Du mit dem Schnitt zufrieden bist. Ich glaube, ich bestelle den auch. Irgendwie bin ich mit meinem Burda-Schnitt nur tlw zufrieden, ich mag die Mischung aus Raglan und doch nicht richtig Raglan nicht so wirklich. Außerdem habe ich am Probeblouson erstmal 12 cm Weite aus den Ärmeln rausgenommen. Jetzt hängt er unvollständig auf der Puppe und ich nähe ein kurzärmeliges Oberteil nach meinem üblichen Grundschnitt. LG Junipau
Quälgeist Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 (bearbeitet) Am 27.4.2022 um 12:08 schrieb Quälgeist: Für alle die, die nicht beim SLA angemeldet sind, hänge ich mal da Bild vom Aufbau des SLA rein. @AndreaS. hat es richtig erkannt, der Blouson ist das zentrale Teil der Kollektion, so die Aussage von meineHerzenswelt Wer angemeldet ist, kann sich das Bild als Download holen und ausmalen, mit Stoffen bekleben oder was auch immer, um für sich das Farbkonzept zu erarbeiten. Ich selber habe die 3 Schnitte Cara Shirt, Suri kurze Hose und den Rock Liv. Die werde ich nutzen. Beim Blouson werde ich auf Seamwork Larkin gehen, der liegt bereits geplottet hier. Ebenso wird das Hemdchen Malaga bei mir der Seamwork Schnitt Clarke Das Trägerhemdchen kommt bei mir nicht in Frage. Ich fühle mich nicht wohl damit, wenn es so körpernah ist. Beim Kleid werde ich wohl auf Lito von Seamwork zurückgreifen und aus Jersey oder French Terry nähen. Den Schnitt hatte ich schon mal genäht. Das wird vermutlich auch das erste sein, was unter die Nadel geht. Der lange Rock fällt bei mir flach, dafür bin ich zu klein. Bei der Hose greife ich auf meine Bestandsschnitte HP1158 oder Anike von kibadoo zurück. Ich habe mich heute morgen endlich aufgerafft und mich an die Zusammenstellung der Stoffe gemacht, die ich für die ersten Schnitte verwenden möchte. Die Hose wird bei mir mein All-time-Favorite von HP 1185: blau-gemustert. Darüber liegt in einem passenden grün-petrol ein weicher Jersey, der für eine Frau Amela als Shirt drauf gehen wird. Für das Shirt Cara bin ich mir noch sehr unschlüssig, welcher Jersey es werden wird, aber ich habe da schon was im Auge Für den Blouson Schnitt habe ich von Seamwok Larkin ausgewählt: da habe ich von einem unserer Rhein-Main-Stoffeinkäufe einen tollen dunkelblauen Bibernylon, unten rechts. Dazu fehlt mir noch der Futterstoff. Meine Augen schweifen durch meine Stoffbestände und ich habe auch da eine Idee. Nur weiß ich noch nicht, ob mir das wirklich so gut gefällt. Für das Kleid, es wird vermutlich doch das Siena von meineHerzenswelt, nehme ich den petrolfarbenen Jersey oben rechts. Jetzt muß ich nur noch schauen, wie ich Lust und Zeit habe, alles vorzubereiten. Für mich macht es auch hier wieder Sinn in die Stapelverarbeitung zu gehen. In dem Fall würde ich für den SSA alles zuschneiden und dann nacheinander vernähen. Den Anfang wird wohl die Hose mache, da bräuchte ich neue, und das Shirt. Das Kleid folgt vermutlich danch und zum Schluß werde ich den Blouson nähen. Bei dem Rock bin ich mir derzeit noch nicht so schlüssig, welchen Stoff ich nehmen mag. Die, die ich mal dafür ausgesucht hatte, habe ich hergegeben, da einfach zu viele Polytierchen vorhanden waren und meine Haare anfingen ein Eigenleben zu führen. Bei den kurzen Hosen habe ich einen grünen Sweat oder Romanit im Auge. Das kurze Hemdchen läßt mich bei der Stoffauswahl noch etwas ratlos zurück. Heute stehen aber erstmal noch andere Nähprojekte an. .... was interessiert mich mein Geschwätz von gerade eben, wenn ich im sonnendurchfluteten Nähzimmer stehe und mir die Stoffe nur so in die Augen springen? Also, der Ananasstoff wird das Shirt Cara. Das Kleid Siena wird auf der Rückseite dunkelblauer Jersey und auf der Vorderseite der Paillettenjersey Dann gibt es noch einen dunkelblauen, etwas festern Jersey, der wird zu dem Rock Liv und passt damit gut zu dem Ananasstoff. Für die Jacke habe ich einen merkwürdig petrolfarbenen Stoff gefunden, der in der Länge nicht ganz für das Futter reichen wird, aber ganz sicher für die Hauptteile, bei den Ärmel muß ich dann halt tricksen Der heutige morgen war doch schon mal produktiv und ich bin mit meiner Farbauswahl und zusammenstellung sehr zufrieden. Hätte eindeutig schlechter laufen können. Aber das ist eben nix, was mal so auf die schnelle bei mir passiert. Die Sonne im Zimmer hat ihr übriges dazu getan. Ja, aber heute wird noch nichts davon zugeschnitten. Ich muß mich, immernoch, den anderen Projekten widmen. Die sind bereits zugeschnitten und geeignet um mit einer lieben Nähfreundin zusammen den Tag zu verbringen. Bearbeitet 29. Mai 2022 von Quälgeist
AndreaS. Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 @Quälgeist Sehr schöne Farbzusammenstellung, Ina! Das könnte alles (bis auf den Paillettenstoff ) auf meiner Stoffauswahl stehen Bei mir wird es noch ein bisschen dauern bis der Blouson drankommt. Ich bin erst mal bei Shirt-Stapel-Näh-Aktion. Hat aber nix hiermit zu tun
3kids Geschrieben 4. Juni 2022 Melden Geschrieben 4. Juni 2022 Wo sind die Palma-Näherinnen? Ich bin gerade dabei, die Teile auf Architekten-Papier zu kopieren für die Änderungen. In der größten Größe sollte die Hose laut Körpermaßtabelle im Hüftbereich weit genug sein, die Oberschenkel brauchen aber mehr Weite, an der inneren Beinnaht, wodurch dann auch die Schrittnaht länger wird. Laut Fertigmaßtabelle beträgt die innere Beinlänge in 54 einschließlich des Saumbundes nur 70 cm, den Bund werde ich weglassen und nur säumen. Also habe ich das Hosenteil gemessen, das ist 68,5cm lang. Der Bund ist 5cm breit, die 3,5cm wäre also wohl für das Puffen oberhalb des Bündchens. Passt das so? Meine Hosen sind dort sonst 82 cm lang, also habe ich um (82-68,5) 13,5 cm verlängert. An der Verlängerungslinie sieht das komisch aus Es gibt da dieses Passzeichen, bei burda ist das auf Höhe der Knielinie. Ich dachte mir jetzt, die Höhe meiner Knielinie an einer anderen Hose auszumessen und in den Schnitt zu übertragen, dort dann die Knie-LInie der Palma anzulegen und dann nach oben und nach unten die Nahtlinien anzugleichen. Klingt das gut? Ich mache mich jetzt erst mal an die Weiten-Anpassung. bis später Rita
sticknicki Geschrieben 10. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2022 Hallo, jetzt habe ich ewig nicht geschrieben, aber dafür konnte ich endlich mit dem Sew Along anfangen. Meine Reihenfolge ist allerdings eine andere. Genäht habe ich eine Suri und eine Siena. Genäht habe ich die Größe 40. in die Siena habe ich eine FBA eingebaut, da ich sonst eine 44hätte nähen müssen.
Kathrine Geschrieben 11. Juni 2022 Melden Geschrieben 11. Juni 2022 @sticknicki: beides sehr schön geworden.
AndreaS. Geschrieben 12. Juni 2022 Melden Geschrieben 12. Juni 2022 @sticknicki Dein Kleid sieht toll aus! Für mich habe ich das abgeschrieben. Die Shorts hatte ich auch abgeschrieben, aber durch deine Variante ist sie nun doch bei mir gelandet 😂 Ihr seid einfach furchtbar! Einfach furchtbar inspirierend
Broody Geschrieben 12. Juni 2022 Melden Geschrieben 12. Juni 2022 Ich finde Kleid und Hose sehr gelungen. Das Kleid sitzt fantastisch.
Quälgeist Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 Am vergangenen Mittwoch hatte ich die Hose, HP1185, für den SSA zugeschnitten. Ich freue mich auf die Hose
Andrietta Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 @Quälgeist Ein schöner Stoff! Ich hab den Schnitt für Suri immerhin schon ausgedruckt, aber gerade ist viel anderes los...
Quälgeist Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 vor 5 Stunden schrieb Andrietta: @Quälgeist Ein schöner Stoff! Ich hab den Schnitt für Suri immerhin schon ausgedruckt, aber gerade ist viel anderes los... Danke. Heute kam noch ein Stück einfarbige Seide dazu um für die Hose ein loose-fit Oberteil zu basteln, daß farblich passt
sticknicki Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2022 @Quälgeist, das ist ein schöner Stoff. Ich habe inzwischen mal wieder was genäht. Ich habe 3 Livs genäht, die alle total unterschiedlich sitzen. Die Cara, die ich zuerst genäht hatte, habe ich um fast 10 cm gekürzt, so kann ich sie zu einer Liv tragen. Fotos folgen später. Liebe Grüße Nicole
steinmetz Geschrieben 30. Juni 2022 Melden Geschrieben 30. Juni 2022 Guten Morgen! Sacht ma, hat eigentlich irgendjemand die Tunika Melba auch nur ansatzweise in Betracht gezogen? Ich war ja schon ziemlich gespannt, was da so kommt als geheimnisvolles Schnittmuster, UND: Ich mag das Label wirklich richtig gern! Ganz ehrlich, Melda find ich soooo schlimm...ich wüsste garnicht, wie man gebaut und/oder gestyled sein könnte, damit das halbwegs nett aussieht. Außer, man ist so ungefähr 10 Jahre alt, dann isses nett... Naja, jetzt maul ich hier rum und am Ende find ich´s dann total toll, wär nicht das erste Mal. Ich hab tatsächlich im 3. Anlauf die ultimative Sommerhose für mich genäht, und zwar die Kluntje von Rabaukowitsch als Kniebundhose. Jetzt wär halt ein Foto nett, ich schau mal, ob ich´s schaffe. Liebe Grüße erstmal und "Sew on", Iris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden