Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Rosenrabbatz  damals war ich nicht imstande, mich zu akzeptieren, wie ich bin. Ich bin davon ausgegangen, dass ich abnehmen würde. Das ist aber nicht passiert und so warten die Jacken auf bessere Tage. Entweder passe ich vielleicht doch irgendwann hinein oder ich beglücke jemanden damit, wer weiß. Beim Nala Cardi ist es nicht viel, da habe ich noch Hoffnung, dass ich sie mal tragen kann. 

Im nächsten Winter will ich vielleicht einen Pullover stricken, dann aber mit den realen Ist-Maßen. Das Garn dafür war teuer und wartet schon lange auf Verwendung. Der Pullover hat es mir vor vielen Jahren angetan, obwohl er eigentlich sehr schlicht ist:https://www.ravelry.com/projects/dreamersplace/westbourne-kinu-love

 

Übrigens freue ich mich auch sehr, dass du wieder hier bist, denn deine Werke fand ich immer sehr inspirierend! 

Werbung:
  • Antworten 151
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kathrine

    28

  • Broody

    18

  • schau

    14

  • Friedenstaube

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Broody OK, jetzt verstehe ich, wie das passieren konnte :hug:

Hauptsache, Du gibst nicht auf, weil das Selbstgestrickte sowieso nicht passt, denn das wäre ja nicht das Problem...

Der Kinu ist ein tolles Modell, eben WEIL er so einfach ist. Quasi inkl. Gelinggarantie, weil so wenig schiefgehen kann ;)

 

Vielen Dank für Dein Willkommen :winke: Ich lese mich ganz langsam wieder ein und durchwühle schon im Geiste meine Stoffe. Mal sehen, wozu es mich drängt...

Geschrieben

@Rosenrabbatz

Auch ich sage Hallo und freue mich dich hier wieder zu treffen. Ich freue mich schon über neue Anregungen von dir. Deinen Blog habe ich geliebt!

 

Im letzten Jahr habe ich mir einen Forager von Isabell Krämer gestrickt. Aus Ecopuno, leicht und kuschelig. Und in Hauszelt-Größe, aber ich liebe ihn und er hat mir schon etliche Komplimente eingebracht.

 

lg

birgit

Geschrieben

@Rosenrabbatz vielen Dank für die Info zur Strickweise der Jacke. Gestern habe ich endlich das Garn bestellt. Sobald es eintrifft gibt es Fotos davon, wenn gewünscht.

Die Gesamtaufmachung des Buches von A. Danielsen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Jacken darin sind traumhaft schön. 
Jetzt habe ich gleich mehr Motivation, wenn ich einen Anhaltspunkt habe, wie ich stricken soll. Danke.

 

Geschrieben
  Am 29.4.2022 um 16:39 schrieb Friedenstaube:

@RosenrabbatzSobald es eintrifft gibt es Fotos davon, wenn gewünscht. [...]

Die Gesamtaufmachung des Buches von A. Danielsen ist etwas gewöhnungsbedürftig. [...]
Danke.

 

Aufklappen  

Ich war ja ziemlich lange forumsabstinent, aber das Fotos ein absolutes Muss sind, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern :D

 

Was ist an dem Buch gewöhnungsbedürftig :confused: Ich habe zwar nur die dänische Originalausgabe, aber ich kenne auch die deutschen Übersetzungen und fand sie völlig normal :nix:

 

Aber bitte doch, gerne :classic_rolleyes:

 

PS: Ich hab' die Smileys hier echt vermisst... :classic_huh::classic_ohmy::classic_ninja:

Geschrieben
  Am 29.4.2022 um 16:07 schrieb birgit2611:

@Rosenrabbatz

Auch ich sage Hallo und freue mich dich hier wieder zu treffen. [...]

 

Im letzten Jahr habe ich mir einen Forager von Isabell Krämer gestrickt. [...]

 

Aufklappen  

Hallo Birgit :winke: man kennt mich doch noch, wie schön...

Der Forager ist ein wunderschönes Modell, steht auf meiner Wunschliste ganz weit oben!

Aber da wir hier beim Thema Jacken sind: Schau' Dir mal das Modell 'don't ask' an, habe ich gerade fertig (aber leider bereits im März vollendet, deshalb hier nicht wichtig), das ist eine wunderschöne Jacke - tolle Anleitung (eben Isabell Kraemer) mit netten Details. Sie hängt aktuell noch auf einer Püppi im Laden und wird regelmäßig bewundernd befingert. Ich freue mich schon darauf, sie auch mal tragen zu können :classic_love:

Geschrieben

@Rosenrabbatz "gewöhnungsbedürftig"  finde ich die Bilder der Gemälde, die im Buch abgedruckt sind. 

 

Ja ich weis, es ist Kunst.:entschuldigung:

Aber z. B.  ein Männerkopf mit einer Art Schwimmkappe auf dem Kopf, die ein Spermienmuster hat, das finde ich einfach gewöhnungsbedürftig.  Evtl. bin ich ein Kunstbanause.

Aber ich habe das Buch ja nicht wegen der künstlerischen Aufmachung gekauft. Sondern wegen der wunderschönen Strickstücke darin.

Das Foto der Wolle kommt, sobald sie geliefert wurde.:classic_rolleyes:

Geschrieben

@Friedenstaube

Ach soooo... da hab' ich Dich aber komplett missverstanden :classic_rolleyes:

Du sagst es selbst - Kunst! - aber sich von solchen Bildern zu Strickmodellen inspirieren zu lassen, ist auch eine Kunst für sich. Und sowas macht sie ja richtig gut...

Geschrieben

Aaaaaaaaaarghh ... :freak:

 

Ich hatte extra einen riesig grossen Bogen um das Thema hier gemacht, damit ich nicht wieder etwas sehe, was ich unbedingt anfangen muss. Jetzt es mich heimlich hinterrücks aber trotzdem angefallen! :fetch:

 

Für eine Freundin habe ich in meinem Fundus im Keller gewühlt - sie will ihrer Tochter einen blauen Pulli stricken und ich wusste, dass ich eine solche Wolle noch habe. Die dickere Wolle (alles ab Nadelstärke 4) habe ich in durchsichtigen Kisten ausgelagert, weil ich ja lieber feineres Garn verarbeite. Und bei der Gelegenheit habe ich dann ein längst vergessenes Farbverlaufsgarn in blau-grün entdeckt :classic_love:. Das muss ich vor mehr als 15 Jahren gekauft haben (kann mich nicht erinnern, wann und wo) und dürfte aus reiner Baumwolle sein.

Garn_blau_grün.jpg

Ich glaube, die 2 grossen Knäuel sind für Vorder- und Rückenteil und die 2 kleinen für die Ärmel gedacht. Ich hab es ja gerne symmetrisch und habe lang überlegt, ob ich quer, längs, von oben nach unten, Teile einzeln oder zusammen stricke... und bin zum Schluss gekommen, dass ich von oben nach unten stricke, mit dem blau vom Knäuel links oben anfange und Vorder- / Rückenteil zusammen stricke (damit die Farben gleich laufen). Danach geht es mit dem grün vom 2. grossen Knäuel weiter. Die Ärmel werden eingesetzt, von oben nach unten gestrickt und auch mit Blau begonnen (1x von aussen, 1x von innen von den kleinen Knäueln).

 

Maschenprobe hab ich auch schon gemacht - erst in Nadelstärke 5 (Himmel - Buntstifte!), dann in 4 (viel besser). Das Muster, dass ich einbauen möchte, gefällt mir mit den "dünneren" Nadeln auch besser. Nach dem 1. Muster hatte ich gewechselt.

Maschenprobe_blau_grün.jpg

Und jetzt muss ich erst mal nachlesen ...

 

Geschrieben

@schau die Farben sind Klasse ! Bin gespannt was daraus wird.

Geschrieben

Ui schön, es werden immer mehr Jackenstrickerinnen🎉

@schau, die Farbmischung ist schön - und das wird jetzt für Dich, oder strickst Du statt der Freundin für die Tochter?

Sollte die Fraktal-Kunst in rosa nicht auch eine Jacke werden? Wie geht es der?

 

Meine Jacke wächst, ich muß jetzt noch entscheiden, wie tief der Halsausschnitt am Rücken wird, und dann bin ich auf die Anprobe gespannt, wenn das große Teil von der Nadel ist (ich habe Vorder- und Rückseite in einem Stück gestrickt).

 

LG Junipau

Geschrieben
So ungefähr soll die Farb- und Musterverteilung werden:
Jacke_blau_grün.png    Garn_blau_grün.jpg
Damit ich keinen farblichen Stoss habe, fange ich ungefähr in der Mitte vom grossen Knäuel rechts oben an und stricke ihn nach innen ab. Das Ende muss ungefähr am Armloch aufhören, damit ich beim Vorder- / Rückenteil mit dem grossen Knäuel links oben weiterstricken kann. Anschliessend kommt der 2. Teil (grün) vom übrigen halben grossen Knäuel.
Die Ärmel strick ich aus den beiden kleineren Knäueln (1x von innen, 1x von aussen).
Es wird kein Raglan, sondern eine Rundpasse (vorne etwas weiter und mit eingestricktem vertikalen Brustabnäher). Jetzt muss ich nur noch ausrechnen, an welcher Stelle ich genau anfangen muss mit meinem Garn.
 
@Junipau Die Jacke wird für mich - ich mag blau ja sehr gern, nur grün ist etwas seltener bei mir.
Die Fraktalkunst wird auch eine Jacke - ganz genau. Aber ich brauch auch noch ein einfaches Fernseh-Strickzeug und das wird die hier.
Geschrieben

@schau: schaut sehr spannend aus. Da wünsche ich dir viel Erfolg mit dem Projekt

Geschrieben

Das blaugrüne Jacken- Projekt sieht sehr interessant aus. Ich bin mir sicher, dass das eine tolle Jacke wird! 

Geschrieben

Wie versprochen, Foto vom Garn. Ich beginne erstmal mit der MAPro, mehr wirds heute nicht werden.

Material Baumwolle/Acryl, fasst sich gut an , für mich. 

Der Plan sieht vor, morgen die ersten Reihen stricken, sind ja nur 340 Maschen:D das zieht sich hin. 

Aber ich wollte es ja unbedingt wissen.

IMG_5685.jpg

Geschrieben

...hier sind ja viele Jacken in Arbeit....ich reihe mich mal ein..

 

Ich habe so viel Wartezeiten die ich künftig sinnvoll nutzen will...und aus dem Fundus Uraltwolle genommen...es kommen noch weiß und dunkelrot dazu

 

Es wird ein Mosaikmuster von Norah Gaughan aus der Designer Knitting 03/19

https://simply-kreativ.de/bibliothek/designer-knitting-03-2019#jp-carousel-149610

 

Das Muster ist für mich sehr verwirrend...ich stricke erst einen Ärmel, damit ich das Muster auswendig und es gleich als Mapro dienen kann...Der Rumpf wird in einem Stück gestrickt, da werden die "falschen" Reihen schon sehr lang beim Zurückstricken...

1651725310206.jpg

 

Geschrieben

@Friedenstaube: Die Wolle schaut ja echt schön aus.

 

@jadyn: Die Maschenprobe gefällt mir sehr gut. Wird bestimmt echt toll.

 

Geschrieben

@jadyn mit einem Ärmel zu beginnen, finde ich eine Super Idee. Gerade um ins Muster reinzukommen.

ich schau mal in meine Anleitung, evtl. wäre das auch für mich ideal. Melde mich dann später, ob ich mich unentschieden habe und auch Deinem Strickplan folge. :classic_love:

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 05:02 schrieb jadyn:

Es wird ein Mosaikmuster von Norah Gaughan aus der Designer Knitting 03/19

https://simply-kreativ.de/bibliothek/designer-knitting-03-2019#jp-carousel-149610

Aufklappen  

 

:eek: Da sind ja geniale Teile drin.... :classic_love: Danke für den Link!

Und natürlich toi toi toi für dein Projekt. Der Anfang sieht schon richtig gut aus! :super: :) (Das gilt übrigens ausdrücklich auch für die anderen Werke, die hier gezeigt wurden!)

 

 

Ich überlege noch, ob bzw. wie ich aus den wenigen Restknäuel meiner Islandwolle in diversen Farben, die nicht unbedingt so einfach zusammenpassen, eine Jacke für mich zusammenschustern könnte... Neu bestellen möchte ich nicht. Mal sehen... in der Zwischenzeit habe ich erstmal einen Ärmelschal aus anderer "Rest"wolle angeschlagen, der mir eine Art aktive Überlegungszeit ermöglicht. (Socken gehen zwar auch immer, aber momentan habe ich darauf keine Lust.)

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 05:02 schrieb jadyn:

da werden die "falschen" Reihen schon sehr lang beim Zurückstricken...

Aufklappen  

falls du damit Fehler und auftrennen gemeint hast............strick alle 5 oder 10 Reihen eine >Rettungsleine< mit ein, dann kannst du bis dahin ribbeln und die Maschen problemlos wieder aufnehmen. 

 

Rundumlob auch von mir, ihr macht tolle Jacken :super:   ich pausiere und schaue zu.

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 20:21 schrieb Lehrling:

falls du damit Fehler und auftrennen gemeint hast............strick alle 5 oder 10 Reihen eine >Rettungsleine< mit ein, dann kannst du bis dahin ribbeln und die Maschen problemlos wieder aufnehmen. 

 

Rundumlob auch von mir, ihr macht tolle Jacken :super:   ich pausiere und schaue zu.

Aufklappen  

Was ist eine Rettungsleine?🤔In der Regel reppel ich zurück und die letzte Rehe nehme ich dann  Masche für Masche wieder auf die Nadel...Bei diesem Muster ist es aber immer nur eine Reihe..nur die Schmuckfarbe wird rechts zurück gestrickt...und das vergesse ich manchmal...

Das Garn ist sehr `hakelig` ein bißchen stricke ich noch weiter, der Rand muß auch besser werden...ich stricke vielleicht 2 Randmaschen re...damit die Naht schöner wird...eventuell auch die Rückreihe 1/2 Nadelgröße  kleiner...aber erst muß ich die Waschprobe machen...

 

Geschrieben

@jadyn  für die Rettungsleine klebe ich kontrastfarbiges Garn mit Klebefilm an die rechte Nadel vorn, so daß sich der Faden beim Stricken mit durchzieht. Am Ende der Reihe langen Restfaden hängen lassen. Das mach ich bei schwierigen Mustern jede 5. oder 10. Reihe zur Vorsicht.

Falls ich ribbeln muß geht es nur bis zur Rettungsleine, dort kann ich alle Maschen wieder auf die Nadel nehmen .

Geschrieben (bearbeitet)

Hey ihr Lieben!

 

Erstmal Dankeschön an Lehrling für die Erklärung der Rettungsleine! Sehr sehr guter Tipp! Habe ich gleich abgespeichert :hug:

 

 

Euer Popotreten hat ein bisschen genützt :classic_biggrin: 

Ich habe beide Vorderteile fertig. Jetzt bin ICH erstmal fertig :wink:

 

Die eingestrickten Taschen waren für mich eine Premiere und haben gut funktioniert (okay, ich habe meinen Liebsten kurz vor dem Tatort so sehr mit laut Vorlesen der Anleitung genervt, dass er mir letztendlich erklären konnte, was mir so gar nicht über die Nadeln wollte)

 

Soweit ist die Jacke gediehen (noch ungespannt und ungeplättet):

20220428_100515.jpg

20220428_100525.jpg

 

20220428_100554.jpg

Jetzt folgen noch die Ärmel. Da fuchst mich schon wieder die Anleitung. Langsam habe ich die Theorie, dass Strickanleitungen von Mathelehrern geschrieben werden :banghead:

 

Stricken Sie in einer Reihe aus 19 Maschen gleichmäßig verteilt 6 Maschen betont heraus. Oooookay... soll ich da jetzt Maschen dritteln oder was??? Das ist mathematisch so nicht möglich (sagt mein neben mir sitzender Mathematik-Lehrer und ich habe beschlossen, ihm da zuzustimmen :engel:)

Weiter geht es mit 0x 1 Masche zunehmen in den folgenden 4 Reihen. No Comment!

Hätte man jetzt auch weglassen können in der Beschreibung, aber hey, dann würde man die Anfänger ja gar nicht vom Stricken abhalten :engel:

Ich erwarte für die Armkugel nach x und y auflösen zu müssen und die Parabel innerhalb des Periodensystem um 6X des Cosinus durch die 12. Wurzel des 6. Schneidezahns teilen zu müssen :kratzen:

 

Ihr seht, die Luft ist gerade raus...

Angestrickt habe ich den ersten Ärmel. Ob's richtig ist??? Keine Ahnung... 

Tatsache ist, meine erste Filati Anleitung hat mir auch viel abverlangt, aber die hab ich danach mit Wonne noch 3x gestrickt. Diese hier kann froh sein, wenn sie fertig wird. Gräuselig! Und dann werde ich erstmal was häkeln. Oder nähen. Oder beides. Jedenfalls nix stricken :freak:

 

In diesem Sinne, euch ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße von Aimée 

Bearbeitet von Mlle Aimée

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...