charliebrown Geschrieben 1. April 2022 Autor Melden Geschrieben 1. April 2022 Am 31.3.2022 um 05:59 schrieb Kathrine: diesmal würde ich mich auch gern hier beteiligen aber mit einer Häkeljacke. Aufklappen Hallo Kathrine... wir/ich drücke ein Auge zu und schaue mir gern deine Häkeljacke an und wünsche dir, dass du hier von allen genug Motivation bekommst, damit es mit der Jacke klappt.
Kathrine Geschrieben 2. April 2022 Melden Geschrieben 2. April 2022 @charliebrown: vielen lieben Dank Ich werde heute noch versuchen Fotos zu machen.
Kathrine Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 So hier kommen jetzt die versprochenen Bilder. Das Modell ist aus einer Häkeltrends. Ich habe mir die halbe Jacke auf Papier gezeichnet, damit ich weiß wie ich abnehmen muss: Und so weit bin ich gerade: Es fehlt noch ein Stück am Ärmel mal schauen ob ich die komplette Jacke bis Ende Juni schaffe. Das Muster ist recht einfach nur das abnehmen im Muster finde ich schwer. euch viel Erfolg
charliebrown Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 Hallo Kathrine, du bist doch schon ziemlich weit. Ich habe für mich noch keine Kleidung gehäkelt, außer einem Hut und ein paar Mützen und in meiner Teenager-Zeit einen Bikini 🙈. Mir gefällt häkeln von der Handarbeit und ich habe auch schon tolle Modelle von anderen gesehen. So bin ich gespannt auf deine Jacke und fände es toll, wenn du hier evtl. ein Tragefoto einstellst. (Natürlich nur, wenn das für dich ok ist).
Friedenstaube Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für ein Jackenmodell von Annette Danielsen entschieden. Es heißt "Hintergrundgeräusche", aus dem Buch Unheimlich schön gestrickt. Ich hoffe, das darf ich hier so schreiben, da ich das Buch mir selbst gekauft habe, also keine Werbung, nur Nennung des Musters. Werde sie erstmal nicht mit der Originalwolle sondern mit einer preisgünstigeren Variante stricken. Das Strickmuster habe ich inzwischen schon getestet ist sehr gefällig. Einzig die Strickfolge ist mir rätselhaft. Anscheinend wird die Jacke am Stück gestrickt. Nächste Woche wird die Wolle endlich bestellt. Zuerst mussten hier noch Socken beendet werden.
Kathrine Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Am 3.4.2022 um 16:13 schrieb charliebrown: So bin ich gespannt auf deine Jacke und fände es toll, wenn du hier evtl. ein Tragefoto einstellst. (Natürlich nur, wenn das für dich ok ist). Aufklappen Kann ich gerne machen. Vom Schnitt her ist die Jacke eher kastig aber das siehst du ja und auch wenig passformsensibel
Kathrine Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Hallo ihr Lieben. Die erste Hälfte der Jacke ist jetzt echt wirklich fertig: Ich hoffe der zweite Teil geht jetzt schneller, weil ich jetzt weiß, wie ich abnehmen muss. Vielleicht fange ich heute Abend mit dem zweiten Rückenteil an. euch noch viel Erfolg bei euren Projekten
Mlle Aimée Geschrieben 18. April 2022 Melden Geschrieben 18. April 2022 Sodele, Ostern ist geschafft und hat mich geschafft! Ich habe noch nicht angefangen, liefere aber schonmal die Vorher-Bilder Die Wolle: Von jeder Farbe gibt es 7 Knäuel. Verstrickt wird mit NS 10... ich strick Größe 36. Das Anstricken: Der Effekt ist schön, die Farbe gefällt mir auch. Aaaaaaber... hach... Dieses olle Schieben... Mit dem Test bin ich soweit zufrieden, mal schauen, wie es sich über ein längeres Stück verstrickt. Ich bin ja ein unterwegs Stricker und da ist das Muster und die Wolle echt hinderlich. Das wird ein eher sperriges Teil... Also doch die Nähzeit der Strickzeit opfern... Wenn ihr mal bitte mit Anlauf in den Allerwertesten treten könntet, damit ich endlich loslege... das würde wohl helfen
Lehrling Geschrieben 18. April 2022 Melden Geschrieben 18. April 2022 @Mlle Aimée das sieht doch schon mal gut aus Am 18.4.2022 um 12:21 schrieb Mlle Aimée: Wenn ihr mal bitte mit Anlauf in den Allerwertesten treten könntet, damit ich endlich loslege... das würde wohl helfen Aufklappen wir versuchen es erstmal mit damit du voran kommst. liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 18. April 2022 Melden Geschrieben 18. April 2022 @Mlle Aimée guckst Du keine Filme oder Nachrichten? Das nehme ich gerne als Strickzeit, oder auch Kaffeeklatsch mit Freundin o.ä. Damit kostet das eigentlich keine Nähzeit. Ich schubse auch gerne ein bißchen. Meine Jacke wächst ganz vorsichtig. Ich habe immerhin gerade die beiden Aussparungen für die Armausschnitte abgemascht und das große Ding in drei unterteilt. Jetzt muß ich mir wieder überlegen, in welchem Rhythmus ich die Abnahmen für den V-Ausschnitt macheen sollte. Und weil das sehr gut überlegt werden will, habe ich Socken für Schwesters Geburtstag im Juli angefangen 😇 Bin am ersten Fuß... LG Junipau
Kathrine Geschrieben 19. April 2022 Melden Geschrieben 19. April 2022 Am 18.4.2022 um 18:35 schrieb Junipau: Und weil das sehr gut überlegt werden will, habe ich Socken für Schwesters Geburtstag im Juli angefangen 😇 Bin am ersten Fuß... Aufklappen Also so was. Konkurrenzprojekte Am 18.4.2022 um 18:15 schrieb Lehrling: wir versuchen es erstmal mit damit du voran kommst. Aufklappen Ich mach mit
akinom017 Geschrieben 19. April 2022 Melden Geschrieben 19. April 2022 Am 18.4.2022 um 12:21 schrieb Mlle Aimée: Verstrickt wird mit NS 10. Aufklappen mutig dicke Buntstifte, ich stricke ja schon ungern mit Nadeln in Bleistiftdicke das Garn sieht hübsch aus und dein Gestrick auch Ich lass dir Kekse da Meine Jacken Projekte haben auch Fortschritte gemacht noch nicht gespannt, daher rollt sich die Geschichte so die Gartenstrickjacke aus Fischer Wolle Ideal Nadel 3,5 die Longjacke aus doppelter 4 fädiger sockenwolle Nadel 4,5 und Nr.3 aus Online Linie 359 Fano Nadelstärke 6 das Projekt träumt so vor sich hin aber immerhin hab ich mich dafür entschieden die Armlöcher breiter zu machen ca. 8 cm statt 4cm in der Vorlage die Ärmel muss ich sowieso anpassen.
Stopfwolle Geschrieben 19. April 2022 Melden Geschrieben 19. April 2022 SO! Das Gewurschtel mit dem haarigen Garn habe ich aufgegeben. So wird das nichts. Ich habe neues Garn bestellt. Das ist zwar auch ein wenig haarig, aber da weiß ich, dass ich es gut stricken kann. Basta! Aber ihr seid alle schon so weit, boah …
akinom017 Geschrieben 19. April 2022 Melden Geschrieben 19. April 2022 Am 19.4.2022 um 08:03 schrieb Stopfwolle: Aber ihr seid alle schon so weit, boah … Aufklappen Ach was, bei mir sind das alles drei UFO Projekte, schon länger unterwegs die Gartenstrickjacke ist schon 2 Jahre in Arbeit
Kathrine Geschrieben 20. April 2022 Melden Geschrieben 20. April 2022 @akinom017: puh das sind ja viele Projekte. Ich bin ja froh wenn ich eines im Jahr schaffe und nebenher nähst du ja auch noch. Ein wenig bin ich am Rückenteil voran gekommen. Aber leider fehlt mir immer noch die Motivation
Mlle Aimée Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Danke euch Die Kekse und die Anschubtritte haben geholfen! Das Rückenteil ist fertig. Und ich bin es auch... dreimal geribbelt und noch immer nicht zufrieden Aber jetzt bleibt es so! Mein Ende sind die Randmaschen. Normalerweise stricke ich den Kettrand - also die letzte Masche mit Faden vorne abheben, die erste Masche stricken. Nur ist das bei diesem Projekt nicht möglich, weil es ja 2fädig gestrickt wird. Schön ist immer, wenn in der Anleitung die RM nicht weiter erwähnt wird. Grrrrr... Ich habe nun die Randmaschen einfach im normalen Muster gestrickt, also wenn links dann links und wenn rechts dann rechts. 100% zufrieden bin ich nicht, aber das bleibt jetzt so Das Strickbild insgesamt finde ich ganz interessant mit den 2 Farben: Als nächstes kommt ein Vorderteil... Mit angestrickter Tasche. Bislang verstehe ich nur Bahnhof in der Anleitung, aber ich schlag mich da jetzt mal durch... Liebe Grüße von Aimée
eufrosyne Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Das sieht echt hübsch aus! Links verschränkt als Randmaschen wäre vielleicht eine Option? Grüssle, eufrosyne
Mlle Aimée Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Dankeschön für den Tipp liebe eufrosyne! Das ganze Teil wird re und li verschränkt gestrickt (deshalb hab ich wohl auch diesen Knoten in den Pfoten)... Macht es dann Sinn, die RM nicht verschränkt zu stricken?
eufrosyne Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Hmmm, das weiss ich leider so nicht, müsste ich ausprobieren. Die links verschränkten Randmaschen habe ich beim letzten Strickstück zum ersten Mal ausprobiert, und der Rand gefiel mir gut. Es war allerdings glatt rechts gestrickt. Alles verschränkt stricken ist echt tapfer! Grüssle, eufrosyne
Kathrine Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Am 25.4.2022 um 18:21 schrieb Mlle Aimée: dreimal geribbelt und noch immer nicht zufrieden Aufklappen also so für mich als Strickanfänger schaut es gut aus. Am 26.4.2022 um 05:04 schrieb eufrosyne: Alles verschränkt stricken ist echt tapfer! Aufklappen ja find ich auch. Bei mir als Anfänger gab das einen Krampf in der Hand.
Rosenrabbatz Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Am 3.4.2022 um 17:24 schrieb Friedenstaube: Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für ein Jackenmodell von Annette Danielsen entschieden. Es heißt "Hintergrundgeräusche", aus dem Buch Unheimlich schön gestrickt. [...] Einzig die Strickfolge ist mir rätselhaft. Anscheinend wird die Jacke am Stück gestrickt. Aufklappen Wie schön, ein Danielsen-Modell So, wie ich das sehe, wird die Jacke von unten nach oben gestrickt, Vorder- und Rückenteile in einem Rutsch, aber die Ärmel ganz konventionell mit Armkugel und dann eingehäht. Und ein Hebemaschenmuster, sehr entspannend mit einem tollen Ergebnis! Ich selber habe die Jacke noch nicht gestrickt, aber sie gefällt mir sehr gut... Gutes Gelingen!
Rosenrabbatz Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Am 28.3.2022 um 05:09 schrieb Broody: Nach 2 Jacken-Projekten, die beide nicht passen, ist meine Motivation für eine Jacke noch immer erstorben. Aufklappen So etwas zu lesen macht mich immer ein wenig traurig - und sprachlos Natürlich soll das, was wir uns in vielen Stunden erstricken, auch passen, sogar zum Lieblingsteil mutieren. Die Reaktion soll sein 'Oh ja, bitte noch mal' und nicht 'nie wieder'! Ich kenne Deine Anleitungen nicht, schon gar nicht Dich, Deine Figur und Deine Ansprüche, aber ich vermute, es lag an der Anleitung. Wie ich bemerkt habe, wird hier noch viel nach Lana-Grossa-Anleitungen gestrickt. Oft geht das gut, aber oft sind die Modelle auch zu grobschlächtig und... yesterday? Ich weiß nicht genau, ob jetzt jeder versteht, was ich meine Jedem an's Herz legen kann ich die Anleitungen von Isabell Kraemer. Die Schnittführung ist durchdacht, die Anleitungen korrekt und gut verständlich und die Strickmethode konkurrenzlos: Gestrickt wird von oben nach unten ohne Nähte, was sehr angenehm ist und zeitgleich ermöglicht, das Modell immer wieder schnell anprobieren zu können. Das macht Korrekturen sehr einfach, wo sie notwendig erscheinen, damit das Modell am Ende auch glücklich macht. So sollte es jedenfalls immer sein
Stopfwolle Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Randmaschen: da habe ich auch einiges probiert, bis ich die für mich ideale Randmasche gefunden habe; zumindest eine Variante, mit der ich leben kann. Ich denke, da hat jeder seine eigenen Vorlieben, darum lasse ich mich da auch nicht weiter aus. zur Jacke: mein „Ersatz“garn ist jetzt da, ich habe bereits angeschlagen und die Bordüre (wie es in der Anleitung genannt wird) gestrickt. Jetzt gefällt es mir schon besser und leichter zu stricken ist das neue Garn auch. Das Stricken macht wieder Spaß.
Broody Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 @Rosenrabbatz danke für die aufmunternden Worte. Ich habe zwei Modelle von Regina Moessmer gestrickt, Nala Cardi und Kokon. Beide sind zu anliegend, weil ich keine Größentabelle heranziehen konnte und einfach geschätzt habe. Selbst schuld, aber die Luft ist da erstmal raus. Zum Glück hab ich genug Bedarf an Mützen, Schals und Socken in der Familie , so dass ich ja wenigstens überhaupt noch stricke.
Rosenrabbatz Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 @Broody Bei den Modellen hätte ich aber erwartet, dass sie gelingen, an Regina Moessmer gibt es selten etwas auszusetzen... Ein Abgleich mit den Fertigmaßen für die Oberweite wäre wohl eine gute Idee gewesen. Hobbyschneider/innen kennen ja ihre Oberweite i. d. R. genau, warum hast Du dann geschätzt? Vielleicht machst Du ja noch mal einen Versuch, wenn sich der Frust gelegt hat, es sind ja beides sehr schöne Modelle. Die Anleitung für den Nala Cardi habe ich auch hier liegen, eine tolle Jacke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden