Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 790 Plus tot?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb peterle:

Bei der Classic-Serie zu der auch deine Artistas gehören, gibt es einen Trick bei lange nicht benutztem Netzteil - laaaaaaaaaaaaange am Strom lassen und manchmal regenerieren sie sich und funktionieren dann wieder.

Ich würde zunächst die Elkos checken.

Sowas kann auch in die Hose gehen. Wäre schade, wenn noch mehr kaputt ginge. Schaltnetzteile sind nicht immer sehr "kooperativ".

 

vor 39 Minuten schrieb peterle:

Alle Elektronik sitzt rechts

Ich hatte einen auch solchen Fall. Der sehr charakteristische Geruch von heissem Kupferlackdraht ist recht schnell auch in einem Meter Abstand zu bemerken ... Es war die Drossel vom 5V DC Converter. Die gleiche sitzt auch auf der CPU Platine, dort aber für die 3,3V.

Das Nählicht geht beim Einschalten solange an, bis die 5V vorhanden sind (normalerweise ein kurzes Aufflackern). Fehlen diese, bleibt das Nählicht an. Das gilt natürlich nur, wenn das Netzteil mindestens die 12V liefert.
 

Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    33

  • Berninafan

    17

  • nowak

    13

  • rotschopf5

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Berninafan:

Ich hatte einen auch solchen Fall. Der sehr charakteristische Geruch von heissem Kupferlackdraht ist recht schnell auch in einem Meter Abstand zu bemerken ...

 

Für Dich sicherlich, aber wenn ich deine Geschichte recht verstanden habe, dann hast Du das auch ein halbes Leben lang geübt. ;) 
Ich kann nur den Gestank von Kondensatoren von dem von sterbenden Motoren unterscheiden. Aber dafür kann ich Dir anhand des Geräusches eine Menge erzählen. :p 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb peterle:

Links? Den Stirndeckel oder oben den Kopfdeckel?

Alle Elektronik sitzt rechts.

 

Links. Das Teil, das man abmacht, wenn im Fadengeber mal ein Faden klemmt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb peterle:

Für Dich sicherlich, aber wenn ich deine Geschichte recht verstanden habe, dann hast Du das auch ein halbes Leben lang geübt. ;) 

Da ist allerdings was dran.

Geschrieben

Anruf von der Näma-Verkäuferin: 

Die/eine Platine muss erneuert werden.

Bernina vermutet, dass das Stickmodul da einen Kurzschluss verursacht hat. Das darf ich nicht mehr benutzen, es wird morgen abgeholt und ich bekomme ein neues. 

 

Soweit der Stand der Dinge. Jetzt kann ich nur hoffen, dass sie das passende Ersatzteil da haben. 

Geschrieben

Ui, dann hast Du Glück, dass es in der Garantiezeit passiert ist.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb sikibo:

Anruf von der Näma-Verkäuferin: 

Die/eine Platine muss erneuert werden.

Bernina vermutet, dass das Stickmodul da einen Kurzschluss verursacht hat. Das darf ich nicht mehr benutzen, es wird morgen abgeholt und ich bekomme ein neues. 

 

Soweit der Stand der Dinge. Jetzt kann ich nur hoffen, dass sie das passende Ersatzteil da haben. 

wow :eek:

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ui, dann hast Du Glück, dass es in der Garantiezeit passiert ist.

 

Das magst du wohl sagen!

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Quälgeist:

wow

 

Wozu jetzt?🤣 Zum Kurzschluss durch das Stickmodul oder dazu, dass ich ein neues bekomme?

 

Vielleicht ganz gut, dass ich in meinem beigelegten Schreiben erwähnt hatte, dass das angedockt war. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sikibo:

 

Wozu jetzt?🤣 Zum Kurzschluss durch das Stickmodul oder dazu, dass ich ein neues bekomme?

 

Vielleicht ganz gut, dass ich in meinem beigelegten Schreiben erwähnt hatte, dass das angedockt war. 

wow zum Kurzschluß durch das Stickmodul.

 

Ich hätte gedacht, sowas passiert nur ganz am Anfang, wenn das Modul das erste Mal benutzt wird, aber das es soviel später auch noch passiern kann....

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quälgeist:

Bernina vermutet, dass das Stickmodul da einen Kurzschluss verursacht hat.

Schade, dass ich niemals erfahren werde, wie das sein kann. Die nötigen Betriebsspannungen werden im Stickmodul selbst aus der Spannung für die Motoren (36V) gewonnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann’s dir nicht sagen. 

So ganz im Hinterkopf habe ich auch mal gedacht, ob es am Stickmodul lag. Ich hatte es schon arg viel hin- und herpositioniert. Aber das müsste es ja eigentlich aushalten. 

Vielleicht kann @peterledas erklären. 

 

So ohne Grund wird mir Bernina kein neues spendieren. 

Bearbeitet von sikibo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sie ist wieder da. Letztendlich war lt. parallel verschicktem Brief das Netzteil kaputt. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

Sie ist wieder da. Letztendlich war lt. parallel verschicktem Brief das Netzteil kaputt. 

Super, dass sie wieder da ist. :klatschen:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Glückwunsch Heidrun! Hast du jetzt ein neues Stickmodul erhalten?

 

Nein, daran lag es ja doch nicht. 

Geschrieben

Es freut mich, daß sie unbeschadet und repariert wieder bei Dir eingezogen ist. Gutes weiternähen.

Geschrieben

Ja, da freue ich mich auch mit! Viel Spaß jetzt wieder mit ihr! ✌️

Geschrieben

Danke euch fürs Mitfreuen.

Genäht habe ich schon wieder. 

Das Stickmodul muss noch ein wenig warten, aber die gestickte Probe, die beiliegt, sieht gut aus. 

Geschrieben
Am 8.4.2022 um 22:25 schrieb sikibo:

Ich kann’s dir nicht sagen. 

So ganz im Hinterkopf habe ich auch mal gedacht, ob es am Stickmodul lag. Ich hatte es schon arg viel hin- und herpositioniert. Aber das müsste es ja eigentlich aushalten. 

Vielleicht kann @peterledas erklären. 

 

So ohne Grund wird mir Bernina kein neues spendieren. 

 

Wieviel Du da hin- und herpositionierst, ist völlig egal. Kurzschlüsse passieren sicherlich aus anderen Gründen. Darum würde ich mir aber auch keinen Kopf machen. Schön, daß es wieder funktioniert! :) 

Geschrieben

jaja, das waren noch Zeiten, als Bernina noch richtige Trafos auf der Platine verbaut hatte (bis zur 1130);:classic_blush:

bei den jetzigen (um einige Cent oder wenige Euros billigeren) getakteten Netzteilen sind die elektronischen Bauteile für die Taktung m. E. leider nur auf eine Nutzungsdauer von max. 10 Jahren dimensioniert...

oooder ist das schon eine Obsoleszenz ???:classic_tongue:

Geschrieben

Naja, 20 Jahre sind schon drin. Und auch in den älteren Maschinen gibt es Ausfälle. Von Elkos zum Beispiel.

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte mal nachfragen wie es mit der 790 weitergegangen ist.
Hast du sie noch und wie zufrieden bist du mit ihr?

Um meinen Nähmaschinenpark zu verkleinern habe ich schon zwei Maschinen verkauft. Eigentlich wollte ich die 880 (gebraucht)kaufen, doch ich kenne die Probleme die man mit ihr haben kann von meiner 830 und habe mich dagegen entschieden.
Meine 830 macht zur Zeit nämlich fast gar nichts mehr.😢

Nun habe ich ein Angebot für eine 790 mit neuem SDT Modul bekommen zu dem man fast nicht nein sagen kann.😊  Der Händler weiß was Frauen wünschen…😂
Seit April ist ja einiges an Zeit vergangen. Nähen und sticken… wie gerne sitzt du an der Maschine und wie gut ist sie so im längeren Gebrauch. Sie soll ja einen tollen Gradstich haben.😊



Viele Grüße Michaela

Bearbeitet von schokostern
Geschrieben

@schokosternsicher habe ich die Maschine noch 😀 und zufrieden bin ich auch. Leider hatte ich in den letzten neun Monaten wegen zwei OPs plus Rehas nicht soviel Zeit/Lust zum Nähen, aber die tut immer brav, was sie soll. Ich freue mich immer noch, dass ich sie habe, auch, wenn ich sie nur da stehen sehe. 

Natürlich ist jede Maschine anders, aber bei einem guten Angebot würde ich schon mal näher hinsehen 🤣

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...