det Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb MonaLisa50: @Lu_Honeychurch Zum Kauf im Internet hätte ich da eine Anmerkung: Vielleicht sind die Verkäufer*innen so darauf bedacht gleich zu verkaufen weil sie eben auch die Erfahrung machen, dass Kunden/innen sich umfänglich beraten lassen, somit viel Zeit des Personals beanspruchen und dann doch im Internet kaufen. Finde ich persönlich sehr schade. Ich denke mich nur in die Lage des Personals. Auch das ist leider richtig! Als ich noch Computer verkaufte kam mal ein potentieller Kunde zu mir, der im Internet ein Notebook gefunden hatte, dieses jedoch lieber bei mir vor Ort kaufen wollte, natürlich auch wegen eventueller Garantiefälle. Ich habe ihn dann gefragt, welchen Aufpreis er gegenüber dem Internetpreis denn bereit wäre zu zahlen. "So 20, 30 Euro" hieß es dann. Naja, ich habe den Kunden dann sehr freundlich nach Hause geschickt, denn der günstigste Internetpreis entsprach ungefähr meinem Einkaufspreis und mit zwei oder drei Prozent Spanne kann ich nicht existieren (u.a. deswegen verkaufe ich ja auch keine Computer mehr). Im Nähmaschinenhandel sind afaik die Gewinnspanen etwas höher für die örtlichen Händler, aber es ist dennoch total ärgerlich, wenn Kunden beim Kauf vor Ort a) den Internetpreis haben möchten und b) dennoch die Vorzüge des stationären Handels inklusiver kostenloser erster Wartung usw. Gruß Detlef PS: Sorry für OT, bin wieder weg. Bearbeitet 8. Januar 2022 von det
achchahai Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 @det Allerdings haben die großen Online Händler, die ich kenne, alle auch noch das Ladengeschäft, mit dem sie ursprünglich mal angefangen haben, dh sie beraten auch vor Ort ihre Laufkundschaft. Ich denke, bei Computern sind die Preisunterschiede da nochmal anders. Und wie gesagt: Mein Händler konnte mit dem super Schnäppchen vom benachbarten, großen Onlinehändler erstmal nicht mithalten. Trotzdem hätte ich bei ihm langfristig gesehen einiges an Geld gespart. Wurde unter "Lehrgeld" verbucht.
andrea59 Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 @achchahaiich bin da ganz bei dir und kaufe viel lieber vor Ort. Manchmal hat man in der Nähe aber nicht das Geschäft und kann evt auch nicht so weit fahren. Allgemein kaufe ich lieber vor Ort, auch wenn es evt ein wenig teurer ist und da frage ich dann auch nicht, ob der Händler mir den Internet Preis macht, weil ich so etwas unverschämt finde. Wir brauchen unsere Händler/ Geschäfte in der Stadt. LG Andrea
ausdemTaunus Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Die Diskussion driftet etwas an der Ausgangsfrage/-Situation vorbei. Es ging ja explizit darum das im stationären Einzelhandel gekauft werden soll, die Kundin sich aber in keinem der 3 abgeklapperten Geschäfte gut beraten oder aufgehoben fühlte. Es ging gar nicht um besten/letzten Preis. Und sich die Kundin überlegte wie sich für den nächsten Besuch vorbereiten kann und Ihr Verhalten anpassen kann damit sie zum Ziel kommt….. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ….. der Kunde macht sich Gedanken wie er im Fachgeschäft am ehesten so verhält damit er seine Wünsche erfüllt bekommt Ich verfolge das Aussterben des Einzelhandels zum Beispiel beim Thema Schreibwaren recht aufmerksam …. Und leider leider sind viele Einzelhändler selbst dran schuld. Einfach die Zeit verschlafen und verlernt (oder nie gelernt) dem Kunden zuzuhören. Viele Verkäuferinnen (ja, überwiegend bemerke ich das bei den weiblichen Vertretern der verkaufenden Zunft, treten mit einer unsäglichen Arroganz und Rechthaberei auf das es einem die Sprache verschlägt. Hej, ich bin Dein Kunde, nicht Dein Gegner. Das sterotype…. hab ich nicht da, kann ich Ihnen bestellen, dauert 3 Wochen und Sie müssen den Artikel dann auch nehmen …. Warum sollte ich das tun als Kunde? Ich gehe ja u.a. Ins Fachgeschäft um eine gewisse Auswahl zu haben und diese eben vorm Kauf zu sehen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen … viele Einzelhändler haben auch rechtzeitig auf einen modernen Verkaufsstil umgestellt, umsorgen und beraten ihre Kunden wirklich, besorgen Infos und schicken auch mal eine Info per Mail nach. Und haben auch auf moderne Konzepte wie eben den hybriden Handel umgestellt. Das scheint im Näh-Business besonders stark zu sein, ich war erstaunt wieviele online Händler Einzelhandelsgeschäfte mit sehr langer Tradition sind. Das hat mich sehr gefreut.
nowak Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor 25 Minuten schrieb ausdemTaunus: Das sterotype…. hab ich nicht da, kann ich Ihnen bestellen, dauert 3 Wochen und Sie müssen den Artikel dann auch nehmen …. Warum sollte ich das tun als Kunde? Ich kann es ein bisschen aus Händlersicht verstehen. Es gibt ja für fast alle Produkte unglaublich viele Ausführungen und Marken und auch der Fachhändler kann nicht alle (halbwegs gewinnbringend) da haben. Wenn er etwas bei einer Firma bestellt, die er sonst nicht im Angbot hat, zahlt er in der Regel einen höheren EK, hat mehr Aufwand, das bei seinem Großhändler zu Ordern und falls der "nur mal gucken" Kunde es doch nicht nimmt, nur geringe Chancen, es zu verkaufen. (Weil... wenn die Marke/das Produkt bei seinem üblichen Klientel gut verkäuflich wäre, hätte er es vermutlich da.) Jedenfalls ist mir das deultich lieber, als die auch gerne genommene Behauptung "Das Produkt gibt es nicht mehr". Was sich dann im Netz sehr häufig schnell wiederlegt. Klar, einen Fachhandel, der nur eine Marke hat und davon nur je eine Ausführung, den brauche ich auch nicht. Und wenn mir von dem, was er hat nichts gefällt, kaufe ich auch nichts. Wenn ich im Netz hingegen ein Produkt gefunden habe und genau das angucken und vielleicht mit anderen Sachen vergleichen, dann suche ich mir via Hersteller einen Händler, dergenau das auch führt. Viele Marken haben ja auch Händlerverzeichnisse.
Lu_Honeychurch Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 @MonaLisa50 Oh, danke, ich mache sowas nicht, deswegen hatte ich gar nicht daran gedacht, daß es Leute gibt die sich im Geschäft beraten lassen und dann online einkaufen.
Lu_Honeychurch Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Danke für die vielen Antworten! Bin generell eher eine vor-Ort-Einkäuferin, mal abgesehen von den langfristigen Folgen (Ladensterben) seh ich einfach gleich die Farbe, die Verarbeitung, stinkt es nach Chemie, fällen die Größen bei dieser Firma klein/groß aus etc. Und ich find zurückschicken einfach nervig. Aber klar manche Sachen gibt es nicht vor Ort und das in Ruhe anprobieren/ausprobieren beim Internetkauf kann auch praktisch sein. Ich verstehe das Dilemma des Einzelhandels, glaub aber das ist teilweise mit Service und Kundinnen/Kundenorientiertheit zu lösen, so erleb ich das zumindest. Kenne einen Laden (nicht Nähmaschinen, Unterwäsche) hier in der Stadt, da sind Sie einfach immer so nett und hilfsbereit (auch wenn ich mal nichts kaufe), da denk ich gar nicht dran ins Internet zu gucken. Und sie informieren auch gut darüber warum manche Sachen nicht gehen (z.B. daß sie alle Größen vorrätig haben) Und machen sich einfach ganz viele Gedanken. Z.B. haben sie wegen Corona neue Verkaufs-/Anprobe/Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Finde leider auch der Fach-Einzelhandel ist häufig etwas stehen geblieben, z.B. stank es in einem der Nähmaschinen- Läden in denen ich war schlimm nach Zigarettenrauch. Kann die Panik "Oh jetzt lässt sie sich beraten und kauft dann hinterher im Internet" verstehen, aber wenn das dann dazu führt, daß ich mich nicht gut beraten fühle/ kein schönes Einkaufserlebnis habe, naja, dann bleibt mir der Laden halt eher in schlechter Erinnerung.
MonaLisa50 Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 @Lu_Honeychurch Guten Morgen. Bist Du immer noch zu keinem Ergebnis gekommen? Ich hoffe Du findest bald ein passendes Modell für Dich!! Ich freue mich jedenfalls jetzt schon für Dich wenn endlich eine Maschine bei Dir einzieht. Ganz viel Erfolg.
Lu_Honeychurch Geschrieben 10. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2022 Hallo ihr Lieben, ein kleines Update, bei mir waren leider andere Sachen grad dringender als Nähmaschinenkauf aber ich bin ab und zu Nähkursen gegangen -Mehrzahl, weil ich wollte unterschiedliche Maschinen kennenlernen- und hatte alle eure Tipps im Hinterkopf. Auch als ich noch mal den Versuch gemacht habe mich in einem Laden beraten zu lassen. Ich hatte schon vorher beim Termin machen gesagt, daß ich ca. 300 Euro ausgeben wollte, die beraten ja eh immer teurer als die Kundin es ansagt und die Verkäuferin meinte dann auch, ich sollte mehr ausgeben und hat mir die Janome 230DC gründlich vorgestellt, die ich schon aus dem Internet bzw. hier aus dem Forum kannte und von daher gefiel sie mir auch gut. Dann hab ich mich getraut probezunähen, so als Anfängerin vor Profis komm ich mir da etwas blöd vor, aber naja, sie hatte auch zwei Probestoffe da, einmal Webware, einmal Jersey, ging beides ohne Probleme. Und wenn ihr mir nicht gesagt hättet eigenen Probestoff mitzubringen... also ich dachte auch na eigentlich ist das nicht nötig, ich hatte ja mit zwei verschiedenen Stoffen schon probegenäht - hab es dann aber doch gemacht. Und der Stoff ging gar nicht. Der quälte sich so unter dem Nähfuß durch. Das war ein leicht stretchiger Jersey ein bisschen angeflauscht auf der einen Seite. Im Nähkurs an einer Elna (Modell gibt es nicht mehr, hat neu um die 800 gekostet) ging der ohne Probleme. Und mich hätte jetzt sehr interessiert, was ich an der Janome noch verstellen könnte, damit der Stoff sich besser nähen ließ, Nähfußdruck oder so, hatte die Verkäuferin leider keine Zeit/Lust mehr? Naja also die Maschine hab ich dann nicht gekauft. Aber sie hatte sich vorher schon Zeit genommen und ich hatte dann ein schlechtes Gewissen und hab dann noch Stoff gekauft, naja. Nach den Erfahrungen von den Nähkursen möcht ich gern eine Computermaschine, weil ich guck doch schon öfter nach wieviel noch auf der Spule ist. Und diesen Stiel/Blitz/Elastik-Stich (so ein schräger, schmaler Zickzack) hab ich noch nie bei mechanischen Maschinen gesehen. Wobei mir bei denen die wenigen Knöpfe und das mechanische schon gut gefällt, dieses Computergepiepe brauch ich eigentlich nicht. Und was ich etwas nervig finde, daß nach dem Ausstellen immer der Gradstich wieder eingestellt ist. Zum Glück lässt sich Gradstich schnell auftrennen Wäre Geld kein Thema, hätte ich mir eine Elna für 600,- gekauft, einfach weil ich in dem Kurs mit der Elna überhaupt gar keine Probleme hatte und irgendwie mochte ich die Maschine. In einem anderen Kurs saß ich an einer etwa gleich teuren, gleich alten Brother-Maschine und hab die gleichen Sachen die ich auf der Elna gemacht habe nicht so gut hinbekommen. Im Moment bin ich in einem Kurs mit einer Janome (hab jetzt nicht gefragt, aber ich würd sagen auch ein paar Jahre alt, nicht ganz so teuer wie die Elna und die Brother aus den anderen Kursen, bisschen weniger Schnickschnack) und mit der komm ich auch sehr gut zurecht. Vielleicht wird es auch eine Janome. Kleine Warnung an Leute die nicht viel Geld ausgeben können/wollen - es ist ein bisschen tückisch in Nähkurse zu gehen mit teuren Maschinen, also ich bin jetzt ein bisschen verwöhnt und wenn ich an einfacheren Maschinen sitze denk ich so Sachen wie "Hier sind ja gar keine Nummern die mir beim Einfädeln helfen!" "Kein Fadenabschneider? Wie umständlich!" :) Eine in meinem Kurs hatte eine super Idee wie ich finde, sie hat sich die gleiche Maschine wie die im Kurs gekauft, gebraucht, sie ist ja schon ein bisschen älter. Ich hab sie leider nicht nochmal gefunden. Eigentlich ist mir gebraucht kaufen zu heikel, aber das ist schon praktisch im Kurs alle Fragen zur Maschine beantwortet zu bekommen und das noch ohne sie mitbringen zu müssen. So, kleiner Roman geworden, aber vielleicht hilft es ja anderen die auch auf der Suche nach der richtigen Maschine sind. Ich hooffe sehr ich schaff es in nächster Zeit noch mal in einen Laden zu gehen, weil das nähen macht mir schon Spaß und ich würd gern richtig loslegen. Maschinen die ich mir gern angucken würde: Von Janome die M30A, gerne auch nochmal die 230DC, da würd ich dann gleich mit meinem Probestück anfangen und von Elna die eXperience 450 und eXperience 530. Und vielleicht guck ich doch mal öfter bei ebay, bzw. in die Zeitung wegen einer Gebrauchten. Obwohl mir das schon ein bissschen riskant vorkommt, ob ich so gleich merke wenn eine Maschine nichts taugt, einen schweren Schaden hat? Zu dem Thema gibt es bestimmt schon einen Thread oder? Ich mach mich mal auf die Suche...
andrea59 Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Du hast dir ein Preislimit gesetzt, wenn ich es richtig gelesen habe, von 500€. Du bist mit einer Elna super zufrieden, kommst gut zurecht und hast dich scheinbar ein bisschen verliebt. Dazu wäre meine Frage: die Elna würde 100€ mehr kosten, ist viel Geld, das weiß ich. Aber könntest du dir vorstellen diese 100€ noch drauf zu legen und die hättest deine Maschine? Vllt gibt es ja einen Händler, der diese Elna gebraucht hat, überprüft , gewartet und mit Garantie( nicht privat, nur Händler). Wäre das dann eine Option? LG Andrea
Lu_Honeychurch Geschrieben 11. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Ja genau, @andrea59 500,- ist eigentlich meine Schmerzgrenze... Also bei den Elnas gibt es auch welche für unter 500,- z.B. die Elna 520S für 399,- . Wofür das S steht muss ich nochmal rausfinden. So am wichtigsten ist mir halt wie sie Jersey näht und das kann ich glaub ich nur gut im Laden beim probenähen rausfinden, aber verstellbarer Nähfußdruck hat dieses Model. Elna 540S kostet 499,- aber ich glaub da sind nur mehr Zierstiche bei. Die an der ich im Nähkurs grad nähe ist die Janome DC 2010, gäb es gebraucht von privat gerade für 500,- Da muss ich online nochmal gucken was die so für Funktionen hat, auf den ersten Blick halt viele Zierstiche, für die mir aber grad gar kein Zweck einfällt. Aaber im Nähkurs näht sie alles ohne Probleme. LG Lu
Aries Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Die Elna 520s/540s sind auf jeden Fall nette Maschinen. Jersey können die auch - aber natürlich nicht so wie eine Overlock.
stoffmadame Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Über die beiden (Elna 520 und 540) haben wir hier sicher auch einiges geschrieben. Die sind quasi gleich, nur ein bisschen unterschiedlich ausgerichtet, eine mehr für Patchwork und die 520 mehr für Klamotten. Ich weiß noch, wie ich immer mal überlegt hatte, und mich zwischen den beiden nicht entscheiden konnte. Aber wenn die eine deinem Preis Limit entspricht, und die andere nicht… 😊👍 Ich meine, ein Vorteil von den beiden sei, dass die 7 mm Stichbreite haben. Das finde ich, die ich Zierstiche mag, schon einen großen unterschied zu 5 mm breiten Zierstichen. Ich glaube, die werden nicht mehr gebaut, wie ich mir so die Elna-Seite anschaue. Ich glaube, sonst wäre die 520 auch noch teurer. Jedenfalls wünsche ich dir bald eine passende Nähmaschine und viel Spaß ✌️
Floriane-Lilian Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 @Lu_Honeychurch Soweit ich mich noch erinnere, hatte die 540 noch einen Hartkoffer dabei, die 520 dagegen nicht. Das war damals für mich ein Auschlusskriterium gegen die 520, da ich keinen gesicherten Platz gehabt hätte. Bei mir wurde es aber dennoch erstmal die Janome DC 230. Mit ihr bin ich immer noch zufrieden, auch wenn ich selbst heute lieber die elna hätte. Schau mal in meinem Threat von damals, hier war Hummelbrummel so lieb und hat ihren Threat über die Janome DC 230 dort gepostet. Vielleicht hilft Dir der Threat weiter. https://www.hobbyschneiderin24.net/profile/142083-floriane-lilian/ Viel Spaß beim Stöbern!
Gast derhindemith Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Nur zur info, Elna wurde vor Jahren von Janome gekauft. Das bedeutet, alle Elna Maschinen gibt's auch als Janome, die Nummern sind unterschiedlich, aber die sind baugleich. Vielleicht hilft das bei der suche
Aries Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Haben da alle Elna Maschinen einen "Doppelgäner"? Wüsste gerade nicht, was die Janome Entprechung der 520s/540s sein könnte (die DC403 etwa?)
Scherzkeks Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 vor 14 Minuten schrieb Aries: Wüsste gerade nicht, was die Janome Entprechung der 520s/540s sein könnte Eigentlich ja - aber da nicht. Das war eine sehr robuste Serie, die in leicht veränderter Art ca. 20 Jahre gebaut wurde (erst mechanisch, auch bei Janome selbst, später Computer-Nähmaschine, dann nur noch bei Elna). 520 zu 520S, bzw. 540 zu 540S unterscheiden sich nur im Design (die S war das Nachfolgermodell). Die Maschinen sind letztes/vorletztes Jahr die letzten bei Elna verkauft worden - gibt es also wenn überhaupt nur noch als wenige neue Exemplare (was mich wundern würde - waren sehr beliebt). Unterschiede von 520S zu 540S sind, dass die 540S mehr Stiche hat (meine 50 statt 30), und eine Harthaube dazu (wirkliche Koffer haben die heute alle nicht mehr - ist meiner Meinung nach aber auch nicht nötig, und dann gehen dort auch nicht die Scharniere kaputt ). @Lu_Honeychurch Meine Meinung: wenn Du die Chance hast noch für dieses Geld eine Elna 520S/540S zu kaufen - tu das! Die Nähmaschinen sind in dem Preisbereich wirklich gut. Die Janome 230DC ist ganz gut, aber schlechter, z.B. im Transportverhalten (meine persönliche Meinung). Die Janome M30a ganz nett, und niedlich (ich finde eine ideale "Reise-Nähmaschine" ), aber ohne verstellbaren Nähfüßchendruck - deswegen wäre das für Dich nicht meine Empfehlung. Und teuer geht immer, und man wird dadurch meist recht schnell "verdorben" - gar keine Frage. Liebe Grüsse Silvia
Aries Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 (bearbeitet) Ich habe ja selbst die 520s, daher habe ich mich gewundert. Hatte mich beim Kauf für mehr Knopflöcher statt Zierstiche entschieden (und ich glaube die 520 hat noch einen Pseudoverlock-Stich, den die 540 nicht hat.) Wenn die 520s noch so 2-3 hübsche graphische Zierstiche hätte, wäre sie perfekt...aber irgendwas ist ja immer Bearbeitet 11. Juli 2022 von Aries
Scherzkeks Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb Aries: Ich habe ja selbst die 520s, daher habe ich mich gewundert. Hatte mich beim Kauf für mehr Knopflöcher statt Zierstiche entschieden Stimmt, die 520S hat ein paar mehr Knopflöcher als die 540S, aber insgesamt weniger Stiche. Aber ja - irgendwas ist immer. Liebe Grüsse Silvia
Lu_Honeychurch Geschrieben 13. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Dankeschön für die Tipps, welche Stiche ich so in Zukunft brauchen könnte, schwer zu sagen -welchen Fakeoverlockstich soll die 520s haben den die 540s nicht hat? Ich hab nichts gefunden, kenn mich aber auch nicht mit Fakeoverlockstichen aus. Bei Nähmaschinen-herrenberg .de sind beide Stichübersichten zu sehen, sorry, ich weiß nicht wie ich hier ein Bild reinbastel. (Bildschirmfoto speichern und dann hier hochladen?) Wann nehmt ihr denn den Stich Nr 5 bei der 520s, bei der 540s Nr. 18? So drei Striche III nebeneinander, Dreifachgradstich vielleicht? Warum sind die an so unterschiedlichen Plätzen im Menü?? Auch wenn ich nicht glaube je dieses Spezialknopflöcher zu brauchen - aber wer weiß?- tendier ich zur 520s, einfach weil weniger teuer. Aber ich hab einen Termin vereinbart und der Laden hat beide als Vorführmodell da. Hm, wenn das Modell ausläuft, wollen die vielleicht das Vorführmodel auch verkaufen? *überleg* Wieviel preiswerter sollte eurer Meinung nach eine Vorführmaschine sein?
det Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 vor 19 Minuten schrieb Lu_Honeychurch: Aber ich hab einen Termin vereinbart und der Laden hat beide als Vorführmodell da. Hm, wenn das Modell ausläuft, wollen die vielleicht das Vorführmodel auch verkaufen? *überleg* Wieviel preiswerter sollte eurer Meinung nach eine Vorführmaschine sein? So aus dem Bauch heraus würde ich mal 10% sagen, aber das kann je nach Verfügbarkeit der Maschinen auch mehr oder weniger sein. Bei Autos kostet aktuell ein Vorführwagen (sofort verfügbar) eventuell sogar mehr als ein Neuwagen, der erst in 12 Monaten zu haben ist. Gruß Detlef
Großefüß Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Eine Harthaube wie bei der 540 finde ich nicht nützlich. Ich habe solche an meinen Husqvarnas. Ich habe mir jetzt noch eine Nähmaschinentasche gekauft, darin kann ich sie viel besser zum Nähtreff mitnehmen. Dir ist auch im Zweifelsfall gut zum verstauen.
lea Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Lu_Honeychurch: ich weiß nicht wie ich hier ein Bild reinbastel. (Bildschirmfoto speichern und dann hier hochladen?) Darfst Du auch nicht (Urheberrecht) Du darfst einen Link auf ein Bild setzen, aber eigentlich keinen Shoplink (ausser es geht nicht anders) vor 28 Minuten schrieb Lu_Honeychurch: drei Striche III nebeneinander, Dreifachgradstich vielleicht? Ja, wahrscheinlich. Das ist ein stabiler und etwas(!) elastischer Stich, der sich ganz schlecht auftrennen lässt. Ich verwende ihn nur ganz selten; z.B. für die hintere Mittelnaht von Hosen, aber nur dann, wenn ich ganz sicher bin, dass ich das nie wieder auftrennen muss. Ein Vorführmodell finde ich übrigens super, weil Du davon ausgehen kannst, dass diese Maschine sehr gut eingestellt ist. Bearbeitet 13. Juli 2022 von lea
stoffmadame Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Lu_Honeychurch: Fakeoverlockstich Diese Elna-Maschine 540 hat ja auch Knopflöcher. Die 520 hat anscheinend mehr, auch für elastische Stoffe. Ich würde denken, da kann man aber mit der Stichlänge spielen, indem man die nicht so eng einstellt bei elastischen Stoffen. 😎 denn heute würden mich doch die mehr Stiche der 540 verlocken. Schon Stich Nummer 13 ist ein Over Lock Stick, den ich gerne mag, (seit ich Nummer zehn habe, aber gar nicht oft verwende). Ich persönlich brauche schon einige Zierstiche. 🤷🏻♀️ Viel Spaß und Erfolg bei deinem Termin! ✌️ Bearbeitet 13. Juli 2022 von charliebrown Neuen link zur Maschine eingesetzt / Händlerlink gelöscht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden