flocke1972 Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Wie in einem anderen Thread schon erwähnt habe ich jetzt auch einen Plotter. Ich weiß was ich damit machen möchte, aber an der Umsetzung hapert es. Ich würde es toll finden, wenn wir hier Tips zusammentragen und uns gegenseitig bei Problemen helfen. Ich hole mal die dazu, von denen ich weiß, dass sie sich über den Thread freuen. @namibia2003 und @Kitkath. Ich hoffe dass es noch mehr werden die hier Fragen stellen und Wissen teilen Ich habe einen Cameo4 und als PlottProgramm Studio. Außrdem habe ich mir noch das kostenlose Programm Inkscape runtergeladen. Aktuell geht es darum, dass ich ein Foto im jpeg Format in eine Plottdatei umwandeln will. Es ist aus einem Filmabspann. Es ist im Netz frei runterzuladen. Mein erstes Problem liegt schon daran, dass ich nicht weiß, wie ich in einem der beiden Programme das Foto vergrößern kann. Klar ich kann das mit einem anderen Programm machen, aber das will ich nicht. Es sollte ja auch mit den beiden gehen. LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 Hier bin ich und gestern hatte ich eine kleine Einführung ins plotten an meinem Portrait 3 von einer sehr lieben Nähfreundin Allerdings weiß ich nicht ob ich das was sie mir gestern gezeigt hat auch erklären kann und ob ich es alleine so hinbekomme. Ich habe mir ein Bild im Netz gesucht und dieses Bild mit dem Snipping Tool kopiert und als jpeg gespeichert. Allerdings haben wir erst mal eine einfache Grafik genommen und kein Foto. Im Studioprogramm kannst Du dann die Datei öffnen und dann auch vergrößern. Ich habe es gerade ausprobiert und das geht. Das ist das Originalfoto und wenn ich jetzt anklicke dann kann ich es großziehen. Wie es weiter geht muß ich erst mal ausprobieren, mein Hirn ist ja nicht mehr das Jüngste, gell
flocke1972 Geschrieben 5. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 @namibia2003 Das probier ich morgen gleich aus. LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 5. Dezember 2021 Melden Geschrieben 5. Dezember 2021 @flocke1972 Wenn das schon mal geklappt hat dann gehst Du auf "Nachzeichnen", das findest Du auf der rechten Seite, es ist das fünfte von oben und dann den Bereich einrahmen und wie es weitergeht weiß ich jetzt nicht mehr so recht. Bei meinen einfachen Grafiken sieht man nach dem nachzeichnen dann in rot die Linien die geplottet werden. Das war es erst mal mit meinem sehr begrenzten Wissen.
Quälgeist Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Das von Petra gezeigte eignet sich für Graphiken auf die schnelle Beim Nachzeichnen darauf achten, wenn Doppellinien entstehen, ob sie gebraucht werden um dem Plott einen Sinn zu geben, oder ob sie unnötig sind und entfernt werden können. Wenn Du Bilder umsetzen möchtest, dann sind Gimp oder Inkscape hilfreich um daraus das Bild so zu bearbeiten damit anschließend daraus eine Plottdatei gemacht werden kann.
flocke1972 Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @Grüner Faden Ich hold dich einfach mal hier her, denn ich hab das ausgelagrt. @namibia2003 @Quälgeist Vielen Dank euch beiden schon mal. Ich würde das ja gerne hier zeigen.... wenn es öffentlich im Netz runterladbar ist müßte das doch gehen, oder? LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 vor 47 Minuten schrieb flocke1972: @Grüner Faden Ich hold dich einfach mal hier her, denn ich hab das ausgelagrt. @namibia2003 @Quälgeist Vielen Dank euch beiden schon mal. Ich würde das ja gerne hier zeigen.... wenn es öffentlich im Netz runterladbar ist müßte das doch gehen, oder? LG flocke1972 nicht unbedingt. setz lieber den Link dahin
flocke1972 Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Ok, ich mach das jetzt einfach mal... Ich habe das gelbe Bild als Wallpaper von hier runter geladen. Das ist ein jpeg. Das habe ich mit Studio geöffnet und konnte es groß ziehen. Auch das Nachzeichnen hat geklappt. Aber seht selbst Ich denke es wäre sinnvoll vorher die Farben umzuändern. Also habe ich das Bild in Inkscape geöffnet und erst mal graustufen eingegeben Aber wie drehe ich das jetzt um? Also dass das was hell ist dunkel wird und das dunkle hell? Das wäre eigentlich mit invertieren der Fall... ok, ich habe festgestellt ich habe Probleme mit Inkscape und habe mir wieder gimp runtergeladen. Damit komme ich einfach besser zurecht. Da bin ich jetzt soweit Allerdings ist mir das beim Nachzeichnen zu wenig, was nachgezeichnet wird.
flocke1972 Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @Quälgeist wir haben uns überschnitten
flocke1972 Geschrieben 6. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Ich habe jetzt in Studio rechts mit diesen Schwellenwerten rumgespielt. Das wird ein bißchen deutlicher, aber noch nicht so wie ich das möchte. Also gehe ich davon aus, dass ich das mit gimp machen muß. Nach was für einem Stichwort muß ich suchen damit ich die sehr undeutlichen Linien besser bekomme? @Quälgeist Vielen Dank für deine Hilfe Das sind ja jetzt screenshots von mir, das müßte doch gehen, oder? LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Viele Wege führen nach Rom und manche sind mit Umwegen verbunden. Zumindest bei mir. Einfache Graphiken bearbeite ich so wie @namibia2003 es beschrieb. Bei Bildern muß ich schon findiger werden um das zu erreichen was ich möchte. Hier versuche ich mich in Inkscape und YT Videos. Dort gibt es einige Tutorials, die beschreiben wie man aus einem Bild eine Vektordatei macht. Aktuell nutze ich diesen Kanal: tipps und tricks inkscape Allerdings nur in der freien Version. Ob das zum Ziel führt weiß ich noch nicht, evtl ist einer der Plott-Kanäle sinnvoller. Aber auch ich muß mich da langsam, Schritt für Schritt, vorarbeiten
rotschopf5 Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 So wirklich kann ich hier leider nicht helfen, da ich damit zu wenig arbeite (und mittlerweile eine Freundin aus der Werbebranche habe, die mit dem Adobe Illustrator arbeitet). Aber für die unter uns, die mit Inkscape arbeiten, gibt es ein sehr hilfreiches Buch mit dem Titel "Inkscape - Praxiswissen für Einsteiger" von Winfried Seimert, welches ich empfehlen kann.
Grüner Faden Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 @flocke1972 Danke dir . ich muss leider gestehen, dass ich von Grafikbearbeitung sehr wenig Ahnung habe. Bei Cricut ist ein Probeabo für den Store dabei. Daher nutze ich gerade das Angebot dort und hab mich mit den Grafiken noch gar nicht beschäftigt. Bin unschlüssig, wie weit ich da einsteigen will. Meine früheren Versuche waren alle nicht wirklich zufriedenstellend.
Bineffm Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Hast Du statt Graustufen mal Schwarz-Weiß probiert? Das Nachzeichnen kennt ja nur - da ist was - oder da ist nix - aber nicht - da ist hellgrau / dunkelgrau / schwarz.... Sabine
haming Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 vor 9 Stunden schrieb Grüner Faden: @flocke1972 Danke dir . ich muss leider gestehen, dass ich von Grafikbearbeitung sehr wenig Ahnung habe. Bei Cricut ist ein Probeabo für den Store dabei. Daher nutze ich gerade das Angebot dort und hab mich mit den Grafiken noch gar nicht beschäftigt. Bin unschlüssig, wie weit ich da einsteigen will. Meine früheren Versuche waren alle nicht wirklich zufriedenstellend. Ich kann nur empfehlen erstmal mit Bildern zu arbeiten die einfarbig sind. Es gibt unglaublich viel im Netz und für den privaten Bedarf darf man das auch nutzen. Das tolle am Plotten ist ja, daß man individuelle Sachen machen kann. Z.B. eine Freundin hatte einen golden Retriever mit einem tumorbedingten kupierten Schwanz. Im Internet ein schönes Retrieverschattenbild gesucht, nachgezeichnet und mittels der Bearbeitungsfunktion (Silhouette) den Schwanz eingekürzt. Schon war das individuelle Motiv für die Tasche fertig. Oder ein Logo aus einem Herz gebastelt mit Huf, Hand und Pfote innendrin. Das gibt es dann nirgends zu kaufen. Sowas frei Hand zu Zeichnen oder am Computer selber zu erstellen übersteigt meine Fähigkeiten. Aber zusammenschnipseln geht . Viele Grüße Nina
flocke1972 Geschrieben 7. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 @haming Eigentlich ist das original Bild "nur" zweifarbig. Nämlich gelb und schwarz. Aber verkehrt herum, die Silhouette ist gelb und außenrum ist schwarz. Deswegen erst mal umkehren, aber ich habe halt einfach Schwierigkeiten damit. Selbst das, was du sagst, einfach die Rute des Hundes zu kürzen würde im Moment meine softwaretechnischen Fähigkeiten überschreiten. Bis ich mich mit neuer Software angefreundet habe dauert das immer. Vor allem muß ich verstehen was ich warum mache, in meinen Worten. Also keine Fachbegriffe. Und ich muß dass parallel machen wenn mir jemand was erklärt. Selbst YT schauen und dann machen kann ich nicht. Sondern wirklich jetzt da drauf, weil... Wenn ich es dann verstanden habe ist das alles kein Problem mehr. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 7. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 vor 19 Stunden schrieb Bineffm: Hast Du statt Graustufen mal Schwarz-Weiß probiert? Das Nachzeichnen kennt ja nur - da ist was - oder da ist nix - aber nicht - da ist hellgrau / dunkelgrau / schwarz.... Sabine Das habe ich versucht hinzubekommen. Aber ich verstehe nicht wie ich das in Inkscape oder Gimp machen muß. Und habe im Netz noch keine passende Erklärung gefunden, die ich verstehe. Ich hab beschlossen beide Programme auf dem Rechner zu lassen, wenn es funktioniert. LG flocke1972
haming Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Im Silhouetteprogramm ist das egal, ob ein Bild schwarz-weiß oder Schwarz -gelb ist. Der Plotter schneidet ja die Trennlinie zwischen den Farben. Welche Farbe man dann beim Entgittern entfernt und welche man transferiert ist dem Plot an sich egal ;-). In Inkscape oder Gimp bin ich auch nicht so fit. Viele Grüße Nina Haming
rotschopf5 Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 @flocke1972 Wie schon gesagt, wurschtel ich mich da auch so durch. Magst Du mir das Bild vielleicht mal schicken?
Stickmaus Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Ich fange dann mal an hier fleißig mitzulesen.
achchahai Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Darf ich hier auch eine Frage stellen? Meine Tochter hätte gerne ein Shirt mit Tom und Jerry. Als Comics sind diese Figuren ja recht einfach in eine plottfähige svg umgewandelt, aber nur einfarbig. Jetzt stehe ich etwas auf der Leitung, was ich anstellen muss um die Bilder mehrfarbig zu plotten. Klar könnte ich sie in jeder Farbe einmal drucken, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Hat hier jemand eine Idee? Wahrscheinlich muss ich in Gimp oder Inkscape in Ebenen arbeiten, aber da reichen meine Erfahrungen auch schon nicht aus. Ich bekomme die oberste Ebene eingefärbt, die anderen aber nicht.
flocke1972 Geschrieben 7. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2022 vor 4 Minuten schrieb achchahai: Darf ich hier auch eine Frage stellen? Unbedingt. Ich habe das Thema für uns alle eröffnet. Leider kann ich dir bei mehrfarbigen (noch) nicht helfen. Aber auf die Antwort bich ich trotzdem gespannt. LG flocke1972
haming Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Ich bin mir nicht sicher, was Du meinst. Beim Plotten wird nichts gedruckt, es gibt nur Schneidlinien. Wenn man ein mehrfarbiges Endergebnis haben will, muß man verschiedene Folien unterschiedlich schneiden und dann nacheinander aufbügeln. Oder man nimmt bedruckbare Folie, dann braucht man den Plottel nur noch für den Umriß. Man kann natürlich verschieden Ebenen mit verschiedenen Schnittbefehlen in einer Datei anlegen. Für mich Grafikprogrammlegastheniker ist es aber einfacher in verschiedenen Dateien jeweils die gerade nicht benötigten Schnittteile zu entfernen. Viele Grüße Nina
Mermaid23 Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 So da kann ich etwas dazu sagen, wenn du mehrfarbig plotten willst, musst Du zunächst dein Bild je nach Farben gruppieren. Z.B. hast du einen schwarzen Mickeymauskopf und weiße Augen, weiße Handschuhe, rotes Kleid, dann musst du quasi das Bild noch zweimal kopieren. Dann schiebst Du die zwei Kopien auf die linke Seite außerhalb des Schneidbereiches und entfernst alles, was nicht schwarz geplottet werden soll. Anschließend machst du es mit der nächsten und übernächsten Farbe auch so. Zum Schneiden musst du dann die jeweilige Farbgruppe in den Schneidebereich ziehen. Das Gruppieren ist wichtig, damit alles in der richtigen Größe und an der richtigen Stelle geschnitten wird. Ich hoffe, es ist verständlich, wie ich das meine.
achchahai Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 @Mermaid23 Verständlich schon, die Frage ist nur, wie ich das in meinem Programm umsetzen kann. Wenn Du schreibst „außerhalb des Schneidebereichs“ arbeitest Du wahrscheinlich mit Silhouette?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden