StinaEinzelstück Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 Ich nutze so Spiralhaargummis - nicht schick, nicht modern … aber günstig und funktioniert 😊 Leider trage ich auch gerne und häufig Kleidung, welche auf dem Rad unpraktisch bis gefährlich ist 😥
knittingwoman Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 es gibt "ringe", danach ist aber amlle verkrumpelt
Margali Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 (bearbeitet) @StinaEinzelstück danke schön, allerdings muss ich eine Culotte ja eher in Kniehöhe als in Knöchelhöhe befestigen. Und meine Unterschenkel sind echt zu dick für ein Haargummi 😑 @knittingwoman danke, aber ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst. Diese Klammern, hinten offen? Das wäre ja die Variante meines Papas. Mein Problem ist ,dass ich auf Kniehöhe muss. LG Margali Bearbeitet 14. Juli 2023 von Margali
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 Ich trage auch gerne Culotte und befestige die Hosen auch kurz unterm Knie: Bist Du sicher, dass das nicht klappt? sonst würde ich einfach normales Haushaltsgummi nehmen und anpassen.
Großefüß Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb Margali: Was gibt es denn für moderne Lösungen??? Nähklipse! Ich bin früher auch mit weiten Röcken und Hosenröcken Rad gefahren. Ich habe dann die Weite mit Wäscheklammern gebändigt. Das habe ich von einer vielradelnden Freundin übernommen. Heute würde ich Nähklipse nehmen, die sind kompakter. Evtl. auch die Jumbogröße. Für Hosen gibt es Klettbänder, eventuell kann man die sich auch selber nähen für unterhalb des Knies.
sikibo Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 vor 15 Minuten schrieb Großefüß: Ich habe dann die Weite mit Wäscheklammern gebändigt. Dito. Ich habe dauerhaft eine Wäscheklammer an einem der Kabel hängen.
sisue Geschrieben 14. Juli 2023 Melden Geschrieben 14. Juli 2023 Für weite Hosenbeine finde ich Reflektorstreifen mit Klettverschluss gut. Funktion wie die Spangen, läßt sich aber besser in die Tasche knüllen und verbessert die Sichtbarkeit.
Margali Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 @sisue @sikibo @Großefüß @StinaEinzelstück vielen Dank für eure Tipps. Ich neige im Augenblick dazu mir 2 Klettbänder zu nähen. Mit den Jumbonähklipsen habe ich auch schon geliebäugelt. Stina, die sind ja extrem dehnbar. Ich lasse mir von meinem Kind mal eins geben und teste. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. BG Margali
Schnipps Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Ich habe mal eine Ladung von diesen Reflektor Schnalzbändern geschenkt bekommen. Die nehme ich wenn ich mit weiten Hosenbeinen radel. Klett hat mir schon Fäden an Klamotten gezogen, ich versuche Klett zu meiden. @bianchifan es war so nass wie du es beschreibst.. Das kalte Wasser lief rein, der einzige Vorteil der Regenkleidung war, dass der Wasseraustausch verlangsamt wurde und ich darum mindestens nicht gefroren hab. Ich habe die Rennrad Endura Jacke mittlerweile ganz sauber zerschnitten. Interessanter Schnitt. Ich denke ich werde sofort den richtigen Stoff nehmen..Sooooo eng ist die Jacke jetzt auch nicht gewesen und die Stoffe sind sehr ähnlich. Falls es nix wird, dann ist das halt so.... so teuer war der Stoff nicht.
Großefüß Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 (bearbeitet) Ich denke gerade sehr intensiv darüber nach, mir eine lange Rad-Regenhose zu nähen. Meine bisherige ist etwas knapp. Ich war hier in Holland in Fahrradgeschäften, auch in einem sehr gut sortiertem, riesigen. Leider gibt es die großen Größen nicht wirklich. Aber ich habe dort endlich Kurzfinger Radhandschuhe gefunden, die mir gut passen und die Polster an der richtigen Stelle haben. Ein paar andere Radsachen brauche ich auch, Windjacke und die schon länger geplante Softshell-Regenjacke. Aber ich hab wieder Spaß am Radeln und mein Knie macht wieder mit. Die Radwege hier in den Niederlanden sind sooo gut ausgebaut. Bemerkenswert finde ich, dass keiner der vielen Alltagsradler Helm trägt, nur die Radsportler. Bearbeitet 16. Juli 2023 von Großefüß
bianchifan Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Am 16.7.2023 um 10:36 schrieb Schnipps: Ich habe die Rennrad Endura Jacke mittlerweile ganz sauber zerschnitten. Schön. Ich habe(oder auch hatte???, bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Teile noch alle zusammen finde) eine Jacke und eine Radhase penibel aufgetrennt (gecoverte Ovinähte sind ätzend), da ich sie kopieren wollte. Leider scheitert es am Stoff. Selbst in den Geschäften mit der größten Auswahl nur Kopfschütteln: "Nein, solche Stoffe gelangen normalerweise nicht aus den freien Markt. Nur als KOnkursmasse oder bei deutlicher Überproduktion. Und wenn, sind sie ratzfa"tz ausverkauft." Für die Regenjacke bekam ich vor Jahren mal einen Geheimtip: Cuben Fiber! Kann nicht genäht, nur geklebt werden. Das Zeugs heißt mittlerweile Dyneema und ist bei Extremtextil erhältlich, zwischenzeitlich sogar als Lagerware - dafür aber mehr als doppelt so teuer wie noch vor 8 Jahren. Extrem leicht und wasserdicht, aber nur bedingt atmungsaktiv. Lt. einschlägiger Foren soll es zuverlässig vor Sturzregengüssen schützen, aber nicht vor dem anschließenden Temperaturabfall.
Schnipps Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) @bianchifan ich habe 3 Lagen Laminat, etwas querelastisch. Vor Ort war ich so was noch nie suchen. "Sowas gibt es nicht" könnte eine mögliche Antwort sein. Es lebe das Internet , ich shoppe bei der gleichen Quelle. Ich habe die getapten Nähte auch nicht getrennt. Ganz dicht an der Naht geschnitten. Ohne Helm fahren... ja kann man machen. Man hat halt nur einen Kopf, das muss aber jeder für sich entscheiden. Im Keller hängen 2 Helme als Mahnung. Beide Situationen waren nichts besonderes, war weder schnell noch riskant unterwegs. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Natürlich hab ich noch deutlich mehr Stürze hinter mir, meistens kommt der Kopf gar nicht bis zum Boden. Manchmal aber doch. Bearbeitet 17. Juli 2023 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb bianchifan: gecoverte Ovinähte sind ätzend Die flachen Längsnähte z. B. an guten Radhosen sind von der Industrie nicht mit der Ovi genäht und dann gecovert. Es gibt da spezielle Industrienähmaschinen, die diese Nähte in einem Zug erstellen. Die Firma Löffler hatte darüber einige Zeit ein Video auf der Homepage. (Trennen macht trotzdem wenig Spaß.) Ich bin auch froh, dass es einige Spezialversender für Outdoorstoffe gibt und habe bei den dreien, die ich kenne, schon mehrfach bestellt. Beim Nachnähen von hochelastischen Teilen ist noch die Problematik der unterschiedlichen Dehnbarkeiten der Stoffe. Und superdehnbar ist für Radhosen ungünstig, das schlägt dann unnötige Reibungsfalten in der Bewegung. Ich plane, vorhandene Sporthosen abzuändern und dann Polster einzunähen. Glücklicherweise gibt es die bei dem Versender einzeln zu kaufen.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Es gibt da spezielle Industrienähmaschinen, die diese Nähte in einem Zug erstellen Das macht dir eine (Haushalts-) Cover mit Topstich wunderbar, die Janome 3000 z.B..
Großefüß Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 14 Minuten schrieb sikibo: die Janome 3000 z Lass mal lieber die Janome Cover, mit der Vorgängerin hab ich so schlechte Erfahrungen, dass ich sie nicht mehr nehme. Meine Nähmaschine macht das ordentlicher, wenn auch in leicht anderer Optik.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 11 Minuten schrieb Großefüß: Lass mal lieber die Janome Cover, mit der Vorgängerin hab ich so schlechte Erfahrungen, dass ich sie nicht mehr nehme. Meine Nähmaschine macht das ordentlicher, wenn auch in leicht anderer Optik. Wenn ich keine Cover gehabt hätte, hätte ich sie genommen. Die näht super. Gerade so links auf rechts Nähte die superflach sind. Aber nur für den Topstich war es mir zu teuer. Und ich habe aus gutem Grund eine Coverlock - mir fehlt der Platz für zwei Maschinen.
Großefüß Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb sikibo: Gerade so links auf rechts Nähte die superflach sind. Mit der Nähmaschine sind die noch flacher, da nur 2 Fäden und nicht mindestens 4. Es gab auch einzelne HS, deren Janome 1000 super nähte, aber es gibt soviele Berichte von Problemen damit. Ich nähe sowas gern mit meiner derzeitigen Nähmaschine. Bei der habe ich auch einen richtigen Freiarm, übersichtliche Füßchen, brauche nur eine Garnrolle und eine Spule und kann am Nahtende schnell Punktvernähen, ohne die Fäden extra sichern zu müssen. Und hab mehr Platz auf dem Nähtisch.
Schnipps Geschrieben 19. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2023 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb sikibo: Das macht dir eine (Haushalts-) Cover mit Topstich wunderbar, die Janome 3000 z.B.. Ich mag die Optik sehr gern. Wenn ich es dringend haben möchte, dann nähe ich es mit der Nähmaschine zusammen und drehe dann das ganze um und nähe mit der Cover von links drüber. Die Babylock hat keinen Topstitch. Der Klarsichtfuß hilft hier enorm . Ich nutze das aber sehr dekorativ, zB aufgesetzte Dekorationen am Ärmelende. Bei den engen Teilen vertraue ich dem Ganzen nicht ausreichend . Nix schlimmer als plötzlich im Freien zu stehen. Bearbeitet 19. Juli 2023 von Schnipps
sikibo Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb Schnipps: Ich mag die Optik sehr gern Ich auch. Ich hatte die Janome 3000 kurzzeitig da und habe für die Reha Sportleggins genäht mit diesen am Hosenbein eingelassenen Taschen. Ging super und sieht top aus. vor 3 Stunden schrieb Schnipps: Die Babylock hat keinen Topstitch Leider. Und die Rückseite des Coverstichs gefällt mir nicht so. Aber wenn es die Gloria mal mit Topstich gibt, dann ….😂
Großefüß Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 Ach, Mädels, ich finde das für mich nicht dringend. Den Tausender investiere ich lieber (zusätzlich) in ein tolles E-Bike.
Schnipps Geschrieben 20. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 23 Stunden schrieb Großefüß: Ach, Mädels, ich finde das für mich nicht dringend. Den Tausender investiere ich lieber (zusätzlich) in ein tolles E-Bike. und ich wiederum brauche das überhaupt nicht für mein Glück. Es darf ja Gott sei Dank jeder selbst entscheiden. Und das macht die Welt so schön vielfältig und bunt.
Quälgeist Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb Schnipps: und ich wiederum brauche das überhaupt nicht für mein Glück. Es darf ja Gott sei Dank jeder selbst entscheiden. Und das macht die Welt so schön vielfältig und bunt. 👍
bianchifan Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Am 18.7.2023 um 00:43 schrieb Schnipps: ich habe 3 Lagen Laminat, etwas querelastisch. Ich hatte das auch mal überlegt aber ich fürchte, es ist mir zu wenig atmungsaktiv. Am 18.7.2023 um 00:43 schrieb Schnipps: Ich habe die getapten Nähte auch nicht getrennt. Ich habe zwar eine Regenjacke aufgetrennt, aber noch nicht die so jämmerlich verendete SuguiSie liegt zusammen gerollt in einer Klarsichttüte mit Zipper. Am 18.7.2023 um 10:00 schrieb Großefüß: Die flachen Längsnähte z. B. an guten Radhosen sind von der Industrie nicht mit der Ovi genäht und dann gecovert. Nicht alle, die meisten schon. Jedenfalls meine Am 18.7.2023 um 10:00 schrieb Großefüß: Es gibt da spezielle Industrienähmaschinen, die diese Nähte in einem Zug erstellen. Die Firma Löffler hatte darüber einige Zeit ein Video Dös iss scho klar.., apropos, meine Löffler Hosen sind übrigens gar nicht gelockt! Nur abgeschnibbelt, übereinander gelegt und dann mit 4 Nadeln gecovert, it einem Faden, aus dem ich nicht recht schlau werde. Ich denke, ich sollte am WE mal einige Fotos machen, sofern das Wetter so mies wird wird angekündigt. Am 18.7.2023 um 17:17 schrieb sikibo: Das macht dir eine (Haushalts-) Cover mit Topstich wunderbar, die Janome 3000 z.B.. Das mag so sein.. nur ist dieses Teil absolut überteuert Am 19.7.2023 um 14:17 schrieb Großefüß: Den Tausender investiere ich lieber (zusätzlich) in ein tolles E-Bike. Für ein "tolles" E-bike musst Du aber schon einiges mehr hinblättern, fürn Tausender bekommst Du Standardkomponenten aus der Einstiegsklasse.
Großefüß Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 35 Minuten schrieb bianchifan: Für ein "tolles" E-bike musst Du aber schon einiges mehr hinblättern, fürn Tausender bekommst Du Standardkomponenten aus der Einstiegsklasse. Achte auf das "zusätzlich". Fürn Tausender bekomm ich nicht mal ein neues Fahrrad ohne "E" in der Ausstattung wie mein letztes von 2011. Ich hadere etwas mit den Preisen. 2019 gab es was gescheites mit Bosch-Motor so ab 2700 €. Ähnliches war 2021 ettliche Hunderter teurer. Nach oben hin kann man noch zulegen und so nette Sachen wie Riemenantrieb, Vollfederung usw. kriegen. Oder besonderes Design. Jedenfalls, so wenig Nutzen ich an der Cover hatte, werde ich da kein Geld rein investieren. Erst recht nicht in eine Gloria. Ein E-Bike wäre schon sehr nett, irgendwie werden die Anstiege am Teuto nicht flacher. Und mit dem Rad nach Osnabrück ziiiiiieht sich von uns. Ich war gerade 11 Tage in den Niederlanden. Dort fänd ich ein E-Bike nicht so dringend. (Fahren dort aber auch viele rum.)
Schnipps Geschrieben 21. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2023 Mal angenommen ich würde nach einem E Bike schauen, wäre da mit das wichtigste, dass es ausreichend dimensionierte Bremssysteme hat. Heißt auf jeden Fall vollhydraulisch und bei Fahrradgewichten von 25kg und schwerer und hügeligem Gelände eventuell sogar 4 Kolben. Glaube nur nicht, dass man das so fertig bekommt bei einem Trekking/Stadtrad. Grad im Stadtverkehr war meine sehr giftige Bremse schon oft der Grund warum kein RTW rauskommen musste. Sad but true. @bianchifan ich werde es erfahren, ob es zu dicht ist.. der originale Stoff ist innen komplett beschichtet. Ich glaube der ist deutlich undurchlässiger für Luft. Ich kann mit einer low cost Sauna aber ganz gut umgehen .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden