Quälgeist Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Da verweise ich mal an JP Stoffexport in Mörfelden, Frankfurt. Mainz. Die kaufen überschüssige Produktionen auf und verkaufen sie dann weiter. Die Preise sind dann oftmals geringer, weil eben nicht Saisonware. Durch den Nähboom leider nicht mehr ganz so günstig wie früher, aber man spart, theoretisch, am Meterpreis immernoch. Theoretisch deshalb, weil dann oft mehr mitgeht wie frau vorhatte. Ausserdem mußt Du den Stoff, der Dir gefällt, gleich mitnehmen. Es kann Dir passieren, daß er ein paar Tage später nicht mehr auffindbar ist. Wir waren gerade am Wochenende da und haben gesehen, wie sie die Regale umräumen. Von Frühjahr/ Sommer auf Herbst/ Winter. Da wird dann Staplerweise gearbeitet. Mörfelden ist das Hauptlager, daß dann das Lager in Mainz und das Ladengeschäft in Frankfurt bedient. Wenn man dort das erste Mal hingeht, dann ist mit einer Überforderung zu rechnen. Einfach weil es so viel, so vermeintlich ungeordnet und unübersichtlich erscheint. Wer dort öfters ist, schaut dann auch schon mal in den Ecken nach
Gehtdoch1 Geschrieben 6. September 2021 Autor Melden Geschrieben 6. September 2021 Oh! Danke für die Info! Demnächst bin ich in HH, da weiß ich jetzt, wo ich noch hingehen werde. In den Metropolen gehen ja ganz andere Geschäftsgrößen als auf dem Land. Früher habe ich sehr gern im Karstadt Warenhaus Stoff gekauft, die hatten oft tolle Reduzierte Angebote. Stoffsüchtig, so könnte man mich auch nennen. Wenn ich das, was ich da habe, alles brav verarbeiten würde, wäre ich die nächsten Jahrzehnte ausgelastet.
Gehtdoch1 Geschrieben 6. September 2021 Autor Melden Geschrieben 6. September 2021 Und Frankfurt ist von hier gut erreichbar! Aber ohne Eure Tipps würde ich diese Läden niemals finden, tausend Dank.
Quälgeist Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 vor 4 Minuten schrieb Gehtdoch1: Und Frankfurt ist von hier gut erreichbar! Aber ohne Eure Tipps würde ich diese Läden niemals finden, tausend Dank. Dann lege ich Dir das hier ans Herz Und hier stehen die Städte, die wir schon alle beschrieben haben:
Gehtdoch1 Geschrieben 6. September 2021 Autor Melden Geschrieben 6. September 2021 Alles soll ja strikt ohne Werbung sein. Finde ich auch sehr, sehr gut. Ich habe mich nur getraut, „Karstadt“ auszuschreiben, weil es jetzt Kaufhof ist, von Hugo Boss ganz zu schweigen. Ist hier in dieser Abteilung die Nennung der Firmen und Marken in Ordnung? Ein Shopping Guide ist Klasse. Doch für mich „Landfrau“ wären auch Internetadressen bzw. verlässliche Erfahrungsberichte darüber (also nicht à la Google) von Interesse.
nowak Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Firmen und Marken dürfen grundsätzlich im Forum genannt werden. Wenn es einem allerdings um Bezugsquellen geht, dann ist es egal ob Laden oder Marke, dann findet das nur in den Kleinanzeigen statt. Wo wir ja gerade sind. Und natürlich darf man in den Kleinanzeigen auch die Bezugsquellen nennen, sonst wäre das relativ sinnlos. Wenn es um Erfahrungen mit konkreten Händlern geht, kann man gucken, ob in der Händlerbesprechung schon was steht, ggf. auch konkrete Fragen zu einem Händler stellen. (Hier gilt: Für jeden Händler ein eigener Thread. Wobei sicher keiner weiter liest, wenn man an einem Tag 10 Fragen nach Händlern aufmacht. ) Bei den Shopping Guides hier stehen Erfahrungen dabei, das sind keine irgendwo zusammengesammelten Adresslisten, sondern jeweils persönliche Empfehlungen bzw. mit Erklärung, welcher Laden auf was spezialisiert ist.
chittka Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Ich mein Jp gibt es auch auf Ebay, da kann man ja mal schauen....................
Gallifrey Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Wollstoffe Mehler gibt's auch bei eBay mit gelegentlichen Schnäppchen.
stoffmadame Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 vor 4 Stunden schrieb Gehtdoch1: Früher habe ich sehr gern im Karstadt Warenhaus Stoff gekauft, die hatten oft tolle Reduzierte Angebote. Jaaa, seufz 🥺 Die hatten oft so tolle Seiden 🤩 Auf Turm- Stoffe in Iserlohn haben wir hier auch schon öfter verwiesen (nennen sich jetzt Nähszene), die haben immer mal Produktionsreste von Modekollektionen. Ist aber eher ein kleines Geschäft würde ich sagen. War schon ca 1 Jahr nicht mehr dort. 😎 In Münster ist ja Westfalenstoffe. Und die produzieren glaube ich in Deutschland. Und haben in der Albrecht-Thaer- Str. einen „Werksverkauf“, bei dem man auch manchmal Reste und kleinere Angebote findet. Nein, sie nennen es inzwischen Endverbraucher Geschäft. Das sind halt ganz bestimmte Stoffe, die man mögen muss. Sie bemühen sich, sie giftfrei beziehungsweise giftarm herzustellen und sie haben einen designmäßigen Anspruch verbunden mit Tradition.
Capricorna Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 Am 6.9.2021 um 13:05 schrieb Gehtdoch1: Oh! Danke für die Info! Demnächst bin ich in HH, da weiß ich jetzt, wo ich noch hingehen werde. In den Metropolen gehen ja ganz andere Geschäftsgrößen als auf dem Land. Früher habe ich sehr gern im Karstadt Warenhaus Stoff gekauft, die hatten oft tolle Reduzierte Angebote. Stoffsüchtig, so könnte man mich auch nennen. Wenn ich das, was ich da habe, alles brav verarbeiten würde, wäre ich die nächsten Jahrzehnte ausgelastet. Wenn du in Hamburg bist, der Karstadt hier auf der Mö(nckebergstraße) hat auch immer noch eine Stoffabteilung, und je nach Saison auch mehr oder weniger viele Reste-Tische da stehen. Da habe ich auch schon den einen oder anderen Schnapp gemacht... Kurzwaren und Wolle haben die da auch. Und nebenan in der Europa-Passage ist der Idee Créativ; der hat Bastelzeug und auch viel Wolle. (Aber das soll ja eigentlich kein Shopping-Guide für Hamburg sein, ich bin schon still...
nowak Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 vor 38 Minuten schrieb Capricorna: (Aber das soll ja eigentlich kein Shopping-Guide für Hamburg sein, Der schon geschrieben wurde, aber jederzeit mit aktuellen Informationen ergänzt werden darf.
darot Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Guten Morgen, ich kann nur bestätigen, was schon gesagt wurde: Sanetta lohnt sich nicht mehr. Aber Albstoffe ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Outletpreise sind gut, es gibt schöne Stoffe, günstige Bündchenware und natürlich auch die schönen Designbündchen. In Haigerloch gibt es noch das Stoffoutlet Zollernalb. Ich finde, auch hier lohnt sich ein Besuch. Von außen ist es nicht sehr ansprechend, weshalb ich immer nur daran vorbei gefahren bin. Bis vor kurzem......Sie haben eine sehr große Auswahl in allen Kategorien (Kinder-, Damen- ; Baumwoll-), und auch Burda Originalstoffe im Angebot.
Nixe28 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 Moin! Gestern war ich in Gronau beim "Altex-Stoffladen Fabrikverkauf". Es gibt dort eine riesige Auswahl an Dekostoffen, die Rollen stehen übersichtlich hochkant in Ständern, ähnlich denen für Garnrollen (nur größer ) und es gibt außerdem z.B. Jerseys, Baumwollstoffe, Walkstoffe, Softshell und ein sehr großes Sortiment an Zubehör. Die Preise waren nicht sooo viel günstiger, die Halle ist groß und gut aufgeräumt, es war nicht viel los und das einzige Minus war mangelndes Personal, es war nur eine Verkäuferin zu sehen und es war gut, dass ich Zeit hatte.... Ob ich extra dorthin fahren würde, weiss ich jetzt nicht aber als Abstecher auf der Durchreise jederzeit wieder!
bn_aus_n Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 In Limbach-Oberfrohna produziert NOON Jerseystoffe u.a. und bietet inzwischen auch im Internet Stoffe aus Überproduktion und bei Produktionswechsel an. Werksverkauf war einmal die Woche am Donnerstag als ich dort war. Sie schreiben über sich: In unserem Werksverkauf könnt Ihr immer montags von 9:00 - 13:00 Uhr und donnerstags von 13:00 - 18:00 Uhr unsere Stoffe und Funktionswäsche zum Schnäppchenpreis und direkt ab Werk bekommen. Ist zwar keine Schneiderwerkstatt und kein -atelier, aber immerhin ein ziemlich echter Werksverkauf mit wirklich schönen Stoffen. Nicht weit davon hat auch Alterfil (Nähgarn) einen recht günstigen Werksverkauf am Standort der Fabrik. NOON
Gallifrey Geschrieben 12. September 2021 Melden Geschrieben 12. September 2021 Gerade eingefallen: Stoffe Lott in Heidelberg hat auch eine gute Reihe Designer-Deadstock im Angebot. Ist jetzt kein riesiger Laden, aber man kann was finden.
Scherzkeks Geschrieben 12. September 2021 Melden Geschrieben 12. September 2021 Lana in Aachen (Hersteller von Bio-Kleidung) macht ca. 2x im Jahr einen Stoff-Lagerverkauf (zusätzlich zu deren regulären Lagerverkäufen mit überwiegend fertiger Kleidung). Nachschauen kann man die baldigen Termine hier (meist so 2-4 Wochen vorher): https://www.lana-organic.de/lagerverkauf/ Ich mag die Stoffe von denen gerne, da sie eine schöne Qualität haben, Bio-Stoffe sind, und bezahlbar. Es ist kein riesen Lagerverkauf, aber ausreichend Auswahl. Liebe Grüsse Silvia
Gehtdoch1 Geschrieben 12. September 2021 Autor Melden Geschrieben 12. September 2021 Super, wie viele Tipps hier zusammen gekommen sind. Bestimmt nicht nur ich freue mich darüber. Stoffadressen sind ja nicht unbedingt so leicht zu finden. Und auch nicht von Weitem zu erkennen wie bestimmte Möbelhäuser oder Schnellrestaurants. Umso besser sind Empfehlungen, wohin ein WEg oder Umweg sich vielleicht lohnen kann.
Trizi Geschrieben 12. September 2021 Melden Geschrieben 12. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: Lana in Aachen (Hersteller von Bio-Kleidung) macht ca. 2x im Jahr einen Stoff-Lagerverkauf (zusätzlich zu deren regulären Lagerverkäufen mit überwiegend fertiger Kleidung). Nachschauen kann man die baldigen Termine hier (meist so 2-4 Wochen vorher): https://www.lana-organic.de/lagerverkauf/ Ich mag die Stoffe von denen gerne, da sie eine schöne Qualität haben, Bio-Stoffe sind, und bezahlbar. Es ist kein riesen Lagerverkauf, aber ausreichend Auswahl. Liebe Grüsse Silvia Oh toll - vielen Dank! Aachen ist nicht sooo weit von mir. Sonst scheint ja bei den Stofflagerverkäufen BW & B überrepräsentiert lg Trizi
Gehtdoch1 Geschrieben 30. September 2021 Autor Melden Geschrieben 30. September 2021 Inzwischen war ich in tollen Stoffabteilungen von Karstadt/Galeria in HH und M. In HH gefiel mir die Auswahl sehr, in M die tollen Angebote. Im normalen Modus hätte ich schwer eingekauft. Doch passiert ist mir Folgendes: Mein privates Stofflager nimmt jetzt schon viel Platz ein, und weil demnächst warme Sachen angesagt sind, wollte ich einen vorhandenen Wolljersey verarbeiten. Und nun zerbreche ich mir seit tagen den Kopf, was, welcher Schnitt, Futter oder nicht, Knöpfe oder RV… grübel grübel. Und dann sehe ich ein neues Stöffle und denke, da wüsste ich sofort, was ich damit machen will. Aber noch einen Stoff kaufen, wo ich doch so viele habe? Also verbiete ich mir den Kauf - und bin entgegen aller Vernunft enttäuscht. Fazit: Stoffe kaufen und haben ist schön, es kann aber auch ein bisschen was von einem Fluch haben. Es ist vielleicht doch eine Sucht. Eine schöne zwar, aber trotzdem… Kommt euch das bekannt vor?
Großefüß Geschrieben 30. September 2021 Melden Geschrieben 30. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Gehtdoch1: Kommt euch das bekannt vor? Schau mal in den Artikel auf der Startseite über den Stoffhamster. Du bist nicht allein ...
Jana Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Jakob Schläpfer / La Bambola und Bischoff Textil St. Gallen haben regelmässig Werksverkauf. Das kann man prima mit ehem Einkauf bei ri ri kombinieren
Dactylorhiza Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Es gibt auch den Stoffe Lagerverkauf mit 4 Standorten in Süddeutschland: http://www.lagerverkauf-stoffe.de/region_stuttgart_stoffe_stoff.html Heidenheim Schwäbisch Hall Oppenweiler bei Backnang Neu-Ulm Ich war Mal vor einigen Jahren in Oppenweiler. Es gab einigermaßen Auswahl, allerdings hatte ich es mir größer vorgestellt. 😁 Auf der Website steht, dass sie italienische Stoffe verkaufen. Überprüfen kann man das wohl nur schwierig. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass mir das bewusst ins Auge gefallen wäre. Zum Preisniveau kann ich auch nichts mehr sagen, ist schon zu lange her.
Gehtdoch1 Geschrieben 1. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Dieser Stoffhamster Beitrag trifft es auf den Punkt. Ich glaube, ich sollte erst mal etwas aussortieren. Es ist ja nicht nur das Habenwollen. Da sind auch Lernprozesse, dass dieser oder jener Stoff nicht so gut ist oder schwer zu nähen. Oder, zumindest geht mir das so, ich bestimmte Stoffe für bestimmte Projekte kaufte, inzwischen aber ganz andere Stücke machen möchte. All das liegt herum und sollte erst mal weg. Was ich nie hergeben würde sind edle Stoffe, Wolltuche, oder schwer erhältliche Stoffe wie Kunstseidenjersey ganz ohne Elasthan für Unterwäsche.
Scherzkeks Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Der nächste Stoff-Lagerverkauf bei Lana, 07.-12.10.: https://www.lana-organic.de/lagerverkauf/ Der ist meist nur 2-3x im Jahr. Liebe Grüsse Silvia
VaterderKlamotte Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 ... weil ich gerade darüber stolperte: Der Stoffverkauf bei Tandem in Bühl läuft seit Mittwoch, ich weiß aber nicht, ob nur noch bis morgen oder noch bis Samstag. HG Mathias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden