Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Nähplatz war noch nie üppig aber ausreichend.

Dann waren plötzlich alle Zuhause und ich musste meinen Nähplatz auf ein Minimum reduzieren ( unter 0,8 qm😆)

Der Mann brauchte Platz fürs Homeoffice und ich musste den  Nähplatz räumen ....

So ging das jetzt etwas über 1,5Jahre.

Das kleine Töchterchen wollte schon im letzten Jahr ein Auslandsjahr machen, welches dann ausfiel ☹

Das Kind hatte sich auf Amerika gefreut und die Mutter auf einen Nähplatz 😬.

 

Dieses Jahr ist alles anders...

Das kleine Töchterchen hat mir ihr Zimmer für ein Jahr zur Verfügung gestellt  ...

Pötzlich verkündet aber  das mittlere Töchterchen,  dass sie in eine WG zieht😳

Innerhalb einer Woche zwei Kinder weniger🤯

Von Großfamilie zur Normalfamilie.

 

Das bedeutet für mich:

Ich bekomme ein Zimmer gaaaaanz für mich alleine🥰

Und nicht nur für ein Jahr geborgt😁

 

Ich würde mich über Tipps und Ideen freuen.

Bisher stelle ich nur drei Linmon Ikea Tische rein.

Das Zimmer hat etwas über 8qm.

 

Liebe Grüße

Viola

16285876641416383860036726001658.jpg

16285877009581513251185601270652.jpg

Werbung:
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Viola2001

    15

  • Bineffm

    6

  • 3kids

    4

  • Broody

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Viola,

 

das kenne ich :classic_biggrin:.

 

Zuerst haben wir zur Miete gewohnt, dann ist meine Tochter ausgezogen und ich habe ihr Zimmer anektiert.

Dann haben wir uns ein Haus gekauft, wo dann wieder kein Nähzimmer für mich drin war und als der Sohnemann dann ausgezogen ist, habe ich sofort Nähtische reingestellt und wurde direkt als pietätlos bezeichnet :freu:.

 

Letztes Jahr musste ich es wieder partiell abtreten, da mein Sohn nach 2 Jahren Australien keine Bleibe mehr hatte, hat er dann auf dem Gästebett im Nähzimmer geschlafen. Ansonsten ist alles so stehen geblieben, da es auch nur für kurze Zeit sein sollte. Aus der kurzen Zeit sind 14 Monate geworden. :rolleyes: Jetzt ist er zu seiner Freundin nach Wales erstmal gezogen und ich habe mein Nähreich auch wieder für mich.

 

 

Geschrieben

@MoMArt oh, so etwas hatten wir hier auch.

Das große Töchterchen lam auch nach 2,5 Jahren zurück.

Der große Sohn ( damals 9) ist zu seinem kleinen Bruder ins Zimmer gegangen.

Sie blieb dann kurze zwei Jahre😂.

 

So richtig traue ich mich ja nicht, dass Zimmer zu belegen....

Vielleicht will sie es ja plötzlich doch wieder haben?🤨

Geschrieben

Alle Maschinen sind erstmal aufgereiht😁

Die Bernina bekommt erstmal ein Einzelschreibtisch.

Die muss ich ja erst eingewöhnen😉

16285890522635493994797086028621.jpg

16285890700721283321649384376209.jpg

Geschrieben

Ich liebe meine Alex Rollkommoden. Davon habe ich zwei übereinander montiert und darin ist mein ganzes Kleinzeug inklusive Nähgarn und Stickgarn. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Broody Danke.😊

An Alex hab ich auch schon gedacht.

Auf die Idee zwei übereinander zu montieren wäre ich nicht gekommen.

Die Idee ist super 

Bearbeitet von Viola2001
Geschrieben

:klatsch1: - schön … ich freue mich für Dich und schaue gerne zu!

 

Bei mir geht es nach den Sommerferien ja genau in die andere Richtung 🥺 … eigentlich wollten wir das Haus vergrößern, aber bei den momentanen Holzpreisen können wir uns dies leider nicht leisten - wir hoffen sehr dass irgendwann der Holzexport gestoppt wird.

Aber das kleine Mädchen benötigt endlich ein eigenes Zimmer (schläft noch bei uns Eltern) …. gemeinsames Zimmer von zwei Kindern klappt leider nicht wirklich … wir haben die Konstellationen durchgespielt - grausam 🙈

 

Also muss das Nähzimmer weichen … keine Ahnung, wie dies klappen soll. 🥺

Geschrieben

Auf einem meiner Arbeitstisch steht der Aufsatz vom Micke - Schreibtisch. Der Micke - Tisch selbst ist nicht mehr vorhanden. 

Der Aufsatz hat neben Ablagemöglichkeiten auch eine Magnetwand, die ich sehr nützlich finde. 

Geschrieben

Und da dachte ich bei dem Titel, das wäre ein "drückt mich mal, ich fühle mich gerade so einsam"-Thread:silly:

 

Wir grausamen Müter, die sich freuen, wenn die Kinder endlich flügge werden, das ist schon echt gemein ;)

 

Ich hoffe auch auf den Beginn des Wintersemesters. Das Zimmer vom Sohn hat mein Mann im letzten Herbst schon beschlagnahmt, unter der Woche ist das jetzt HomeOffice, am Wochenende darf der Student aber noch nach Hause kommen. Seine Möbel sind noch so weit im Zimmer.

Und dieses WS wird die Älteste die Uni wechseln und ausziehen (sie muß nur noch eine Bude finden....), dann bekommen meine Nähmaschinen ein neues Zuhause:) Das Zimmer ist zum Glück ausreichend groß, daß noch ein Bett fürs Kind stehen bleiben kann.

 

@StinaEinzelstück der Rückwärtsgang ist natürlich doof, das tut mir leid für Dich. Andererseits - mit so vielen Kindern im Haus bislang ein eigenes Nähzimmer gehabt zu haben, da hattest Du schon echt Glück! Ist völlig gegönnt, schließlich nutzt Du es ja auch intensiv, aber ich glaube, es ist eine große Ausnahme... Vielleicht klärt sich das ja alles recht bald, daß die Baupreise wieder etwas normaler werden!:hug:

 

@Viola2001 diese Schubladenschränke von Ikea kann ich auch sehr empfehlen, ich habe so ein Teil als Schreibtischbein-Ersatz, das ist echt praktisch. Und bei mehreren Schreibtischen bietet es sich dann ja geradezu an, gleich mehrere zu verteilen ;) Bei wenig Platz für Regale oder Schränke würde ich ansonsten noch über hängende Küchenschränke nachdenken, die oberhalb der Schreibtische staubfreien Stauraum schaffen könnten. Oder wo lagerst Du Stoff etc.?

 

LG Junipau

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Junipau:

Und da dachte ich bei dem Titel, das wäre ein "drückt mich mal, ich fühle mich gerade so einsam"-Thread:silly:

 

Wir grausamen Müter, die sich freuen, wenn die Kinder endlich flügge werden, das ist schon echt gemein ;)

 

Ich hoffe auch auf den Beginn des Wintersemesters. Das Zimmer vom Sohn hat mein Mann im letzten Herbst schon beschlagnahmt, unter der Woche ist das jetzt HomeOffice, am Wochenende darf der Student aber noch nach Hause kommen. Seine Möbel sind noch so weit im Zimmer.

Und dieses WS wird die Älteste die Uni wechseln und ausziehen (sie muß nur noch eine Bude finden....), dann bekommen meine Nähmaschinen ein neues Zuhause:) Das Zimmer ist zum Glück ausreichend groß, daß noch ein Bett fürs Kind stehen bleiben kann.

 

@StinaEinzelstück der Rückwärtsgang ist natürlich doof, das tut mir leid für Dich. Andererseits - mit so vielen Kindern im Haus bislang ein eigenes Nähzimmer gehabt zu haben, da hattest Du schon echt Glück! Ist völlig gegönnt, schließlich nutzt Du es ja auch intensiv, aber ich glaube, es ist eine große Ausnahme... Vielleicht klärt sich das ja alles recht bald, daß die Baupreise wieder etwas normaler werden!:hug:

 

@Viola2001 diese Schubladenschränke von Ikea kann ich auch sehr empfehlen, ich habe so ein Teil als Schreibtischbein-Ersatz, das ist echt praktisch. Und bei mehreren Schreibtischen bietet es sich dann ja geradezu an, gleich mehrere zu verteilen ;) Bei wenig Platz für Regale oder Schränke würde ich ansonsten noch über hängende Küchenschränke nachdenken, die oberhalb der Schreibtische staubfreien Stauraum schaffen könnten. Oder wo lagerst Du Stoff etc.?

 

LG Junipau

Die hängenden Küchenschränke hab ich auch noch. Mein Nähzimmer ist knapp 10qm und hat bis jetzt noch das Gästesofa mit drin. Da waren platzsparende Stauraum Lösungen gefragt. 

Aber da das letzte Kind just ausgezogen ist und der Papa nun endlich ein ordentliches Büro bekommt, zieht nun bald das Gästesofa um und ich kann mich vollständig ausbreiten. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Viola2001:

Das bedeutet für mich:

Ich bekomme ein Zimmer gaaaaanz für mich alleine🥰

Und nicht nur für ein Jahr geborgt😁

Herzlichen Glückwunsch dazu! :)

Ja, ich gehöre auch zu den "Rabenmüttern", die sich über mehr Platz, weil letztes Kind ausgezogen, gefreut haben. :clown:

Ich hatte 27 Jahre lang Kind/er im Haus - ich finde da habe ich meine Schuldigkeit mit Platzverzicht auch getan. :cool:

 

Ich persönlich mag meinen höhenverstellbaren Schreibtisch (kurbelbar, Ikea) sehr gerne, der mir entweder als Zuschneidetisch oder für die Overlock dient. Hmmm, kurbelbar gibt es im Moment anscheinend nicht, nur elektrisch verstellbar:

https://www.ikea.com/de/de/cat/hoehenverstellbare-schreibtische-55008/

Darunter habe ich 2 Helmer-Kommoden, links und rechts, für Kleinkram:

https://www.ikea.com/de/de/p/helmer-schubladenelement-auf-rollen-weiss-10251045/

Ich finde gut, dass sie rollbar sind, also auch mal aus dem Weg zu schieben, z.B. zum dahinter saugen.

 

 

vor 14 Minuten schrieb Junipau:

Oder wo lagerst Du Stoff etc.?

Eine sehr gute Frage, wie ich finde. :D

 

vor 33 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Aber das kleine Mädchen benötigt endlich ein eigenes Zimmer (schläft noch bei uns Eltern) …. gemeinsames Zimmer von zwei Kindern klappt leider nicht wirklich …

Das ist natürlich nicht so toll mit dem Auflösen des Nähzimmers. :classic_blink:

Habt Ihr vielleicht die Möglichkeit eines der Zimmer (Kinderzimmer, Nähzimmer) zu teilen und 2 draus zu machen?

Der Platz wird dadurch natürlich nicht mehr, aber Wände und Türen zur eigenen Abgrenzung sind schon praktisch. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

@StinaEinzelstück oh ja, das ist doof ...

WIr hatten über zwei Jahre die Jungs zusammen in einem Zimmer, sie haben 6Jahre Altersunterschied 🙄

Das war sehr anstrengend.

Ich war schon froh, als der Größere sein Zimmer wieder beziehen konnte, als unsere Älteste ihren Zwischenstopp bei uns beendet hat😬.

Ich hoffe, ihr findet einen netten Platz für dich.

 

@Broody noch eine nette Idee.

 

@Junipaumeine Kinder haben alle 3,50m Pax Schränke ( die Hohen) in ihren Zimmern.

Die Jungs nutzen nicht alle Schränke🤗😁

Bei Junior habe ich 1m Pax für Trigemastoffe, im Schlafzimmer habe ich die oberen Regale beschlagnahmt.

Zusätzlich löse ich gerade den früheren Spielzeugschrank vom Großen auf.

Das sind dann auch nochmal 1m Pax😆

Und die Stoffe,  die ich bei den Mädchen nicht geschafft habe zu vernähen, sind in Kistenauf  unserem Dach .

Da schau ich immer mal rein, wenn ich etwas suche.

Ich denke, größere Mengen Stoff, muss ich im Nähzimmer nicht unterbringen.

 

@Scherzkeks

Danke.

Auf Rollen, finde ich auch gut.

Der höher verstellbare Schreibtisch hat es mir auch angetan, da aber letzte Woche erst die Bernina mit Stickmodul eingezogen ist, muss das noch warten😎

 

Geschrieben

Ich würde definitiv einen Zuschneidetisch haben wollen, der eine sinnvolle Stehhöhe und Größe hat....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch zum Nähreich!

Das sieht ja schon nach einem ordentlichen Fuhrpark aus :klatschen:

Alex Schubladencontainer sind genial und bieten reichlich Platz (auch der 40x21 Rahmen passt in die Schublade vom schmalen Alex!)

Ansonsten von mir nur noch die Empfehlung für ordentlich helle Beleuchtung zu sorgen, im besten Fall mit Tageslichtlampen, damit die Farben nicht verfälscht werden.

 

 

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben

@Nixe28 vielen Dank.

Ich freu mich wirklich ganz doll🥰

Vor allem, weil das Töchterchen eigentlich erst zuende studieren wollte, bevor es auszieht.

Eine Tageslichtlampe zieht aus dem Wohnzimmer mit.

Aber eine wird nicht reichen🤔

 

Wie@Scherzkeks  schon schrieb, ich habe auch fast 26 Jahre unter erschwerten Platzbedingungen Handarbeiten gemacht...😆

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Tisch Norden?

Er lacht mich als Zuschneidetisch an.

Jetzt habe ich den "Nähtisch "aus dem Wohnzimmer vor das Fenster gestellt.

Er lässt sich zu beiden Seiten nochmal ausziehen ( hier nach vorn und hinten)

 

Ich überlege 35er Paxschränke auf die rechte Seite zu stellen.

So könnte ich den Platz hinter der Tür nutzen ( dort gehen max.57cm)

 

1628601735802355563740570142117.jpg

Geschrieben

Für mich muss ein Zuschneidetisch Stehhöhe haben - und ich muß von mindestens einer Schmalseiten und von beiden langen Seiten an den Tisch drankommen. Das läßt sich bei Dir irgendwie nicht mehr realisieren, weil dazu der Platz zwischen den Tischen deutlich zu schmal ist.....

 

Ich würde vermutlich überlegen, ob die Nähtische tatsächlich alle 60 cm tief sein müssen - oder ob es da auch etwas weniger Tiefe tun würde, damit ich mehr Platz zwischen den Tischen hätte. Und / oder ob ich die Maschinen nicht in der Breite näher aneinander stellen kann.

 

Und dann den Zuschneidetisch auf Rollen setzen, damit er mobil ist - damit kriegt er dann auch gleich etwas rückenfreundlichere Höhe.. Beim Norden würde ich mal schauen, wie leichtgängig der Klappmechanismus ist - wir haben so eine ähnliche Konstruktion als Balkontisch - und da ist das Auf-/Wegklappen der Tischplatte immer ein ziemlicher Kraftakt.

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

@Bineffm

Ich werde mir das mal anschauen, wenn wir bei Ikea sind

Ich habe bisher auf dem Esstisch oder auf dem Fußboden zugeschnitten😁

Da ist alles andere erst mal Luxus😊

Vielleicht kann man den Tisch auch mit Rollen bestücken.

Bearbeitet von Viola2001
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Viola2001:

Hat jemand Erfahrung mit dem Tisch Norden?

Ja, der steht hier im Pott im Wohnzimmer als Zuschneidetisch und ich liebe ihn. Er ist stabil, notfalls leicht wegzuräumen und in die Schubladen passt ne Menge rein, so habe ich meine Stifte, Scheren, Rollschneider, Maßbänder, Handmaß, Folie und Tesa und jede Menge mehr darin griffbereit untergebracht ..

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Nähreich. Ich liebe, wie viele andere auch, die Alex-Kommoden von Ikea. Bei mir sind Stickrahmen, Stickgarn u. ä. verstaut. Als Zuschneidetisch habe ich eine große Holzplatte, unter den große Rollen sind und obendrauf Kallax-Regale. Wer mag kann natürlich auch dort eine Platte für einen ebenen Untergrund montieren oder halt direkt eine Schneidematte drauf. Durch die Fächer und Schubladen ist es ein echtes Stauraumwunder.

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Zimmer. Ich geselle mich mal zu den Rabenmüttern, die das Zimmer ihres Kindes in Beschlag nehmen, sobald es auszieht. 🤣

 

Mein Sohn ist im November 2019 ausgezogen und bis alle Sachen endgültig raus waren, war Januar 2020. Mein Mann wollte das Zimmer zum Zimmer für unsere Enkelkinder machen, aber da habe ich gestreikt. Ich lass doch das Zimmer nicht brach liegen,  für den Fall, das die Kleinen mal bei uns schlafen wollen 🙈

 

Wir haben es so gerade noch vor dem 1. Lockdown geschafft bei Ikea die Möbel zu holen. 2 x Alex als Tischbeine und eine Küchenarbeitsplatte obendrauf. Als Zuschneidetisch hab ich einen Küchenoberschrank mit aufgesetzter Platte und Rollen drunter. Gut, da haben wir nicht richtig überlegt, als der fertig war und ich mich etwas drauf stützte, ging der etwas vorne rüber. Der Schwerpunkt war leider falsch gesetzt, weil der Schrank schhmal ist. Aber der Lockdown macht einen ja einfallsreich. Da liegen jetzt hinten zum beschweren Pflastersteine drauf, abgedeckt mit einem Brett. Sieht keiner und sollte eine Übergangslösung sein, bis alles wieder auf ist. Die besteht jetzt seit einem Jahr und 5 Monaten. Wahrscheinlich wird sie noch bis zum Ende meiner Tage bestehen, nix ist so haltbar wie ein Provisorium 🤣🤣. Mein Sohn hat seine alten Schränke dagelassen und da habe ich erst gemerkt, das da gar nicht soo viel Stauraum drin ist, weil das meiste offen ist. da muss ich mir irgendwann nochmal was einfallen lassen. Aber es ist toll, alles stehen und liegen zu lassen, wenn man keine Lust oder keine ZEit mehr hat und nix, aber auch gar nix wegräumen muss, sonder nur den Schalter der Nähmaschine drücken muss zum Ausmachen 😁

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Viola2001:

ich habe auch fast 26 Jahre unter erschwerten Platzbedingungen Handarbeiten gemacht...😆

Dann wird's ja auch Zeit! :roller:

 

Ich persönlich finde einen Zuschneidetisch wichtig...

vor 15 Minuten schrieb Viola2001:

Ich habe bisher auf dem Esstisch oder auf dem Fußboden zugeschnitten😁

Da ist alles andere erst mal Luxus😊

Geht alles, aber ein Zuschneidetisch entlastet doch sehr den Rücken, und es wird deutlich entspannter. :cool:

In Deinem Fall würde ich mir überlegen, ob wirklich alle 5 Maschinen da so stehen müssen - auch wenn's hübsch aussieht. :clown:

Wenn ich das richtig sehe, sind davon 3 Nähmaschinen, die man sicher nicht alle gleichzeitig nutzt. Aufgestellt würde ich sie lassen, aber Deine Tische sind tief genug, dass man die wenig genutzten in 2. Reihe stellen könnte.

Dann wäre da wieder Platz für einen Zuschneidetisch. :D

 

Die elektrisch verstellbaren Schreibtische von Ikea waren mir auch zu teuer. Ich war froh, dass es da die Alternative der Kurbelbaren gab. 

Von 2 Seiten an den Zuschneidetisch dran zu kommen, also wirklich dran zuschneiden können, halte ich für sehr wichtig. Eine 3. Seite wäre bei mir auch oft gut, dafür muss ich dann auch was wegräumen.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Für meinen Ausweichnähplatz im EG (wenn es unterm Dach zu heiß oder zu kalt ist) habe ich auch den Norden-Tisch. Die Schubladen finde ich praktisch. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich fixierbare Rollen drunter mache, denn manchmal würde ich ihn gerne umstellen. Das EG-Zimmer ist das ehemalige Zimmer meiner Tochter. Der PC vom Gatten steht da drin, samt Drucker, eine Schlafcouch, ein Schrank und eben der Tisch Norden mit der Nähmaschine. Wenn Besuch kommt, kann man den ganz schmal machen und unters Fenster stellen.

 

Im Dachzimmer stehen die Maschinen auf einem längs vors Fenster gestellten Schreibtisch, auf der einen Seite die Ovi, auf der anderen die Nähmaschine. Wenn ich die Maschinen wechseln muss, setze ich mich halt einfach auf die andere Seite.

 

Mein Zuschneidetisch ist ein alter Zeichentisch von einem Architekten. Der ist groß genug, aber fast zu breit, um von beiden Seiten beim Zuschnitt dran zu kommen. Dafür ist genug Platz für all das Zeug, das man fürs Zuschneiden braucht.

 

VG Brita

Bearbeitet von Mama näht
ergänzt
Geschrieben

@Scherzkeks ich hab erstmal das Schlafzimmer leergeräumt  bzw werde so nach und nach meine Utensilien ausräumen.

Mein Mann ist diese Woche im Büro und ich kann somit meine Tische und Maschinen in Ruhe umräumen.

Die Juki wird sicher noch unter den Tisch kommen.

Die Stickmaschine steht schon eher in der Ecke.

Ich muss eh überlegen, welche Maschinen ich mal so langsam verkaufe🤔

Die Stickmaschine und ich wurden  keine Freunde.

 

Aber Maschinenverkauf kostet Zeit.

 

@Nixe28 Danke für die Info.

 

@darkbijouTöchterchen hat uns nur ein Hochbett da gelassen 😄

Geschrieben

@Mama näht auch Dir Danke für die Info.

Ich bin ja eher der Gebrauchtmöbelkäufer und werde mal schauen, wann sich etwas anbietet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Viola2001:

@Mama näht auch Dir Danke für die Info.

Ich bin ja eher der Gebrauchtmöbelkäufer und werde mal schauen, wann sich etwas anbietet.

Der Zeichentisch vom Architekten war auch so ein Kleinanzeigenfund, uralt, schwer aber sehr stabil :classic_biggrin:

Bearbeitet von Mama näht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...