Minou Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Ich bin ja ja nur 150 cm groß. Ich muss alle Schnitte verändern. Deshalb könnte ich auch Schnittmuster für Kinder nehmen - oder lieber doch nicht? Bei Hosen weiß ich, dass die Kinder oder Jugendlichen anders gebaut sind, aber bei Oberteilen? Hat jemand Erfahrung ?
Gundel Gaukeley Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 (bearbeitet) Ich kenne das umgekehrte: Meine Tochter (9 Jahre, ca. 155 cm groß, noch nicht in der Pubertät, also wirklich „Kinderfigur“) trägt gelegentlich gekaufte Oberteile Damengröße xs. Ihr macht es nichts aus, aber die Teile sind von der Passform viel zu weit für sie. Es handelt sich dabei ohnehin um weitere Oberteile, weil ich sie nicht in Oberteilen mit Brustabnähern herumlaufen lassen will. Trotzdem sind manche Schnitte aus meiner Sicht für ein Kind, auch wenn eigentlich nichts Besonderes damit ist, von der Art her zu erwachsen. Im Umkehrschluss dürften Kinderschnitte für eine Erwachsene von der Passform her in umgekehrter Weise problematisch sein, da selbst bei wenig Oberweite die Proportionen andere sind, und auch der Stil der Schnitte eher androgyn bis (zu) niedlich/kindlich sein. Bearbeitet 5. August 2021 von Gundel Gaukeley
AndreaS. Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Ich denke, dass es sehr auf deine Figur ankommt. Wenn du vom Körperbau eher "flach" bist und wenig Kurven hast, wie das Kinder eben haben, bzw. nicht haben , dann mag es gehen. Wenn du aber nur einen Hauch von Kurven (OW oder Hüfte) hast, dann dürfte das nicht mehr funktionieren.
sikibo Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 6 Minuten schrieb AndreaS.: Ich denke, dass es sehr auf deine Figur ankommt. Das sehe ich auch so. Ich habe mir als Jugendliche durchaus Jungshosen gekauft, weil mir die Mädchen-/Damenhosen in der Hüfte zu weit waren.
StinaEinzelstück Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Bis ca. 26 habe ich mir regelmäßig Kleidung in der Kinderabteilung gekauft … damals wog ich ca. 45 kg auf 162 cm - dann wurde ich so nach und nach runder und weiblicher … ich passe noch rein, aber gut aussehen tut es meist nicht mehr. Es kommt wirklich auf den Schnitt und das Kleidungsstück an, ob es funktioniert. Was schwebt Dir denn momentan vor?
Kiwiblüte Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 45 Minuten schrieb Minou: Ich bin ja ja nur 150 cm groß. Ich muss alle Schnitte verändern. Deshalb könnte ich auch Schnittmuster für Kinder nehmen - oder lieber doch nicht? Bei Hosen weiß ich, dass die Kinder oder Jugendlichen anders gebaut sind, aber bei Oberteilen? Hat jemand Erfahrung ? Ich hab zwar keine Erfahrung damit, aber ich würde die Masstabelle von kleinen Damengrößen mit denen der Mädchengrössentabelle in der Große 150 cm vergleichen. Kindergrößen sind ja auf Basis der Körpergröße soviel ich weiß.
froggy Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Ausprobieren, würde ich sagen, aber ich denke, dass das eher nicht geht. Wir hatten exakt das gleiche Problem wie @Gundel Gaukeley, meine Tochter sah auch seltsam aus in Damenoberteilen, vor allem wegen der Passform. Und umgekehrt sehe ich (knapp 1,60 m) irgendwie komisch aus in Kinderkleidung (hatten wir spaßeshalber probiert), obwohl ich nicht viele Kurven habe, aber wohl doch mehr als ein "Standardkind". Schnittmuster auf die richtige Körperlänge anzupassen ist einfacher, als Kurven einzubauen, denke ich.
sunshine06 Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 (bearbeitet) Ab etwa Kindergrõße 164 sieht das oft dann schon etwas anders aus mit dem Schnitten. Aber das ist ja auch wieder zu lang für dich. Und dann kannst du auch besser Kurzgrößenschnitte weiter kürzen. Ich meine, falls du zu der Fraktion keine Hüfte gehörst, kannst du vermutlich Rock und Hose nach Kinderschnitten nähen. Aber Oberteile wird wohl nicht funktionieren. Egal wie wenig Oberweite. Kinder in dem Alter mit der Größe sind doch eher sehr gerade. Keine Brust, keine Taille, keine Hüfte. Also etwas überzogen. Das sieht man auch an den Maßtabellen ganz gut. Aber ich kann verstehen, dass du nach Alternativen suchst, um das Spektrum verfügbarer Schnitte zu erweitern. Wo das aber auf jeden Fall geht, sind eher passformunsensible Teile. Also, Hängerchen, Tuniken, evtl auch Anoraks. Bearbeitet 5. August 2021 von sunshine06
Eva-Maria Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Ich (159 cm, Cupgröße A) habe einige weite Jacken und Mäntel nach einem Parkaschnitt aus den 90ern für Kinder/Jugendliche in Gr. 158-164: dunkelblauer Mantel hellblaue Steppjacke Sommer-Regenmantel Den habe ich nach Lust und Bedarf verändert: zum Mantel verlängert, mit Gummizug oder Gürtel, Kapuze angesetzt oder angeknöpft, schließlich sogar - nachdem ich deutlich abgenommen hatte - um 8 cm in der Weite reduziert. Bei diesem Schnitt ist so viel Luft drin, daß meine nicht sehr ausgeprägte Oberweite überhaupt nichts ausmacht. Aber es kommt einfach darauf an, wie Du gebaut bist. Ich konnte anfangs an einer Jacke meines Ältesten ausprobieren, wie weit das Teil ist ... ich glaub, die betreffende Jacke war sogar noch eine Nummer kleiner.
nowak Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Der Oberkörper verändert sich vom Kind zur Frau im Durchschnitt mindestens genau so viel wie Taille und Hüfte. Oberweite ist natürlich der augenfälligste Punkt, aber auch Schultermuskulatur, Oberarme... die Proportionen sind da auch anders. (Taillenhöhe verändert sich ggf auch) Im Durchschnitt. Es kann im Einzelfall durchaus sein, dass du eine "Kinderproportion" hast und dann mit den Kinderschnitten besser zurecht kommst. Bei weiten Sachen ist es ohnehin weniger augenfällig. Im Zweifelsfall halt mal probieren.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Ich habe vor Jahren aus Versehen ein Kinder T-shirt in 176 gekauft. Ich bin eher dünn. Das Shirt passt grundsätzlich, aber kneift unter den Achseln. In dem Bereich wirst Du sicherlich erweitern müssen (Keil einsetzen?.
elbia Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 8 Stunden schrieb sikibo: vor 8 Stunden schrieb AndreaS.: Ich denke, dass es sehr auf deine Figur ankommt. Das sehe ich auch so. Dem schließe ich mich an. Dass du "nur" 1,50m groß bist, sagt ja erstmal gar nichts über die Konkektionsgröße aus Reden wir hier von einer Gr.34 oder einer 42, oder .... ? Außerdem sind auch deine Vorlieben wichtig : eher anliegend und körperbetont, oder eher lässig weit Eher Trendsetter oder eher Klassiker? Das alles spielt eine Rolle, ob Kinderschnitte geeignet sein könnten. Ich gehöre ja auch zur Kurzfraktion und ich habe tatsächlich auch schon nach Kinderschnitten genäht. Allerdings mussten auch die angepasst werden und konnten nicht einfach verwendet werden, wie sie sind, damit sie zu meinen Vorlieben passen. Die zu engen/kurzen/knappen Armausschnitte bei Kindergrößen kenne ich auch - trägt sich sehr unbequem. Vielleicht magst du uns noch ein paar Infos hier lassen ? Dann kann man gezielter antworten
StinaEinzelstück Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Statt Kinderschnitte wären japanische Schnitte ggf. eine Alternative. Die gehen von 160 cm Körpergröße aus. Da geht es sicher weiter … aber erst nach dem Urlaub.
Ulrike1969 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Ich habe bisher für nicht so gängige Proportionen relativ erfolgreich mit massangepasster Schnitt Software gearbeitet. egal ob groß gewachsen und kräftig oder klein/ zierlich oder klein/ mollig. Selbst mit geringen Aufwand waren diese Schnittmuster deutlich besser als Standard ! Mit nachträglichen Änderungen kann man auch Perfektion erlangen, aber mir ging es um erstmal passable Basics. Da gibt's einiges am Markt, das was ich nutzte gibt leider nicht mehr (passsst! oder lekala) Schau dich mal um. LG Ulrike
Minou Geschrieben 6. August 2021 Autor Melden Geschrieben 6. August 2021 Ich trage 34 oder xs, aber auch das muss ich Ärmel krempeln oder kürzen (ÄL 53 ). Ich dachte auch an Oberteile, weil Hosen in Kindergröße wegen der Hüfte eher nicht passen. Rückenbreite und Rückenlänge muss ich bei jedem Damenschnitt ändern. Vielleicht probiere ich wirklich mal einen Kinderschnitt. Lekala sieht gut aus, das ist einen Versuch wert.
Luthien Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Unterwäscheoberteile kaufe ich gern in der Kinderabteilung, weil es dort auch mal Etwas ohne ausgearbeitete Körbchen gibt (nkcht grundsätzlich, selbst dort muß man schauen). Aber das kann man sicher nicht vergleichen.
Capricorna Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Aikyou macht hübsche Lingerie für kleine Körbchen… Ich bin auch nur 1,64 m, aber wegen meiner Oberschenkel und Brust kann ich auch keine Kinderschnitte in Gr. 164 mehr verwenden. Gottseidank gibt es inzwischen aber auch Damenschnitte mit unterschiedlichen Cup-Größen wie „Itch to Stitch“, die auch A-Cup anbieten (oder deren Definition von einem A-Cup, denn bei BHs trage ich lustigerweise bei meiner Lieblingsmarke ein C oder D-Cup. Der Unterschied zwischen Oberbrust und Brustumfang ist bei mir nicht sehr hoch, aber mein UBU ist eher zierlich; da sitze ich zwischen allen Stühlen.)
fabric Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 Zwischenmass bietet zumindest für 1,60 Schnitte an, die du dann noch kürzen müsstest. Du könntest auch mit Jalie-Schnitten experimentieren. Da hast du Kinder- und Erwachsenengrößen in einem Schnittmuster und könntest verschiedene Größen kopieren, übereinanderlegen und daraus etwas passendes basteln.
elbia Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 17 Stunden schrieb Capricorna: Aikyou macht hübsche Lingerie für kleine Körbchen… Ich weiß jetzt nicht, wer hier ein kleines Körbchen in den Ring geworfen hat, aber das ist wohl nicht das "Problem" Jedenfalls fällt bei mir 70B bei einer Gr.32/34 nicht unter kleines Körbchen Das ist eher zu viel, um mit einem Kinderschnitt glücklich zu werden. Und was ich auf den Fotos im Link unten erkennen kann, handelt es sich keinesfalls um eine kindliche, sondern um eine weibliche Figur, was auch deutlich gegen einen Kinderschnitt spricht. @Minou Was ist den hieraus geworden ? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180305-suche-unterstützung-auf-dem-weg-zum-fast-perfekten-oberteil/?tab=comments#comment-2437499 Da wurde dir jede Menge Hilfe angeboten. Und was erwartest du eigentlich? Schnitt auspacken, ausschneiden, nähen, passt? Das wird nicht passieren Ich bin hier erstmal raus, solange keine klaren Infos kommen
Luthien Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 Kleine Körbchen hat zu diesem Thema eigentlich niemand in den Ring geworfen. Ich hatte nur erzählt, dass ich persönlich bei Unterwäsche schonmal gern in der Kinderabteilung einkaufe, weil die oft flach ist, aber gleich mit der Einschränkung, dass das wohl nicht mit Oberbekleidung zu vergleichen ist. 70B finde ich schon eine große Brust. Das hatte ich gar nicht gesehen. Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Kinderkleidung eine Option ist. Die ist ja vorn eher flach. @Capricorna Die Unterwäschemarke hattest Du an anderer Stelle ja schonmal erwähnt. Allerdings ist mir die eindeutig zu teuer. Für den Preis eines Oberteils dort nähe ich mir lieber zwei ganze Kleider
nowak Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 4 Stunden schrieb elbia: wer hier ein kleines Körbchen in den Ring geworfen hat, Weil das die einzige Konstellation ist, bei der ein Kinderschnitt auch nur ansatzweise Sinn machen kann. In allen anderen Fällen ist der Unterschied in der Anatomie doch sehr augenfällig, oder?
Minou Geschrieben 8. August 2021 Autor Melden Geschrieben 8. August 2021 @elbia Genau, Schnitt auspacken, zuschneiden und nähen, das wäre meine Wunschvorstellung. Das Oberteil aus Webware ist etwas geworden, wobei mir unsere Nähkursleiterin behilflich war. Selbst bekommt man (ich) das nicht hin mit dem Messen am Rücken. Leider ist die gute Fee in Rente gegangen, und seitdem habe ich nicht Gescheites mehr zustande gebracht. Ich danke euch, dass ihr mich von der Idee, es mit Kinderschnitten zu versuchen, abgebracht habt. So bleibt mir eine weitere Frustration erspart. Nein, ich werde nicht aufgeben, und werde euch hoffentlich bald etwas Vorzeigbares präsentieren können.
Giftzwergin Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Man muss einfach wahnsinniges Glück haben, um in irgendeinen Schnitt ohne Änderung perfekt reinzupassen. Ansonsten bleibt als Alternative ein Maßschnittmuster (aber das steht und fällt natürlich mit der Qualität des Ausmessens ...), z.B. Lekala oder Kiribana.
Lehrling Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 @Minou für Oberteile probier doch mal Kiribana ( gibt doch einen Thread hier im Forum) aus, ich bin mit den Maßschnitten sehr zufrieden, und abwandeln läßt sich ja leichter. liebe Grüße Lehrling
Ulrike1969 Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Genau, Kiribana ist eine gute Möglichkeit 👍 Das ist im Grundprinzip ähnlich dem, was ich allgemein empfohlen habe. Oder du nutzt das im dem alten Thread genannten und gelungenen Schnittmuster als Grundlage. Warum mehrmals das Rad neu erfinden? Eine weitere Möglichkeit wäre von einem gut sitzenden Kaufteil den Schnitt abzunehmen. Passen dir die extra kurze Kurzgröße? Gibt's zwar keine große Auswahl, aber Basics für den Anfang sind auch nicht schlecht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden