darkbijou Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo, Ich frag mal in die Runde, wer von Bernina den Anschiebetisch aus Plexiglas hat. Ich spiele mit dem Gedanken, mir den für meine 770 QE zum Geburtstag zu wünschen. Meine Bedenken sind, hält der überhaupt oder rutscht der immer weg? Der wird ja nur ran geschoben und nirgendwo eingehakt. Bei der Pfaff war der richtig feste eingehakt und irgendwie habe ich die Vorstellung, das der bei der Bernina immer weg rutschen könnte. Kann mir dazu jemand was sagen? Danke schön Bearbeitet 8. Juli 2021 von darkbijou
rotschopf5 Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Ich habe einen Anschiebetisch für meine Pfaff gehabt. Da hat sich nix verschoben, da es Silikonfüßchen waren. Aber bei einem großen Quilt könnte das sicherlich passieren.
slashcutter Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Also ich habe den Quiltanschiebetisch seit ca. 6 Jahren. Ich komme sehr damit zurecht. LG Christiane
darkbijou Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb rotschopf5: Ich habe einen Anschiebetisch für meine Pfaff gehabt. Da hat sich nix verschoben, da es Silikonfüßchen waren. Aber bei einem großen Quilt könnte das sicherlich passieren. Für meine Pfaff habe ich den auch, aber der ist richtig eingerastet und eingehakt, der konnte beim besten Willen nicht nach links abdriften. Die Bedenken habe ich bei dem von Bernina
darkbijou Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb slashcutter: Also ich habe den Quiltanschiebetisch seit ca. 6 Jahren. Ich komme sehr damit zurecht. LG Christiane Und der rutscht nicht nach links weg? Der liegt ja nur an, deswegen meine zweifel
slashcutter Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Nein, du schiebst ja beim Nähen nach hinten und nicht nach links. Also bei mir klappt das gut und ich habe damit schon ein paar Quilts genäht. Vielleicht kannst du das beim Händler mal ausprobieren LG Christiane
Bavoni Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Ich hab mir den großen Anschiebetisch für meine B480 gekauft und bin sehr zufrieden. Da rutsch nichts weg beim nähen.
darkbijou Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Nein, der hat für die 770 QE nur 4 Füße, komplett in schwarz
Junipau Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Ich habe den für die Aurora, der hat vier Füße plus einen, den ich flexibel an einer beliebigen Stelle anbringen kann. Mir ist auch nichts weggerutscht bislang. Bei dem kleinen, der mitgeliefert worden ist, ist hingegen schon vor einiger Zeit einer der Plastikhaken abgebrochen, mit denen er an der Maschine einrasten soll... Das kann bei dem großen Tisch wenigstens nicht passieren. LG Junipau
Trizi Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Ich hab den für die B570 qe und ich liebe ihn. Endlich kann ich meine Arme wieder abstützen ohne Angst zu haben, das orginal Anschiebetischchen kracht ab. lg Trizi
Friedenstaube Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Ich habe ihn an meiner 530 auch immer im Einsatz. Ist für mich viel bequemer. Ist zwar viel Geld für ein Plastikteil, aber der Vorteil wiegt den Preis schnell wieder auf. Zumindest bei mir. Und weggerutscht ist er auch noch nie, obwohl er teilweise auf der Nähmatte steht. Aber man kann die Füßchenhöhe ja sehr gut einzeln anpassen.
Nixe28 Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Oh Mann... Ihr nun wieder... jetzt will ich auch so ein Teil für mein Einhörnchen ...gut, dass mein Geburtstag noch kommt...
Friedenstaube Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 @Nixe28 musst ja nicht so genau hingucken Du weißt doch, daß hier massenhaft Viren unterwegs sind. Ist doch gut wenn Du ein Geburtstagsgeschenk weißt.
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 16 Stunden schrieb Junipau: Bei dem kleinen, der mitgeliefert worden ist, ist hingegen schon vor einiger Zeit einer der Plastikhaken abgebrochen, mit denen er an der Maschine einrasten soll... Brrnina ist bei der Aurora von den Plexiglas Schnappnasen wieder abgerückt. Mir war meine mal aus der Hand gerutscht und heruntergefallen, deshalb brauchte ich ein neues Gehäuse. Der aktuelle Anschiebetisch wird mit Metallstiften im Maschinengehäuse gehalten
Junipau Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Brrnina ist bei der Aurora von den Plexiglas Schnappnasen wieder abgerückt. Mir war meine mal aus der Hand gerutscht und heruntergefallen, deshalb brauchte ich ein neues Gehäuse. Der aktuelle Anschiebetisch wird mit Metallstiften im Maschinengehäuse gehalten Das ist ja gut, daß sie das gemerkt haben... An der Aurora ist nämlich noch mehr Plastikschrott zu beklagen: Der Fadenabschneider im Spulengehäuse ist auch einfach so herausgebrochen, da scheint auch das Material nach 10Jahren müde gewesen zu sein. Finde ich ärgerlich, denn die eigentliche Maschine ist tip top, da gibt's keinen Grund, die austauschen zu wollen. Einfach das übliche Plastikproblem. Für Qualitätsprodukte kein angemessenes Material. LG Junipau
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 16 Minuten schrieb Junipau: Der Fadenabschneider im Spulengehäuse ist auch einfach so herausgebrochen Ja, das war bei mir auch, und zwar durch Fadensalat. Na, ist nun wieder behoben. Der von Bernina verwendete Kunststoff ist recht gute Qualität, er verfärbt sich durch Sonneneinstrahlung kaum. Allerdings bleibt es Kunststoff und schmale Stege brechen bei Belastung eben schnell.
Lehrling Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb Junipau: An der Aurora ist nämlich noch mehr Plastikschrott zu beklagen: Der Fadenabschneider im Spulengehäuse ist auch einfach so herausgebrochen, da scheint auch das Material nach 10Jahren müde gewesen zu sein. Finde ich ärgerlich, denn die eigentliche Maschine ist tip top, da gibt's keinen Grund, die austauschen zu wollen. schreib's doch mal an Bernina, vielleicht finden die eine Möglichkeit, da Abhilfe zu schaffen, allgemein und vielleicht auch in deinem Fall. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 8 Stunden schrieb Nixe28: Oh Mann... Ihr nun wieder... jetzt will ich auch so ein Teil für mein Einhörnchen ...gut, dass mein Geburtstag noch kommt... Ersteres habe ich mir auch gerade gedacht. Letzteres war schon. Also kann ich den Impuls erst mal sacken lassen.
Junipau Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Allerdings bleibt es Kunststoff und schmale Stege brechen bei Belastung eben schnell. Nur ist die Belastung auf dem Fadenabschneider in der Klappe ja nicht so gewaltig (ich nähe jedenfalls nicht mit Draht oder Zwirn), von daher würde ich da jetzt nicht gerade von Belastung sprechen... vor 1 Stunde schrieb Lehrling: schreib's doch mal an Bernina, vielleicht finden die eine Möglichkeit, da Abhilfe zu schaffen, allgemein und vielleicht auch in deinem Fall. liebe Grüße Lehrling Bei der nächsten Inspektion werde ich mit meinem Schrauber darüber sprechen, mal schauen, was der meint. Eigentlich hat der einen guten Draht zu Bernina, wenn nicht, kann ich immer noch schreiben. Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt, daß es immer die Schere braucht, wenn ich die Spule einlege... LG Junipau
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 vor 5 Minuten schrieb Junipau: Nur ist die Belastung auf dem Fadenabschneider in der Klappe ja nicht so gewaltig (ich nähe jedenfalls nicht mit Draht oder Zwirn), von daher würde ich da jetzt nicht gerade von Belastung sprechen... Wie gesagt, ich habe mal Fadensalat produziert und er ist hinter das Messer gehakt und - knacks - war's ab. Ich kann auch eine Kollision mit der Spulenkapsel nicht ausschließen.
darkbijou Geschrieben 9. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Ich danke euch für eure Meinungen und vor allen Dingen Bildern. Da kriegt man direkt einen anderen Eindruck @Trizi ja, das kenne ich. Der hat bei mir auch schon ein paar mal verdächtig geknackt. Das ist bei dem Preis der Maschine eigentlich, naja....... @Friedenstaube so würde der bei mir auch stehen mit roter Matte drunter. Nur mir dem Unterschied, das auch da gespart wurde und der Tisch für die 770 QE nur noch 4 Füße hat. Und bei dir kann ich prima sehen wieviel Platz mir in etwa noch bleiben würde. Ich glaub, ich muss anbauen 😂🙈 @Nixe28 tschuldigung 🤷♀️🤷♀️😂 meiner kommt ja auch noch im September, deswegen die Frage. Ich bin hier auch schon so manchen Viren erlegen 🤷♀️🤷♀️ . Mein Mann freut sich bestimmt schon sehr auf meinen Geburtstag 😈😈
Machi Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 Hallo, Für mich waren alle diese Tische nicht gut. Der rechte Ellenbogen hängt immer in der Luft und das ist für meine Schulter rötlich. Deswegen sind meine Maschine immer eingelassen im Schrank bzw. Tisch. Der Anschiebetisch endet mit dem Freiarm.
Stoffsuchti Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Man kann solche Anschiebetische auch selber bauen, hatte ich mal für 2 meiner damaligen Maschinen gemacht. Inzwischen sind meine Maschinen alle in Möbeln versenkt, so dass ich Flachbett nähen kann.
darkbijou Geschrieben 17. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 8 Stunden schrieb Stoffsuchti: Man kann solche Anschiebetische auch selber bauen, hatte ich mal für 2 meiner damaligen Maschinen gemacht. Inzwischen sind meine Maschinen alle in Möbeln versenkt, so dass ich Flachbett nähen kann. Ja, ich weiß, aber das lass ich besser. Der Mann hat vor 4 Wochen für seinen Kühlschrank in der Garage eine Plexiglasscheibe in das passende Maß geschnitten (da musste eine Wölbung rein für die Kohlensäurekartusche). Oder sollte ich besser sagen, geschmolzen? Jedes sägeblatt war zu grob, selbst das feinste, was es gibt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden