Gast Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) Manchmal frage ich mich ob das Hobby nähen jemals langweilig wird. Momentan kann ich es mir nicht vorstellen. Heute zum Beispiel möchte ich einen neuen Schnitt ausprobieren. Es soll ein Damenshirt (Carmen) von Pattydoo werden. Als Stoff werde ich zum ersten Mal Musselin verarbeiten. Dabei wird meine neue Coverlock die Juki MCS-1500 zum Einsatz kommen. Als Saumabschluss möchte ich ein Gummiband mit der Coverlock oder der Overlock einarbeiten. Was funktioniert lt. Eurer Meinung nach besser, denn ich habe beides noch nie gemacht! Da ich mir zu meiner Juki einen Doppelschrägbandbinder gegönnt habe könnte ich die Ärmel auch gleich damit einfassen. 😊 Irrsinniges Projekt oder durchaus machbar? 🤔 Lieben Gruss Hand-made Bearbeitet 2. Juli 2021 von Gast
Carlista Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Hi Danke Hand-made. Seit Wochen sind das die Fragen die mich innerlich blockieren ohne es so recht zu merken/ zu wissen. Danke dass Du die Fragen aus der Luft gegriffen und gestellt hast! ich verfolge also mal die Antworten gespannt. LG Carlista
Nixe28 Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb Hand-made: Manchmal frage ich mich ob das Hobby nähen jemals langweilig wird. Ich verstehe die Frage nicht ...Spahaaaß Aber nö, niemals nie nicht könnte mir das Nähen langweilig werden. Wie denn auch, so vielseitig wie das ist? Ich nähe gefühlt schon mein Leben lang, habe auch (trotz Schneiderlehre ) nie die Lust daran verloren und seitdem ich die Stickmaschine habe, gibt es noch sehr viel mehr Spannendes zu entdecken. Inzwischen nähe ich außerdem auch noch Patchwork, also langweilig...??? Niemals!!!
Broody Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich denke, dass es mit dem Nähen so ist wie mit allen anderen Hobbies. Da kann es durchaus vorkommen, dass man plötzlich kein Interesse mehr hat und dann langweilt es einen. Im Leben kann sich ruckzuck alles verändern und dann hat man eine andere Sicht auf die Dinge. "Sag niemals nie" ist ein weiser Spruch, der sich schon so oft bewahrheitet hat.
Andrietta Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Bestimmt kann das langweilig werden. Aber dann kann man sich ja neue Herausforderungen suchen, man wird ja kaum schon alles können und alles genäht haben. Außer, man kann sich mit Patchwork, Plotter, Stickmaschine... kategorisch nicht anfreunden. Wenn doch, hat man ja mehr Erweiterungsmöglichkeiten als Zeit und Geld! Und ein weiterer Faktor ist der Qualitätsanspruch, wenn der mitwächst, hat man ja auch immer neue Herausforderungen und hoffentlich Erfolgserlebnisse.
flocke1972 Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Also ganz ehrlich, wenn ich für mich nähe oder einer geliebten Person etwas nähe, was ich ihr nähen möchte, dann wird das nicht langweilig. Oder auch Adventskalender o.ä. Wenn aber der Wunsch an mich getragen wird etwas bestimmtes zu machen und ich da gerade so gaaaar keine Lust darauf habe, dann kann ich das schon als langweilig und blockierend empfinden. Auch wenn es für Göga ist. LG flocke1972
Antigone33 Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich hatte schon einige große Leidenschaften, die mir zwar nicht langweilig wurden, aber denen ich - aus div. Gründen - jetzt einfach nicht mehr nachgehe. Insofern glaub ich nicht, dass das beim Nähen anders sein wird. Aktuell näh ich aber noch, udn als größeres Problem seh ich eher die überquellenden Kleiderschränke als die Langeweile...
AndreaS. Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) Langweilig würde ich jetzt auch nicht sagen, aber eine Verlagerung von Interesse könnten stattfinden. Bearbeitet 2. Juli 2021 von AndreaS.
Capricorna Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich habe zwar sowohl Ovi als auch Cover, aber direkt damit ein Gummi eingenäht habe ich auch noch nicht; deswegen kann ich dazu nichts sagen. Ansonsten bin ich bei Broody: Ich selbst kann die Lust daran verlieren bzw. einfach andere Interessen entwickeln, vorübergehend oder dauerhaft. Aber das Hobby an sich ist so extrem umfangreich, dass man mehrere Leben damit verbringen könnte, und immer noch etwas lernen würde und Spaß haben könnte. Zwischen BH-Nähen und Longquilt, von Ledertaschen zu Petticoats, vom Vorhang bis zum Applikationsbild ist da eine seeeehr große Bandbreite zum Austoben und Spaß haben.
3kids Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Ich habe irgendwann erkannt, dass Nähen für mich kein Hobby ist sondern schon immer eine Notwendigkeit war. Mein erstes Projekt, war eine 1982 Blumenhose, sowas gab es überall auf der Straße in Frankreich, aber nicht in 84/88. Und Hochwasser hatte ich als Teenie oft genug, also genäht. Den engen MInirock für meine Kurven musste ich auch nähen - oder darauf verzichten, genauso die Blusen mit wirklich langen Ärmeln (weil nicht nur die Beine länger sind als Standard sondern auch die Arme). Das Muss zieht sich durch meine Nähkarriere und so ist mir jeglicher Spaß daran schon lange abhanden gekommen. Was ich kaufen kann, kaufe ich, aber vieles kann ich eben nicht kaufen, angefangen bei den elendigen BH. Über Langeweile habe ich aber noch nie nachgedacht. Das würde mir auch beim Stichwort Nähen wohl nie einfallen, eher Muss und Frust, Zeiträuber, LG Rita
Gast Hand-made Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 vor 9 Stunden schrieb flocke1972: Also ganz ehrlich, wenn ich für mich nähe oder einer geliebten Person etwas nähe, was ich ihr nähen möchte, dann wird das nicht langweilig. Oder auch Adventskalender o.ä. Wenn aber der Wunsch an mich getragen wird etwas bestimmtes zu machen und ich da gerade so gaaaar keine Lust darauf habe, dann kann ich das schon als langweilig und blockierend empfinden. Auch wenn es für Göga ist. LG flocke1972 Oh da finde ich mich total wieder. Nähen ist für mich Entspannung aber nur so lange ich das nähen kann wozu ich Lust drauf habe. Auch wenn mal was nicht auf Anhieb gelingt kann ich mich Stundenlang mit der Materie auseinandersetzen, aber wehe es geht um ein unliebsames Projekt. Dann wird geflucht, getobt und geschmollt. Aber letztendlich habe ich noch jedes Projekt beendet. 🙈
jadyn Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Entspannung ist Nähen für mich nicht wirklich...vielleicht würde ich es als Herausforderung sehen...und wenn keiner in der Familie mehr etwas davon anziehen will...dann höre ich auf. Ich werde auch keine Dinge als Mitbringsel u.ä. nähen. Ich stricke ja auch inzwischen nach 30 Jahren Pause wieder, ich würde auch gerne noch Weiß- und Monogramm- Handsticken, ich habe akzeptiert, daß man das nicht perfekt auf der Maschine umsetzen kann... Leider läuft mir die Zeit davon..ich brauche eine sehr starke Brille und die Arme halten auch keine Dauerbelastung mehr aus... Eines ist für mich aber klar, ich werde niemals Dinge nähen oder stricken, um sie an "Nichthandarbeiter" zu verschenken...dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll... Langweilig wird es aber nie...es wird höchstens Frust geben, wenn man gar nichts mehr kann...
Chero Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Ich nähe schon recht lange und ich kann mich daran erinnern, dass es Zeiten gab da habe ich regelrecht fürs nähen "gebrannt". Jede freie Minute und ganz viel einer Kleidung war von mir genäht. Dann habe ich den Fehler für mich persönlich gemacht, dass ich bei einer Adventskalenderaktion mitgemacht habe.......24 mal das gleiche nähen mit Zeitdruck und in der Gruppe kam eine miese Stimmung aus div Gründen auf. Keine Anerkennung mehr, nicht nur bei meinen Sachen sondern generell. Dann Geschenke für andere genäht wo teilweise auch wenig gewürdigt wurde was für Arbeit dahinter steckte....... Na ja und zum gleichen Zeitpunkt bekam ich für meine Sachen eine selbst auferlegte Perfektion, der ich niemals nachkommen konnte. Dieser Kreislauf führte zur Nähblockade aus der ich gerade wieder rauskrabbeln will. Ich trauere auch der damaligen Forumsgeeinschaft nach, die motiviert und inspiriert hatte, was hatten wir füt Nähevents online........lange lange her.......heute sind wir verstreut auf 2 Foren und in die dort und hier bestehenden Nähgemeinschaften seinen Platz zu finden ist heute wie auch damals nicht so einfach :-) Das Hobby nähen verliert seine Reize für mich nicht, denn es ist soooo vielseitig, es kann aber immer Umstände geben, die das Feuer der Leidenschaft entfachen oder abflachen lässt.
Kiwiblüte Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Für mich ist Nähen auch Entspannung. Ich war ganze Tage berufstätig und habe Alles genäht, auch für die Familie. Meine Schwiegermutter als gelernte Schneiderin sagte immer zu mir es ist doch keine Entspannung Mädchen, dass ist doch richtige Arbeit. Ich verstehe nicht das Du dafür nach einem arbeitsreichen und auch stressigen Tag am Abend und überhaupt in der Freizeit noch Lust hast Was ich nicht mehr mache, für Andere etwas nähen, nur ganz selten. Ich habe aber auch gestrickt, gehäkelt, gestickt und auch Gobelinarbeiten und Teppiche geknüpft. Es ist mir noch nie langweilig geworden. Wenn ich aufhöre wird es eher sein, dass es mir zu anstrengend wird, sei es das die Brille nicht mehr reicht oder meine Halswirbelsäule und die Hände und der Rücken streiken. Ich hoffe, ich kann es noch lange ausüben, die Hände in den Schoss legen ist nicht mein Ding. @jadyn Weiss-Stickereien lassen sich sehr gut mit der Stickmaschine und auch mit der NähMa machen ( meine Schwiegermutter machte traumhafte Sachen mit ihrer alten Pfaff). In der Pfaff Library kann Frau auch Stickmuster kaufen, die können auch auf normalen Stickmaschinen abgestickt werden. Ohne Abo und ohne mysewnet vielleicht ist etwas für Dich dabei. Da bin ich ganz bei Dir, Menschen die nie Handarbeiten gefertigt haben, nicht alle, aber sehr viele wissen die Sachen nicht oder garnicht zu schätzen.
Nähbert Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Also 6 Haremshosen für die Theatergruppe nähen oder 6 Westen mit Futter und Oberstoff und jeweils 2 Brustabnäher, also 24 Mal Abnäher nähen und bügeln... Das ist schon ziemlich repetitiv und langweilig. Mundschutze nähen in Serie war auch langweilig. An den Schnittmustern rumfeilen hat mir allerdings Spaß gemacht. Ansonsten ist Nähen ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung.
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 9 Stunden schrieb Chero: was hatten wir füt Nähevents online........lange lange her.......heute sind wir verstreut auf 2 Foren und in die dort und hier bestehenden Nähgemeinschaften seinen Platz zu finden ist heute wie auch damals nicht so einfach :-) Hallo, Chero, du darfst gerne in dem Bereich "Gemeinsam produktiv ... " mitschreiben, dich motivieren lassen und uns motivieren. Und Events müssen wir halt selbst organisieren.
Gast Hand-made Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) Am 2.7.2021 um 10:46 schrieb Hand-made: Heute zum Beispiel möchte ich einen neuen Schnitt ausprobieren. Es soll ein Damenshirt (Carmen) von Pattydoo werden. Als Stoff werde ich zum ersten Mal Musselin verarbeiten. Dabei wird meine neue Coverlock die Juki MCS-1500 zum Einsatz kommen. Als Saumabschluss möchte ich ein Gummiband mit der Coverlock oder der Overlock einarbeiten. Was funktioniert lt. Eurer Meinung nach besser, denn ich habe beides noch nie gemacht! Da ich mir zu meiner Juki einen Doppelschrägbandbinder gegönnt habe könnte ich die Ärmel auch gleich damit einfassen. 😊 Irrsinniges Projekt oder durchaus machbar? 🤔 Lieben Gruss Hand-made So ihr Lieben 🥰 habe das neue Schnittmuster nun wie angekündigt getestet. Projekt wie vorgesehen gearbeitet aber leider gefällt es mir nicht. 🙈 Musselin ist einfach nicht mein Stoff. Es fällt auch leider nicht so weich wie erhofft und dazu kommt noch das das Shirt extrem weit ausfällt. Abschließend kann ich nur sagen • Kräuseln mit der Overlock ist super einfach • das Gummiband auf Zug mit der Overlock annähen war auch kein Problem. Man muss halt nur darauf achten das man nicht versehentlich das Gummiband trifft. • Danach kann das Gummiband umgeschlagen und mit der Coverlock abgesteppt werden. • Der Bandeinfasser kam bei den Ärmel mit dem Musselin und beim Halsausschnitt mit Jersey ebenfalls zum Einsatz. Bearbeitet 3. Juli 2021 von Hand-made
Chero Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Hallo, Chero, du darfst gerne in dem Bereich "Gemeinsam produktiv ... " mitschreiben, dich motivieren lassen und uns motivieren. Und Events müssen wir halt selbst organisieren. Hallo, ohhh dann werde ich mal bei euch reinschauen und mich einbringen. Lieb von dir
balzac Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 @Hand-made Ach, die Bluse sieht doch entzückend aus! Dazu eine knallrote Jeans.....
Andrietta Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 @Hand-made Also aus technischer Sicht ein voller Erfolg! Ich finde auch, dass sie wirklich hübsch aussieht. Musselin ist aber auch nicht mein Stoff, der ist bei mir irgendwie nur für Kinder denkbar
Gast Hand-made Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) Bearbeitet 4. Juli 2021 von Hand-made
Gast Hand-made Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 vor 32 Minuten schrieb Andrietta: @Hand-made Also aus technischer Sicht ein voller Erfolg! Ich finde auch, dass sie wirklich hübsch aussieht. Musselin ist aber auch nicht mein Stoff, der ist bei mir irgendwie nur für Kinder denkbar
charliebrown Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Ich habe es auch schon erlebt, dass etwas fertig war und mir selbst dann doch nicht gefallen hat, aber andere das Ergebnis gut fanden. So ist das nun mal mit dem eigenen Vorlieben... Bei Musselin habe ich eine vage Vorstellung wie sich das anfühlt und wie es evtl. fällt. Evtl. wird dieser Stoff durch mehrere Wäschen gefälliger, aber wissen tu ich das auch nicht. Das gibt es ja manchmal auch bei anderen Stoffen...
Andrietta Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Manche meiner Musselinstoffe sind durch Waschen weicher geworden, ja. Hab vorhin nicht daran gedacht, aber da gibt's durchaus eine Chance.
Luthien Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 (bearbeitet) @3kids Das ist traurig, dass Du den Spaß am Nähen verloren hast Für mich ist nähen auch eine Notwendigkeit, weil ich mit meiner Körpergröße keine Konfektion kaufen kann und ausschliesslich Maßkonfektion tragen dann doch etwas teuer wäre (und es auch nicht Alles als Maßanfertigung zu kaufen gibt). Trotzdem liebe ich das Schneidern Ich kann meine eigenen Ideen umsetzen und freue mich über Komplimente, weil ich in meiner Kleidung auffalle. Das Gefühl der Unabhängigkeit ist auch nicht zu vernachlässigen. Ohne Schneidern könnte ich nicht leben, obwohl es auch ein Muß ist. Langweilig wird es mir mit Sicherheit nie, weil es immer Möglichkeiten gibt, Neues zu lernen. Mein Weg ist noch verdammt weit... @Nähbert Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung...das kenne ich Einen neuen Schnitt entwickeln kann wahnsinnig Nerven kosten oder wenn Etwas nicht so klappt, wie man sich das vorgestellt hat. Borten von Hand aufnähen oder Blindstich ist allerdings besser als Valium Bearbeitet 6. Juli 2021 von Luthien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden