StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Also ich habe jetzt zum einen die Anpassung für zu breite Schultern gemacht und zum anderen noch etwas aufgespreizt um etwas mehr Weite zu bekommen. Das ganze dann mal mit einer ungeliebten Stoffleiche im Lager zugeschnitten ... und ich bin zufrieden und werde auch dieses Shirt fertig machen ☺️ ... Danke für die Hilfe
elbia Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Das sitzt jetzt aber wirklich klasse vor 3 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ... mit einer ungeliebten Stoffleiche im Lager zugeschnitten .... Ist der Jersey mit Elasthan? Wenn nicht, dann habe ich den auch Aber als ungeliebte Stoffleiche würde ich meinen nicht betiteln
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 @elbia ne, ist ein ungefähr 10 Jahre alter Viskosejersey von Butinette ... Farbe und Muster ist nicht mein Stil ... ich bin einfach eher kühl und weniger mutig bei Mustern 😂
elbia Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ne, ist ein ungefähr 10 Jahre alter Viskosejersey von Butinette ... Ja, Buttinette könnte sein Falls du Zuschnittreste übrig hast, bitte nicht entsorgen, die würde ich dir abnehmen, bevor sie in der Tonne landen
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 @elbia schreibe mir doch einfach Deine Adresse per PN 😊 Fertig ... Der Tunikaschnitt gefällt mir für den Sommer inzwischen super ... da wird es noch ein drittes aus einem Streichelstöffchen geben.
Gypsy-Sun Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 (bearbeitet) Ich finde den Schnitt auch gut. Bearbeitet 14. Mai 2021 von Gypsy-Sun
Europa Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Also ich finde, dass die beiden Shirts super an dir aussehen. Der Schnitt kommt ja aus dem Buch: "The White T-Shirt Collection". Ich hatte das mal aus der Bibliothek ausgeliehen und habe nur 1 Shirt danach genäht, da die Ärmel in diesem Buch unwahrscheinlich eng konstruiert sind. Das waren in meinem Fall natürlich normale Ärmel, aber wenn ich mich nicht irre, werden ja Raglan-Ärmel auch aus dem normalen Ärmel konstruiert. Ich tendiere also dahin zu glauben, dass das Passform-Problem gar nicht an dir und deiner Größenwahl lag, sondern schlicht und einfach an einem zu eng konstruiertem Ärmel. Das Problem hast du aber super gelöst!
Viola2001 Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 @StinaEinzelstück ich mag diese Art Schnitt auch sehr gern. Ich hatte ihn bisher immer mit dünnem Gummizug in Arm und Ausschnitt. Ich werde diese Variante such auch mal probieren.
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Das ist mein Streichelstoff 😍
birgit2611 Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Ich finde beide Shirts gelungen, wobei das zweite sogar noch besser aussieht. lg birgit
elbia Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Sorry, war im Garten - mir gefällt das 2. auch noch besser als das 1.
Scherzkeks Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 vor 56 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Das ist mein Streichelstoff 😍 Oh, der ist wirklich sehr hübsch. Mir gefällt das 2. Shirt aus der "Schrankleiche" deutlich besser als das erste - sieht was flotter aus, finde ich. Toll, dass Du den Schnitt für Dich angepasst bekommen hast! Und Dein Tempo ist eh mal wieder enorm. Liebe Grüsse Silvia
schnittmonsterkiki Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Jetzt senfe ich auch noch mit: mir gefällt das erste so auf dem ersten Blick besser, auch wenn vermutlich die Passform beim zweiten besser ist.
sewing Adam Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Hast Du auch (sehr) gerade Schultern? Dieses Problem bei Raglanschnitten kenne ich. Mache Kinderkleidung draus. Die Zeit für eine Rettung lohnt sich nicht. PS: Vielleicht könnte uns @sewing Adam bei der generellen Änderung eines Raglanschnittes helfen? Dieser Tunikaschnitt steht und fällt nämlich meiner Ansicht nach mit dieser Ärmelansatzform. Hey Hey Einteiliger Raglan ist eigentlich kaum anzupassen. Zweiteiliger Raglan ist in der Anpassung im Grunde wie ein normaler eingesetzter Ärmel. LG Adam
Gypsy-Sun Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Gerade eben schrieb sewing Adam: Einteiliger Raglan ist eigentlich kaum anzupassen. Und uneigentlich ?
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Danke Ihr Lieben 😊 Passform und Fall ist beim zweiten eindeutig besser ... aber vom Stil bin ich einfach eher Shirt 1 😂 Shirt 3 ist zugeschnitten ... ich habe eh einen absoluten T-Shirt-Mangel, da freue ich mich gerade einfach über Zuwachs.
sewing Adam Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Uneigentlich könnte man wahrscheinlich mit aufdrehen o.ä. eine leichte Verbesserung erreichen. Aber wenn man sich die Konstruktion eines einteiligen Raglans anschaut dann ist die entweder für sehr sehr weite Passformen angelegt oder der Abnäher wird aus dem Schnitt gedreht bzw. rausgezeichnet. Das ist aber nicht rückgängig zu machen wenn man nicht die Grundkonstruktion kennt oder Lust auf sehr viele Experimente hat. LG Adam
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2021 @sewing Adam Dann wäre meine Frage: Gibt es dann deutliche Unterschiede je nach Form der Ansatznaht? Also z.B. sehr geschwungen eher auch Platz für breite Schultern und eher gerade besser für abfallende Schultern ... ? Ich weiß z.B. dass der Schnitt Zoela (https://farbenmix.de/schnittmuster/damenschnitte/2795/zoela-damen-raglanshirt-schnittmuster?c=303) einfach nur grausam war - sehr gerade Ansatznaht. Ein Ottobreschnitt war auch nicht perfekt ... aber besser - geschwungenere Ansatznaht. Am besten ist aber tatsächlich ein Burdaschnitt mit zweigeteilten Ärmel (werde ihn mal suchen - der ist wirklich toll).
sewing Adam Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Das Problem beim einteiligen Raglan ist im Grunde das die Schulterlinie festgelegt ist (man kann hohe/tiefe Schulter kaum anpassen) und vor allem das kein Platz für die Schulter ist und diese je nach Ausprägung den Stoff verzieht und damit Falten produziert. Schwung oder nicht Schwung dürfte eher Designsache sein. Vielleicht hat der Ottobre-Schnitt einfach besser zu deiner natürlichen Schulterform gepasst? Von der Konstruktion her ist da kaum ein Unterschied. Vermutlich könnte man die Passform über den Schwung der Einsatznaht beeinflussen aber da wüsste ich ehrlich gesagt nicht wirklich wo ich ansetzen müsste. Da müsste ich mich mal mit Stift und Papier hinsetzen und rumkritzeln. LG Adam
darkbijou Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 Ich finde, deine Tuniken sind schön geworden. Allerdings habe ich mal im Blog die Kommentare gelesen, der Schnitt soll wohl generell unter den armen ziemlich eng sein. Also kann gut sein, das es gar nicht an deinen geraden Schultern liegt, sondern am Schnitt selbst. Schade finde ich, das er mir im BU nicht passt und so klein ausfällt. Normalerweise komne ich obenrum mit 44 hin
schnittmonsterkiki Geschrieben 21. Mai 2021 Melden Geschrieben 21. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe mich jetzt auch an dem Schnitt versucht (zu sehen in meinem UWYH) und werde ihn nicht noch einmal nähen. Mir gefällt die Passform der Ärmel auch nicht. Bearbeitet 21. Mai 2021 von schnittmonsterkiki
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Nummer drei ist fertig ✅ - Passform ist wie Nummer zwei, nur der Stoff ist eher StinaEinzelstück.
AndreaS. Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Das Shirt könnt ich Dir ja echt klauen @StinaEinzelstück
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden