Großefüß Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 @Schnipps Ich habe letze Nacht noch gestöbert. Wahscheinlich kaufe ich mir eine Radkappe (wie die Radsportler unter dem Helm tragen) von Gripgrap. Und ich möchte mir Ohrenwärmer nähen für den Radhelm, an den Gurten befestigt. Ich plane schon seit letztem Spätsommer, mir dies Frühjahr einen neuen Helm zu kaufen. Deswegen konnte ich die noch nicht nähen. Kaufen ist derzeit aber irgendwie blöd, ohne anprobieren. Terminkauf ist hier derzeit nicht.
Schnipps Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 58 Minuten schrieb Großefüß: @Schnipps Ich habe letze Nacht noch gestöbert. Wahscheinlich kaufe ich mir eine Radkappe (wie die Radsportler unter dem Helm tragen) von Gripgrap. Und ich möchte mir Ohrenwärmer nähen für den Radhelm, an den Gurten befestigt. Ich plane schon seit letztem Spätsommer, mir dies Frühjahr einen neuen Helm zu kaufen. Deswegen konnte ich die noch nicht nähen. Kaufen ist derzeit aber irgendwie blöd, ohne anprobieren. Terminkauf ist hier derzeit nicht. Ohrenwärme für an den Helm? Das hört sich interessant an. Ich habe eine Beanie aus Thermofleece genäht, die über die Ohren geht und ziehe einen Halsschlauch dann überlappend drüber.. Wehe wenn ich mal noch zum Bäcker gehe.. Dann muss ich die Ohren frei machen 😫. Ansonsten fahre ich ja sogar bei minus zwölf Grad ins Büro 😜
Quietscheente Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 6 Minuten schrieb Schnipps: Wehe wenn ich mal noch zum Bäcker gehe.. Dann muss ich die Ohren frei machen 😫. Ach ja, das nervt mich auch immer. Mal fix irgendwo rein gehen, Helm auf lassen - shit, ich muss die Maske auf die Ohren fummeln... Ich habe so eine *schicke* neonfarbene Duschhaube für den Fahrradhelm, für Sichtbarkeit und gegen Regen. Die hilft auch sehr gut als Windschutz. Bei den aktuellen Temperaturen brauche ich trotzdem noch ein Buff unterm Helm, aber der Windschutz auf dem Helm drauf hilft wirklich schon sehr.
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Schnipps: Ohrenwärme für an den Helm? Das hört sich interessant an. Vor vielen Jahren kamen die mal auf, käuflich in Fleece. Vor ca 2 Jahren war das Thema mal hier im Forum, vereinzelt gibt es die in kleinen Shops noch. Heißen irgendwas mit Ear* . Die Gurtbänder vom Helm bilden mit der Helmunterkante üblicherweise ein Dreieck um die Ohren herum. Auf das möchte ich mir einen Stoffüberzug nähen nähen, der angeklettet wird um die Gurte herum. Von der Erweiterung meiner leichten Softshelljacke habe ich von dem dünnen wasserdichten Stoff über, in warnorange. Der soll nach außen. Und ein Leichtfleece oder Flausch-Funktionsjersey auf die Körperseite. Gerade für die Übergangszeit. Über die Verbindung mit Virenmundschutz musste ich da noch nicht nachdenken. Aber es gibt so Verlängerungshaken, mit denen mensch die Masken um den Hinterkopf herum tragen kann. Für kaltes Wetter habe ich seit einigen Jahren eine Fahrradsturmhaube von Löffler. Aus sehr elastischen Jersey, leicht, angenehm warm, kann mundbedeckend oder mit der Ausschnittskante unter dem Kinn getragen werden. Bearbeitet 17. April 2021 von Großefüß Vertipser
sisue Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 11 Minuten schrieb Großefüß: Heißen irgendwas mit Ear* . Earbags. Ich liebe die Dinger, nutze meine seit vielen Jahren, die sind soo praktisch. Ich bin da allerdings nicht Selbstnäher sondern Selbstkäufer.
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 14 Stunden schrieb Quietscheente: Ich habe so eine *schicke* neonfarbene Duschhaube für den Fahrradhelm, für Sichtbarkeit und gegen Regen. Ich habe mir vor längerer Zeit auch mal sowas bestellt. Passte aber nicht auf meinen Helm. Von den eben erwähnten Stoff von der Softshelljackenerweitung in Warnorange habe ich extra mehr bestellt. Davon will ich entweder eine anzippbaren Kaputze an die Jacke nähen oder ein Helmcover nach Maß. Für eine Kaputze spricht, dass die Jacke auch abseits vom Rad Regenschutz bietet und auch der Nacken regengeschützt ist. Die Argumente von Quitscheente sprechen auch für ein Helmcover. Läuft bei Regen nicht das Wasser um den Helm herum in den Nacken? Was meint ihr? Nur reicht der Stoffrest wohl nicht für beides. Vielleicht krieg ich den Stoff noch nachgekauft? Gerade fällt mir ein, Helmcover bzw. Kaputze mit Schirm als Regenschutz für die Brille wäre auch toll, ich hatte das an einer verflossenen Gore-Tex-Jacke von Mammut.
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 Die Helm-Ohrwärmer lassen sich wirklich leicht nähen, passend für alle Helmbefestigungen. Meine Kinder hatten das früher immer. Inzwischen tragen wir alle meist Jerseystirnbänder unter dem Helm. Wenn es richtig kalt ist, ist eine Kombi ideal.
sisue Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 8 Minuten schrieb Rumpelstilz: Die Helm-Ohrwärmer lassen sich wirklich leicht nähen, Ich habe so ein Ding noch nicht auseinander genommen, was tust du denn da hinein? Da ist ja was drinne, ich vermute irgendein Kunststoffteil, das man nach dem auf die Ohrmuschel schieben in sich klappt, so daß sich der Ohrwärmer besser anlegt.
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 @Rumpelstilz Da erinnerst du mich wo dran: Ich hatte vor einigen Wochen begonnen, mir ein Stirnband zu nähen. Leider ohne Anleitung an der falschen Seite zusammengenäht. Leider ist das Interlock mit engen Stichen im genau passendem Garn nicht leicht zu trennen, deshalb hatte ich es zur Seite gelegt. Das nehme ich mir kurzfristig vor.
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 Nichts, ich nähe die aus Fleece. Helm erst gut an Kopf anpassen und einstellen, dann lege ich dieses "Gurtdreieck" des Helms auf ein Papier und zeichne es nach. Dieses Stück schneide ich zweimal aus Fleece zu (mit NZ). in die Mitte kommt ein kleines Stück Klett. Oben und unten umnähen, lnks und rechts zusammennähen - fertig.
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 @Großefüß Ich finde Stirnband nähen auch immer etwas fummelig, obwohl es eigentlich schnell geht. Ausserdem bin ich selten wirklcih zufrieden mit der Länge, da sich jeder Jersey anders dehnt.
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 @sisue Die ich meine, sitzen auf den Gurten und nicht direkt auf dem Ohr.
Schnipps Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 (bearbeitet) Das Dreieck am Helm mit Fleece ausfüllen, reicht das vom Schutz? Das wäre ja brutal simpel 😁 So einen Überzieher über den Helm hab ich ehrlich gesagt noch nie vermisst. Wenn es kalt ist die Mütze unterm Helm und Regen stört mich dann tatsächlich auch nicht so wirklich. Ich muss nur trockene Hände behalten. Dafür habe ich im Ernstfall rennradtaugliche "Hüte" für meine Schalthebel genäht Ich weiß ich brauche es nicht, aber ich habe eine cycling cap geschnitten. Weil ich weiß, dass es zu einfach wäre einen Webstoff zu nehmen, habe ich einen etwas festeren Jersey genommen 😉. Ich hab einfach nix passendes da sonst. Bearbeitet 17. April 2021 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 Ich plane die auch so wie@Rumpelstilz das macht.
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 Ob das reicht, hängt natürlich im Empfinden und von der Temperatur ab. Für Deutschland hat es bei mir immer gereicht, da wird es ja kaum kälter als -10°. Wichtig ist halt vor allem, dass es gut sitzt. Dh. dass der Schnitt genau zum Helm passt und dass der Helm richtig - also eng bündig - auf dem Kopf sitzt (ich schätz mal, das tut er bei dir eh, @Schnipps, das ist eher ein Thema bei Gelegenheistradlern, die den Kinnriemen locker rumbaumelnd und dieses "DReiecksteil" ganz unten an der Schnalle haben) Und sonst kann man es mit einem dünnen Stirnband kombinieren.
lea Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor einer Stunde schrieb Schnipps: Das Dreieck am Helm mit Fleece ausfüllen, reicht das vom Schutz? Man könnte ja auch einen Softshell mit Membran nehmen - oder wäre das nicht elastisch genug, @Rumpelstilz?
Schnipps Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 2 Stunden schrieb lea: Man könnte ja auch einen Softshell mit Membran nehmen - oder wäre das nicht elastisch genug, @Rumpelstilz? Ich hatte ehrlich gesagt eher überlegt, ob das dicht genug ist oder der Wind dann von vorne reinpfeift. Aber ja, die Riemen laufen ja direkt am Kopf. Ob das wohl auch gegen den Lärm bei höheren Geschwindigkeiten hilft? So ab 30kmh ist das nur noch gnadenlos laut 🙄.
achchahai Geschrieben 18. April 2021 Autor Melden Geschrieben 18. April 2021 Mädels, jetzt war ich ein paar Tage mal nicht online und muss hier Seiten von Radmützen & Co. nachblättern. Würdet Ihr mir den Gefallen tun und das mal in einem eigenen Thread besprechen? Meinen hatte ich eigentlich für Klamotten zum „allgemeinen“ Sporteln eröffnet und würde mir wünschen, dass hier eine Sammlung für alle entsteht. Auch wenn ich selbst gerne radle, geht mir die Diskussion hier doch zu sehr in Fachgebiete (Spezielle Kleidung für Radfahrern, Bouldern etc.) ab. Danke!
Großefüß Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) @achchahai Tja, so entwickeln sich Themen. Du hast das Thema genannt "Sportbekleidung für Obendrüber - Austausch und Ideensammlung". Genau darum ging es uns auch mit den speziellen Fahrradsachen, für die es kaum Anleitungen und Schnittmuster gibt. Du hast das Thema weit gefasst. Also haben wir nichts gekapert. In den ersten Beiträgen bist du zwar mit Shirts und Tights angefangen, aber bei dem allgemeinen Thema sollten wir uns nicht drauf beschränken. Wie du gesehen hast, sind die Grenzen fließend. Wir kamen von einer Laufmütze mit Visier auf Fahrradkopfbedeckungen und Ohrenwärmer. Und von einem Lauftroyer, wie du ihn neulich mit den pinken Nähten gezeigt hast, zu einem Radshirt mit Taschen liegen die Unterschiede nur in Details. Bearbeitet 18. April 2021 von Großefüß
Schnipps Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) @achchahai jetzt bin ich aber ehrlich gesagt platt. Ist eine Lauftight erlaubt, ein "normalesc Spirtshirt ja, aber ein Shirt bei dem ich sag ich trag sie gern zum Bouldern (entwickelt aus einem Kleid), das nervt? Ich trag den Kram übrigens auch so. Eigentlich wollte ich die cycling cap grad hochladen, die wohl auch zum laufen einen super Job machen würde (leider habe ich gerade vergessen wer genau eine Lösung zum laufen gesucht hat). Aber wenn dich der Ausdruck Rad nervt, dann lieber nicht.. Bearbeitet 18. April 2021 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 @Schnipps Bitte lad das hoch. Es interessiert mich, und Quitschente hatte danach gefragt. Achchahai muss es ja nicht lesen, wenn es sie nicht interessiert. Ich verweis da auch auf meine obige Antwort.
lea Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 8 Stunden schrieb achchahai: Meinen hatte ich eigentlich für Klamotten zum „allgemeinen“ Sporteln eröffnet Eigentlich gibt's hier keine "Privatthreads" und der Titel heisst Sportbekleidung für Obendrüber, das schliesst keine Sportarten aus vor 6 Minuten schrieb Großefüß: @Schnipps Bitte lad das hoch. Es interessiert mich Mich auch.
Nähbert Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 @all Die vielen unterschiedlichen Schnittmustertipps gehen hier ohnehin unter, wenn der Thread sehr lang wird. Das war beim MNS-Thread im letzten Jahr auch so. Wenn jemand ganz viel Zeit übrig hätte, könnte er/sie die Links zu den Mustern auch in einem Downloaddokument zusammenfassen... Ich glaube im Übrigen, das ein Bike Cap auch umwandelbar ist zum Joggen oder Nordic Walking. Ein Boulderoberteil auch zum Yoga oder im Fitnesstudio eine gute Figur macht.
Schnipps Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 (bearbeitet) @Großefüß& @lea Ich hab tatsächlich den kostenlosen Schnitt von der Seite genutzt, den ich mit schnellem Googeln gefunden hatte. https://bikepacking.com/gear/make-cycling-cap/ Im Schirm ist BH Polsterschaumstoff 😅😅. Weich, steht aber von selbst, echt angenehm am Kopf. Damit er nicht verrutscht, habe ich zwei Bögen abgesteppt, ist dann auch noch ein Designelement 😁 Ich habe das Gummiband in den Teilungsnähten noch im Nahtschatten abgesteppt, damit er nicht so leicht umklappt. Ansonsten ist der Schnitt simpel und funktioniert. Mit einem etwas bunteren Stoff könnte man da bestimmt auch was femineres machen ☺️. Wenn ich laufen würde momentan, ich denke die Mütze wäre an Bord. Ich hab schon eine zweite etwas größere genäht 👍☺️. Die passt damit meinem Freund. Er hat sich für den Schirm ein Rautenmuster überlegt, sieht auch klasse aus. Bearbeitet 18. April 2021 von Schnipps
achchahai Geschrieben 18. April 2021 Autor Melden Geschrieben 18. April 2021 Nur um das kurz ins rechte Licht zu rücken: Mich stören weder Schnittmuster für irgendwelche Mützen noch Shirts, die zum Bouldern genutzt werden. Was mich stört ist, dass dieser Thread hier seitenweise nur um irgendwelche verschiedenen Radtypen oder Erfahrungen beim Bouldern geht. Das hat in meinen Augen überhaupt nichts mehr mit diesem Thread zu tun - der im übrigen weder privat ist noch sein sollte. Wenn es also nur noch um diese zwei Themen und nicht mehr um konkrete Schnitte geht, dann bitte ich Euch, das zB in der Bordküche zu machen, die ja extra für diesen Austausch gedacht ist. Danke! Im übrigen bin ich von mehreren Mitgliedern per PN angeschrieben worden, dass sie hier genau aus dem Grund nicht mehr schreiben bzw. ihre Sportklamotten zeigen wollen, und auch heute habe ich wieder ebensolche Nachrichten mit einem Dankeschön bekommen, dass ich was gesagt habe. Was für mich der Grund war, hier zu schreiben. Daher noch einmal die Bitte, hier geht es um Schnittmuster, die für Allgemeinsport genutzt werden können, bitte besprecht das drumherum und alles Spezielle woanders.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden