PaulineK Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) Es ist etwas ruhig hier, meine Stricknadeln sind zur Erholung und Sommerfrische - äh - Frühlingsfrische, da tut sich momentan nichts. @schau Aber bitte weiterhin "Selbstgespräche", es ist sehr interessant, was du zeigst. Und gefällt mir ausgesprochen gut. Bearbeitet 27. April 2021 von PaulineK Textergänzung
akinom017 Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 vor 20 Stunden schrieb schau: Auch auf die Gefahr hin, euch mit meinen Selbstgesprächen zu nerven ... lass ich euch an meinen Gedanken teil haben. Das Brioche gefällt mir, auch weil beide Seiten verwendbar sind. Aber das Muster ist mir zusammen mit dem Farbverlauf zu unruhig. Ich habe dann einfach mal Tropfen ausprobiert, um zu sehen, wie die wirken. Das gefällt mir erheblich besser. Auch die grossen Wellen finde ich schön - aber die sollten nur an der Aussenkante sein, nicht an der Annähseite. Deshalb kommen auf der Seite noch kleine Tropfen dazwischen. Zusätzlich noch die Verjüngung am V-Ausschnitt und zur hinteren Mitte hin. Ich hab das jetzt nur so ungefähr mal schnell schematisch aufgemalt und werde das jetzt nach dem Trennen der Musterprobe wohl genau so stricken. Wie geht's bei euch voran? Oh toll, das sieht ja auch gut, die aktuelle Runde der "Socken Verrückheit" hat mir Brioche zweifarbig in der runde beschert, hab ich noch nie gestrickt, das Muster kam an Sonntag, Socke 1 ist gestern abend fertig geworden von daher betrachte ich deine Beispiele sehr gespannt So nun die Socke hier noch unfertig, da sieht man das Muster besser
flocke1972 Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @akinom017 so was würd ich im Leben nicht stricken können. Aber toll ist es LG flocke1972
birgit2611 Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 vor einer Stunde schrieb flocke1972: @akinom017 so was würd ich im Leben nicht stricken können. Aber toll ist es Geht mir genauso. Wobei die Muster mir bisher alle too much waren, aber wer so was stricken kann...Reschpekt! lg birgit
PaulineK Geschrieben 28. April 2021 Melden Geschrieben 28. April 2021 @akinom017 die Socken sind zum Benützen viel zu schön! Brioche - unter dem Begriff kannte ich etwas ganz anderes! Aber im Web ist alles (beinahe alles) zu finden. Zweifarbiges Patentstricken mit diversen Schwierigkeitsstufen. Das heißt @schau strickt Brioche, @Filzmotte strickt auch Brioche - und ich hab wieder was gelernt, diese Bildungslücke ist dank euch geschlossen.
schau Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Inzwischen habe ich die 1. Hälfte der Blende fertig. Das Garn wird reichen - ich habe 20 von 48g beim dunklen Garn verbraucht. Vom hellen habe ich noch 50g. Welche Variante ich nehme, weiss ich noch nicht. Welche gefällt euch besser? Ich mach vielleicht erst die Ärmel, bevor ich das entscheide.
PaulineK Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 vor 34 Minuten schrieb schau: Welche Variante ich nehme, weiss ich noch nicht. Welche gefällt euch besser? Die dunkle Seite finde ich passt besser. Sieht so oder so wunderschön aus.
Broody Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Mir gefällt auch die dunkle Seite besser.
running_inch Geschrieben 9. Mai 2021 Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Noch eine Stimme für die dunkle Seite.
charliebrown Geschrieben 9. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Wow, sehr cool. Ich tendiere auch zu dunkel. Mein „Jäckchen“ wird täglich etwas größer, abe ich bin irgendwie sehr unentschlossen ... ich weiß nur, ich muss noch mehr Garn dazu kaufen. Vielleicht ribbel ich auch wieder.
charliebrown Geschrieben 9. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Es gibt schon eine Farbe die dazugehören soll, dunkles violett oben am Ausschnitt. Der Knäuel ist der Rest vom Regenbogen 🌈
PaulineK Geschrieben 9. Mai 2021 Melden Geschrieben 9. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb charliebrown: ich weiß nur, ich muss noch mehr Garn dazu kaufen. Vielleicht ribbel ich auch wieder. Sieht schön aus, wäre schade, wenn du das ribbelst, vielleicht gibt es die Wolle noch zu kaufen. Für ein leichtes Jäckchen könntest du auch die Ärmel so kurz lassen wie jetzt , dann könnte die Wolle reichen - mit einem dunkelvioletten Bund unten. Du strickst nach Anleitung nicht nur glatt rechts, sondern auch die kraus-rechts-Rippen?
charliebrown Geschrieben 9. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Ja, ich stricke Krausrippen, nur ohne „Code“, sondern nach Gefühl Die „Regenbogenwolle“ ist über 10 Jahre alt. An kurze Ärmel habe ich auch schon gedacht.
schau Geschrieben 9. Mai 2021 Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Oh, die macht ja grad gute Laune mit den fröhlichen Farben Was überlegst Du denn? Ob die Wolle reicht / wie weiter, wenn sie nicht reicht? Wie wären denn Lochmuster-Ärmel dazu?
PaulineK Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Das "leichte" Jäckchen beschäftigt mich zur Zeit. Wenn ich dann allerdings die Temperaturen betrachte, die zur Zeit draußen herrschen, und die Wettervorausschau für die nächsten 10 bis 14 Tage sehe, zweifle ich sehr stark, ob ich wirklich ein "leichtes" Jäckchen brauche und nicht eher eine Pelzjacke. So warte ich noch ein Weilchen, bevor ich mich fürs Stricken entschließe.
schau Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 3 hours ago, PaulineK said: So warte ich noch ein Weilchen, bevor ich mich fürs Stricken entschließe. Hoffentlich ist es dann nicht zu warm zum Stricken ... Ich werde die dunkle Seite nach aussen nehmen, nachdem die Meinung dazu (inkl. meiner eigenen) einhellig ist.
charliebrown Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Am 9.5.2021 um 16:14 schrieb schau: Oh, die macht ja grad gute Laune mit den fröhlichen Farben Was überlegst Du denn? Ob die Wolle reicht / wie weiter, wenn sie nicht reicht? Wie wären denn Lochmuster-Ärmel dazu? Die Wolle wird nicht reichen. Ich habe noch diese dunkelviolette Merinowolle (100 g) die ich für den Bund unten geplant habe. Lochmuster für den Ärmel klingt interessant. ...Am Freitag gehe ich mal in den Wolleladen.
charliebrown Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Das mit dem Wolleladen hat leider nicht geklappt. Ich habe die Ärmel jetzt fertig gestrickt mit einem Kontrastbündchen in violett, sie sind 3/4-Länge. Die Jacke geht jetzt bis ca. 5 cm unter den Nabel ohne Bund der Kontrast-Bund soll 5 cm werden. Ich habe vom Originalgarn noch 30 g. Ich kann nicht abschätzen wieviel ich für die Knopfleiste brauche. Es ist eine schmale Leiste mit jeweils 6 Reihen. Das Kontrastgarn ist ausreichend vorhanden. Hat jemand eine Einschätzung wieviel Gr. für zwei Knopfleisten benötigt wird...???
schau Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 UI - die wird hübsch Das Gewicht finde ich schwierig zu schätzen. Wenn ich knapp mit Wolle bin und es gerne recht genau aufbrauchen möchte, gehe ich über die Lauflänge. In Deinem Fall würde ich 20 Maschen anschlagen, 6 Reihen stricken, abketten. Beginn und Ende markieren, Länge abmessen. Du brauchst dann die Länge * Anzahl Maschen einer Knopfleiste / 10 Oder Du machst die Knopfleiste im Kontrastgarn. (ich dachte schon fast, ausser mir strickt keiner mehr - obwohl doch so richtig gutes Strickwetter ist)
akinom017 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Doch doch ich stricke noch, an Socken bevor die Socken Verrücktheit nicht rum ist komm ich vermutlich nicht wieder ans Jäckchen
schau Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Auf Monika ist Verlass Gibt es irgendwann ein Komplettbild mit allen Verrücktheiten?
running_inch Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 @charliebrown Wow, das sieht schon gut aus - und diese Farben! Bei deiner Frage kann ich leider nicht helfen, sorry. Ich stricke auch noch fleißig, aber eben an der warmen Jacke aus Islandwolle für Herrn running_inch. Gestern habe ich die Ärmel an den Body gebabbt und mit der Passe angefangen. So warm, wie das Ding ist, bin ich froh über die aktuell eher kühlen Temperaturen.
birgit2611 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Hallo, ich stricke auch noch,aber wieder eine Babydecke. Heute kette ich noch ab. lg birgit
akinom017 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 55 Minuten schrieb schau: Gibt es irgendwann ein Komplettbild mit allen Verrücktheiten? na klar
charliebrown Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 55 Minuten schrieb schau: UI - die wird hübsch Das Gewicht finde ich schwierig zu schätzen. Wenn ich knapp mit Wolle bin und es gerne recht genau aufbrauchen möchte, gehe ich über die Lauflänge. In Deinem Fall würde ich 20 Maschen anschlagen, 6 Reihen stricken, abketten. Beginn und Ende markieren, Länge abmessen. Du brauchst dann die Länge * Anzahl Maschen einer Knopfleiste / 10 Oder Du machst die Knopfleiste im Kontrastgarn. (ich dachte schon fast, ausser mir strickt keiner mehr - obwohl doch so richtig gutes Strickwetter ist) Hallo Christine, danke für den Tipp. Ich werde das mal ausprobieren. Die Anzahl der Maschen für die Knopfleiste muss noch ermittelt werden... Ich denke noch nach, ob ich die Ärmel doch etwas länger stricke (geht natürlich nur mit dem Kontrastgarn). Hier ist wirklich nicht sehr viel Betrieb. Vielleicht sind die Strickerinnen auch Gartenbesitzer und derzeit damit beschäftigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden