Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Go, go, go @Nähbert! Yes you can! :)

 

Den Bund für die Jogginghose kannst du meiner Meinung nach von Haus aus 10% kürzer schneiden als die Ansatznaht, der ist doch auch elastisch...

 

LG und viel Erfolg!

Adam

Werbung:
  • Antworten 638
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    87

  • Viola2001

    70

  • Großefüß

    64

  • Capricorna

    50

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@sewing Adam ja, denk ich auch.

Die Ansatznaht hat eine Weite von 112 cm.

Ich habe den Bund jetzt mal basierend auf den Verbersserungsmarkierungen im SM (nach dem gleichen Schnitt hat ja bereits der große Bruder eine Hose bekommen) auf ca 98 cm gekürzt und erstmal angeheftet.

Dazu später noch die Overlocknaht, die ja auch fkexibel ist. Sollte klappen... Anprobe dann später.

Geschrieben

Ich habe am WE ein Ufo im Schrank gefunden, das ich schon lange im Müll glaubte. Es ist mein erstes Jerseyprojekt, das ich enthusiastisch kurz nach dem Kauf meiner Bernina "mal eben schnell" nähen wollte. Der Burda easy Raglanschnitt spielte mir gegenüber seine Schwierigkeiten aus. Der Kampf um den Ausschnitt geht jetzt in die letze Runde. Entweder er wird tragbar eingefasst ooooder das Shirt endet als TfT im Müll.

Ich habe als letzten Versuch Jerseyeinfassband gekauft, das sich um 60% auf 160% dehnen lässt, der Stoff ist minimal weniger dehnbar. Der Ausschnitt hat 66,6 cm  Umfang. Wieviel Prozent kürzer würdet Ihr das Jerseyband machen?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Der Ausschnitt hat 66,6 cm  Umfang. Wieviel Prozent kürzer würdet Ihr das Jerseyband machen?

 

Klingt nach einem eher tiefen Ausschnitt?

Wenn tiefer Ausschnitt, dann würde ich ca. 15-20% kürzer nehmen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb elbia:

 

Klingt nach einem eher tiefen Ausschnitt?

Wenn tiefer Ausschnitt, dann würde ich ca. 15-20% kürzer nehmen.

Es ist ein U-Bootausschnitt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Es ist ein U-Bootausschnitt.

 Einfassen oder Bündchen?

 

Geschrieben

@elbia  Einfassen. Also Band der Länge nach falten, auf rechts annähen und dann nach innen umgeklappt mit Zwillingsnadel feststeppen, dass man das Band nicht sieht.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun:

Einfassen.

 Dann ca. 10% bis max. 15% kürzer ;)

Geschrieben

Ich prokrastriniere im Haushalt, aber an der Nähmaschine lief's ganz gut.

Die Jogginghose hat Bein- und Bauchbunde angeheftet bekommen,

das Schlafshirt (ich glaube "Faded Stripes" aus einer Ottobre Woman) hat eben die Armausschnittstreifen angenäht bekommen.

Ich hab auf die Zwillingsnaht wie am Halsausschnitt verzichtet und den Streifen mit zwei parallelen Gradstichnähten fixiert.

 

Collage 2021-11-03 19_34_18_1.jpg

Hier angezogen an einem Modell mit kleinerer Kleidergröße.

 

Zuerst mal mache ich alle Jersey-UFOs fertig.

Morgen zum Nähkurs nehm ich evtl ein Webstoff-UFO mit. Da haben wir nur eine Overlockmaschine und die ist immer hart umkämpft.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Check an das Projekt "Jogginghose" für den Junior... Ein Weihnachtsgeschenk Anno 2020. :D

 

Auch das Schlafshorty macht Fortschritte.

Ich musste allerdings einen Cardigan dazwischenschieben, der in Rekordzeit von nur 3 Tagen fertig geworden ist. Das kommt bei mir selten vor.

Die WebwarenUFOs liegen noch im Hangar und werden so schnell nicht abheben. Ich möchte diverse Dinge dazwischenschieben, die nötiger gebraucht werden... Nachthemd, Handyhülle, Jogginghose. 

Geschrieben

@Nähbert Hey hey, du machst ja gute Fortschritte, sehr gut :) Und die Ergebnisse können sich sehen lassen :) 

 

Ich komme leider gerade nicht viel zum nähen... ab Mitte Dezember wohl wieder. Da liegt noch ein kuscheliger Bademantel für mich in der Kiste, für den wäre es jetzt ne gute Zeit :rolley:

 

LG

Adam

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle,

Ich bräuchte bitte mal eine Entscheidungshilfe bzgl der endgültigen Länge und des Saumabschlusses.

Fast fertig ist das UFO-Sweatshirt auf der Basis des Ottobreschnittes ("Hide away")

Alle Bündchen sind bisher nur mit Reihgarn geheftet.

Soll ich das Saumbündchen so wie jetzt geheftet annähen oder lieber ohne Saumbündchen und nur 3 cm umschlagen.

Oder alles noch kürzen und dann wieder mit Saumbündchen? 5 cm kürzer ginge noch, dann kommen die Taschenbeutel.

Der Origalschnitt wäre noch 12 cm länger, also eher kleidähnlich und mit Leggins zu tragen.

Ich werde das Sweatshirt immer zu Jeans tragen. 

 

Collage 2021-11-16 10_15_36_1_1.jpg

 

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

@Nähbert 3 cm kürzer von mir. Höchstens. Dann dürftest du die perfekte Linie zu Hüfte/Schritt haben. Ich finde, das muss man immer sehr genau abpassen. Bei mir macht das Welten bei der Optik aus, wenn ich die richtige Höhe nicht treffe. Allerdings bin ich auch nicht so schlank wie du :D.

Geschrieben

@Nähbert Ich würde es so lassen. Ich liebe lange Pullis im Winter, die sind einfach wärmer wenn ich draußen bin.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

@flocke1972 ich sehe das genauso wie Flocke, @Nähbert.

Ich bin kein großer Freund von Bündchen am Saum aber ich finde es gut so. Und wahrscheinlich auch praktischer für den Winter.

Wenn du es mit Bündchen kürzt hätte ich auch bedenken das es sich dann stärker nach oben schiebt beim tragen.

 

LG

Adam

Geschrieben

@Nähbert Schön geworden! :super: Ich sehe es genauso wie @flocke1972  und @sewing Adam . Für die kalte Jahreszeit ist das genau die richtige Länge. Und ich teile Adams Befürchtung, dass eine kürzere Variante sich beim Tragen hochschiebt. Viel Freude mit dem schönen Pulli. :)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Nähbert:

Oder alles noch kürzen und dann wieder mit Saumbündchen? 5 cm kürzer ginge noch, dann kommen die Taschenbeutel.

 

Ich schließe mich der Nicht-Kürzen-Fraktion an :D 

Allerdings würde ich das Bündchen nicht so eng machen ;)  Ich denke, wenn das weiter ist, dann stippt das Sweatshirt nicht auf und fällt lockerer über die Hüfte.

Geschrieben

@Nähbert  ich möchte gerne noch eine Idee hinterherschieben :classic_ninja:  Wäre dir "aktuell"  ("aktuell" kann leider Jahre andauern, was das Wort WJ ja schon beinhaltet) nicht mehr mit einer Jacke gedient :classic_blush:, die man zumindest vorne öffnen kann, wenn erforderlich ? Mein Vorschlag also, schneid es in der vord. Mitte durch und setz einen RV ein ;)

Das Bündchen weiter würde ich auch in diesem Fall andenken ;)

Geschrieben

@elbia Ja, "aktuell" ist natürlich ein Jäckchen/Cardigan das Kleidungsstück der Wahl (ha, ha, danke, dass Du mir Mut machst, ob der Länge dieser WJ-Phase).

Gerade heute ist eine Ottobre Woman von 2015 hier eingetrudelt. Ein Reprint auf englisch... auf eine der Jacken wurde ich im Cardiaganschnittmuster-Sammelthread auf merksam. Mit Sattelärmeln, eine Variante, die mich neugierig macht (05/2015, Modell Nr. 7).

Leider nähen sie den Cardigan mit einem Halsausschnittstreifen, den sie offenkantig verarbeiten und sich einrollen lassen, was ich bei der Modellübersicht so nicht erkannt hatte. Ob das meins wird?  Und er ist auch ziemlich lang, wenn man das Foto am Modell sieht.

Mein Sweatshirt zerschneide ich nicht.

Es steckt so viel Herzblut in dem Teil und dem neuen Kragenkonzept, das mir so zweifarbig gut gefällt und einen Pulli brauche ich ja im Winter trotzdem, wenn ich draußen spazieren gehe.

Außerdem habe ich in die Nähte der Vorderteile etwas mehr Platz für die Brust eingebaut, so dass es als Shirt "obenrum" besser sitzt als das Vorgängermodell. Da wäre es schade, jetzt eine Jacke daraus zu machen.

 

Danke sehr für Euer feedback! Meine Nähkursdamen meinten alle, ich solle den Saum einfach umschlagen und festnähen.

Ich denke ja, dass sich das Bündchen noch dehnen wird. Der Sweat ist sehr weich und gibt gut nach.

Ich werde mal ein paar Tage mit dem gehefteten Bündchen so wie es jetzt ist rumlaufen und dann nochmal Eure Anregungen in meinem Herzen bewegen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nähbert:

(ha, ha, danke, dass Du mir Mut machst, ob der Länge dieser WJ-Phase).

 Sorry :o - aber es nutzt dir ja nix, wenn ich es schönrede ;)  Zu den Glücklichen, die absolut keine Probleme mit den WJ haben, kannst du dich ja jetzt schon nicht mehr zählen ;) - nochmal sorry :o  (leider nenn ich das Kind mal wieder ohne Beschönigung beim Namen :classic_ninja: )

 

Dein Wunschmodell  https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2015_5/6_big.jpg 

gibt es ja auch als Modell 4 - das sieht anders verarbeitet aus. Und kürzen dürfte hier kein Problem sein.

https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2015_5/7_big.jpg

 

https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2015_5/9_big.jpg

 

vor 14 Minuten schrieb Nähbert:

Mein Sweatshirt zerschneide ich nicht.

Es steckt so viel Herzblut in dem Teil und dem neuen Kragenkonzept, das mir so zweifarbig gut gefällt und einen Pulli brauche ich ja im Winter trotzdem, wenn ich draußen spazieren gehe.

 

Kann ich gut verstehen, ist ja auch wirklich sehr schön geworden  :classic_smile:   Und ich denke live können es deine Nähmädels besser beurteilen, als wir hier "nur" vor dem Bildschirm.

Und jetzt hoffe ich doch sehr, dass du nicht allzu oft an mich denken musst, wenn du eigentlich das Sweatshirt anziehen willst, aber dann doch lieber ein Jäckchen nimmst :hug:

Geschrieben

Prokrastinieren im Livestream sozusagen:

Mein Shirt darf liegenbleiben, obwohl es vermutlich in nur 1 Stunde komplett fertig werden würde.

Stattdessen "musste" ich was Neues anfangen.

Ich wollte einfach ausprobieren, ob das Sweatpanel mit dem Wolfsmotiv eine Jogginghose in Gr 170/Gr 36 ergibt. Und ja, es passt wirklich bis auf den Zentimeter genau mit der Panellänge, auch wenn der Bund gestückelt drangesetzt werden wird.

Taschen entfallen oder aber Paspeltaschen.

 

IMG_20211117_215422_1.jpg

Geschrieben

@Nähbert Boah ist der Panel schön.

Ich habe grade das erste Herren T-Shirt Schnittmuster geklebt. Jetzt muß ein Probe Shirt für Göga gemavht werden. Das gleiche dann für Sohnemann. Und dann kann ich die beiden Panele die ich für sie geholt habe auch nähen. Die sind aber nicht so toll wie deiner.

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...