Mariao Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 Hallo, meine alte Nähmaschine lässt mein Adrenalin in unbekannt Höhen schnellen, so dass ich mich jetzt doch zu einem Neukauf entschieden habe. Leider raucht mir gerade der Kopf da ich seit einigen Tagen (heute waren es mehrere Stunden) Testberichte von Händlern und in Foren lese. Jedesmal wenn ich mich fast entschieden habe, finde ich eine andere etc. etc. Probieren ist leider nicht möglich, da gerade alle Händler geschlossen haben und jetzt hoffe ich, hier ein paar Tips zu bekommen, die meine Entscheidung erleichtern. Es muss eine Maschine sein, die sowohl dicke Stoffe als auch dünne näht. Ich nähe hauptsächlich Taschen (Handtaschen, Shopper) und Hundemäntel. Gerade bei den Taschen sind auch Gurte anzunähen und spätestens hier ist meine Maschine raus 🥺 Es müsste also eine Maschine sein, die zum einen ein bisschen mehr Platz unter dem Fuss hat und gut transportiert. Sie sollte, wenn möglich, relativ einfach im Gebrauch sein. Meine Favoriten waren/sind: Janome: D320 dc7100 skyline s5 elena 550 experience Wer von euch hat Erfahrung mit dicken Stoffen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Danke 🙏
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Welche Maschine hast Du denn momentan? Welche Stiche (Nutzstiche, Zierstiche, Knopflöcher, ...) möchtest Du? Gibt es Features, auf die Du auf keinen Fall verzichten möchtest (automatischer Fadenabschneider, Kniehebel, ...)? Preislimit? Wieviele cm sollten unters Füßchen passen? 😂 Ich finde ja einfache, mechanische Maschinen auch immer eine Überlegung wert, wenn es dick werden soll.
nispi Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) Eigene Erfahrungen hab ich noch nicht, aber seitdem ich den Juki Schnellnäher im Pattydoo Jeans-Video gesehen habe, steht diese Maschine auf meiner Liste zum Ausprobieren (wenn C. - ihr wisst schon). Es ist eine Geradestichmaschine und scheint ziemlich stark zu sein und problemlos durch dickste Stellen zu nähen. Vielleicht wäre das was und vielleicht gibts hier jemanden der Erfahrungen hat. Bearbeitet 7. Januar 2021 von nispi
Gast Hand-made Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 43 Minuten schrieb nispi: Eigene Erfahrungen hab ich noch nicht, aber seitdem ich den Juki Schnellnäher im Pattydoo Jeans-Video gesehen habe, steht diese Maschine auf meiner Liste zum Ausprobieren (wenn C. - ihr wisst schon). Ja die scheint ziemlich gut zu sein und darüber nachgedacht hatte ich auch schon, aber meine DX3 macht das auch ziemlich gut und somit habe ich den Gedanken daran wieder verworfen. Nun streust Du wieder diese fiesen Vieren und weckst alte Begehrlichkeiten 🤣🤣🤣
nispi Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb Hand-made: Ja die scheint ziemlich gut zu sein und darüber nachgedacht hatte ich auch schon, aber meine DX3 macht das auch ziemlich gut und somit habe ich den Gedanken daran wieder verworfen. Nun streust Du wieder diese fiesen Vieren und weckst alte Begehrlichkeiten 🤣🤣🤣 Nächstes Jahr zum Black Friday...
Mariao Geschrieben 7. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Hallo, vorweg schon einmal 1000 Dank für eure Hilfe! @StinaEinzelstück momentan nutze ich eine AEG 11220 und davor eine Pfaff Tipmatic 1011. Mit der Pfaff habe ich viel genäht, bis auch diese nur noch mit "gut zureden" nähen wollte... und bekam dann von meiner Schwiegermutter die AEG. Da die AEG jetzt auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, möchte ich mir jetzt eine neue kaufen. Preis ist erstmal unrelevant, da ich notfalls lieber ein bisschen länger spare, falls eine Wunschmaschine mein Budget sprengen würde. Ein paar Zierstiche oder das Alphabet wären schön, sind aber nicht zwingend. Hauptsächlich möchte ich Taschen (Baumwolle/Leinen) und ab und zu Hundemäntel (Baumwolle und Softshell in Kombi mit Fleece) sowie Hunde- und Katzenbetten (große Kissen) nähen, aber auch hin und wieder ein Kleidungsstück (Baumwolle). Wenn ich eine Tasche für meine Kamera nähe, dann wird diese zusätzlich noch mit Fließ gepolstert, so dass das dann in Kombination mit einem Henkel oder Gurt schon ziemlich dick werden kann. Meine jetzige Maschine hat keinen Kniehebel, Fadenabschneider etc, aber ich denke das ist wie mit Sitzheizung im Auto. Erst wollte ich keine, jetzt mache ich sie nicht mehr aus .... Die Fußhubhöhe sollte wenn möglich mindestens 1 cm betragen und ich denke, ein Obertransportfuß wäre auch sehr praktisch. Gerade wenn ich über Nähte drüber nähe, muss ich bei meiner Maschine schieben und ziehen damit sie nicht auf der Stelle näht, weil sie einfach ab einer gewissen Dicke nicht mehr transportiert. Knopflöcher habe ich tatsächlich noch nie genäht, will es aber für die Zukunft nicht kategorisch ausschließen. Meine meistbenutzten Stiche sind gerade und zickzack. @Hand-made : Die Juki HZL DX3 hatte ich bis eben noch gar nicht auf meinem Schirm. Du bist mit ihr zufrieden? Wie verhält sie sich bei dicken Stoffen bzw. mehreren Lagen Stoff? und der Handhabung der Maschine?
Gast Hand-made Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) @Mariaoich bin super glücklich mit dieser tollen Maschine und mehrere Lagen Jeans war überhaupt kein Problem. Aber auch für sehr dünne Stoffe ist sie super. Die Handhabung ist einfach. Hatte vorher eine alte Pfaff. Und ich liebe den Kniehebel, so habe ich immer die Hände frei für den Stoff. Ganz lieben Gruss 💕 Bearbeitet 7. Januar 2021 von Hand-made
rotschopf5 Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 30 Minuten schrieb Mariao: Gerade wenn ich über Nähte drüber nähe, muss ich bei meiner Maschine schieben und ziehen damit sie nicht auf der Stelle näht, weil sie einfach ab einer gewissen Dicke nicht mehr transportiert. Dieses Problem kannst Du umgehen, wenn Du mit einer sogenannten Hebamme (Höhenausgleich) arbeitest. Du kannst sie kaufen oder Dir aus Pappe o. ä. selbst falten. Einfach auf die Höhe zusammenfalten, wie Dein zu nähendes Teil ist, dann vor oder hinter (je nachdem, wo Du gerade nähst) den Stoff unter den Fuß nähen und schon wuppt es
Mariao Geschrieben 7. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2021 @Hand-made ich geb zu, ich hatte leichte Herzklopfen beim lesen der features und freu mich gerade, dass meine Suche sich wahrscheinlich dem Ende zuneigt Über die HZL DX3 kam ich zur JUKI HZL-G120. Zwischen diesen beiden strauchel ich gerade, tendiere aber gaaaaanz leicht zur G120. Ich werde berichten, für welche ich mich entscheide. @rotschopf5 viiielen Dank für den Tip! Ich hätte viel früher hier im Forum vorbeischauen sollen. Es hätte mir jede Menge Grauer Haare erspart Nochmal Danke an alle und liebe Grüße
Gast Hand-made Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) @Mariao das Forum ist gut um Viren 🦠 zu streuen. Neben der Juki HZL-G120 gibt (gab) es auch die HZL-G220 und dessen Nachfolger ist die HZL-G320...... also viel Spaß beim Vergleichen und herzlich Willkommen hier im Forum, da wo der haben wollen Virus so seine Runden dreht und keinen verschont 🤣🤣🤣 Wir würden uns alle freuen, wenn Du uns dann über Deine Entscheidung und späteren Erfahrung weiterhin auf dem laufenden hälst. Bearbeitet 7. Januar 2021 von Hand-made
Mariao Geschrieben 11. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2021 So, von wegen, tendiere zur G120 Ich bin jetzt bei der Juki DX5 gelandet, habe sie heute beim Händler bestellt und kann sie am Mittwoch abholen Freu mich riesig drauf! Danke nochmal für eure Hilfe
Gast Hand-made Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 @Mariao herzlichen Glückwunsch zur Entscheidungsfindung. Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude. 😎 Also genieße die Zeit, bis das gute Stück bei Dur eintrifft. Lieben Gruss Hand-Made
lotos.bluete Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Hallo zusammen, leider lese ich erst jetzt diesen Thread - ich hätte dir nämlich definitiv zum Juki Schnellnäher geraten. Ich habe eine DX5, bin mit ihr auch super zufrieden. Aber weil ich ihr nach drei Taschen keine mehr zumuten wollte, habe ich mir zusätzlich noch den Schnellnäher TL2200QVP Mini gekauft. Die DX5 näht dünne wie dicke Stoffe sehr gut, keine Frage. Aber ständig dicke Taschenstoffe wie Leder, Kunstleder, Kork, Gurtband etc. zu vernähen ... dafür ist sie einfach nicht gemacht. Sie hat einen Horizontalgreifer, wie jede moderne Computernähmaschine und recht viel Plastik verbaut. Der Schnellnäher hingegen ist komplett aus Metall und hat einen Doppelumlaufgreifer mit Metallspulen. Der geht durch so dicke Stoffe durch wie Butter und ist genau darauf ausgerichtet. Du kannst dir ja mal bei YouTube den Kanal "JUKI Nähmaschinen" anschauen, da macht Matthias Weinhold gerade eine neue Serie zum Schnellnäher.
stoffmadame Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 Am 11.1.2021 um 22:16 schrieb Mariao: So, von wegen, tendiere zur G120 Ich bin jetzt bei der Juki DX5 gelandet, habe sie heute beim Händler bestellt und kann sie am Mittwoch abholen Freu mich riesig drauf! Danke nochmal für eure Hilfe Wunderbar! Dann wünsche ich dir heute einen richtig schönen erfolgreichen Tag 😄
Großefüß Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 @lotos.bluete Kann der Schnellnäher denn auch langsam nähen für die heikelen Stellen an Taschen? Ich entsinne mich, dass letzten Frühjahr jemand seine Maschine für dicke Stoffe achnell wieder abgegeben hat, weil er damit nicht so langsam nähen konnte, wie für Taschen erforderlich.
Devil's Dance Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 vor 10 Minuten schrieb Großefüß: @lotos.bluete Kann der Schnellnäher denn auch langsam nähen für die heikelen Stellen an Taschen? Ich entsinne mich, dass letzten Frühjahr jemand seine Maschine für dicke Stoffe achnell wieder abgegeben hat, weil er damit nicht so langsam nähen konnte, wie für Taschen erforderlich. ...also, ich bin ja nicht lotos.blüte, und ich habe auch nicht die Juki TL2200QVP Mini , sondern die nahezu baugleiche Brother PQ 1500S, aber ich habe mich gerade vorhin wieder gefreut, wie super präzise man jeden einzelnen Stich ansteuern kann. Das finde ich wichtiger als die mögliche Höchstgeschwindigkeit, denn die braucht man ja eher selten. Ich nähe zu rd. 90% mit der Geradstichmaschine. Der schöne schmale Fuß mit dem perfekt darauf abgestimmten Transporteur mah wirklich Freude beim Nähen.
lotos.bluete Geschrieben 14. Januar 2021 Melden Geschrieben 14. Januar 2021 @Großefüß die TL2200 hat einen Geschwindigkeitsregler - es ist also überhaupt kein Problem, auch langsam mit ihr zu nähen. Das Pedal ist auch sehr präzise.
Großefüß Geschrieben 14. Januar 2021 Melden Geschrieben 14. Januar 2021 Danke, ich wollte diesen Aspekt für das Thema klären. Für meinen derzeitigen Bedarf reicht die erst ein Jahr alte Husqvarna Viking Sapphire 930 aus. Die schafft Dickes sehr gut ebenso wie dünnes und Jersey.
Mariao Geschrieben 14. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2021 @lotos.bluete danke für deinen Beitrag! Ich habe in der Tat auch über einen Schnellnäher nachgedacht und mir den YouTube Kanal angeschaut (und noch mehr ...) aber hi und da nähe ich auch andere Sachen. So richtig heftige Sachen (dick gepolstert und aus stabilem Material) wie zum Beispiel Fototaschen oder Rucksäcke nähe ich eher selten. Aber wenn, wollte ich eine Maschine die es auch kann. @Hand-made @stoffmadame Danke 🤩 Ich werde sie jetzt in aller Ruhe auspacken und ausprobieren 😍 Nochmal Danke und viele Grüße ☺️
lotos.bluete Geschrieben 15. Januar 2021 Melden Geschrieben 15. Januar 2021 @Mariao Ich wünsche dir viel Spaß mit der DX5 - sie ist auch meine absolute Traummaschine. Den Schnellnäher habe ich dir empfohlen, da du in deinem Einstiegsbeitrag geschrieben hast, dass du viele Taschen und Hundemäntel nähst.
Herzilein79 Geschrieben 21. März Melden Geschrieben 21. März Am 13.1.2021 um 23:38 schrieb Devil's Dance: ...also, ich bin ja nicht lotos.blüte, und ich habe auch nicht die Juki TL2200QVP Mini , sondern die nahezu baugleiche Brother PQ 1500S, aber ich habe mich gerade vorhin wieder gefreut, wie super präzise man jeden einzelnen Stich ansteuern kann. Das finde ich wichtiger als die mögliche Höchstgeschwindigkeit, denn die braucht man ja eher selten. Ich nähe zu rd. 90% mit der Geradstichmaschine. Der schöne schmale Fuß mit dem perfekt darauf abgestimmten Transporteur mah wirklich Freude beim Nähen. Den find ich auch super aber der kann ja keine Knopflöcher oder?
Bineffm Geschrieben 21. März Melden Geschrieben 21. März Du könntest damit Paspelknopflöcher arbeiten - aber ein normales genähtes Knopfloch geht nicht, weil die Maschine ja kein Zickzack kann.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden