Zum Inhalt springen

Partner

2021 - flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06 bleiben dem UWYH treu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb sunshine06:

Der erste Ärmel ist fertig, um ihn mit dem Körper zu verheiraten. :freu: 

 

Prima, weiter so.

 

vor 12 Stunden schrieb sunshine06:

Und für die Jacke: ist da nur der Zipper ab gegangen? Der Schlitten selbst ist aber noch heil? Falls ja, kauf einen neuen Zipper, den man da ran befestigen kann. Gibt es zu verträglichem Preis bei den Kurzwaren. Alternativ, auch funktional aber sicher nicht formschön, tut es auch eine Büroklammer. 

 

Kenn ich alles, hilft aber nicht. Es ist nichts mehr da, woran ich einen wie auch immer gearteten Zipper befestigen könnte. Den jetzigen kann ich für so einen Fall aufbewahren, mit Heißkleber hält er nicht :silly:. Alles gut so, wie es ist. Der Schlitten lässt sich tatsächlich tadellos mit den Fingern schieben. Es erinnert mich nur daran, dass das Verfallsdatum der Jacke näher kommt :traenen::D.

 

vor 10 Stunden schrieb Esnah:

Stecke am Ende der Raupe eine Stecknadel und dann mit dem Nahttrenner auf der andere Seite einstechen und vorsichtig rüber schieben... Durch die Stecknadel endest du vor der Raupe

 

Ja, so wird es gemacht. Der Nahttrenner kommt mir nur so groß/dick vor im Vergleich zum Knopfloch. Und so stabil, dass ich groß ziehen möchte, ist die Einlage nicht (H180).

Ich benutze den Nahttrenner fast nie für Knopflöcher, sondern normalerweise setze ich den Minirollschneider zwischen die Raupen, drücke (nicht rolle!) einen kleinen Schlitz und dann schneide ich den Rest in beide Richtungen mit der Stickschere. Die von Gingher ist ja schön scharf und schmal.

Trotzdem möchte ich mir mal einen Stechbeitel (danke @elbia) zulegen.

 

vor 13 Stunden schrieb haniah:

Ja, ich will sie erstmal tragen und dabei schauen, ob ich überhaupt einen Gürtel benötige.

 

Du weißt ja, dass hier vermutlich Stoff übrig bleibt ;). Ich will ihn heute mal waschen.

 

 

Werbung:
  • Antworten 547
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    135

  • haniah

    77

  • flocke1972

    51

  • Junipau

    47

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sikibo:

Trotzdem möchte ich mir mal einen Stechbeitel (danke @elbia) zulegen.

 

Stechbeitel/Stecheisen heißt das Werkzeug im/aus dem Baumarkt  :classic_ninja: 

Das Teil von Bernina heißt Knopflochstecher mit oder ohne Holzunterlage.

 

Bei deinen kleinen Knopflöchern würde ich wohl auch zur Stickschere greifen. Mittig ein kleines Löchlein mit einem noch scharfen Pfeiltrenner machen und den Rest mit der Stickschere. Und ich würde nicht ganz bis zum Riegel schneiden ;)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elbia:

Und ich würde nicht ganz bis zum Riegel schneiden

 

Besser ist das....:D

Geschrieben

Ihr seid hier schon so fleißig...

Ich hoffe, die Knopflöcher sind brav?

Und Alex hat schon eine schocke Tasche fertig, und Haniah ist bestimmt auch fast fertig mit der Jacke...

 

Ich habe die erste Nähstunde im neuen Jahr mit Spielen verbracht. Zwei kleine Seifensäckchen sind dabei heraus gekommen, noch ein Rest vom alten Leinen ist damit sinnvoll verarbeitet. Eins der beiden Säckchen hat schon eine neue Besitzerin gefunden, geht schnell hier😅

Die Stickerei ist freihand mit Verlaufsgarn auf der neuen Quiltmaschine entstanden und auf Vorder-und Rückseite.

 

LG Junipau

Collage 2021-01-03 12_33_23.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Junipau, nix fertig die Tasche. :lol: Ich musste erst den Schlumpf in die Badewanne verfrachten. Und während er da so saß, mit der Großen Stoff für ein kleines Minikissen für ihre Freundin aussuchen. Und weil das ja nicht trivial ist, hab ich den Schlumpf vergessen bzw. vergessen, ihm das Wasser abzudrehen. Ihr wisst was kommt? Genau, ich hatte ihm zwar nicht gesagt, dass ich das mache, aber auch nicht, dass er das machen soll. Also hat er die Wanne bis oben voll laufen lassen. Schlumpf, der er ist. Wir haben dann erst mal die übergeschwappte Überschwemmung beseitigt. 

 

Jetzt kann ich vielleicht mal an der Tasche weiter machen. 

 

Deine Seifensäckchen sind echt schön. Du bist ganz klar meine Blütenkönigin und ich freue mich so für dich, dass du diese tolle Maschine hast und sie so kreativ einsetzt. :bussi:

 

Heidrun, konntest du die Maschine zu 6 weiteren Probeknopflöchern überreden? 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb sunshine06:

Heidrun, konntest du die Maschine zu 6 weiteren Probeknopflöchern überreden? 

 

Zu einem. Probeknopfloch heißt maximal eins pro Stunde :clown:.

Ich suche Bilder für einen Kalender.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

Du weißt ja, dass hier vermutlich Stoff übrig bleibt ;). Ich will ihn heute mal waschen.

 

Ach stimmt. Es gibt ja eine Rückfallebene für den Stoff! Supi, danke. Irgendwann diese Woche muss ich wieder arbeiten gehen, da will ich die Jacke auf Einsatztauglichkeit testen. Sie wird das erste Teil, das eins meiner "Label" tragen darf. Meine Kinder haben mir eigene Näh-Labels zu Weihnachten geschenkt und ich hab' so einen Spaß daran!!! Was für eine tolle Idee :hug:

 

vor 1 Stunde schrieb Junipau:

nd Alex hat schon eine schocke Tasche fertig, und Haniah ist bestimmt auch fast fertig mit der Jacke...

 

Na ja, fast. Die Ärmel müssen immer noch durch die Overlock, aber der Saum ist fertig angehext und ein Ärmelsaum.

 

vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Eins der beiden Säckchen hat schon eine neue Besitzerin gefunden, geht schnell hier😅

 

Das wundert mich jetzt nicht wirklich, die sind hübsch. Ich habe noch Leinen mit Blaudruck liegen - das ist natürlich zu schade, um es klein zu schneiden, aber ich bin sicher, dass sich auch noch irgendwo einfaches Leinen befindet.

 

vor 1 Stunde schrieb sunshine06:

Ihr wisst was kommt?

 

Der ist hammerhart, der Kurze, hammerhart! Das Leben ist für ihn ein großer Experimentierkasten, denke ich oft :lachen:

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb haniah:

Das Leben ist für ihn ein großer Experimentierkasten

 

So soll das sein ;).

 

Meine Knopflöcher sind fertig, dann doch alle auf einmal. Mit dem Knopflochschlitten und ohne nennenswerte Buckel drunter funktioniert das ja fast von selbst. Da ist das Positionieren schon fast anspruchsvoller. Und die Nacharbeiten, Fäden verwahren und das Stickvlies auf der Unterseite so weit wie möglich wegschneiden, brauchen deutlich mehr Zeit.

 

Feinstrickjacke helblau (6).JPG

 

Geschrieben

Sehr schön, Heidrun! Aus welchem Grund hast Du das oberste Knopfloch querliegend gearbeitet?

 

Ich bin auch fertisch:

McCalls M6996 Merinostrick 2021-01-03..jpg

Infos wie immer in der Galerie

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb haniah:

Aus welchem Grund hast Du das oberste Knopfloch querliegend gearbeitet?

 

Weil das quasi im Halsbündchen liegt, was ja vermutlich noch abgesteppt wird. 

Hatte ich mir von meiner anthrazitfarbenen Jacke abgeguckt. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Und noch mehr Briefecken, jeder Ärmel hat zwei:

 

Feinstrickjacke helblau (7).JPG

 

Jetzt müssen die Kanten alle irgendwie befestigt werden. Teilweise per Hand, teilweise mit der Maschine.

Geschrieben

@sikiboHeidrun, das ist jetzt echte "hohe Nähkunst" - hoffentlich ziehst Du die Jacke dann auch ganz viel an, damit sich die viele Arbeit lohnt! Hat das Aufschneiden inzwischen gut geklappt?

 

@haniah Dann drücke ich die Daumen, daß sich die Jacke beim Tragetest bewährt! Sieht jedenfalls gut aus, bei der Farbe natürlich kaum verwunderlich:classic_love:

 

@sunshine06 Will Dein Schlumpf mal zur christlichen Seefahrt? Feuchte Angelegenheit; ich hoffe, das Wasser hat nirgends Ritzen gefunden, in denen es Unheil anrichten kann! Aber wenn die Kinder groß werden und keinen Quatsch mehr machen, wird das Leben auch irgendwie ein bißchen langweiliger:engel:Es lohnt sich, Geschichten zu sammeln ;)

 

Ich habe gestern Abend noch zwei Tulpen gestickt; heute war noch keine Zeit für weitere Experimente. Aber das hindert ja nicht, Ideen auszubrüten. Mit solchen Tulpen ließe sich z.B. ein Oberteil besticken? Ich bin mir nur noch nicht klar über die Aufteilung...

Ansonsten habe ich vorhin das Gegenstück vom bestickten Leinen gebügelt (das waren zwei Abdeckungen für eine Kommode mit irgendwelchen Säulchen, jedenfalls haben beide Decken interessante Aussparungen mit Schnüren zum Festbinden hinter den Säulen). Die zweite Decke hatte ziemlich viele Flecken, die sind jetzt fast alle weg. Und beim Büglen hatte ich dann die Idee, daraus könnte eigentlich auch ein nettes Oberteil werden (ohne Tulpen ;) ) - das hätte dann einen wunderschön gestickten Saum mit Hohlsaum (alles in weiß). Sobald das Wetter ein bißchen in Richtung Frühling geht, sollte ich darüber genauer nachdenken.

Vorher müßte aber doch noch der dicke Wachsfleck verschwinden. Den hatte ich mit Löschpapier soweit rauszubügeln versucht, wie es ging, dann mit Sil behandelt vor der Wäsche - aber es ist immer noch erkenbar (zum Glück war es weißes Wachs) auf weißem Leinen. Hat noch jemand einen Tip?

 

LG Junipau

Geschrieben
Am 3.1.2021 um 16:38 schrieb sikibo:

Weil das quasi im Halsbündchen liegt, was ja vermutlich noch abgesteppt wird.

 

Ah, ja, das verstehe ich!

 

Sehr fein, die Jacke. Ich sehe das ja immer gerne, wie Du arbeitest. Das ist alles so ordentlich!

 

vor 57 Minuten schrieb Junipau:

Hat noch jemand einen Tip?

 

Da bin ich leider raus. Normalerweise klappt das ja mit Löschpapier ganz gut. Darüberhinaus kann ich aber nichts beisteuern und das hast Du schon probiert...

 

Ich habe heute die Lunchbags genäht, die meine Schwägerin sich gewünscht hat: klick

Lunchbags 2021-01-04..jpg

Mal was anderes, als ich sonst so nähe. Sie sind aber so nett geworden, dass meine Tochter per whatsapp spontan verliebt war. Vielleicht besorgt meine Schwägerin für sie ja auch von dem Stoff, wenn die Läden wieder öffnen.

 

Und morgen? Ich fürchte, Flickwäsche...  :classic_rolleyes:

 

Viele Grüße, Katja

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb haniah:

 

Ah, ja, das verstehe ich!

 

Sehr fein, die Jacke. Ich sehe das ja immer gerne, wie Du arbeitest. Das ist alles so ordentlich!

 

 

Da bin ich leider raus. Normalerweise klappt das ja mit Löschpapier ganz gut. Darüberhinaus kann ich aber nichts beisteuern und das hast Du schon probiert...

 

Ich habe heute die Lunchbags genäht, die meine Schwägerin sich gewünscht hat: klick

Lunchbags 2021-01-04..jpg

Mal was anderes, als ich sonst so nähe. Sie sind aber so nett geworden, dass meine Tochter per whatsapp spontan verliebt war. Vielleicht besorgt meine Schwägerin für sie ja auch von dem Stoff, wenn die Läden wieder öffnen.

 

Und morgen? Ich fürchte, Flickwäsche...  :classic_rolleyes:

 

Viele Grüße, Katja

 

Sollte Deine Tochter Sternchen und Sterne mögen, ich habe hier noch 2 Stücke Wachstuch in dunkelblau, die ich Dir gerne schicke :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Junipau:

Hat noch jemand einen Tip?

 

Reinigungs-/Waschbenzin. Oder dieser 70%ige Alkohol aus der Apotheke. Das haben wir früher beim Batiken genommen, um die letzten Wachsflecken zu entfernen. Wenn du gebügelt hast, ist es ja nur noch ein Fettfleck :D.

 

Danke für das Lob. Das ist schon fast meditativ: Falten, stecken, gucken....

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Junipau:

Hat das Aufschneiden inzwischen gut geklappt

 

Grrr, Handy, das Zitat will einen neuen Beitrag. Das bewahre ich mir bis zum Schluss auf :engel:, zumindest habe ich mich bis jetzt nicht getraut. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Quälgeist:

Sollte Deine Tochter Sternchen und Sterne mögen, ich habe hier noch 2 Stücke Wachstuch in dunkelblau, die ich Dir gerne schicke

Das ist aber ein nettes Angebot! Ich frage sie ;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb haniah:

Das ist aber ein nettes Angebot! Ich frage sie ;)

Mach das, wenn Du Bilder brauchst, meld Dich einfach

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Reinigungs-/Waschbenzin. Oder dieser 70%ige Alkohol aus der Apotheke. Das haben wir früher beim Batiken genommen, um die letzten Wachsflecken zu entfernen. Wenn du gebügelt hast, ist es ja nur noch ein Fettfleck :D.

Danke! Dann schau ich mal, was ich in den Beständen finde... Gebatikt habe ich noch nie, aber das klingt gut!

 

Gute Nerven für die Löcher!

 

LG Junipau

Geschrieben

@Quälgeist sie hat das vernommen und sagt gerne "ja" ;) Möchtest Du mir per PN schreiben, welchen Stein ich Dir dafür in den Garten werfen darf?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb haniah:

@Quälgeist sie hat das vernommen und sagt gerne "ja" ;) Möchtest Du mir per PN schreiben, welchen Stein ich Dir dafür in den Garten werfen darf?

Wenn Du mit Steinen schmeißt, muß ich dann in Deckung gehen? :D

Geschrieben

@Junipau  gerade ist es mir wider eingefallen. K2R Ich habe es hier im Müller mal gesehen. Das kannst du auch noch ausprobieren. Aber bitte nur am offenen Fenster verwenden.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Junipau:

Leinen. Hat noch jemand einen Tip?

Nochmal waschen , Kochwäsche. Es gilt der Grundsatz: Ist es blasser geworden, ist es auch ganz wegzukriegen.

 

Oder Pastaclean Fleckenentferner aus der Tube. Aber längere Zeit einwirken lassen.

Geschrieben

einweichen über Nacht mit Geschirrspülmittel mit starkem Fettlöser, dann nochmal waschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...