Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Sandra G.:

finde ich auch

Ich auch. Und den daneben auch.

 

Irgendwie war mein ganzer Text weg, nur das Foto war noch da.

 

Den Sommerpulli habe ich für meine Tochter gestrickt. Das ist das zweite Ufo, das auch schon länger im Schrank sein Dasein fristete. Jetzt bin ich froh, dass der Pulli fertig ist. Eine Unmenge von Fäden zu vernähen, weil ich die getrennt habe, die hätten sonst zu sehr aufgetragen, finde ich.

 

Ich habe alle meine Strickzeitungen durchforstet, die Anleitung habe ich nicht gefunden. Irgendwie verschwunden, verlegt, abhanden gekommen.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@PaulineK

Sehr schöner Pulli!

 

@Sandra G.

Ein schöner Gnom!

 

Bei mir wachsen gerade wieder Socken...aber nicht so kunstvolle wie bei Monika ;)

 

lg

birgit

Geschrieben (bearbeitet)

Der Drache ist ja klasse! Und so ein nordischer Wichtel (Troll?) hat Charakter 😅

 

Ich halte mich weiter mit Kleinkram am Laufen, wobei mein rosa Stulpen-Experiment jetzt doch noch krachend gescheitert ist. Irgendwo hatte sich dann doch ein Fehler eingeschlichen - aber die Maschen im Lochmuster nach dem Aufribbeln wieder ordentlich auf die Nadel zurück zu bekommen, war unmöglich. Jetzt denke ich darüber nach, was ich sonst mit 40g Wolle anstellen kann.

 

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Strickerinnen hier: Eine Freundin hat mir zwei angefangene Socken aus dem Nachlaß ihrer Mutter gegeben, die ich jetzt  als Restesocken für die Obdachlosensammlung fertig gestrickt habe. Aber der Maschenanschlag sieht anders aus, als ich das mache. Irgendwie, als müsste damit jetzt noch etwas passieren - aber was?? Die ersten zwei Runden sind glatt rechts, es hängen drei Fäden - was hat es damit auf sich? Dankeschön!

 

LG Junipau

IMG_20210323_080853.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben (bearbeitet)

Eventuell ein provisorischer Maschenanschlag? 

 

Aber dazu nimmt man eigentlich einen Kontrastfaden 🤔

Bearbeitet von Sandra G.
Geschrieben

Kann es sein, dass der Maschenanschlag mit doppeltem Extrafaden gemacht wurde?

Sieht für mich irgendwie dicker aus, als der Rest.

Wo dann aber der dritte Faden herkommt?

Bei einem provisorischen Maschenanschlag, wären dann offene Maschen vorhanden.

Dann eher noch ein italienischer Anschlag...

Den habe ich vor demnächst zu testen... (wobei ich den nur rechts/links kenne).

Geschrieben

@Junipau ich vermute auch einen Anschlag mit doppeltem Faden. Ich schlinge die Maschen auf, da hätte ich dann am Anfang die Schlaufe und am Ende des Anschlags einen Einzelfaden übrig, so wie auf deinem Foto. Fäden vernähen und fertig, das ist alles richtig.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Lehrling:

@Junipau ich vermute auch einen Anschlag mit doppeltem Faden. Ich schlinge die Maschen auf, da hätte ich dann am Anfang die Schlaufe und am Ende des Anschlags einen Einzelfaden übrig, so wie auf deinem Foto. Fäden vernähen und fertig, das ist alles richtig.

 

liebe Grüße

Lehrling

Und dann bleibt die leicht gekräuselte obere Kante als Designelement? Sieht ungewohnt aus, aber ich hoffe, das stört niemanden...

Einfach Fäden vernähen wäre jetzt auch mein Reflex gewesen, aber so ein bißchen neugierig war ich jetzt doch, was das eigentlich sein soll - warum macht man das? Schöner als eine glatte Kante finde ich das nicht wirklich.

 

LG Junipau

Geschrieben

Sehr wahrscheinlich ist die obere Kante dann dehnfähiger...

 

Ich habe sehr lange die erste Reihe mit doppeltem Faden abgestrickt, zur Zeit schlage ich die doppelte Maschenanzahl an und stricke in der ersten Reihe immer zwei Maschen zusammen...dadurch bekomme ich einen extrem dehnfähigen Rand. Mit dem normalen Kreuzanschlag wird mir sonst der Rand immer zu fest.

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Junipau:

was das eigentlich sein soll - warum macht man das? Schöner als eine glatte Kante finde ich das nicht wirklich.

 

die Kante mit doppeltem Faden ist stabiler/scheuerfester, und doppelter Faden braucht mehr Platz, deswegen sieht es kräuselig aus. Angezogen sieht man nichts mehr davon.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb birgit2611:

Sehr wahrscheinlich ist die obere Kante dann dehnfähiger...

 

Ich habe sehr lange die erste Reihe mit doppeltem Faden abgestrickt, zur Zeit schlage ich die doppelte Maschenanzahl an und stricke in der ersten Reihe immer zwei Maschen zusammen...dadurch bekomme ich einen extrem dehnfähigen Rand. Mit dem normalen Kreuzanschlag wird mir sonst der Rand immer zu fest.

 

lg

birgit

Das werde ich mal probieren,mir wird der Rand auch immer zu fest. Habe deshalb immer an den Zehen begonnen.Danke für den Tip.

Geschrieben

@PaulineK

So ein schönes Jäckli und Pullover. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut :)

 

@akinom017

Das Drachenbaby ist echt zum Knutschen :classic_love:. Die Anleitung habe ich mir schon runtergeladen. Die Socken sind auch toll!

 

@Sandra G.

Was für ein herziger Wichtel. Ich mag die auch sehr gern.

 

@Junipau

Kann es sein, dass der Anschlag noch angenäht werden sollte? Wenn es angezogen passt, würde ich auch nur die Fäden vernähen.

 

Meine weisse Strickjacke ist gerade eben endlich endlich endlich fertig geworden  (Online-Konferenz ohne Bild und Ton sei Dank :classic_ninja:)

Ich bin extra für euch auch noch schnell rein geschlüpft. Die zugekaufte Wolle der Blende passt echt gut dazu.

 

Strickjacke_weiss_fertig.jpg 20210323_124646.jpg

Und die Socken für Mama sind heute Nacht fertig geworden und können nachher auf die Post, damit sie rechtzeitig zu ihrem Geburtstag am Wochenende ankommen:

 

Socken_Mama_fertig.jpg

Etwas Farbe in diesen tristen Zeiten.

Geschrieben

Dankeschön für alle Antworten zu der Frage nach dem Rand - ich sehe schon, damit kann man auch deutlich mehr machen, als ich Naivling das bisher im Blick hatte ;) Ich werde also kurzerhand alles vernähen und gut ist's. Und wenn das den Tragekomfort erhöht, ist ja alles gut :) .

 

@schau, die Jacke ist toll geworden; alleine die Blende ist ein Kunstwerk! Ich schaue neidisch und vertage nach meinem Stulpen-Flop alle Projekte dieser Art, egal wie schön das alles ausschaut... Vielleicht ist das etwas für ein paar Wochen Schweigeexerzitien im Kloster, ohne alle Ablenkung? Oder nach der Rente. Dauert noch ein paar Jahre.

Ich drücke die Daumen, daß die Frühlingssocken rechtzeitig ankommen!

 

LG Junipau

(die gerade die nächsten Reste-Socken angeschlagen hat - heute Abend ist das nächste Zoom-Treffen, das will vorbereitet sein)

Geschrieben

@Junipau

Die Blende ist genau das gleiche Muster wie die unteren Kanten von Vorderteil und Ärmel. Ich strick sowas ja abends im Halbdunklen vorm Fernseher und fand es schon fast langweilig :classic_ninja: - sonst strick ich ja eher bunte Sachen.

 

Danke für die Daumen :)Wenn der Zoll kein Problem macht, sollte das passen mit den Socken.

 

Ich hab noch ein paar angefangene Sachen rumfliegen und hab noch keine konkrete Idee, was als nächstes dran kommt. Mal schauen, was das nächste Quartalsthema wird :classic_smile:

Geschrieben

Dem schließe ich mich an. Der Sockenschaft gefällt mir besonders gut 👍🏻

Geschrieben

Die Jacke steht dir ausgezeichnet und die Socken gefallen mir auch.Welches Muster ist das?
 

lg

birgit

Geschrieben (bearbeitet)

Hier sind ja mal wieder viele tolle Sachen entstanden: Socken, Jacken, ein Pulli, ein Wichtel.... Ganz großes Rundumlob für alle!! :super: :super: :super: (Sorry, falls ich jemanden vergessen haben sollte; ihr seid so produktiv, das kann sich mein armes Hirn gar nicht alles merken :o ).

 

Da ich überraschend wieder (und auch weiterhin) arbeiten darf, komme ich im Moment nicht so viel zum Stricken.

Nur die Restedecke wächst langsam vor sich hin; alles weitere liegt still und schweigt mich vorwurfsvoll an. :classic_ninja::classic_wacko:

 

Auf das neue Quartalsthema bin ich auch schon gespannt. :)

 

Bearbeitet von running_inch
Ergänzung
Geschrieben

Die weiße Jacke ist ein echtes Schmuckstück geworden. Gut, dass du deine Idee trotz unserer Skepsis mit dem Garn umgesetzt hast.... Das hat sich gelohnt. 

Geschrieben

Für den Sockenanschlag hatte ich keine Idee, ist inzwischen geklärt und wahrscheinlich sind die Fäden schon vernäht.

 

Die Jacke von @schau ist wunderschön geworden, ein tolles Stück. Gefällt mir sehr gut.

 

Und alles andere auch. Anleitung für den Drachen habe ich mir auch gespeichert. Schoppersocken wären auch mal eine Idee zum Stricken, meine Tochter wäre bestimmt nicht abgeneigt.

 

Sockenwolle habe ich einiges hier, das wartet noch auf Verarbeitung.

Geschrieben

Ich erinnere mich noch an eine frühere Forumsteilnehmerin, die ich mal persönlich getroffen habe, sie hatte am Beginn der Socke immer ein kleines Zöpfchen, das sie verknotet hat.

Evtl. hatte sie auch drei Fäden übrig und hat daraus ein Zöpfchen geflochten...:)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb charliebrown:

Ich erinnere mich noch an eine frühere Forumsteilnehmerin, die ich mal persönlich getroffen habe, sie hatte am Beginn der Socke immer ein kleines Zöpfchen, das sie verknotet hat.

Evtl. hatte sie auch drei Fäden übrig und hat daraus ein Zöpfchen geflochten...:)

Das sieht bestimmt ganz nett aus. Allerdings nur bei kurzen Socken zu sehen. :super:

 

So ähnlich wie diese Haarsträhne im Nacken, das war doch mal Mode, Kurzhaarschnitt (teilweise auch sehr reduziert) und im Nacken eine lange Haarsträhne.

 

Die Sonne lockt mich in den Garten, die Stricknadeln dürfen heute ausruhen.

Geschrieben

Liebe Strickerinnen und Wollbegeisterte, Quartal 2 geht bald los.

Eure Beteiligung hier war überragend.

Ich möchte gerne ein Quartal mit einem „enger gefassten“ Thema beginnen und  allen Individual-Strickereien einen zweiten Thread geben. Das hatten wir schon und ich bin überzeugt, dass dies wieder klappt. 
Spannend wird sein, wieviel von euch sich durch dieses nächste (???) Quartalsthema einfangen lassen und mitwirken. 
Ich werde einige Tage vorher alles nötige bekanntgeben und hier einen Hinweis-Link einfügen. 

Dahinter steckt etwas „Eigennutz“ bzw. Selbst-Motivation :cool:

mal sehen, ob das hilfreich ist.:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...