jadyn Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 7 Stunden schrieb PaulineK: Ich habe nur die gute Seite fotografiert , links oben ist es aber schon zu sehen, dass die Spitze/Bordüre schmäler wird. Ich bekomme so etwas auch hin, wenn das Häkeln über Jahre geht geht...und die Häkelnadel aus dem Beutel für was anderes gebraucht wurde...Tja...wie soll es denn gleichmäßig werden werden, wenn ich mit einer dünneren Häkelnadel weiterhäkel... Aber Pauline, ich konnte nicht erkennen, was Deine Unzufriedenheit war, ich finde die Decke toll...ich nehme solche Decken immer als Überdecke auf einer farbigen Kaffedecke...wenn Geschirr drauf steht würdest nicht mal Du selber sehen, daß die Kante schmaler wird, die Kaffeetafel sieht nostalgisch edel aus....und die Kaffeeflecken sind auf Deiner kochfesten Spitzendecke ... Es wäre schade, so ein schönes Stück nicht zu verwenden....
birgit2611 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich finde deine Decke auch wunderschön! lg birgit
PaulineK Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 @jadyn, das wäre eine Idee. Ich lege die Decke auf, und auf den Teil, den ich nicht sehen mag, stelle ich eine schöne Blumenvase oder eine Schale mit Nüssen und Obst. Der erste Ärmel für die Jacke ist fertig, der zweite in Arbeit - und bis jetzt passgenau gleich wie der erste Ärmel.
Querkopf Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 @running_inchSuper, dass dein Pullover fertig ist Ich überlege gerade, warum dein Pullover die Wellen oben hat. Bei meinen Pullovern hatte ich das Problem nicht. Welche Anleitung hast du denn genommen? Vielleicht stimmt da etwas mit den Abnahmen nicht? Mich würde brennend interessieren, wie es mit dem Waschen geklappt hat. Wie hast du gewaschen und was für ein Waschmittel hast du genommen? Liebe Grüße Susanne
birgit2611 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 @Querkopf und @running_inch Bei den Nordeuropäern sieht man auch manchmal, dass die Pullis geblockt...auf Holzrahmen ?? gedingst werden zum Spannen. Vielleicht macht man das ja auch um diese Unterschiede auszugleichen... Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. lg birgit
running_inch Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Am 7.3.2021 um 17:21 schrieb jadyn: @running_inch ich meinte damit das Zählen in einer ungemusterten Passe...da hätte ich arge Probleme .. Echt? Ich fand das ganz entspannt. Aufpassen musste ich ja nur bei den Abnahmen, ansonsten konnte ich ganz entspannt drauflosstricken... Am 7.3.2021 um 23:57 schrieb PaulineK: Für absolute Anfänger stelle ich mir das schwierig vor, die Anleitungen richtig zu verstehen, weil so viel Know how (auch bei Nähanleitungen) vorausgesetzt wird. Das kann ich absolut bestätigen. Ohne YT oder die geduldige Hilfe lieber Handarbeitsfreundinnen wäre ich oftmals gescheitert und hätte frustriert aufgegeben. vor 2 Stunden schrieb Querkopf: @running_inchSuper, dass dein Pullover fertig ist Ich überlege gerade, warum dein Pullover die Wellen oben hat. Bei meinen Pullovern hatte ich das Problem nicht. Welche Anleitung hast du denn genommen? Vielleicht stimmt da etwas mit den Abnahmen nicht? Mich würde brennend interessieren, wie es mit dem Waschen geklappt hat. Wie hast du gewaschen und was für ein Waschmittel hast du genommen? Liebe Grüße Susanne Danke dir. Vielleicht helfen die Spannfäden bei der Musterpasse dabei, dass es sich dann nicht wellt? Ich weiß es nicht. Es war der Aftur, den Topcat in diesem Thread mal vorgestellt hatte. Leider ist die Anleitung nicht mehr online, sonst hätte ich sie nochmal verlinkt... Dass bei den Abnahmen etwas nicht stimmt, könnte durchaus möglich sein; denn bei den Ärmeln hatte ich ja auch schon das Problem, dass die Angaben nicht stimmten (Lt. Anleitung Zunahme in jd. 9. Rd, letztendlich habe ich mit Zun. in jd. 7. Rd. das gewünschte Ergebnis erzielt... ). Direkt gewaschen habe ich den Pullover noch nicht; nur den oberen Bereich in Wasser - ohne Waschmittel - getaucht und dann im Liegen trocknen lassen. Trotzdem ist es mit den Wellen schon deutlich besser geworden. Sobald die "Tragesaison" vorbei ist, werde ich ihn mal "richtig" waschen und sehen, wie es dann aussieht. Welches Waschmittel empfiehlst du? Lt. Banderole ist nur Handwäsche erlaubt; und ich würde dann wohl Wollwaschmittel verwenden, denke ich. Oder? vor 56 Minuten schrieb birgit2611: @Querkopf und @running_inch Bei den Nordeuropäern sieht man auch manchmal, dass die Pullis geblockt...auf Holzrahmen ?? gedingst werden zum Spannen. Vielleicht macht man das ja auch um diese Unterschiede auszugleichen... Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. lg birgit Ja, ich glaube, ich weiß, was du meinst. Strickstücke werden ja generell oft nach Fertigstellung noch in Form gespannt. Allerdings habe ich das noch nie gemacht (und leider auch keinen Platz dafür; deswegen muss waschen und liegend trocknen in der Regel reichen). Ganz so krüsch bin ich in der Hinsicht auch nicht; ich lass öfter mal fünfe gerade sein, wenn es für mich selbst ist. (Bei Sachen für andere bin ich hingegen sehr penibel.) Nur bei den Wellen in der Passe war es selbst für mich doch ein bisschen zuviel.
Querkopf Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 @running_inch Waschen musste ich meine Pullover noch nicht - Lüften im Freien hat bis jetzt gereicht. Ich werde die Pullover aber wohl auch mit der Hand mit einem Wollwaschmittel waschen und liegend trocknen. Wenn du jetzt die Passe mit Muster gestrickt hättest, hätte ich bei den Wellen auf zu stramme Spannfäden getippt Ich habe noch einen Link zur Aftur-Anleitung gefunden: http://www.lopi.de/wp-content/uploads/2015/09/Lopi-Aftur-pattern.pdf Liebe Grüße Susanne
running_inch Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 @Querkopf Danke für den Link. So ist es verständlicher, worüber man eigentlich spricht, finde ich. Tja, da kann ich ja im Prinzip froh sein, dass ich die Passe ohne Muster gestrickt habe, gell? Sonst hätte ich an etwas gezweifelt, was schlußendlich doch gar nicht die Ursache gewesen wäre... Den Aftur werde ich nichtsdestoweniger wohl nicht mehr stricken. Ich habe noch zwei Istexhefte mit Anleitungen, also reichlich anderweitige Auswahl. Im Prinzip reicht entsprechendes Auslüften bei diesen Materialien ja auch meistens völlig aus. Was ich meinte, war, dass ich dem Pullover nach der Saison vielleicht doch mal ein "richtiges Entspannungsbad" gönne, und dann hoffe, dass auch die letzten kleinen Wellen noch verschwinden. (Es ist jetzt aber schon deutlich besser als vorher; zumindest beim Tragen fällt es - mir - nicht mehr auf.) Und wenn er dann doch mal gewaschen werden muss (deswegen hatte ich gefragt), dann halt Handwäsche mit Wollwaschmittel. Tja, ansonsten hänge ich gerade stricktechnisch ein wenig in der Luft. Die Socken sind fertig, der Islandpulli auch. Was nu? Das aktuelle Quartal hat ja noch 3 Wochen. Fange ich noch ein weiteres Winterprojekt an? Die derzeitigen Temperaturen würden ja dafür sprechen. Allerdings haben wir auch schon März, und das schreit irgendwie nach Frühling. Doch da habe ich schlicht noch keine Idee, worauf ich Lust hätte... Für ein Kurzprojekt müsste ich erst in die Tiefen meiner Vorräte abtauchen, was momentan nicht so einfach ist, da ich für Schatzens Homeofficeplatz umräumen und mich etwas "einfalten" musste. Und auch dann fehlen so ein bisschen die Ideen. Noch einen Rollkragenschal...? Ich hab ja schon drei... Stulpen...? Trage ich kaum, dafür reichen die vorhandenen. Mützen und Schals habe ich auch mehr als genug. - Ich glaube, ich schlag einfach mal das nächste Paar Socken an, während ich überlege. Und wie läuft es bei euch so?
Sandra G. Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 Ich müsste meinen zur Hälfte gestrickten Earnest Cardigan komplett aufribbeln und dann erst mal schauen, welche Größe ich stricken muss. Auf alle Fälle ein oder zwei Nummern kleiner... Bis es soweit ist, habe ich Wolle für ein Projekt gekauft dass ich immer wieder mal dazwischen schieben kann und auch überhaupt keinen Zeitdruck verspüre. Das ist was für unterwegs zum Mitnehmen oder einfach mal zum zwischendurch stricken (SimplyStricken Decken-KAL)
PaulineK Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 (bearbeitet) @running_inch Socken stricken passt immer, und Abnehmer gibt es bestimmt auch. @Sandra G. Das ist ja was wunderschönes, diese Decke, ich bin begeistert. Allein die Mustervielfalt ist toll. Bin gespannt, wie es damit dann weitergeht. Die Ärmel für meine Jacke sind fertig, die spanne ich heute noch etwas, damit sie sich besser einnähen lassen. Alles andere an der Jacke bleibt, wie es jetzt ist - ich nenne das jetzt einfach "künstlerische Freiheit". Fehler dürfen Fehler bleiben, dazu stehe ich. Bin selbst auch nicht fehlerfrei. Leider. Bearbeitet 11. März 2021 von PaulineK
Sandra G. Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 (bearbeitet) @PaulineK da hast Du recht, Socken gehen immer 😁 aber inzwischen habe ich so viele, dass ich schon einige Paar verschenkt habe und da dachte ich, so eine Decke mit den Quadraten ist ja auch was schön Kleines für zwischendurch oder zum Mitnehmen. Zwei Quadrate hab ich schon, und dieses Mal bin ich schlauer und vernähen die Fäden sofort. 😉 Meine letzte Decke war auch so ein UFO, das jahrelang in der Ecke lag, weil ich keine Lust hatte, die Fäden zu vernähen. Letztes Jahr hab ich sie dann hervorgeholt und endlich fertig gestellt. Bearbeitet 11. März 2021 von Sandra G.
birgit2611 Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 @Sandra G. Da hast du dir was Tolles vorgenommen und die fertige Decke ist Zucker @running_inch Mir geht es ähnlich, Pulli fertig, zwei Babydecken und diverse Socken. ..Gestern abend habe ich auch an einem Endlosprojekt mal ein paar Fäden vernäht...beim Pulli könnte ich noch nacharbeiten...er ist ziemlich lang. Vielleicht fange ich heute Abend noch einen Schal für meinen Mann an, ich habe noch einen Knäuel graue Ecopuno und Reste in rot. Schaun mer mal. lg birgit
akinom017 Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 Mich hat die Socken Verrücktheit voll erwischt Danke an @Crusadora für den Hinweis von daher laufen jetzt die größeren Projekte nebenher ich bin gespannt wie weit ich komme
Sandra G. Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 @akinom017 dann nehme ich an, dass Du Dich bei der Sockmadness angemeldet hast? 😉 Habe ich mir auch erst überlegt, da es da immer tolle Muster gibt, aber als ich gelesen habe, dass man die Socken wirklich haargenau so stricken muss wie vorgegeben, habe ich das wieder verworfen... Und das Buch"52 weeks of socks" liegt auch noch hier, da sind auch noch ein schöne Socken drin, die gestrickt werden wollen
akinom017 Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 @Sandra G. Ja genau von wegen genauso wie gefordert, da bin ich entspannt, was nicht passt landet in der Geschenke-Kiste oder wird auf den Stapel für die warmen Füße gelegt und ribbeln geht ja auch immer, ist ja nur Garn https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186976-2021-wieder-warme-füße-für-obdachlose/?tab=comments#comment-2602131 Die ersten Muster waren schon toll
Sandra G. Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 (bearbeitet) @akinom017 Mmh, ok... Dann vielleicht nächstes Jahr 😁 Bearbeitet 11. März 2021 von Sandra G.
Crusadora Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 12 Stunden schrieb akinom017: Mich hat die Socken Verrücktheit voll erwischt Danke an @Crusadora für den Hinweis von daher laufen jetzt die größeren Projekte nebenher ich bin gespannt wie weit ich komme Das macht Spaß, oder?! Die neuen Bonus-Socken finde ich auch so toll! Das würde ich am liebsten direkt anschlagen, hab aber noch zuviel auf den Nadeln. Vielleicht landen wie ja sogar in einem Team. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du weit kommst!
jadyn Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 13 Stunden schrieb Sandra G.: @PaulineK da hast Du recht, Socken gehen immer 😁 aber inzwischen habe ich so viele, dass ich schon einige Paar verschenkt habe und da dachte ich, so eine Decke mit den Quadraten ist ja auch was schön Kleines für zwischendurch oder zum Mitnehmen. Zwei Quadrate hab ich schon, und dieses Mal bin ich schlauer und vernähen die Fäden sofort. 😉 Meine letzte Decke war auch so ein UFO, das jahrelang in der Ecke lag, weil ich keine Lust hatte, die Fäden zu vernähen. Letztes Jahr hab ich sie dann hervorgeholt und endlich fertig gestellt. Wunderschön die Häkeldecke...und der KAL...wo kann man den finden? Was für eine Wollsorte ist dort verwendet? Ich habe eine Freundin, die überhäuft alle permanent mit Spüllappen....das wäre vielleicht etwas für sie...soooo viel schöner
Sandra G. Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) @jadyn Dankeschön . Der KAL ist in der SimplyStricken 01/2021 gestartet. Wollsorte muss ich schauen, ich hab eine Alternative von Drops mit gleicher LL verwendet. Ich habe das Heft zufällig doppelt, wenn Du es für einen reduzierten Preis zuzüglich Porto haben möchtest, schick mir einfach eine PN Bearbeitet 12. März 2021 von Sandra G.
Sandra G. Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 @jadynEs ist die Drops Merino extra fine. Das Originalgarn war nicht mehr bei nur einem Anbieter zu finden, deswegen habe ich das genommen.
Sandra G. Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 14 Stunden schrieb birgit2611: @Sandra G. Da hast du dir was Tolles vorgenommen und die fertige Decke ist Zucker @running_inch Vielen Dank ❤ PS: Wie bekomme ich denn die Usernamen aus dem Zitat weg. Am Handy scheint das nur mit Löschen oder Ausschneiden nicht zu funktionieren...
jadyn Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 1 Stunde schrieb Sandra G.: @jadyn Dankeschön . Der KAL ist in der SimplyStricken 01/2021 gestartet. Wollsorte muss ich schauen, ich hab eine Alternative von Drops mit gleicher LL verwendet. Ich habe das Heft zufällig doppelt, wenn Du es für einen reduzierten Preis zuzüglich Porto haben möchtest, schick mir einfach eine PN ...Danke für die Info, da ich alles für die Maschine ummodeln müßte, lohnen sich Hefte für mich nicht, in der Regel reichen mir die Bilder...ich werde es mir auf meiner Tapetenrolle speichern...
running_inch Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 @Sandra G. Du strickst ja tolle Decken! vor 20 Stunden schrieb PaulineK: @running_inch Socken stricken passt immer, und Abnehmer gibt es bestimmt auch. Abnehmer bin ich momentan noch selbst Gestern abend habe ich allerdings erstmal Rollkragenschal Nr. 4 fertiggestellt (war schon auf den Nadeln, noch ohne bestimmten Zweck bis dahin, und stellte sich als weit genug heraus, um über den Kopf zu passen). vor 19 Stunden schrieb birgit2611: @running_inch Mir geht es ähnlich, Pulli fertig, zwei Babydecken und diverse Socken. ..Gestern abend habe ich auch an einem Endlosprojekt mal ein paar Fäden vernäht...beim Pulli könnte ich noch nacharbeiten...er ist ziemlich lang. Vielleicht fange ich heute Abend noch einen Schal für meinen Mann an, ich habe noch einen Knäuel graue Ecopuno und Reste in rot. Schaun mer mal. Und? Was ist es geworden? Genau aus diesem Grund habe ich normalerweise immer mehrere Projekte in Arbeit. So fällt man nicht plötzlich und unerwartet in ein Handarbeitsloch...
akinom017 Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 9 Stunden schrieb Crusadora: Das macht Spaß, oder?! aber so was von vor 9 Stunden schrieb Crusadora: Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du weit kommst! Das wünsche ich Dir auch
birgit2611 Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 @running_inch Vorhin habe ich ein Sitzkissen begonnen. 10 auf einen Streich = 10 Fäden Sockenwolle mit Nd. Nr. 10 ...puh, gar nicht so entspannt wie es aussieht lg birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden