Crusadora Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 vor 5 Stunden schrieb jadyn: @Crusadora...da muß ich spezielle Wolle kaufen...und was für Farben?....Wäre doch toll Stoffe und Wolle passend zu bekommen.... Da bin ich ja auch noch ein Neuling: Letztes Jahr habe ich das mir Lebensmittelfarbe gemacht. Das geht dann auch ganz normal in der Küche im Topf. Wenn man etwas tiefer einsteigen will, kann man auch Säurefarben nutzen, dann darf man den Topf und Löffel und co aber nicht mehr für Lebensmittel benutzen. Das habe ich aber noch nicht gemacht. Du kannst einfach ungefärbte oder weiße Wolle nehmen (gibt es auch im Strang zum Färben zu kaufen). Und mir Lebensmittelfarbe kann man ja einfach mal probieren, ob einem das Spaß macht, ohne viel Aufwand oder viel investieren zu müssen. Allerdings erreicht man mit Lebensmittelfarbe nicht ganz so kräftige Färbungen. Mal eine kleine Anleitung: 1. Wolle im Strang in Wasser einweichen, bis sie komplett durchgezogen ist. Man kann ruhig ein wenig weißen Essig oder Essigessenz dazugeben. Den Essig braucht man später zum Färben. 2. Wasser in einem Topf erhitzen (spätestens jetzt mit etwas Essig). Wenn man eine gleichmäßige Färbung möchte, sollte man erst die Farbe ins Wasser geben, bevor die Wolle dazukommt. Wenn man lieber einen Farbübergang oder sogar mehrere Farben/ einen Farbverlauf haben möchte, gibt man erst die Wolle hinein und dann die Farben an verschiedenen Stellen. 3. Die Wolle im Topf simmern/ leicht köcheln lassen, bis die Farbe nicht mehr im Wasser sondern in der Wolle ist. Nicht sprudelnd kochen! Das Wasser wird immer klarer und die Wolle nimmt die Farbe an. 4. Die Wolle ausspülen, bis das Spülwasser klar ist. Dann nur noch trocknen und wickeln. Leider sind die Farben, die man hier im Supermarkt kaufen kann, alles natürliche Farbstoffe. (Für Lebensmittel gut, aber zum Färben leider nicht...) Daher funktioniert das Färben leider nicht mit jedem Farbstoff und auch nicht immer so gut. Die amerikanischen Lebensmittelfarben funktionieren besser.
running_inch Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 Am 21.1.2021 um 22:59 schrieb PaulineK: @running_inch Dann ran an den Stoff/die Wolle/die Stricknadeln/die Nähmaschine! Und das Glücksgefühl genießen, wenn etwas fertig geworden ist! Aye! Aktuell sind 4 Projekte in Arbeit; mal sehen, was zuerst fertig wird.
AndreaS. Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 Bitte! Heute bei Tageslicht bin ich endlich dazugekommen die Maschenprobe zu zählen. Das allein schon war ein Erlebnis 🙈 So toll die Wolle auch ist, so schwierig finde ich sie zu zählen. 1 Masche hin oder her finde ich jetzt auch nicht so dramatisch Die Anleitung hätte gerne auf 10cm 15M und 23 R mit Nadeln Nr. 6 glatt rechts. Ich komme mit den Nadeln auf 30R und 19M. Für das RT brauche 94M. Wenn ich jetzt Herrn Dreisatz befrage, dann komme ich auf (19x94)/15 = 119M. Kann das stimmen? Die Länge kann ich ja mit dem Metermaß bestimmen. Das find eich nicht so schlimm, aber die Breite... Ganz lieben Dank
akinom017 Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 @AndreaS. gefällt Dir das gestrickte vom Anfühlen etc ? wenn ja dann weiter, wenn nein neue Maschenprobe mit dickeren Nadeln 6,5 oder 7 15M = 1,5M pro cm, 94 M = 62,6cm breit (gibt es eine Zeichnung mit Maßen) 19M = 1,9M pro cm, 62,6cm * 1,9M = 119M Jupp anders rum wird es auch nicht weniger 20M = 2M pro CM, 62,6 * 2 = 125 M 6M Unterschied, wenn 20M stimmt statt 19 dann wäre das 3cm schmäler, nicht ganz unerheblich aber Strick gibt ja nach
AndreaS. Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 vor 2 Minuten schrieb akinom017: @AndreaS. gefällt Dir das gestrickte vom Anfühlen etc ? wenn ja dann weiter, wenn nein neue Maschenprobe mit dickeren Nadeln 6,5 oder 7 15M = 1,5M pro cm, 94 M = 62,6cm breit (gibt es eine Zeichnung mit Maßen) 19M = 1,9M pro cm, 62,6cm * 1,9M = 119M Jupp anders rum wird es auch nicht weniger 20M = 2M pro CM, 62,6 * 2 = 125 M 6M Unterschied, wenn 20M stimmt statt 19 dann wäre das 3cm schmäler, nicht ganz unerheblich aber Strick gibt ja nach Ah, Monika, Du bist ein Schatz Ja, mir gefällt das Gestrickte. Ja, eine Maßtabelle gibt es mit 63cm für die 94M. Ich nehme die 120M Am Anfang wird mit 2li, 2re und 4,5er Nadeln gestrickt. Danach geht es mit den 6ern und glatt rechts weiter. Wenn ich darf komme ich dann zu den jeweiligen Abnahmen noch einmal. Das ist beim RT aber erst nach 63cm. Kann also noch ne Weile dauern
akinom017 Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 @AndreaS. Gerne und gut strick
Gogifant Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Am 23.1.2021 um 08:21 schrieb jadyn: Ich habe für die Strickmaschine eine Haspel, auf die man wickeln kann...eine Stuhllehne geht auch...dann bindest Du mehrere Teile ab, bevor Du die Wolle abziehst und naß machst...dann bekommst Du das nach dem Trocknen eigentlich sehr gut wieder über die Stuhllehne und zu Knäulen gewickelt... Ich habe 2 Knäuel über den Ellenbogen gewickelt, nass gemacht und nun trocknet die Wolle. Für das Wickeln brauche ich dann zwei helfende Hände. Ich denke beim Rest nehme ich doch lieber die Stuhllehne ... so sahen die Stränge vorher und nachher aus - krasser Unterschied
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Ich hab kleine Söckchen aus Baumwolle gestrickt, für meine Puppe von 1949. Die gekauften leiern mit der Zeit aus. Das Dirndl ist selbst genäht, Schnitt selbst gemacht.
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 vor 6 Stunden schrieb akinom017: @Kiwiblüte sehr fein Danke😊
Broody Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Ich stelle mir das stricken dieser filigranen Söckchen sehr anstrengend vor. Sind hübsch geworden.
jadyn Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Allerliebst...ich wünschte ich hätte meine Puppe noch..
PaulineK Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 vor 2 Minuten schrieb jadyn: Allerliebst... Dem kann ich mich nur anschließen. Meine Puppe könnte auch neue brauchen, allerdings ist meine Puppe wohl um einiges kleiner als deine (ist eine Stoffpuppe). Ein Strickjäckchen habe ich gestrickt für meine Puppe, aus Sockenwolle. Ging prima. Mit Söckchen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Kann frau ändern.
charliebrown Geschrieben 24. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Diese Puppen gibt es meiner Erinnerung nach in unterschiedlichen Größen. Meine „Kinder-Freundin“hatte die in „lebensgroß“ also in etwa so groß wie ein etwa 2jähriges Kind ist. Ich habe diese Art Puppe auch noch, meine ist viel kleiner etwa 40 cm hoch, mit vielleicht 5 cm langen Fußsohlen Hübsch ist sie und Dirndl und Söckchen sind sehr schön.
AndreaS. Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @Kiwiblüte Wow, Du hast Deine Puppe noch? Tolle Socken. Ich würde mir vermutlich die Finger brechen oder verdrehen oder was auch immer Mein Bund ist mittlerweile 7cm und so langsam kann man das Rippenmuster erahnen. Das gefällt mir
dod Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Hallo zusammen, darf ich mich euch hier so spät noch anschliessen? Ich habe jetzt eine Weile mitgelesen und eure Werke bewundert. Viel Schönes ist bereits entstanden! Da mich die Themen "Klassiker" und "schlichte Basics" sehr ansprechen, würde ich gerne die Gelegenheit nutzen und ENDLICH meinen Schal beenden, an dem ich jetzt schon ewig stricke. Es ist ein Doppelgestrick, d.h. jede Reihe wird zweimal gestrickt, einmal mit dem weissen, dann mit dem schwarzen Faden. So erhalte ich zwei verschiedene Seiten, die eine mit Längsstreifen, die andere mit feinen Querstreifen. Am besten schaut ihr selbst: Eigentlich ist es nicht mehr viel zu stricken, aber ich komme irgendwie nicht in die Gänge. Vielleicht wird es besser, wenn ich mich hier "öffentlich" verpflichte, das Teil fertigzustellen.
Candy-Andy Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @Crusadora anstelle von Lebensmittelfarben funktionieren auch Ostereierfsrben hervorragend. Ich nehme die heiß färbenden, löse die in einem Becher heißem Wasser auf und geb einen Schuß Essigessenz hinzu. Dann tunke ich den zuvor in heißem Wasser mit Essig eingeweichten Wollstrang in die Becher oder färbe stellenweise mit Löffel oder Spritze. Vorsichtig ausdrücken, in Klarsichtfolie verpacken und für 3 Minuten in die Mikrowelle zum fixieren. Mit klarem Wasser ausspülen, ergibt schön brillianten Farben
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 vor 13 Minuten schrieb AndreaS.: @Kiwiblüte Wow, Du hast Deine Puppe noch? Tolle Socken. Ich würde mir vermutlich die Finger brechen oder verdrehen oder was auch immer Mein Bund ist mittlerweile 7cm und so langsam kann man das Rippenmuster erahnen. Das gefällt mir Ja ich hatte sie meinem Patenkind gegeben und sie dann wiederbekommen. Ich hab eine zeitlang Puppen gesammelt. Ist garnicht schwer zu stricken beim Maßnehmen halten die wenigstens still.🤣 Schön das Deine Socken Form annehmen und Dir gefallen.
Candy-Andy Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @dod oh ha, Doppelstrick kann sich ziehen. Ich hab mal einen Kinderschal mit Drachen gestrickt... Horror Aber wenn du fleißig weiterstricken darfst du zur Belohnung was neues anschlagen 😁
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Ich hoffe ich durfte mich hier einklinken. Meint ihr die Ursel die ist 70 cm groß und die kleine ist 36 cm groß. Danke , die ersten Söckchen hatte ich mit Zahnstochern gestrickt, das was fummelig, weil die Maschen nicht richtig rutschten. Da gibt es kleine Nadelspiele, damit geht es besser. Danke für die Tipps zum Färben, ich hab immer noch naturfarbene Schafwolle liegen, das wäre eine Option.
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @dod Das ist eine aber Fleissarbeit, die sich aber lohnt. Ein sehr schöner Schal.
dod Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @Kiwiblüte Deine Puppensocken sind ganz allerliebst geworden!
dod Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 @Candy-Andy Ja, es zieht sich... Das kann ich bestätigen.@Kiwiblüte Danke! Ich werde gleich heute Abend noch einige Reihen nadeln.
Kiwiblüte Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 vor 6 Minuten schrieb dod: @Kiwiblüte Deine Puppensocken sind ganz allerliebst geworden! Danke.
jadyn Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Ich meine, bei Ravelry strickt eine ein glattes Stück, bemalt es, reppelt auf und strickt dann bunte Socken....oh nein...ich will diese Viren nicht...nachdem ich vor drei Jahren meine Strickmaschine herausgekramt habe und mich gerade wieder in meinem Patchworkforum zurückgemeldet habe....nun auch noch "Färben"....zum Glück habe ich keine Puppe mehr und meine Enkelin ist auf dem besten Wege, allein zu nähen.. Ich habe dafür mal zwischendurch meinem Enkel einen Pullover noch einmal gestrickt. 2018 hatte ich den in anderen Farben und Größe 152 gestrickt, jetzt braucht er 170...und meine schokoladenbraune Wolle ist fast verbraucht Für meine Jacke habe ich momentan keine Nerven...da habe ich mich völlig verrannt..zum Glück kann man ja immer "wichtigere" Sachen vorschieben...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden