SRL Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Weil ich wohl bei der Vorstellung gegen die Regeln verstoßen habe, schreibe ich den Text teilweise einfach hier: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer guten verstellbaren Schneiderpuppe hier in dieses Forum "gestolpert". Habe noch meine alte Singer-Nähmaschine, die ich, glaube ich, Mitte der 80er um die Konfirmationszeit herum geschenkt bekam, damals und ein paar wenige Jahre danach habe ich auch Kleidung etc. für mich genäht, meist nach Schnittmustern, auch gehäkelt und gestrickt,... Zwischendurch über die Jahre nur noch wenig gemacht, noch am ehesten Gardinen, ansonsten ab und an Sachen abgeändert oder geflickt. Jetzt würde ich sehr gerne wieder mehr machen, auch eigene Ideen umsetzen wollen, dazu hätte ich gerne eine richtig gute verstellbare Kleiderpuppe, da ich nicht nur für mich herstellen will. Außerdem ist meine alte Nähmaschine vor ungefähr einem Jahr schon kaputt gegangen, eigentlich hätte ich sie gerne reparieren lassen, jetzt ist es wohl allerdings etwas schwierig, wegen des Lockdowns, zudem überlege ich, mir eine neuere anzuschaffen, habe da allerdings auch noch keine Idee, welches Modell und welche Marke. Hätte gerne eine stabile und lange haltbare, die von feinem Seidenchiffon über Brokat bis derbem Rindsleder nicht schlapp macht. ... Das sind jetzt erst einmal die wichtigsten Fragen bezüglich meines Restartes, leider gibt es die Leutchens aus meinen jungen Jahren nicht mehr (ausgebildete Damenschneiderin, diverse Stoff- und Kurzwarenhändler, Näherinnen), deshalb ist es vermutlich ganz interessant, hier herein "gestolpert" zu sein. Gibt es vielleicht sogar schon direkt jemanden, der vielleicht eine richtig gute verstellbare Schneiderpuppe empfehlen würde? (die von Prym, "Prymadonna" ist schon ganz nett, so auf den ersten Blick, aber auch anscheinend nicht stabil genug für schwerere Stoffe? Andererseits kann sie wohl auch bei längerem Nichtgebrauch platzsparend auseinandergenommen werden, ...
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 9 Stunden schrieb SRL: dazu hätte ich gerne eine richtig gute verstellbare Kleiderpuppe, da ich nicht nur für mich herstellen will Erstmal: herzlich Willkommen hier! Schneiderpuppen sind nur binnen eines Grössenbereiches verstellbar - also "gut verstellbar" geht da also nur bedingt. Ich habe eine von Bali-Büsten und bin bzw war damit sehr zufrieden (bin ihr entwachsen, aber da kann die Büste nix für bei etwa 20 kg mehr...). Sie lässt sich gut einstellen, und ich fand den Preis ok. Nähmaschinen - da gibt's hier Tipps im Forum wie Sand am Strand. Ich empfehle da die Forumssuche, und wenn Du es dann etwas mehr eingrenzen kannst, dann gezielter fragen. Liebe Grüsse Silvia
lea Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb Scherzkeks: Schneiderpuppen sind nur binnen eines Grössenbereiches verstellbar - also "gut verstellbar" geht da also nur bedingt. Stimmt genau. Ausserdem sind die Verstellmöglichkeiten sehr begrenzt - Du müsstest Dir im Einzelnen mal anschauen, was bei den einzelnen Modellen geht und was nicht . Schulterneigung? Schulterbreite? Brusttiefe? Länge bis zur Taille? Hals-/Ober-/Taillen-/Hüftweite einzeln verstellbar? Ich weiss gar nicht, ob es diese Optionen überhaupt gibt Aber wenn eine Figur da irgendwo stark vom "Standard" abweicht, wäre es halt wichtig, das auch abzubilden. Grüsse, Lea
running_inch Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Herzlich willkommen bei uns. Ob es das, was du suchst, tatsächlich gibt, wage ich ein bisschen, zu bezweifeln... Irgendwo wirst du Abstriche machen müssen, wenn du nicht in den hochprofessionellen Bereich gehen (und die entsprechenden Preise dafür zahlen) willst... (Und selbst da weiß ich nicht, ob es das, was du haben möchtest, in der Form gibt.) Selbst die sehr guten und robusten Haushaltsmaschinen sind nicht für mehrere Lagen derbes Rindsleder ausgelegt. Das kann man MAL machen, aber ich persönlich würde das meiner Maschine nicht zumuten wollen, obwohl sie ausdrücklich beworben wurde als Maschine mit großer Durchstichskraft. Wenn du also häufiger derbes Leder nähst, würde ich für den Zweck vielleicht nach einer entsprechenden Sattlermaschine o.ä. schauen. Für die übrigen Stoffe würde ich mal bei Elna, Janome, Juki, Bernina oder Husqvana schauen. Und mir vielleicht vorher auch noch die ultimative Anleitung zum Nähmaschinenkauf durchlesen. Was die Schneiderpuppe angeht, so stimme ich @Scherzkeks und @lea zu: Die Verstellmöglichkeiten sind deutlich begrenzter als man denkt. Ich glaube, selbst bei Profi-Puppen kann man nicht alles beliebig einstellen; aber da weiß ich es nicht zu 100%. Die normalen Schneiderpuppen, die so im Handel zu kaufen sind, lassen sich in der Regel meist nur in der Weite verstellen - und auch das meist nur proportional. Sprich: wenn du die Taille verstellst, bewegen sich Brust- und Hüftmaße entsprechend mit. Längenverstellbarkeit ist nur bei sehr wenigen Puppen möglich. Willst du die Schneiderpuppe also nur für einen "ungefähren Eindruck" haben, kann das (innerhalb des zur Verfügung stehenden, begrenzten Bereichs) funktionieren. Willst du aber die Kleidung, speziell auch für andere, direkt anhand der Schneiderpuppe "auf Figur abstecken" und nähen, funktioniert das nur, wenn die betreffende Person auch zufällig genau diese Maße hat. Einige Stellen lassen sich bei Bedarf behelfsweise in der Breite ein wenig aufpolstern, aber, wie @lea schon schrieb: Schulterneigung, Brustpunkt, individuelle Längenmaße, Hohlkreuz, Rundrücken, etc. werden nicht berücksichtigt. Da müsstest du dann ggf. nach einer Puppe aus Drahtgeflecht schauen, die elektrisch angewärmt und dann direkt an den jeweiligen Körper angepasst wird. Nachteil: sie hat in der Regel keinen Stoffbezug, so dass du keine Stecknadeln einstecken kannst. Und sie ist auch nicht so wahnsinnig stabil; kann bei schwereren Stoffen also einknicken. Zudem sollte sie im Sommer kühl stehen, damit sie sich nicht von selbst verformt.
SRL Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Erstmal vielen lieben Dank für die Antworten. Ich finde ja den heutigen Nähmaschinenmarkt (derzeit noch) ziemlich unübersichtlich/verwirrend. Der Hinweis auf die Sattlermaschine ist super 😃. Danke. Und auch der Tipp, auf die Durchstichskraft zu achten, bringt mich schon weiter. Wie schon geschrieben, bin ich ja quasi seit Ewigkeiten nicht mehr auf dem aktuellen Stand und habe auch viel vergessen. Und die Suche nach einer stabilen verstellbaren Schneiderpuppe ist mehr oder weniger auch ziemlich interessant. Und es sollte schon eine sein, bei der man "auf Figur abstecken" kann. Zumindest mal etwas variantenreicher als bei Standardmaßen. Habe schon mal Körper eingegipst/abgegipst, um schneller mit Ton modellieren zu können und hinterher das ganze als Betonfigur zu bekommen. Das ist aber für den Zweck viel zu aufwendig. Hmm, mit thermoplastischen Drahtpuppen, das klingt interessant. Hab da auch recherchiert, hat damit jemand richtig gute Erfahrungen mit dem ein oder anderen Modell? Also was Bearbeitung der Puppe und Stabilität angeht? Bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich mir denke, dass ein gut dehnbarer Jersey als"Haut" dienen könnte?
lea Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 13 Minuten schrieb SRL: Habe schon mal Körper eingegipst/abgegipst, um schneller mit Ton modellieren zu können und hinterher das ganze als Betonfigur zu bekommen. Das ist aber für den Zweck viel zu aufwendig. Eine Schneiderpuppe nach eigenen Massen zu bauen ist nicht übermässig aufwendig; das haben hier einige schon gemacht (ich auch). Aber das nützt Dir natürlich nichts, wenn Du sie für mehrere Personen verwenden willst. Grüsse, Lea
eufrosyne Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 So ein "zweites Ich" lohnt den Aufwand schon, finde ich, zumindest in der Pappmaché-Variante, je nachdem wie weit (und in welche Richtung ) man aus der Norm fällt. Aufpolstern geht sicher gut, aber länger machen nicht so... Schau mal hier: Ähnliche Anleitungen findet man auch im Netz noch einige. Ich habe ein solches alter ego, und finde das sehr praktisch zum Abstecken, auch weil sie logischerweise etwas dicker ist als ich (ok, war.... im Moment würden mir "ihre" Sachen nicht passen ) Als Überzug würde ich unabhängig vom Model etwas rutschiges nehmen, nicht unbedingt Baumwolljersey. Ich habe den Überzug aus Badelycra gemacht, das funktioniert gut. Grüssle, eufrosyne
elbia Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 6 Minuten schrieb SRL: Hmm, mit thermoplastischen Drahtpuppen, das klingt interessant. Hab da auch recherchiert, hat damit jemand richtig gute Erfahrungen Vermutlich gibt es für Thermobüsten kein große Auswahl an Herstellern Und mit guten Erfahrungen kann ich leider auch nicht dienen Meine Thermobüste liegt in der Ecke . Die Idee an sich ist super, aber leider ist es so, dass sie sich sehr schnell verformt. Das grobmaschige Netz ist keine wirklich gute Basis zum Anpassen von Schnitten, auch nicht mit einem Bezug drüber. Weil hier schwere Stoffe erwähnt wurden, auch dafür taugt sie nicht wirklich. Beim Abformen ist es von Vorteil, wenn das Gewebe straff und fest ist - also "junges Fleisch" - weiches Gewebe kann zu leicht anders geformt werden und zu einem ungenauen Ergebnis führen. Keine Ahnung was die heute kosten, meine hatte seinerzeit über 260DM gekostet und liegt, wie gesagt, in der Ecke, weil sie nicht halten konnte, was sie versprochen hatte Ich würde sie also nicht empfehlen
AndreaS. Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb elbia: Beim Abformen ist es von Vorteil, wenn das Gewebe straff und fest ist - also "junges Fleisch" - weiches Gewebe kann zu leicht anders geformt werden und zu einem ungenauen Ergebnis führen. Ah, vielen Dank für diesen Hinweis! Dann überleg ich mir, ob ich das wirklich noch mal für mich in Angriff nehmen will. Weil "jung" würde ich mein Fleisch definitiv nicht mehr nennen
elbia Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ich sag schonmal sorry fürs Offtopic vor 2 Minuten schrieb AndreaS.: Dann überleg ich mir, ob ich das wirklich noch mal für mich in Angriff nehmen will. Darf ich fragen, was du für Gründe hast gerade an einer Thermobüste Interesse zu haben? Ich würde dir wirklich eher zur oben genannten Nassklebeband-Puppe raten. Auf eine simple Styropor-Puppe (20-30€) gestülpt und Leerräume etwas ausgestopft.
running_inch Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb elbia: Thermobüsten Danke! Der Begriff wollte mir gestern partout nicht einfallen... Im übrigen deckt sich deine Erfahrung mit dem, was ich auch von anderen diesbezüglich schon gehört habe. Schade eigentlich, denn die Idee selbst ist tatsächlich gut.
AndreaS. Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb elbia: Darf ich fragen, was du für Gründe hast gerade an einer Thermobüste Interesse zu haben? Ich würde dir wirklich eher zur oben genannten Nassklebeband-Puppe raten. Auf eine simple Styropor-Puppe (20-30€) gestülpt und Leerräume etwas ausgestopft. Gegenfrage : Bezog sich Deine Aussage auf die Thermobüste? Ich hatte es auf die Gipsvariante bezogen. (Jede hört das was sie will ) Thermobüste habe ich gar nicht auf dem Radar. Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe
elbia Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb AndreaS.: Gegenfrage : Bezog sich Deine Aussage auf die Thermobüste? Ich hatte es auf die Gipsvariante bezogen. ja, die bezog sich auf die Thermobüste Nassklebeband ist bestimmt deutlich einfacher zu verarbeiten als Gipsbinden
SRL Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallihallo, eure Hinweise sind super für mich, gucke mal nach dem Nassklebeband und die Idee mit dem Styroporinnenleben macht das ganze bestimmt ziemlich stabil.... Und auch der Tipp mit dem Badelycra, wow, danke 😀 Habe auch die tolle Beschreibung des Eigenbaus gelesen... Denke, das ist super, sogar für Projekte in anderen Bereichen. Und ist noch dazu wesentlich kostengünstiger als die Gipsgeschichte. Vielen, vielen Dank euch allen 😃😀. Würde am liebsten direkt loslegen 😉 Bearbeitet 31. Dezember 2020 von SRL
sabine2006 Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Hallo SRL, falls Du dein altes Schätzchen reparieren lassen willst und verschicken würdest, falls Originalkarton nicht mehr vorhanden klappt das super auch in einem Bananenkarton, habe ich jemand ca. 2o km entfernt, der viele Nähmaschinen repariert. Wenn Du seine Daten haben möchtest schick mir ne PN. LG Sabine
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Hallo, hat jemand diese Schneidepuppe und wenn ja, ist sie den Preis wert und hat wirklich die Einstellungsmöglichkeiten die angepriesen werden? https://buesten4you.de/shop/schneiderpuppen/verstellbare-schneiderpuppen-fuer-damen/universal-super-schneiderpuppe/ Ich hab eine 45 Jahre alte Diana, an der kann ich nur die Konfektionsgrössen einstellen, deshalb bin ich auf der Suche, eine angepasste aus Gips ist für mich keine Option.
running_inch Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Du hast gesehen, daß dort "proportionale Veränderung der Größe" steht? Offenbar sind lediglich Brusttiefe und -weite sind individuell verstellbar. Wäre dir das den Preis wert? Oder wäre es ggf. eine Option - sofern möglich -, deine Diana ggf. mit Polstern u.ä. zu "individualisieren"?
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 An der verlinkten kann man, so wie ich das verstehe, auch nur zwischen vorgegebenen Konfektions-Größen verstellen; das wäre nach meinem Verständnis genau das, was du NICHT suchst, oder? Wenn du nur für dich selbst nähst, würde ich eine nehmen, die dir am nächsten kommt, und dann ggf. aufpolstern, wo man es braucht. (Und beachten, dass man nicht "abpolstern" kann. Die Puppe sollte also überall kleiner sein als man selbst, oder gleichgroß, aber nicht größer. Benutzt du die vorhandene Puppe denn viel? Für mich persönlich ist so eine Puppe unbrauchbar, weil sich mein Hohlkreuz, meine vorgebeugten Schultern und mein proportional zu langer Oberkörper nicht abbilden lassen - und damit genau das, was mir bei der Schnittanpassung die meisten Probleme bereitet. Eine Weitenanpassung ist im Vergleich ja schnell und einfach durchgeführt...
Steinradlerin Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Hat mal jemand die Puppe von Bootstrap Fashion gemacht?
Dagmar O. Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Capricorna: Benutzt du die vorhandene Puppe denn viel? Für mich persönlich ist so eine Puppe unbrauchbar, weil sich mein Hohlkreuz, meine vorgebeugten Schultern und mein proportional zu langer Oberkörper nicht abbilden lassen - und damit genau das, was mir bei der Schnittanpassung die meisten Probleme bereitet. Eine Weitenanpassung ist im Vergleich ja schnell und einfach durchgeführt... Genau das geht mit einer Thermobüste. Man muss ihr etwas festeres anziehen, damit man Nadeln reinstecken kann ;-)
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 (bearbeitet) @running_inch @Capricorna Mit der Größeneinstellung, dass ist so eine Sache, ich liege mit meinen Maßen immer zwischen den Maßen in der DOB-Tabelle, also wäre das auch nichts für mich. Meine Puppe nehme ich eigentlich nur zum Abstecken. Mit dem Abpolstern , dass werde ich mir ansehen, ob das es möglich ist. Danke. @Steinradlerin Nein habe ich noch nicht gemacht., zum erstellen einer Puppe braucht man ja auch Jemanden der was davon versteht. Bearbeitet 16. Februar 2022 von Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 23 Minuten schrieb Dagmar O.: Genau das geht mit einer Thermobüste. Man muss ihr etwas festeres anziehen, damit man Nadeln reinstecken kann ;-) Danke!
lealeni Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb Dagmar O.: Genau das geht mit einer Thermobüste. Man muss ihr etwas festeres anziehen, damit man Nadeln reinstecken kann ;-) -Aber Thermobüste wird nicht mehr produziert. ich habe vor ? 5-7-10 Jahren den Hersteller angerufen: aus Sicherheitsgründen stellen sie nicht mehr her.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @lealeni Danke, dann bauche ich nicht mehr suchen.
Dagmar O. Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Ich würde meine verkaufen, hab jetzt niemand, der sie mir anpasst. Meine Masse haben sich geändert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden