Zum Inhalt springen

Partner

Schneiderakademie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Machi:

Dann seid ihr richtig dort! Ich wünsche euch viel Erfolg.

Danke ♥  :winke:!

Werbung:
  • Antworten 214
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffsuchti

    94

  • Steinradlerin

    15

  • Joly

    13

  • Dotty

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Machi:

rechnest du nicht deine Zeit und das Material das in die Kleidungsammlung kommt? Die anderen Kurse kenne ich nicht. Ich habe 1x die Chanel Jacke von Craftsy fast fertig genäht , das hat mir gereicht . Da ich nicht Anpassen kann, war es so was wie ein Sack. Jeder von uns bezahlt irgendwo sein Lehrgeld...

Falls du mich gemeint hast:

 

Nein, die Zeit rechne ich weder bei diesem Kurs noch bei anderen Kursen noch bei anderen Hobbies. Man ist nicht gezwungen, alles zu nähen. Man lernt auch beim Zuschauen.

 

Ob ich z. B. alte, geerbte Bettwäsche, die eh nicht auf unser Bettzeug passt, wegwerfe oder für ein Probestück verwende, kommt vom Geld her auf dasselbe raus.

 

Wenn ich bei meinen Hobbies sparen möchte, müsste ich mir kostengünstige Hobbies suchen, z. B. Steine am Wegrand aufsammeln oder so.

 

Da ich aber gsd nicht als knausriger Typ auf die Welt gekommen bin, mache ist jetzt  halt statt z. B. einem dreitägigen Städteurlaub diesen Kurs.

Von der Summe her ist der Kurs dann schon billiger als die Flüge plus Hotel. 😁

Außerdem ist der Kurs leichter zu bekommen als aktuell Flüge an meine Wunschdestinationen. ;-)

 

Man muss heutzutage einfach flexibel sein. 😁

Geschrieben (bearbeitet)

Als gelernter Schneider möchte ich mal kurz anmerken das die Lehrzeit grundsätzlich mal dafür da ist die Techniken sauber zu lernen. Alles was Maße und Passform betrifft gehört hauptsächlich zum Meister. Wir haben die Basis für die Schnittkonstruktion gelernt, im Grunde technisches Zeichnen. Aber die Anpassung kommt aus der Erfahrung oder aus der Fortbildung.

 

Und zu Beginn meiner Lehrzeit hätte ich sicher nicht solche Hosen nähen können.

Nur mal für die Perspektive.

 

Gruß

Adam

Bearbeitet von sewing Adam
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb sewing Adam:

Als gelernter Schneider möchte ich mal kurz anmerken das die Lehrzeit grundsätzlich mal dafür da ist die Techniken sauber zu lernen. Alles was Maße und Passform betrifft gehört hauptsächlich zum Meister. Wir haben die Basis für die Schnittkonstruktion gelernt, im Grunde technisches Zeichnen. Aber die Anpassung kommt aus der Erfahrung oder aus der Fortbildung.

 

Und zu beginn meiner Lehrzeit hätte ich sicher nicht solche Hosen nähen können.

Nur mal für die Perspektive.

 

Gruß

Adam

 

Ich hätte jetzt gerne einen "gefällt mir"-Button. :-)

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb sewing Adam:

Als gelernter Schneider möchte ich mal kurz anmerken das die Lehrzeit grundsätzlich mal dafür da ist die Techniken sauber zu lernen. Alles was Maße und Passform betrifft gehört hauptsächlich zum Meister.

Das wusste ich in der Tat nicht, danke für den Einblick.

 

Zumindest hätte ich folgenden Satz auf der Homepage dieses Kursanbieters anders interpretiert:

Wie im echten Betrieb Wimmer schneidert in Salzburg wird von Beginn an produktiv an neuen Lieblingsstücken gearbeitet. Nach Abschluss der ersten Einheit kann das erste Kleidungsstück bereits mit Stolz getragen werden.

 

vor 32 Minuten schrieb Dotty:

Da ich aber gsd nicht als knausriger Typ auf die Welt gekommen bin, mache ist jetzt  halt statt z. B. einem dreitägigen Städteurlaub diesen Kurs.

Von der Summe her ist der Kurs dann schon billiger als die Flüge plus Hotel. 😁

Außerdem ist der Kurs leichter zu bekommen als aktuell Flüge an meine Wunschdestinationen. ;-)

Gute EInstellung! :D

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

@sewing Adam

Vielen Dank!

Ich habe mir das genau so gedacht, wie du es beschreibst, weil ich das aus anderen Gewerken auch so kenne (bin ja auch Meisterin)

Geschrieben

@sewing Adam  Daumen hoch...

 

Ich bin ja nur Mitleser... aber den Text vom Wimmer auf seiner Homepage hab ich nu nicht als: Wir lernen jeden Schnitt auf individuelle Maße und Figurbesonderheiten abstellen.

Sondern: Wir lernen schnell und effektiv nähen.

Das sind nun mal 2 Paar Schuh.

 

Und ich würd auch wetten, das er  nicht so wirklich damit gerechnet hat, das direkt von Anfang an viele  Hobbyschneider aufschlagen und das die dann auch noch gleich alle möglichen Änderungen machen können wollen, weil sie's brauchen.

Geschrieben

@lea ich sehe das wie @SiRu. Ein erfahrener Hobbyschneider wird diesen Satz leider anders interpretieren als ein gänzlich Unerfahrener, aber Interessierter. Wer als Neuling einen Rock sauber zusammennäht wird den sicher mit Stolz tragen und nicht wie die Hobbyschneiderin das ganze sehr kritisch betrachten.

 

vor 4 Minuten schrieb SiRu:

Und ich würd auch wetten, das er  nicht so wirklich damit gerechnet hat, das direkt von Anfang an viele  Hobbyschneider aufschlagen und das die dann auch noch gleich alle möglichen Änderungen machen können wollen, weil sie's brauchen.

 

Ganz ehrlich . ich glaube auch nicht das er das gewollt hat. Das sind m.E. die Schwierigsten ohne jemand angreifen zu wollen. Weil der Anspruch ein ganz anderer ist. 

Schneidern ist m.E. nach ein Handwerk das jeder lernen kann. Natürlich gibt es die die den Funken Talent haben und alles wird perfekt (dazu gehöre ich nicht) aber generell kann das jeder lernen. Wer seit ein paar Jahren näht und es dabei nicht nur bei Kinderkleidung und T-Shirts belässt kann durchaus das Niveau eines Gesellen haben. Da lernt man in so einem Kurs noch Tricks, Feinheiten und Technik.

Was ich über Schnitttechnik weiß habe ich aus Fachzeitschriften, meiner Meisterin und allen andern Vorgesetzten in dem Bereich und aus Erfahrung. Das wenigste habe ich im Rahmen meiner Ausbildung gelernt - und das ist auch ganz normal so.

 

Gruß

Adam 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

:winke: Huhu... Es ist so still hier... Gibt es gar nichts zu erzählen/zeigen? :o

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vermutlich sind alle im Nachbar-Forum, da ist die Schneiderakademie-Community sehr aktiv. 

 

Ich würde mich aber auch hier über einen Austausch sehr freuen, denn ich habe mich gestern eingeschrieben. :classic_biggrin:

Geschrieben

@Lykke Stimmt. Ich bekam über PN die Auskunft, dass der Austausch drüben im anderen Forum stattfindet. Sehr schade. :(

 

Insofern hoffe ich natürlich, dass vielleicht auch hier ein Austausch stattfindet - muss ja nicht ganz so wahnsining ausführlich sein. :o

 

Dir wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei deinen Werken! - Kannst ja vielleicht mal das ein oder andere hier zeigen, wenn du magst... *stubs* :classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb sticknicki:

Ich überlege noch, ob ich mich einschreibe. @Lykke was hat dich dazu bewogen?

 

Bauchgefühl. Ich habe in den letzten Wochen einiges in meinem Leben anders organisiert. Nachdem ich mit Ablauf des November eine vierjährige, berufsbegleitende und sehr fordernde Fortbildung beendet (= mit Erfolg abgeschlossen) habe, habe ich jetzt wieder mehr Luft für mein Hobby Nähen und möchte die Chance ergreifen, hier nicht rein lustbetont und etwas planlos vor mich hinzuwerkeln, sondern zielgerichtet hinzu zu lernen. Ich erhoffe mir davon, dass es mich auch bei der Umsetzung von Projekten voran bringt. 

 

Die Projekte, die ich wahr genommen habe, entsprechen nur zum Teil meinem Geschmack, aber ich denke, ich kann da noch einiges in Sachen Effizienz, Tricks und Kniffen sowie bei basics, die mich immer wieder beschäftigen können, hinzu lernen. Ausserdem lerne ich sehr gern! 

 

Was hält Dich bislang ab, @sticknicki?

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben (bearbeitet)

Ich nähe schon über 25 Jahre und habe anfangs für mich, später für die Kinder genäht. Inzwischen nähe ich eigentlich nur noch für mich. Da ich ziemlich klein bin und leider zu viel Oberweite habe, muss ich alle Schnitte für mich ändern. Das nervt. Daher habe ich schon diverse Schnittkonstruktionskurse gemacht, um so für mich Grundschnitte zu erstellen. 
 

Daher bin ich nicht sicher, ob der Kurs für mich so erhellend ist. 

Bearbeitet von sticknicki
Korrektur
Geschrieben

... es ist KEIN Schnittkonstruktionskurs.

Es ist nicht einmal viel Schnittanpassung dabei - es geht um Fähigkeiten und Fertigkeiten in Zuschnitt und Nähen, die so ungefähr in einer Facharbeiter-Ausbildung vermittelt werden.

Schnitte erstellen und anpassen ist eher Meister-Niveau ...

 

Ich finde es für mich  trotzdem sehr lohnend - hab schon eine Menge gelernt ...

Geschrieben

Ich setz mich weiter auf die Finger :engel:. So nach und nach würde ich das ja durchaus machen, aber neee...?
 

Wünsche aber allen Teilnehmern viel Freude.

 

Schade, dass hier nicht mehr geschrieben wird, noch ein Forum brauche ich nicht ☺️.

Geschrieben

Im Moment bieten sie die Kurse ja wieder zu einem Sonderpreis an. Ich grüble mal weiter...

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Marieken:

So nach und nach würde ich das ja durchaus machen, aber neee...?

 

:kratzen: Vielleicht verstehe ich dich ja gerade falsch, aber es gibt doch das Angebot mit monatlicher Zahlungsweise - sprich: nach und nach... :confused: :nix: Und man muss ja auch nicht immer alles sofort nacharbeiten... 

 

Ich habe auch lange überlegt, denn das Angebot ist wirklich super; aber ich bin einfach kein Video-Typ. Mich nervt das, wenn ich mich immer erst irgendwo einloggen und dann noch jeweils die betreffende Stelle im Video suchen muss. (Ist mir aufgefallen, nachdem ich das - wirklich tolle! - Blazer-Video von Pingel-Inge gekauft hatte.) 

Wenn das nicht wäre, hätte ich mich definitiv auch angemeldet.

Geschrieben

@running_inch Mit nach und nach meine ich individuelle Pausen von unbestimmter Länge. Die verschiedenen Zahlungsweisen habe ich mir angeschaut, daran liegt es nicht. Aber ich mag keinen wachsenden Berg an to-do‘s hier liegen haben und das noch mit Modellen, die eher nix für mich sind. Reicht mir schon außerhalb meines Hobbies, was da immer zusammenkommt und abgetragen werden muss.

 

Wobei so in Gesellschaft, gelle @sticknicki ? Wir zwei wären ein Dreamteam! Du musst nur jedes zweite Teil für mich nähen mit deinem Affenzahntempo :D. Und @Lykke auch noch, dann wären wir schon drei hier :classic_ninja:

 

Lieben Dank trotzdem @running_inch

Geschrieben (bearbeitet)

@Marieken, das wäre eine Idee. Wir wären das perfekte Dreamteam. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.. 

Bearbeitet von sticknicki
Korrektur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Marieken:

@running_inch Mit nach und nach meine ich individuelle Pausen von unbestimmter Länge. Die verschiedenen Zahlungsweisen habe ich mir angeschaut, daran liegt es nicht. Aber ich mag keinen wachsenden Berg an to-do‘s hier liegen haben und das noch mit Modellen, die eher nix für mich sind. Reicht mir schon außerhalb meines Hobbies, was da immer zusammenkommt und abgetragen werden muss.

 

Du musst die Sachen nicht nähen, solltest dir aber die Videos anschauen, damit du die einzelnen Schritte besser lernst. Man ist nicht gezwungen, zuerst ein Stück fertigzumachen, damit das nächste freigeschaltet wird. Du kannst die Videos anschauen, wann du willst, sobald sie freigeschaltet sind. 

Bearbeitet von Dotty
Geschrieben

@Dotty Danke dir :classic_smile:.
 

Ich hab das schon verstanden, aber für mich persönlich macht das nur Sinn, wenn die Praxis auch geübt wird und es realistisch ist, dass ich einigermaßen im Tempo der freigeschaltet Videos bleibe. Alles andere wäre sonst wieder nur Bearbeitungsstau, den ich an der Nähfront nicht auch noch brauche. 
 

Ich brauche sozusagen das Teilzeitmodell :D
 

Nicole, wir klamüsern das mal für uns durch, ja?

Geschrieben

@Marieken, ich kann mich auch nicht ständig dem Nähen widmen, also wird es auch immer mal wieder Pausen geben, Tage, an denen gar nichts geht (und davon regelmässig). Aber ich bin ja nicht in Eile, es gibt keine deadlines, die ich erreichen müsste, ich kann Projekt für Projekt abarbeiten und wenn ich in drei Jahren den Kurs beenden würde, wäre das auch völlig in Ordnung. 

 

So ein "wir machen das gemeinsam" thread wäre super, das motiviert natürlich auch, wenn man mal einen Durchhänger hat. 

 

Also - ich würde mich SEHR darüber freuen! 

 

Liebe Grüße

Lykke

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...