birgit2611 Geschrieben 18. August 2022 Melden Geschrieben 18. August 2022 Danke für das Rezept. lg birgit
Marie-Arlette Geschrieben 19. August 2022 Autor Melden Geschrieben 19. August 2022 Bei dem Pinsel muss die Menge angepasst werden. Muss eh gucken, irgendwelche, kleinere, Malerpinsel sind auch vorhanden. Schwamm will ich auch ausprobieren. Flaschenbürste soll ebenfalls tauglich zum Auftragen des Klebers sein.
Lehrling Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 vor 38 Minuten schrieb Marie-Arlette: tauglich zum Auftragen des Klebers sein. evtl. mit einem Spachtel?
Rehleins Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 Danke für das Rezept, damit werde ich auch rumexperimentieren
stoffmadame Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 Wow, das finde ich auch sehr beeindruckend! Danke für die Infos und viel Freude und Erfolg weiter ✌️
rotschopf5 Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 Die Idee finde ich ja prima, aber Spiritus oder Alkohol in die Waschi oder Trockner ? Gibt es da nicht einen Hinweis, von wegen Explosionsgefahr? Das wäre mir zu gefährlich.
lea Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 @rotschopf5 nach dem Trocknen ist der Alkohol ja vollständig verdunstet.
stoffmadame Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Ja, und das sind doch nur ein paar Milliliter. Als Erstes vermischen die sich doch mit dem Wasser in der Waschmaschine. ((Schreibt diejenige, die dafür vor Verbrennungsmotoren Angst hat😎)) Bearbeitet 21. August 2022 von stoffmadame
Marie-Arlette Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 7.11. 2020 Beginn dieses Threads. Der Plan, ein einfacher Quilt mit fünf Farben. Es wurde Stoffe zugeschnitten, Stoffzuschnitte gefärbt (rot, bordeaux, blau, türkis und grau), zusammengenäht, 2. Näma gekauft, Konzept überdacht, aufgetrennt, Leim angerührt, Top und Back vereint, Blumen gequiltet, Sashing genäht, Rand angesetzt und Rahmen gequiltet. Benutzte Materialien: Von Oma geerbt, Tischtuch aus Leinen mit Flecken. Kuschelfleecedecken (grau und bordaux) aus Kunststoff aus einer Buchhandlung. Baumwollstoffreste für die Kante. 23.10. 2022 Der Quilt, fast wie die Skizze. 160x186cm. Die Blumenmuster waren ursprünglich nicht geplant. Inspiration war die japanische Sticktechnik Sashiko. Aber mit der neuen Nähmaschine kann auf Knopfdruck ganz langsam Stich für Stich genäht werden. Jede der fünf Farben erhielt jeweils ein eigenes florales Muster. Die andere Seite: Den Quilt zu nähen hat viel Spass gemacht. Verschenkt ist er schon und der Beschenkten gefällt er riesig.
Lehrling Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb Marie-Arlette: der Beschenkten gefällt er riesig. das kann ich mir gut vorstellen, der ist aber auch wieder toll geworden
stoffmadame Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Meine Güte, was du für einen Weg gegangen bist in den 2 Jahren
Marie-Arlette Geschrieben 25. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 @Lehrling ja da freut man sich gleich doppelt, der Quilt fertig nach einer doch relativ langen Zeit und die Wertschätzung und das Gefallen des Geschenkes. @stoffmadame Danke bin selber überrascht. Die Blumen haben es mir angetan und etwas ähnliches will ich auf alle Fälle nochmals machen. Das nächste Mal mit einem dickeren Faden sticken und weniger wabbeligen bzw. Stoffe mit grösserer Festigkeit. Momentan ist dieser Quilt an der Reihe. 10. Januar 2022 3. April 2022 25.10. 2022 Die Rückseite ist in Arbeit. Naja, ein Probestück, hab da eine Idee und will die austesten.
stoffmadame Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Jaaa das Top sieht ja auch wieder toll aus. So akkurat und so ein schönes Farbspiel!
Jana Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Toll. Ich mag klare Quilts, die im Détail überraschen
Sandra G. Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Wow, der würde mir auch gefallen 🥰
Marie-Arlette Geschrieben 12. November 2022 Autor Melden Geschrieben 12. November 2022 (bearbeitet) Ganz herzlichen Dank an euch @akinom017, @stoffmadame, @Jana und @Sandra G.. Farbenspiel Das Farbenspiel, wie es ausschaut, das freut mich auch riesig, denn es spielen mehrere Faktoren mit. Die Kombination der fünf Farben ist eine, die ich ohne Inspiration vom Internet sehr wahrscheinlich nie so gewählt hätte. Es gab sogar kurzfristig die Idee was Richtung "Cowboy", "Texas" und "Sternen" Motiven zu nähen. Da mir kein Stoff mit Rinderschädeln oder entsprechenden Flaggen über den weg liefen, verlief dieser Ideenstrang relativ rasch im Sande. Kann mir vorstellen, da diese Farben mein jüngerer Patensohn sehr mag, dass ich ihm irgendwann mal was in diesen Farben nähen werde. Dann einen ganz simplen Quilt zu seiner Konfirmation oder zum 25. Geburtstag. Mag mich jetzt nicht unter Zeitdruck setzen (Hüstel). Die andere Seite war ursprünglich nicht in diesen Farben geplant. Ich mag Töne in türkis sehr gern und stelle mir vor, wie gut der hellgraue Fleece zusammen mit dem Fleece in türkis aussehen täte. Passt wunderbar zu den türkisblauen Rechtecken der anderen Seite, so der Wunschgedanke. Nur, ich fand relativ spät heraus, dass der Fleece in türkis deutlich kleiner ist als der graue. Muss zur Entschuldigung sagen, er lag zusammengelegt mal dort und mal da. Genau vermessen wurde er nie. Dann kurz die Idee, nun drei Farben? Fiel beim besten Willen keine drei ein, die gepasst hätten. Der Fleece in Feuerwehrautorot brauch ich für ein anderes Projekt, senfgelb passt nicht und auch der ist bereits verplant, den rosafarbenen rückt die Kätzin nicht mehr raus, einzig der weinrote wäre gross genug. Am Ende kann ich sagen, wunderbar, denn die Kombination weinrot sowie grau passt um Längen besser zu den fünf anderen Farben. In der Regel fang ich Quilts nicht an, ohne ganz genaue Vorstellung, wie beide Seiten auszusehen haben, in welchen Farben und davon genug Stoff um die Vorstellung umzusetzen. Dier Quilt war ein wenig eine Reise ins Ungewisse. Dass am Ende das Farbenspiel derart harmonierte, eine Mischung aus Glück und Planung. Von UFOs und Nähen in 3D Momentan würde ich gern zwei Quilt UFOs zum Landen bringen. Sternen Top mit senfgelbem Fleece und Entchen 1.0. Die werden nun sicherlich erst nächstes Jahr landen. Ich brech nicht in Tränen der Verzweiflung über die Verzögerung aus, denn bei Entchen 1.0 hab ich noch nicht mit mir fertig debattiert und eine definitive Entscheidung gefällt, wie die andere Seite nun genau aussehen soll. Und was soll's, dann wird der weihnachtlich angehauchte Sternenquilt im Winter/Frühling/Sommer 2023 fertig. Der Grund für die Verzögerung ist ganz einfach. Mir ist das 3D Nähen zwischen die Quiltplanung gehüpft. Inspiration wieder einmal in 3D statt 2D zu nähen, wie es ein lieber Freund nennt, ist ein Thread hier im Forum über Nachthemden. Drei Tunikas sind endlich genäht. 1/3 erfüllt die Zufriedenheit zu 100%. 2/3 sind noch in Arbeit. 1/3 Hose zu 70% fertig. Die Loungewear ist ja seit Jahren am Ruhen. Der Jersey inzwischen sehr gut abgehangen und am Ende werden es sechs Stoff-Coupons weniger! Wenn das nicht ein Grund ist sich über die schrumpfenden Vorräte zu freuen, die der Stoffhamster ganz heimlich und unbemerkt angelegt hat. Was ich schon jetzt sagen kann, das Patchworken (oder Nähen in 2D) während und nach der Pandemie hat in der Tat dazu geführt, dass mir das Nähen von Kleidern leichter von der Hand fällt. Ich keinen Bammel mehr vorm Zuschneiden habe. Mal einfach so einen Entwurf skizzieren und dann umzusetzen nicht mehr als gefühlt riesengrosse Hürde empfinde und Wochen darüber brüte. Durch die gewonnene Geschwindigkeit und Geschicklichkeit bin ich zuversichtlich, spätestens Mitte nächstes Jahr wieder mit Patchwork beschäftigt zu sein. Bearbeitet 12. November 2022 von Marie-Arlette
Marie-Arlette Geschrieben 17. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2022 Zur Abwechslung nichts mit Quadraten, sondern reine Resteverwertung: Hatte einen grossgemusterten Stoff, der mir irrsinnig gut gefiel, sehr wenig war davon vorhanden, ebenso von ein paar unifarbenen, blauen Stoffen. Was tun damit? Vor paar Wochen sah ich dann ein Video. Taylor's Ham / Bügelhilfen Gestopft mit Stoffresten. Da passten unglaubliche Mengen rein. Hab ja paar Blusen genäht und vor weitere zu nähen. Nun existieren entsprechende Helferlein zum Bügeln. Stecknadelkissen Hatte bis jetzt kein einziges. Für Dosendeckel, Nähmaschine und Handgelenk: 2x mit Klettstreifen 2x mit Magneten (recycelt aus kaputter Handyhülle). Vom Dosendeckel auf die Nähma und umgekehrt: Sorry, kriegte die Aufnahme nicht scharf. 1x gemustert und dunkelblau, 2x gemustert, dunkel- und hellblau Vielleicht hilft das Klettband die Zeit, die mit Suchen verbraten wird zu reduzieren.
Marie-Arlette Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) Erstes UFO von 2023 gelandet. Und es war vergleichsweise kurz unterwegs. 4. Januar 2022 Skizze Entchen Die Suche nach dem passenden Stoff sowie die "das ist sie" Entwurf für die zweite Seite dauerte Wochen. Deswegen ruhte das Projekt länger als geplant. Es flossen DIY gefärbte Quadrate in türkis und gelb ein. Der Hauptstoff für die zweite Seite passte farblich top. Alle Nahtzugaben zeigen in die Richtung in die sie sollten. Der erste Quilt bei dem ich es durchgezogen habe. Eigentlich hätten alle vier Seiten der Quadrate gequiltet werden sollen. Am Ende entschied ich mich dagegen aus zwei Gründen: Der Look einer gesteppten Winterjacke gefällt und die Nahtzugaben sind festgetackert. Dieses Foto zeigt die unterschiedlichen Gelbtöne besser. Dieses gibt die Farben, wie sie wirken, sehr gut wieder. Gesamtansicht andere Seite Die türkis gefärbten Streifen sind unterschiedlich, manche haben fast die gleiche Farbe wie der gekaufte Stoff. Farblich entsprechen die Detailaufnahmen der Decke bei Tageslicht. Es macht immer noch eine irrsinnige Freude nur mit ungemusterten, bunten Stoffen zu arbeiten, besser gesagt, zu spielen. Wenn man Stoffe selber färbt, eröffnen sich Möglichkeiten mit Nuancen zu experimentieren. Verwendet wurden für die Entenseite Baumwollstoffe mit einer rauheren Oberfläche und ganz wenigen Quadraten in gelb und türkis aus Popeline. Die Rückseite besteht hauptsächlich aus Popeline, die DIY gefärbten gelben Quadrate und Streifen bestehen aus der leicht angerauhten Baumwolle. Wenn alles rund läuft landet bald wieder ein UFO. Bearbeitet 10. Januar 2023 von Marie-Arlette
birgit2611 Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Sehr schön geworden! lg birgit
Jana Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Das Quietscheentchen ist rechtzeitig zu Ernie und Berts Geburtstag gelandet - wohnst Du in der Sesamstrasse 🤗? im Ernst: zuckersüss
Friedenstaube Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Das Entchen ist einfach nur süß. Echt schön geworden, der Quilt.
Großefüß Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Sehr schön . Wo wohnt das Entchen denn, im Bad?
Marie-Arlette Geschrieben 11. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Ganz lieben Dank für die Komplimente. @Großefüß Nicht im Bad, sondern im Nähzimmer. Die Idee ist Entchen mit einer Quietschente zusammen zu verschenken. Hab bereits mit der Suche danach begonnen doch natürlich watschelt deswegen keine vor die Augen. @Friedenstaube Als die Quadrate in genähten Reihen ausgelegt waren, beschlich mich kurz der Zweifel, ob die Ente süss wird, denn da war sie verzerrt. @Jana Manchmal wäre es nett in der Sesamstrasse zu wohnen. Laute nette Nachbarn in bunten Farben. Bibo, Kermit, Ernie und Berts Pullover... @birgit2611 Bis jetzt der Quilt bei dem ich ständig bügelte, auf die Richtung der Nahtzugaben achtete etc. und bin mit dem Ergebnis glücklich. @Lehrling Hoffentlich gefällt dir dann Entchen 2.0 auch. Aber davor hüpft wohl dieser Quilt dazwischen. Naja, zumindest ein Tournabout Granny Squares Quilt ganz im Anfangsstadium. Entgegen der Farbintensität auf dem Foto, es sind mehrheitlich zartere Pastelltöne als knallige Farben. Als Hintergrundfarbe vielleicht ein kaltes Grau.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden