NadelEule Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 7 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ... was versprecht Ihr Euch davon einen Schnitt zu nehmen, den nicht einmal die Ersteller so angepasst bekommen haben, dass er „gut“ (in meinen Augen) sitzt? Der Schnitt ist neu und es reizt mich, den zu probieren. Bis jetzt waren die Sachen die ich von ihr genäht habe gut, die Anleitungen (video) leicht nachvollziehbar. Deshalb wage ich mich jetzt auch an die Jeans. Nur bei ihren Pullis sind mir die Ärmel zu körpernah, aber das liegt an meiner Anatomie
Gast Hand-made Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 25 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @NadelEule der Stoff ist toll geworden - würde ich sofort adoptiert 😍 Darf ich Euch mal was fragen: Es gibt in einer älteren Ottobre einen guten Basis-Jeans-Schnitt und es gibt einen guten von Jalie; von diesem hier habe ich bisher noch keine wirklich überzeugende Version gesehen - auch nicht die Bilder auf der Seite von Patydoo (ich gehöre aber zu den Menschen, die Katzenbart ganz furchtbar finden 🤬) ... was versprecht Ihr Euch davon einen Schnitt zu nehmen, den nicht einmal die Ersteller so angepasst bekommen haben, dass er „gut“ (in meinen Augen) sitzt? Ist Patydoo wirklich so gut? (Ich habe bisher keinen von Ihr ausprobiert - wobei einer meiner Lieblingspullover von einer lieben anderen Hobbyschneiderin nach einem ihrer Schnitte genäht wurde.) Ich schaue aber gerne gespannt zu - und freue mich auf Bilder, die zeigen wie es besser geht. Ich könnte ein vorläufiges Bild beisteuern. Leider habe ich den Hosenbund schon abgetrennt, weil ich es im Hüftbereich enger möchte. Diesen Bereich hatte ich vorsichtshalber erweitert, was ich aber doch nicht benötige. 😬 Die Falten sind erst durchs tragen und sitzen entstanden. Die Länge entspricht dem original und passt gut. Was ich an Pattydoo SM so liebe ist die Genauigkeit mit der die Schnittmuster gearbeitet werden. Die Passzeichen passen exakt und sind ausreichend. Die Videos zu den Schnitten sind gut gemacht und es bleiben einfach keine Fragen offen. Aber auch ich muss für meine Figur meist ein paar Anpassungen vornehmen und dabei spielt der Hersteller des SM keine Rolle.
Trizi Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 43 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @NadelEule der Stoff ist toll geworden - würde ich sofort adoptiert 😍 Darf ich Euch mal was fragen: Es gibt in einer älteren Ottobre einen guten Basis-Jeans-Schnitt und es gibt einen guten von Jalie; von diesem hier habe ich bisher noch keine wirklich überzeugende Version gesehen - auch nicht die Bilder auf der Seite von Patydoo (ich gehöre aber zu den Menschen, die Katzenbart ganz furchtbar finden 🤬) ... was versprecht Ihr Euch davon einen Schnitt zu nehmen, den nicht einmal die Ersteller so angepasst bekommen haben, dass er „gut“ (in meinen Augen) sitzt? Ist Patydoo wirklich so gut? (Ich habe bisher keinen von Ihr ausprobiert - wobei einer meiner Lieblingspullover von einer lieben anderen Hobbyschneiderin nach einem ihrer Schnitte genäht wurde.) Ich schaue aber gerne gespannt zu - und freue mich auf Bilder, die zeigen wie es besser geht. @StinaEinzelstück Du probierst doch auch neue Shirt-Schnitte aus, obwohl Du bestimmt schon ein passendes hast. Es macht halt einfach Spaß, einen neuen Schnitt auszuprobieren. Ich habe einen GENIALEN Jeansschnitt von Cashmerette. Habe davon auch schon eine weiße Jeans genäht (hier irgendwo zu finden) die wirklich super sitzt! Trotzdem war ich rattenscharf auf einen Jeansschnitt von pattydoo - und ehrlich, ich hätte auch das 10fache für diesen Schnitt ausgegeben! Und ja, ich finde pattydoo wirklich so gut. Das sind für mich die einzigen Nähvideos, die ich ansehen kann, ohneMagenschmerzen zu bekommen, weil ansonsten die Akteure entweder eine komische Stimme haben, die Beleuchtung nicht stimmt, zuviel mit den Händen gewedelt wird, weil Hauptsächlich das neue Nageldesign gezeigt werden will, alles zu langatmig oder zu kurz gezeigt ist etc. pattydoovideos sind genial - und ich hab' ehrlich! schon sooooo viel von denen gelernt. Schau Dir interessehalber mal das Video zur Janice an - was ich da allein bzgl. Bund/Beleg-Verarbeitung gelernt habe, ist unbezahlbar. Und die Schnitte die ich bisher von pattydoo ausprobiert habe, haben auch super gepasst (messe mich immer vorher aus) - was will ich mehr? lg Trizi
Trizi Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 @NadelEule Deine Farben sind einfach toll! Hat sich echt gelohnt, das zu Färben. Die Stoffe passen perfekt zusammen, ohne dass es langweilig wird, weil zu gleichförmig. lg Trizi
StinaEinzelstück Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @NadelEule @Trizi Danke ☺️ ... jetzt habt Ihr mich wirklich neugierig gemacht - ich werde sie mir mal genauer ansehen ... bisher war sie für mich wirklich einfach ein weitererer Akteur auf einem inzwischen sehr ausuferndes Markt. @Hand-made Danke ... und ja, das ist wirklich schon deutlich besser als alles was ich ansonsten vom Schnitt gesehen habe ... hast Du sofort eine Änderung vorgenommen?
NadelEule Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Beim Katzenbart scheint es auch sehr auf die Anatomie der Trägerin anzukommen. Ich habe einen sehr hervorstehenden Bauch, eine gespannte, dicke Trommel. Wie weit soll ich im Schritt die Rundung verändern, damit eben kein Katzenbart entsteht? Und will ich das, das der Bauch dann schön herausgearbeitet wird? Mir ist es lieber, er wird von der Hose ein wenig weggedrückt, damit die Bluse nicht so absteht
achchahai Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Darf ich Euch mal was fragen: Es gibt in einer älteren Ottobre einen guten Basis-Jeans-Schnitt und es gibt einen guten von Jalie; Verstehe ich Dich richtig, dass Du nach diesen beiden Schnitten fragst! Ich habe sie beide noch nicht genäht (auch wenn ich den Ottobre haben müsste), aber @N!NA schwört auf den Jalie Schnitt, falls Du da Konkretes wissen willst, Ostsee bestimmt die richtige Ansprechpartnerin
StinaEinzelstück Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @achchahai 😊 ... nein, das war nur eine Anmerkung, dass es zwei Schnitte gibt, die hier sehr erprobt sind und gute Ergebnisse liefern. Im Jeanshosen-MoMo wurden diese auch viel genäht ... auch von mir 😉
NadelEule Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 ich vermisse den V förmigen Einsatz hinten unterhalb des Bundes...oder habe ich was übersehen? Das ist mir im Video gar nicht aufgefallen?
uschihexe Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Hallo, ich stelle nochmal kurz meine evtl. blöde Frage. Wo schneide ich den Bund nach der Anprobe ab. Auf dem Schnittmuster ist es auf den gleichen Seiten eingezeichnet. Auf dem kleinen Bild beim Schnittmuster einmal recht und einmal links. Bin etwas verwirrt. Bearbeitet 12. November 2020 von uschihexe Schreibfehler
NadelEule Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @uschihexe Tut mir leid, ich kann Dir nicht helfen, ich bin noch beim Kleben des Schnittmusterbogens. Was sagt denn das Anleitungsvideo dazu?
sikibo Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 9 Minuten schrieb uschihexe: Wo schneide ich den Bund nach der Anprobe ab Ich vermute, beim Übertritt. Der geht ja nur bis zur vorderen Mitte. Der Untertritt, auf dem der Knopf sitzt, ist länger. Wird auch in einem der Videos erwähnt. Du siehst es auch an einer fertigen Hose.
Gast Hand-made Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: @Hand-made Danke ... und ja, das ist wirklich schon deutlich besser als alles was ich ansonsten vom Schnitt gesehen habe ... hast Du sofort eine Änderung vorgenommen? Ja wie ich oben schon schrieb hatte ich im Hüftbereich etwas Mehrweite hinzugefügt, weil es auch bei Kaufhosen in diesem Bereich schonmal recht eng wird und die bislang gezeigten Modelle auch danach aussahen. Das werde ich aber wieder rückgängig machen. Zudem habe ich meine Schrittlänge ermittelt und die Schrittkurve dementsprechend im VT verlängert.
uschihexe Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Bearbeitet 17. November 2020 von uschihexe
uschihexe Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Leider sind die Bilder sehr gross geworden.
Gast Hand-made Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @uschihexe für mich sieht es so aus, als wenn die Schrittkurve nicht passt und es auch im Bereich Oberschenkel Innenseitig spannt. Wenn Du zufrieden bist lass es so, ansonsten löse mal vorsichtig die Schrittkurve ein Stück wo VT und RT zusammen kommen. Schau Dir dann mal das Ergebnis an, ob die Fältchen verschwinden oder weniger werden. 😘
Trizi Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 1 Stunde schrieb uschihexe: Hallo, ich stelle nochmal kurz meine evtl. blöde Frage. Wo schneide ich den Bund nach der Anprobe ab. Auf dem Schnittmuster ist es auf den gleichen Seiten eingezeichnet. Auf dem kleinen Bild beim Schnittmuster einmal recht und einmal links. Bin etwas verwirrt. Habe es jetzt nicht hier - aber schau mal auf das SM: da steht drauf: beim inneren Bund rechte Stoffseite oben und dann (li oder rechts) abschneiden; und sowas steht auch auf dem äußeren Bund drauf. lg Trizi
Trizi Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 1 Stunde schrieb NadelEule: ich vermisse den V förmigen Einsatz hinten unterhalb des Bundes...oder habe ich was übersehen? Das ist mir im Video gar nicht aufgefallen? Bei Jeans No 3 ist die hintere Passe Bestandteil des SM. Ob das jetzt im Video erwähnt wird, weiß ich nicht. Soweit bin ich noch nicht. lg Trizi
uschihexe Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Danke euch, @Hand-made , meinst die Falten am PO. Werde es versuchen. Leider ist mein Probestoff nicht so sehr dehnbar.
Großefüß Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @uschihexe Die Potaschen sollten näher zur Mittelnaht und senkrechter. Wirkt m. E. viel besser. Und die Schrittnaht hinten wirkt unterhalb des Pos etwas zu eng.
Großefüß Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @NadelEule Die Farbe ist super geworden. Das hast du toll hingekriegt, dass das zum vorhandenen Stoff passt.
achchahai Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 So, ich frage jetzt ein zweites Mal doof, weil der Reißverschluss bei @uschihexe genauso eingenäht ist wie bei @lotos.bluete, die mir sagte, dass er nur geheftet sei. Da auch hier jetzt der Übertritt fehlt, und der üblicherweise ja schon am Schnittteil dran ist, stelle ich jetzt ein zweites Mal die Frage: Ist der Reißverschluss im Schnitt so geplant, dass er offen sichtbar ist?
lotos.bluete Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @achchahai Nein! Das ist nur der Rohling oder das Probemodell, wenn du so willst. Da wird alles nur soweit geheftet und der RV offen angenäht, um die Passform zu beurteilen. Danach wird alles wieder aufgetrennt und mögliche Anpassungen gemacht und dann alles richtig genäht. In der fertigen Jeans ist der RV wie üblich mit Ober- und Untertritt.
schnittmonsterkiki Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 9 Minuten schrieb achchahai: So, ich frage jetzt ein zweites Mal doof, weil der Reißverschluss bei @uschihexe genauso eingenäht ist wie bei @lotos.bluete, die mir sagte, dass er nur geheftet sei. Da auch hier jetzt der Übertritt fehlt, und der üblicherweise ja schon am Schnittteil dran ist, stelle ich jetzt ein zweites Mal die Frage: Ist der Reißverschluss im Schnitt so geplant, dass er offen sichtbar ist? Nein, der wird wieder rausgetrennt. Der ist wirklich ganz einfach geheftet. Der Schlitz wird mit großen Stichen zugenäht, der RV aufgenäht und der Schlitz wieder aufgetrennt. Nur zur Anprobe. Später wird es „richtig“ mit über- und untertritt genäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden