Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

vor 11 Minuten schrieb Candy-Andy:

Leider habe ich keine Ahnung wie das auf deutsch heißt.

 

"Knock knees" sind X-Beine.

Werbung:
  • Antworten 469
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    63

  • Trizi

    44

  • lotos.bluete

    36

  • uschihexe

    33

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke, ihr Lieben! Diese Korrektur habe ich mir mal angeschaut und je länger ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint sie mir. Da sie aber für die jetzige Hose nicht mehr möglich ist, habe ich den Rohling nun aufgetrennt und mit dem Nähen der richtigen Hose begonnen.

Geschrieben

@sisue @Maruscha11 diese Übersetzung habe ich auch gefunden, nur gibt es einen kleinen Unterschied: bei X-Beinen wird in Kniehöhe ein Keil eingefügt, bei Knock Knees knapp unterhalb vom Schritt. Letzteres hat bei mir besser zum Erfolg geführt, da die Oberschenkel bereits nach innen drehen.

Geschrieben

Dieses Verdrehen des Stoffes habe ich teilweise auch bei Kaufhosen, das liegt an meinen starken Oberschenkeln und wenn die Beine dann zu schmal geschnitten sind, auch dadurch entstehen Falten am Knie. Solche Jeans kaufe ich dann nicht.

Geschrieben
Am 7.11.2020 um 23:45 schrieb NadelEule:

Mitreden statt nur mitlesen wäre wünschenswert. Jedenfalls zu Beginn der Reise mit den Jeans.

 

Welche Modelle werden denn nun genäht?

 

Ich habe mir Jeans 4 herunter geladen.

 

Ich hab' mir die #3 runter geladen. Da ich eine O-Tonnen-Figur habe :D wären Jeans unterm Bauchnabel bei mir tödlich. Und eng anliegende Hosenbeine finde ich sehr angenehm.

 

 

 

vor 20 Stunden schrieb lotos.bluete:

Der Rohling von Jeans #2 ist fertig:

 

39820452oy.jpeg

 

 

Steinigt mich bitte nicht - aber ICH mag Katzenbart bei Hosen! Ich finde sie für mich schon sehr perfekt, ich bin absolut begeistert! Ich mache sie im Bund an den Seiten noch etwas enger und mache auch hinten noch eine Hohlkreuzanpassung und werde sie am Ende natürlich noch kürzen - aber ansonsten bleibt sie, wie sie ist. Ich kann es echt nicht fassen, da krebse ich seit Jahren dran rum ...

 

@Antigone33 nein, eine Anpassung zu Low Waist gibbet im SM leider nicht.

*Neid* Du bist ja schon richtig weit gekommen. Den "Katzenbart" finde ich nicht schlimm und würde auch nicht versuchen, den wegzubekommen.

Die Verdrehung innerhalb der Hosenbeine kann ich jetzt nicht werten. Aber mit meiner "quick&dirty"-Art würde ich beim nächstenmal einfach sehen, wohin der FL abdriftet (z.B  3 cm nach innen) und würde auf mein SM einen "schrägen" Fadenlauf (mit 3 cm nach innen :classic_rolleyes: ) einzeichnen.

 

So, und hier kommt das, was ich dieses Wochenende fertig gebracht habe *schäm*

* Ausgedruckt und Zusammengeklebt

* SM ausgeschnitten (nein, hab's nicht auf extra SM-Papier kopiert)

* auf den Jeansstoff übertragen und dann den Stoff  ausgeschnitten

* An der Maschine die Einstellungen überprüft:

ich nehme für den normalen Stich 2,5 für den Topstitch 3,5 ... bis auf die "Quernähte: da wo mit 2 Stichen im rechten Winkel auf die 2. Ziernaht genäht wird -  da gehe ich auf 2,5 runter => damit das mit den 5 mm Unterschied zwischen den beiden Ziernähten immer stimmt.

Nähfußdruck: 70 und Fadenspannung 7

 

Und jetzt ein Geständnis zum Schlu?: Nein, ich werde keinen Rohling machen. Dazu bin ich viel zu Neugierig und Ungeduldig aufs "richtige" Jeans nähen. Bisher hat von pattydoo noch immer alles gepasst. Und wenn nicht, muß ich halt nachträglich mehr trennen.

 

lg Trizi

 

 

 

 

 

kleben.png

Ausgeschnitten.png

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Trizi:

Die Verdrehung innerhalb der Hosenbeine kann ich jetzt nicht werten. Aber mit meiner "quick&dirty"-Art würde ich beim nächstenmal einfach sehen, wohin der FL abdriftet (z.B  3 cm nach innen) und würde auf mein SM einen "schrägen" Fadenlauf (mit 3 cm nach innen :classic_rolleyes: ) einzeichnen.

Trizi, dann stimmt aber der Fadenlauf für den Rest des Beines nicht  mehr. Im Bauchbereich und unterhalb des Knies stimmt der FDL ja. Nur von der Hüfte zum Knie zieht er nach innen.

Geschrieben

Wäre mal jemand so nett und würde  die Beinbreite ganz oben an der Schrittspitze messen? Für Gr. 34 bitte.

Mich interessiert, wie die Weite auf Vorder- und Hinterbein verteilt ist. Bei dem Jeansschnitt von Burda, den ich letztens genäht habe, liegt die innere Beinnaht so weit vorn, dass ich sie gar nicht abgesteppt habe. Das gefiel mir nicht.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Trizi:

Und jetzt ein Geständnis zum Schlu?: Nein, ich werde keinen Rohling machen. Dazu bin ich viel zu Neugierig und Ungeduldig aufs "richtige" Jeans nähen. Bisher hat von pattydoo noch immer alles gepasst. Und wenn nicht, muß ich halt nachträglich mehr trennen.


Das finde ich recht mutig von Dir, aber jeder so wie er mag. 😄 Wir dürfen dann hoffentlich das fertige Stück begutachten. 😘 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NadelEule:

für welches Modell denn? Ich vermute, die sind unterschiedlich...

 

Entschuldigung, stimmt.

Modell 2, 1 geht auch. Auf jeden Fall den niedrigen Bund.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb sikibo:

Wäre mal jemand so nett und würde  die Beinbreite ganz oben an der Schrittspitze messen? Für Gr. 34 bitte.

Mich interessiert, wie die Weite auf Vorder- und Hinterbein verteilt ist. Bei dem Jeansschnitt von Burda, den ich letztens genäht habe, liegt die innere Beinnaht so weit vorn, dass ich sie gar nicht abgesteppt habe. Das gefiel mir nicht.


Das dürfte schwierig werden, da es 4 unterschiedliche Schnitte sind und diese lt. Fertigmaßtabelle alle eine andere Oberschenkelweite haben.

Du müsstest also vorher schauen, welcher Schnitt für Dich infrage kommt.

 

Geschrieben

Ich habe ebenfalls das Modell 4 und wenn das gut sitzen sollte werde ich mir das Modell 2 auch noch kaufen. 😉

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Hand-made:

Das dürfte schwierig werden

 

Vielleicht hat ja jemand Modell 1 oder 2....

Geschrieben

War noch am tippen, als die Anderen schon geantwortet hatten. 🤣

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

Die @lotos.bluete hat Modell 2...

 

Liebe lotos.bluete, könntest du das für mich eventuell noch nachmessen?

 

 

@sikibo Latürnich:

 

39830580ol.jpeg

 

Diese Strecke meintest du, richtig? Sie beträgt bei Größe B (34) 26,6 cm - denke aber daran, dass da ja noch die Nahtzugabe von jeweils 1,5 cm mit drin ist.

 

Und hier noch ein Bild der Fertigmaßtabelle:

39830579hr.jpeg

 

Da ist also ganz schön Minusweite drin.

Geschrieben

Leute, ich muß noch auf eine Bestellung warten, bevor ich loslegen kann.

Der orange Jeansstoff, der hier lagert - der ist mir zuu orange. Ich möchte ihn noch einfärben.

 

Ende der Woche ist dann die Farbe da und ich werde wohl zum WE wieder dazustoßen.

 

Bis dahin messe, drucke, schneide und klebe ich schon mal...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Trizi:

 

Ich hab' mir die #3 runter geladen. Da ich eine O-Tonnen-Figur habe :D wären Jeans unterm Bauchnabel bei mir tödlich. Und eng anliegende Hosenbeine finde ich sehr angenehm.

 

 

Au fein, dann fehlt ja eigentlich nur noch jemand, der Modell #1 näht, oder? Dann hätten wir hier jede Variante vertreten.

 

vor 5 Stunden schrieb Trizi:

Die Verdrehung innerhalb der Hosenbeine kann ich jetzt nicht werten. Aber mit meiner "quick&dirty"-Art würde ich beim nächstenmal einfach sehen, wohin der FL abdriftet (z.B  3 cm nach innen) und würde auf mein SM einen "schrägen" Fadenlauf (mit 3 cm nach innen :classic_rolleyes: ) einzeichnen.

 

Da bin ich ganz bei @AndreaS. - das lässt sich sicher ganz unangenehm tragen, da der restliche Fadenlauf ja stimmt. Ich habe auch erst durch die Kommentare hier überhaupt erst verstanden, dass meine Knie nach innen gedreht sind. Das hätte ich vorm Spiegel stehend niemals erkannt. Finde ich äußerst spannend!

 

vor 5 Stunden schrieb Trizi:

Und jetzt ein Geständnis zum Schlu?: Nein, ich werde keinen Rohling machen. Dazu bin ich viel zu Neugierig und Ungeduldig aufs "richtige" Jeans nähen. Bisher hat von pattydoo noch immer alles gepasst. Und wenn nicht, muß ich halt nachträglich mehr trennen.

 

Uuuh, das würde ich mich nicht trauen! Den Rohling zu nähen hat auch wirklich nicht lange gedauert - vielleicht ein Stündchen? Ich habe mich genau an Inas Anweisungen gehalten, denn ihre Aussagen haben immer Hand und Fuß, darauf kann man sich wirklich verlassen.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb lotos.bluete:

Uuuh, das würde ich mich nicht trauen! Den Rohling zu nähen hat auch wirklich nicht lange gedauert - vielleicht ein Stündchen? Ich habe mich genau an Inas Anweisungen gehalten, denn ihre Aussagen haben immer Hand und Fuß, darauf kann man sich wirklich verlassen.

Naja, viel kann nicht passieren. Ich hab' sicherheitshalber im Zweifel die größere Größe genommen (also 52; normalerweise hab' ich 50).

 

Die Innen - und Außenbeinnaht mache ich erstmal mit großen Stichen und zieh die Jeans mal an. Da kann ich dann leicht größer/kleiner machen. Und ein wenig Schummeln beim Bund geht immer :D

 

lg Trizi

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lotos.bluete:

Diese Strecke meintest du, richtig

 

Genau, vielen Dank. Bitte auch die Hinterhose, die ist ja üblicherweise weiter. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...