Querkopf Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 @Gypsy-Sun Ich bin schon gespannt, wie das Shirt in der Passformklasse 3 ausfällt Ich hatte ja die Shirt Variante genäht.
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Am 20.2.2022 um 20:09 schrieb Querkopf: Ich hatte ja die Shirt Variante genäht. Aufklappen 🤔?
chittka Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 @Gypsy-Sun hattest du meinen Vorschlag gesehen?
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Am 20.2.2022 um 20:38 schrieb chittka: @Gypsy-Sun hattest du meinen Vorschlag gesehen? Aufklappen Ich glaub nicht! Was hast Du denn vorgeschlagen?
Querkopf Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Am 20.2.2022 um 20:23 schrieb Gypsy-Sun: 🤔? Aufklappen In deiner Aufzeichnung steht Passformklasse 3. Für mein Shirt hatte ich die vorgegebene Passformklasse (T-Shirt) gewählt. Jetzt bin ich gespannt, wie bei dir (auch Größe 38) die Weite ausfällt.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Ich habe mich jetzt doch für ein anderes Schnittmuster entschieden, @Querkopf.
Querkopf Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Am 21.2.2022 um 07:37 schrieb Gypsy-Sun: Ich habe mich jetzt doch für ein anderes Schnittmuster entschieden, @Querkopf. Aufklappen Schade - ich hatte noch schnell ein Foto vom Kurzarmshirt gemacht, aber nicht perfekt gebügelt
Lehrling Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) Das hier ist Poppy aus einem Polytierchenpanel Bearbeitet 11. März 2022 von Lehrling Bild eingefügt statt Link
Lehrling Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) @Großefüß Danke Bearbeitet 11. März 2022 von Lehrling
KiribanaPatterns Geschrieben 8. Mai 2022 Melden Geschrieben 8. Mai 2022 Endlich! Der Hosenbaukasten ist live! Was kann der Baukasten alles? Ich gebe euch am Besten ein paar Beispiele. Möglich ist natürlich eine ganz klassische Hose mit Abnähern, französischen Taschen und z.B. einem Reißverschluss in der Seitennaht. Oder wie wäre es mit einer bequemen Hose mit Gummizug? Entweder eine Hose aus dehnbarem Sweat/Jersey oder auch eine Schlupfhose aus Webware. Und die Königsdisziplin ist natürlich eine Jeans mit Formbund und 5 Taschen, oder? Ja, ich weiß, eine Anleitung zum Zusammennähen wäre jetzt noch schön. Ich muss immer noch ausknobeln, wie ich das mit den ganzen verschiedenen Option im Baukasten umsetzen kann. Ich brauche jetzt erstmal eine Pause - vor allem von Hosen - und dann schaue ich mal, was mir zu dem Thema so einfällt. Ich freue mich wie immer über euer Feedback!
Giftzwergin Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 Wow, das ist fantastisch! Ich bin ganz heiß drauf, eine Hose auszuprobieren Eine Frage hätte ich aber: Was genau muss ich für die Taillenvertiefung beim Formbund messen?
KiribanaPatterns Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 Am 9.5.2022 um 11:49 schrieb Giftzwergin: Eine Frage hätte ich aber: Was genau muss ich für die Taillenvertiefung beim Formbund messen? Aufklappen Die wird gar nicht gemessen. Den Wert kannst du setzen, wenn du nicht möchtest, dass die Hose direkt in der Taille beginnt. Dann setzt der Bund entsprechend tiefer an. Das macht nur beim geraden Bund keinen Sinn, der würde abstehen, wenn er nicht in der Taille sitzt. Deswegen gibt es die Option nur beim Formbund. Viel Spaß, ich bin gespannt, was du berichtest.
Lehrling Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Am 22.10.2020 um 19:07 schrieb violaine: Toll wäre es, wenn man die Meßanleitung auf ein paar wenigen Seiten ausdrucken kann, um sich auch ohne Computer neben dran ausmessen lassen zu können. Aufklappen Ich würde mir jetzt ja gerne den kompletten Maßsatz - also auch für Hosen runterladen - gibt es da irgendwo die Möglichkeit bitte? liebe Grüße Lehrling
KiribanaPatterns Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 @Lehrling Nun, du kannst dir das Ganze ausdrucken und dabei jeweils zwei Seiten auf eine Seite drucken. Das kann eigentlich jeder Drucker. Oder was genau würdest du dir vorstellen?
Lehrling Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 wenn ich mir den kompletten Maßsatz markiere und ausdrucke , fehlen mir die Bilder, wo und wie genau gemessen wird. Du hattest in 2020 auf violaines Frage einen Link https://www.kiribana.de/fileadmin/measures/Masssatz_Kiribana.pdf gegeben, der ist aber nur für Oberteile und Kleider. Das Vermessen für Hosen geht auch besser mit Bildern, deswegen frage ich. Vielleicht gibt es ja inzwischen eine Erweiterung der pdf? liebe Grüße Lehrling
KiribanaPatterns Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 @Lehrling Ah, das meinst du. Sicher, kein Problem: https://www.dressdeveloper.de/fileadmin/measures/Komplett_-_The_Dress_Developer.pdf Das ist im Grunde einfach die Ansicht, wenn du direkt aus dem Browser druckst. Hilft dir das?
Lehrling Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 @KiribanaPatterns Ja, genau das meinte ich - DANKE So kann ich es auch mal mitnehmen zum Vermessen, ich hab da zwei Kandidaten, miut denen ich die Hosenschnitte erproben möchte. liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 @KiribanaPatterns schon wieder ich mit Fragen: ich hab mir einen Schnitt ausgedruckt mit Passe hinten und Formbund. Sind das hier die Teile für den Formbund ? Die sind ja nur 2 cm breit, ist das richtig? und noch eine Anregung, ich hab keine Ahnung, wieviel Mühe da die Technik macht - eine Übersicht, wie die Seiten des Schnittmusters zusammengehören, weil sich da dann gut überblicken läßt, was in A4 überhaupt ausgedruckt werden muß und wo man Papier einsparen kann. liebe Grüße Lehrling
KiribanaPatterns Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) @Lehrling Die Bundbreite kannst du einstellen, da ist ein Dropdown unter der Auswahl des Bundtyps. Und eine Druckvorschau hast du in der zweiten Datei, beim Cover. Du hast einen zweiten Link unter dem für das Schnittmuster. Ich wundere mich allerdings etwas über das unterste Teil. Das sollte eigentlich genauso gebogen sein wie das darüber. Du hast die Form mit Abnähern gewählt? Bearbeitet 20. Mai 2022 von KiribanaPatterns
Lehrling Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 ich hab die Standardversion - mittlere Hüftweite - gewählt und dann in Richtung Jeansversion weitergemacht. Danke, die Bündchenbreite selbst zu wählen hab ich glatt übersehen. Ich war wieder zu optimistisch, die eine Versuchsperson fliegt heute nacht in Urlaub und ich hatte gehofft, meine Zeit reicht um eine Überraschungsprobehose zu nähen - das hat nicht geklappt, Nachtschichten mach ich nicht mehr beim Nähen. Ich mach jetzt also langsamer weiter, das breitere Bündchen schneide ich nachher zu. liebe Grüße Lehrling
KiribanaPatterns Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Am 20.5.2022 um 08:15 schrieb Lehrling: ich hab die Standardversion - mittlere Hüftweite - gewählt und dann in Richtung Jeansversion weitergemacht. Aufklappen Tipp: Wenn du später auch Jeans Taschen haben möchtest, setz auf den engen Grundschnitt auf. Der Unterschied in der Passform ist minimal, aber der hat vorne keinen Abnäher, der den Taschen die Quere kommen könnte. Du kannst hierauf aufbauen: Jeans mit Formbund und 5 Taschen Und nochmal danke für die Rückmeldung. Beim vorderen Formbund hattest du einen Fehler entdeckt, den ich gerade gefixt habe. Bei der Version mit Reißverschluss vorne gibt es zweimal den vorderen Bund, einmal mit extra Überlappung für den Untertritt. Und der war nicht richtig "gekrümmt".
Lehrling Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Am 20.5.2022 um 19:25 schrieb KiribanaPatterns: Du kannst hierauf aufbauen: Jeans mit Formbund und 5 Taschen Aufklappen Gerade hab ich festgestellt, daß ich erst bei Wahl des engen Grundschnitts auch Jeanstaschen auswählen kann. Für die Probehose mach ich einfach aufgesetzte Taschen auch vorne. Ich vermute es dauert noch ein Weilchen, bis ich mich so richtig im Baukasten zurechtfinde. Die Druckvorschau finde ich enorm hilfreich um die Schnittteile miteinander vergleichen zu können. Und daß auf jedem Schnitt die verwendeten Maße nachzulesen sind ist Spitze und sehr entlastend für mein Gedächtnis. Danke, du machst das Nähen so komfortabel
3kids Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Am 20.5.2022 um 19:25 schrieb KiribanaPatterns: Tipp: Wenn du später auch Jeans Taschen haben möchtest, setz auf den engen Grundschnitt auf. Der Unterschied in der Passform ist minimal, aber der hat vorne keinen Abnäher, der den Taschen die Quere kommen könnte. Aufklappen Ist es dann so, dass der Abnäher in dem Tascheinfriff verschwindet? Im Hüftpassenteil wird der Abnäher quasi zugedreht. So kann man das Hosenteil mit der Tasche nicht glatt auf das Hüftpassenteil legen kann, sondern es wölbt sich immer etwas hoch. So war nämlich ein Schnitt, den ich mal genäht habe, und ich möchte das nicht mehr missen, es passt perfekt zu meiner Figur. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden