lea Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Das sollte zumindest passieren, hast du andere Erfahrungen gemacht? Ja, ich hatte gerade probiert, was passiert, wenn ich die zip-Datei angebe und dann passierte genau dasselbe wie bei Ayva: Fehlermeldung "Der Maßsatz konnte nicht ausgelesen werden" Ausserdem - tada! - kann ich damit auch den anderen Fehler reproduzieren: Baukasten - T-Shirt/Sweater - alles wie gewünscht auswählen/angeben - als Masssatz die zip-Datei hochladen - Schnittmuster berechnen Es wird nichts generiert und die Linien in den Zeichnungen sind weg.
KiribanaPatterns Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 @lea SAPPERLOT! Na, dann ist ja endlich klar, wo das Problem liegt. Dann hab ich wenigstens eine Chance, es zu beheben. Danke für die Rückmeldungen!
KiribanaPatterns Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 (bearbeitet) Was mich jetzt nur total wundert... @Ayva Du hattest doch schon ein Shirt aus dem Baukasten gezeigt. Hattest du da das zip oder das json hochgeladen? In der Zwischenzeit hab ich doch gar kein Update gemacht... Mal selbst austesten... EDIT: Und jetzt wundere ich mich noch mehr. Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem gezippten Maßsatz. @lea verrätsts du mir deinen Browser und Betriebssystem? Eventuell wird der Typ der Zip Datei beim Hochladen anders geliefet als erwartet. Bearbeitet 6. Mai 2021 von KiribanaPatterns
Ayva Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 vor 53 Minuten schrieb KiribanaPatterns: @Ayva Aaaaahhh, ich denke, ich weiß, was passiert ist. Beim auslesen des Maßsatzes kann es zu einem Fehler, statt dem popup mit dem Download Link wird dann nämlich das Formular neu geladen. Und dabei verknotet sich das JavaScript. Ok, damit kann ich das reproduzieren, schau ich mir am Samstag mal an. Also, es sieht in der Tat so aus, als sei dein Maßsatz irgendwie fehlerhaft. Kannst du ihn beim Maßsatz Formular selbst erfolgreich hochladen? Maßsatz im Maßsatzformular hochladen klappt auch nicht. Ich schaue nachher, oder morgen, wie sich das auf dem Mac verhält (ebenfalls mit Firefox). Dort hatte ich keine Probleme mit dem ersten Schnittmuster gehabt. Danke vielmals, Ayva
lea Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 vor 44 Minuten schrieb KiribanaPatterns: verrätsts du mir deinen Browser und Betriebssystem? Firefox 88.0
KiribanaPatterns Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 @lea und @Ayva ich habe eine Änderung installiert, wärt ihr beide so lieb und probiert das noch einmal mit Zips auf euren Windowsrechnern aus? Windows lädt die Dateien vermutlich mit einem anderen "Mime-Type" hoch als Mac und da ist dann eine Plausibilitätsprüfung fehlgeschlagen. Was natürlich heißt, dass Windows User seit meinem Umbau auf Zip nicht mehr viel Spaß mit meiner Website hatten, sofern sie nicht so clever waren, das Ding auszupacken. Ich muss das Prinzip mit den json-Dateien nochmal gründlich durchdenken. Aus technischer Sicht ist das eigentlich unnötig kompliziert, es wäre viel einfacher, die Maße einfach in die Datenbank zu schreiben. Aber genau das wollte ich im Sinne des Datenschutzes eigentlich vermeiden.
lea Geschrieben 6. Mai 2021 Melden Geschrieben 6. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb KiribanaPatterns: wärt ihr beide so lieb und probiert das noch einmal mit Zips auf euren Windowsrechnern aus? Ich habe gerade beides probiert (Massband und Baukasten-Shirt): funktioniert jetzt auch mit zip Kann ich sonst noch was für Dich nachschauen/testen?
Ayva Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns: wärt ihr beide so lieb und probiert das noch einmal mit Zips auf euren Windowsrechnern aus? Das hat jetzt auf dem windows-Rechner problemlos geklappt. Auf diesem Gerät bin ich eher seltener unterwegs, und ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das zip zu entpacken (gerade weil es auch auf dem Mac superglatt lief). vor 16 Stunden schrieb KiribanaPatterns: Ich muss das Prinzip mit den json-Dateien nochmal gründlich durchdenken. Aus technischer Sicht ist das eigentlich unnötig kompliziert, es wäre viel einfacher, die Maße einfach in die Datenbank zu schreiben. Aber genau das wollte ich im Sinne des Datenschutzes eigentlich vermeiden. @KiribanaPatterns Dass Du so datensparsam arbeitest finde ich großartig. Wie wäre es mit prominent platzierten FAQ? Ich habe den Eindruck, dass über den thread hier genug allgemeine Fraugen aufgelaufen sind damit es sich lohnen könnte - so könntest Du den Maßsatz weiter wie bisher handhaben, und die Besucherinnen Deiner Seite hätten Antworten auf die eine oder andere Frage ohne gleich "in echt" fragend aktiv werden zu müssen. vor 14 Stunden schrieb lea: Kann ich sonst noch was für Dich nachschauen/testen? somit schließe ich mich leas Frage an. Viele Grüße, Ayva
KiribanaPatterns Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Vielen Dank @lea und @Ayva! Das war erstmal alles, was zu testen war, zurück an die Nähmaschinen. Maaaann, das macht mich schon traurig, wenn ich an die frustrierten Windowsuser denke, die sich die Arbeit gemacht haben, ihre Maße einzugeben und dann nichts damit anfangen konnten. Ja, FAQs hab ich schon länger auf der ToDo Liste. Ich schiebe die mal ein bisschen weiter rauf in der Prio...
lea Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 vor 36 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Maaaann, das macht mich schon traurig, wenn ich an die frustrierten Windowsuser denke, die sich die Arbeit gemacht haben, ihre Maße einzugeben und dann nichts damit anfangen konnten. Ach was - wenigstens ich wäre als alter Windows-Benutzer nie auf die Idee gekommen, hier eine gezippte Datei anzugeben; ich habe die immer ausgepackt Erst nach dem Screenshot von @Ayva habe ich das mal ausprobiert
Lehrling Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 ich hatte vor einiger Zeit einmal die zipDatei hochgeladen und die Annahme wurde verweigert, da hab ich dann die jsonDatei genommen, damit ging's - danach wußte ich, worauf zu achten ist.
KiribanaPatterns Geschrieben 9. Mai 2021 Melden Geschrieben 9. Mai 2021 @lea & @Lehrling ihr seid halt clever. Ich hatte aber auch schon mal eine Anfrage, warum der Maßsatz nicht im Acrobat Reader aufging. Ganz ohne technische Hürden ist sowas aber auch einfach nicht umsetzbar. Jedenfalls nicht mit dem aktuellen Stand der Technik. Wenn das Handy mit ner App die Maße selbständig abnehmen könnte… es gab schon solche Ansätze, bisher aber einfach nicht zuverlässig genug.
sewing Adam Geschrieben 9. Mai 2021 Melden Geschrieben 9. Mai 2021 Ich kenne eine spanische Firma bei der man individuelle Schuhe bestellen kann. Die Größe wird über eine App ermittelt, man muss dafür Bilder seiner Füße auf einem Din A4 Blatt Papier machen, das dient wohl als Größenvergleich und zur Skalierung. Hat bei mir gut funktioniert. Mit einem ganzen Oberkörper stelle ich mir das aber deutlich schwieriger vor - allein schon ein universelles Objekt zur Skalierung fiele mir jetzt nicht ohne weiteres ein - wenn man davon ausgeht das ein Blatt Papier für einen ganzen Körper nicht reicht. Technisch möglich wird das früher oder später sicher sein, aber ich glaube da muss man anders denken als mit den Bodyscannern die man um die Jahrtausendwende entwickelt hatte - und die meines Wissens heute praktisch nicht mehr betrieben werden. Ich erinnere mich an ein Zitat eines deutschen Schneiders der das für eine größere Firma getestet hatte und sinngemäß sagte das der Scanner ihm zwar viele exakte Maße biete, die für ihn wirklich wichtigen er aber interpretieren müsse da das Körpermaß nicht zwangsläufig das richtige sei. Da kann man nur wirklich gespannt auf die kommenden Entwicklungen sein. LG Adam
KiribanaPatterns Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 22 Stunden schrieb sewing Adam: Technisch möglich wird das früher oder später sicher sein, aber ich glaube da muss man anders denken als mit den Bodyscannern die man um die Jahrtausendwende entwickelt hatte - und die meines Wissens heute praktisch nicht mehr betrieben werden. Ich erinnere mich an ein Zitat eines deutschen Schneiders der das für eine größere Firma getestet hatte und sinngemäß sagte das der Scanner ihm zwar viele exakte Maße biete, die für ihn wirklich wichtigen er aber interpretieren müsse da das Körpermaß nicht zwangsläufig das richtige sei. Da kann man nur wirklich gespannt auf die kommenden Entwicklungen sein. Kann ich mir gut vorstellen. Der Scanner liefert ja erstmal eine Milliarde Punkte im Raum. Wo man da was messen muss, ist dann ja nochmal eine ganze andere Frage. Manchmal findet man ja z.B. die Taille erst, wenn man sich bewegt. Die Firma, die ich erwähnt habe, hat an ihre Kunden jeweils eine Leggins und ein Langarmshirt mit großen Punkten drauf verschickt. Die sollte man dann anziehen und sich von der App fotografieren lassen. Stelle ich mir ziemlich fehleranfällig vor, das verzieht sich doch bestimmt ganz leicht. Bei der Testerin, deren Video ich dazu gesehen habe, hat am Ende nichtmal die Beinlänge gepasst. Hat einer von euch schonmal eine Messhilfe benutzt? Gesehen habe ich schon Messgeschirre und biegsame Lineale mit verschiebaren Elementen. Letzteres fand ich gar nicht so dumm, für z.B. für die Armlochtiefe. Aber ob das wirklich so viel besser klappt als mit einem Gummiband unter den Achseln und einem schlichten Maßband? Keine Ahnung.
flocke1972 Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 Also meine Tochter ist schon öfter gescannt worden. Aber das hat einen medizinischen Hintergrund. Das ist wie eine runde Umkleidekabin und dann läuft ein runder Scanner von unten nach oben und wieder zurück (oder umgekehrt). Die Ergebnisse sind sehr körpernah. Nicht 100%, weil etwas trotzdem noch angepaßt werden muß, aber doch schon sehr verblüffend wie nah. Um so was auf dem Niveau in der Schneiderei anzugehen wird es noch eine ganze Weile dauern. Dazu ist das einfach zu teuer- denke ich. Aber wie gesagt, machbar ist es schon. LG flocke1972
lea Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb flocke1972: Also meine Tochter ist schon öfter gescannt worden. Aber das hat einen medizinischen Hintergrund. Das Ergebnis ist aber vermutlich etwas, das durch plastische Verformung hergestellt wird und nicht ein zweidimensionales Schnittmuster, das durch Nähte und Abnäher erst dreidimensional wird.
sewing Adam Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 4 Stunden schrieb KiribanaPatterns: Kann ich mir gut vorstellen. Der Scanner liefert ja erstmal eine Milliarde Punkte im Raum. Wo man da was messen muss, ist dann ja nochmal eine ganze andere Frage. Manchmal findet man ja z.B. die Taille erst, wenn man sich bewegt. Die Firma, die ich erwähnt habe, hat an ihre Kunden jeweils eine Leggins und ein Langarmshirt mit großen Punkten drauf verschickt. Die sollte man dann anziehen und sich von der App fotografieren lassen. Stelle ich mir ziemlich fehleranfällig vor, das verzieht sich doch bestimmt ganz leicht. Bei der Testerin, deren Video ich dazu gesehen habe, hat am Ende nichtmal die Beinlänge gepasst. Hat einer von euch schonmal eine Messhilfe benutzt? Gesehen habe ich schon Messgeschirre und biegsame Lineale mit verschiebaren Elementen. Letzteres fand ich gar nicht so dumm, für z.B. für die Armlochtiefe. Aber ob das wirklich so viel besser klappt als mit einem Gummiband unter den Achseln und einem schlichten Maßband? Keine Ahnung. Wenn die Grundgröße der Teile passt und der Algorithmus den Verzug der Punkte miteinbeziehen kann klingt das gar nicht so abwegig. Allerdings ist Elasthan bei sowas meiner Erfahrung nach eher hinderlich als Vorteilhaft. In einer Firma hatten wir mal Musteranzüge zum Vermessen, Wolle mit Elasthan. Das gab viele Probleme, vor allem bei den Hosen. Über die Meßgeschirre habe ich glaub ich noch irgendwo einen Rundschau-Artikel aus den 90ern. Da hatte eine Schneiderin etwas entwickelt und das dann mit einem CAD-Programm verknüpft, das hat wohl recht gut geklappt. Aber bei der Methode läuft ja auch wieder alles beim Schneider zusammen der auch wieder manche Maße interpretiert. Ich glaube das ist der Knackpunkt - es ist schwer so etwas aufzuteilen, noch dazu in Hände die evtl. wenig bis keine Ahnung von der grundsätzlichen Materie haben. Ich sehe es ja in der Maßkonfektion täglich: 3 Schneider, 3 Meinungen, 3 Maße. LG Adam
lea Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) @KiribanaPatterns ich habe wieder ein bisschen mit dem Baukasten herumgespielt; ich finde den jetzt richtig super! Insbesondere gefällt mir, dass eine "mittlere" PK gewählt werden kann - ich trage meine Shirts nicht so körpernah und verwende überwiegend den wenig dehnbaren Trigema-Jersey. Das musste ich bisher immer auf Papier anpassen. Ich wähle immer A0 und drucke mir dann vorerst nur das "Cover" aus; man kann dann gut 2 Blätter übereinander gegen die Fensterscheibe legen und sieht so den Effekt verschiedener Angaben Beim Hinagiku ist die Saumkante gerundet (an den Seitennähten kürzer); beim Baukasten gerade. Ist das Absicht? Zwei kleine Bugs sind mir noch aufgefallen: - wenn man für die Bündchenbreite eine (bestimmte?) Kommazahl gewählt hat, wird das Komma vergessen, wenn man die Konfiguration wieder lädt. Seltsamerweise passiert das nicht immer (1,5cm wird zu 15cm; 2,3cm bleibt) - Bei der Beschriftung fehlen die Titel für die Werte aus dem Baukasten und der Stretchfaktor sollte entweder mit 10% oder mit 0,1 angegeben werden: Grüsse, Lea Bearbeitet 12. Mai 2021 von lea
Ayva Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Hallo zusammen, es wird! hier kommt mein zweiter Anlauf mit dem Baukastenshirt. Die empfohlenen Änderungen habe ich umgesetzt (insb. Brustbreite schmaler zugunsten des Armlochs, dazu Schulterbreite auch schmaler). Außerdem das Teil verlängert und etwas ausgestellt. Der Stoff ist diesmal Interlock, Baumwolle ohne Elasthan, ziemlich dehnbar und klebt bei jeder Bewegung an der Wäsche, was das Fotografieren sehr erschwert. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings würde ich den Ärmel im Bereich des Oberarms gerne verbessern. ich bin unschlüssig, ob ich nochmal die Proportionen im Bereich der Brustlinie verschiebe, oder ob ich es mit einer klassischen Schnittanpassung des Ärmels versuche, oder ob es noch einen anderen Weg gibt, den Ärmel zu optimieren. im übrigen hatte ich eine Überraschung bei der Modelllänge. Eingegeben hatte ich 90cm, herausgekommen sind 83 ! cm. Aufgefallen ist es mir erst bei der Anprobe, und ich konnte den Saum noch etwas auslassen. vielen Dank fürs mitgucken und beraten, und liebe Grüße, Ayva
KiribanaPatterns Geschrieben 13. Mai 2021 Melden Geschrieben 13. Mai 2021 Am 12.5.2021 um 14:40 schrieb lea: @KiribanaPatterns ich habe wieder ein bisschen mit dem Baukasten herumgespielt; ich finde den jetzt richtig super! Insbesondere gefällt mir, dass eine "mittlere" PK gewählt werden kann - ich trage meine Shirts nicht so körpernah und verwende überwiegend den wenig dehnbaren Trigema-Jersey. Das musste ich bisher immer auf Papier anpassen. Fein, sowas ist der Gedanke dabei. Zitat - wenn man für die Bündchenbreite eine (bestimmte?) Kommazahl gewählt hat, wird das Komma vergessen, wenn man die Konfiguration wieder lädt. Seltsamerweise passiert das nicht immer (1,5cm wird zu 15cm; 2,3cm bleibt) Ok, interessant. Ich habe eventuell eine Idee, aber das würde bedeuten, dass das Formular zwischendurch einmal neu geladen wurde - eventuell weil der Maßsatz vergessen wurde. Kann das sein? Zitat - Bei der Beschriftung fehlen die Titel für die Werte aus dem Baukasten und der Stretchfaktor sollte entweder mit 10% oder mit 0,1 angegeben werden: Ich muss mir allgemein noch überlegen, wie ich diese Optionen abbilde. Ich kriege nämlich langsam echt Platzprobleme auf dem Schnittmuster, und es werden eher mehr Optionen als weniger. Vielleicht drucke ich nur die Maße und den Code auf das Schnittmuster selbst und alles zusammen nochmal auf eine extra Seite - die wird sicher eher verloren gehen als das Schnittmuster, aber zur Not hat man ja noch den Code, um sich seine Optionen nochmal rauszusuchen. Ich glaube, so eine kleine Intro-Seite ist gar keine schlechte Idee... Zitat Beim Hinagiku ist die Saumkante gerundet (an den Seitennähten kürzer); beim Baukasten gerade. Ist das Absicht? Hab ich schlicht und ergeifend noch nicht eingebaut. Kommt Zeit, kommen Saumvarianten. Am 12.5.2021 um 16:01 schrieb Ayva: es wird! hier kommt mein zweiter Anlauf mit dem Baukastenshirt. Die empfohlenen Änderungen habe ich umgesetzt (insb. Brustbreite schmaler zugunsten des Armlochs, dazu Schulterbreite auch schmaler). Außerdem das Teil verlängert und etwas ausgestellt. Ja, finde ich auch. Das geht definitiv in die richtige Richtung. Zitat Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings würde ich den Ärmel im Bereich des Oberarms gerne verbessern. ich bin unschlüssig, ob ich nochmal die Proportionen im Bereich der Brustlinie verschiebe, oder ob ich es mit einer klassischen Schnittanpassung des Ärmels versuche, oder ob es noch einen anderen Weg gibt, den Ärmel zu optimieren. Ich vermute, es geht weiterhin um die Weite am Oberarm? Du hast in dem Baukasten aktuell folgende Möglichkeiten, die zu einem weiteren Ärmel führen würde: 1. Den Ärmel mit flacher Armkugel auswählen 2. Die Zugabe zur Armlochtiefe erhöhen 3. Den Armdurchmesser noch weiter erhöhen - der sieht mir inzwischen aber eigentlich gut aus, soweit ich das von den Bildern beurteilen kann. Man könnte noch eine Einhalteweite beim Ärmel hinzufügen, aber das ist bei Stretchstoffen eher ungewöhnlich und mein Programm kann das auch noch nicht. Was würdest du denn üblicherweise für manuelle Änderungen vornehmen? Du hattest schon geschrieben, dass dein Ziel ein Shion-Kleid ist. Da hast du aber nicht so viele Möglichkeiten wie im Baukasten. Vielleicht geduldigst du dich da besser, bis ich einen Kleid-Baukasten erstellt habe? Zitat im übrigen hatte ich eine Überraschung bei der Modelllänge. Eingegeben hatte ich 90cm, herausgekommen sind 83 ! cm. Aufgefallen ist es mir erst bei der Anprobe, und ich konnte den Saum noch etwas auslassen. Die Modelllänge wird nicht vom Beginn des Ausschnittesy gemessen sondern vom Halsansatz aus. Okay, das ist bei größeren Aussschnitten verwirrend. Ich durchdenke das mal, dummerweise wird die Zugabe für die Länge berechnet, bevor die Punkte für den Ausschnitt berechnet werden. Aber da fällt mir schon was ein.
lea Geschrieben 13. Mai 2021 Melden Geschrieben 13. Mai 2021 vor 54 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Ok, interessant. Ich habe eventuell eine Idee, aber das würde bedeuten, dass das Formular zwischendurch einmal neu geladen wurde - eventuell weil der Maßsatz vergessen wurde. Kann das sein? Ich hab's gerade nochmal getestet: Bausatz - T-Shirt/Sweater - Parameter wählen, dabei 1,5cm Bündchenbreite angeben, Masssatz laden, Schnitt generieren. Schnitt ist OK. Webseite verlassen Bausatz -T-Shirt/Sweater - Konfigurationscode vom letzten Schnitt eingeben => Bündchenbreite ist jetzt 15cm (wird dann übrigens auch im Schnitt so gedruckt) Und es liegt nicht an der Zahl (sorry!) sondern daran, ob man Dezimalpunkt oder Komma genommen hat. x,y wird beim Laden der Konfiguration zu xy während x.y korrekt übernommen wird. vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns: Die Modelllänge wird nicht vom Beginn des Ausschnittesy gemessen sondern vom Halsansatz aus. Also vom Hals/Schulterpunkt, oder? Das wäre ja die gängige Vorgehensweise. Grüsse, Lea
KiribanaPatterns Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Am 13.5.2021 um 20:18 schrieb lea: Und es liegt nicht an der Zahl (sorry!) sondern daran, ob man Dezimalpunkt oder Komma genommen hat. x,y wird beim Laden der Konfiguration zu xy während x.y korrekt übernommen wird. Jepp, du hast Recht! Da hatte ich an zwei Stellen die Umwandlung von Komma zu Punkt und zurück vergessen. Sollte jetzt behoben sein, wenn auch leider nicht rückwirkend, also in deinen schon gespeicherten Konfigurationen. Zitat Also vom Hals/Schulterpunkt, oder? Das wäre ja die gängige Vorgehensweise. Ist das so? Da merkt man, dass ich kaum Schnittmuster kaufe Aber ich würde in der Tat auch eher an meinem Körper messen, wo ich den Saum hinhaben möchte, als beim fertigen Kleid/Oberteil. Dann ist ja alles gut. Ich habe dem Shirt Baukasten jetzt noch Jacken- und Kapuzen-Optionen spendiert. Irgendwann mache ich auch nochmal Saumvarianten, aber ich denke, ich kümme mich als nächstes eher mal um Hilfstexte, Grafiken und Nähanleitung. Und Hosen. Ich brauch dringend ein Hosenschnittmuster.
lea Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Ist das so? Ich glaube, manche messen auch hinten vom Halswirbel aus. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du bei "Modelllänge" irgendwo angibst, ab wo gemessen werden soll (wobei ich "Halsansatz" mehrdeutig finde; da könnte auch der vordere gemeint sein) vor 44 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Und Hosen. Ich brauch dringend ein Hosenschnittmuster. Da wünsche ich viel Erfolg! Hosenkonstruktion finde ich ja nochmal komplizierter Grüsse, Lea Bearbeitet 16. Mai 2021 von lea
Ayva Geschrieben 1. Juni 2021 Melden Geschrieben 1. Juni 2021 Am 16.5.2021 um 16:36 schrieb KiribanaPatterns: Ich habe dem Shirt Baukasten jetzt noch Jacken- und Kapuzen-Optionen spendiert. Irgendwann mache ich auch nochmal Saumvarianten, aber ich denke, ich kümme mich als nächstes eher mal um Hilfstexte, Grafiken und Nähanleitung. Das ist sehr schön! Außerdem habe ich gesehen, dass es auch Passformkl.5 gibt - vielleicht hatte ich es übersehen. Jetzt bastle ich erstmal da dran, und hoffe, ein lockeres Sommerkleid aus Webstoff daraus hinzubekommen. Das Teststück aus Nessel ist ein guter Start, optimierungsbedürftig, und wenn ich ein brauchbares Foto habe frage ich nach Rat bei der Schnittanpassung. Am 16.5.2021 um 17:02 schrieb lea: ch glaube, manche messen auch hinten vom Halswirbel aus. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du bei "Modelllänge" irgendwo angibst, ab wo gemessen werden soll (wobei ich "Halsansatz" mehrdeutig finde; da könnte auch der vordere gemeint sein) Für die Länge des Testmodells habe ich 95cm eingegeben, gemessen ab Halsansatz oben auf der Schulternaht, den Rücken runter. Das genähte Ergebnis war überraschend kurz. Nachmessen am Papier ergab: die 95cm finde ich am Vorderteil INKL. Nahtzugaben an Schulter und Saum! und à propos Baukasten, @KiribanaPatterns , wäre es möglich, zumindest die Taillenlinie im Schnittmuster mit auszugeben? Das würde das Spielen mit dem Baukasten erleichtern. Viele Grüße, Ayva
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden