Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @KiribanaPatterns ich glaube, bei der Generierung vom Miyame ohne Brustabnäher geht noch etwas schief.

Ich habe mir gerade das Schnittmuster einmal mit und einmal ohne Brustabnäher generiert.

Mit Brustabnäher sieht es so aus:

Miyame mit.PNG

Aber ohne Brustabnäher (gleicher Maßsatz, gleiche Modelllänge) wird der Pulli dann arg langgezogen:

Miyame ohne.PNG

Das ist dann schon eher ein Strickkleid. ;)

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich möchte mal mein Hemdblusenkleid zeigen, das ich aus der Nadeshiko gebastelt habe (ich habe einen anderen Kragen und einen Rockteil angesetzt).

Hätte nie gedacht, dass ich einmal ein passendes Hemdblusenkleid aus Webstoff besitzen würde! :classic_love:

 

100% perfekt ist es noch nicht - das Probeteil aus festem Baumwollstoff saß gut, der Flanell hat sich doch etwas anders verhalten, aber fürs erste bin ich sehr zufrieden :)

Nadeshiko-Kiribana-Pattydoo-Holly-Flanellkleid-fertig-vorne.jpg

Geschrieben

@Giftzwergin Das Kleid habe ich schon beim MMM bewundert. Ich finde es wunderbar, so eines muss ich mir auch unbedingt mal nähen und die Idee, Flanell dafür zu verwenden, finde ich gut! Natürlich wie Du sagst kein einfacher Stoff in der Handhabung, aber bestimmt super bequem zum Tragen!

Geschrieben
Am 26.1.2021 um 17:44 schrieb lea:

Heute habe ich mich ausführlich mit dem "basic block" befasst.

Es ist faszinierend, welche Auswirkungen schon kleine Änderungen im Maßsatz haben.

 

Oh ja, gerade wenn es um Winkel geht. Manchmal hilft tatsächlich nur ausprobieren.

 

vor 18 Stunden schrieb violaine:

Hallo @KiribanaPatterns ich glaube, bei der Generierung vom Miyame ohne Brustabnäher geht noch etwas schief.

Ich habe mir gerade das Schnittmuster einmal mit und einmal ohne Brustabnäher generiert.

 

Aber ohne Brustabnäher (gleicher Maßsatz, gleiche Modelllänge) wird der Pulli dann arg langgezogen:

 

Bei der Modellänge ohne Brustabnäher darfst du die Brust schlicht nicht mitmessen. ;) Es fehlt ja eben der Abnäher, der den Längenunterschied zum Rückenteil ausgleichen könnte. Normalerweise hätte das Vordereil mehr Länge als das Rückenteil. Bei derselben Modellänge kommt tatsächlich sowas raus, das ist prinzipiell nicht falsch.

 

Das ist aber einer der Gründe, warum ein Oberteil mit Abnäher einfach besser sitzt. Die Breite kann ich noch mit in den Schnitt reinnehmen, auch wenn das Armloch dann ziemlich groß wird. Aber die Länge ist dann schlicht zu kurz. Sieht man bei meinem roten Pullover ein bisschen. 

 

vor 16 Stunden schrieb Giftzwergin:

Ich möchte mal mein Hemdblusenkleid zeigen, das ich aus der Nadeshiko gebastelt habe (ich habe einen anderen Kragen und einen Rockteil angesetzt).

Hätte nie gedacht, dass ich einmal ein passendes Hemdblusenkleid aus Webstoff besitzen würde! :classic_love:

 

 

Oh ja, das ist wirklich ein schönes Kleid! Und es steht dir auch super. Freut mich, dass der Schnitt so gut für dich funktioniert. :)

 

Ist der Gürtel als Taillenbund mit eingenäht oder passt der nur so perfekt zur Knopfleiste?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Bei der Modellänge ohne Brustabnäher darfst du die Brust schlicht nicht mitmessen. ;) Es fehlt ja eben der Abnäher, der den Längenunterschied zum Rückenteil ausgleichen könnte. Normalerweise hätte das Vordereil mehr Länge als das Rückenteil. Bei derselben Modellänge kommt tatsächlich sowas raus, das ist prinzipiell nicht falsch.

Dann wär's aber besser, beim Schnitt ohne Abnäher die Angabe Modelllänge ganz wegzulassen. Das Rückenteil nimmt ja fast die geamte Länge des A0-Papiers (knapp 1,20m) ein und läuft damit mit Sicherheit nicht mehr als Pullover ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb lea:

Dann wär's aber besser, beim Schnitt ohne Abnäher die Angabe Modelllänge ganz wegzulassen. Das Rückenteil nimmt ja fast die geamte Länge des A0-Papiers (knapp 1,20m) ein und läuft damit mit Sicherheit nicht mehr als Pullover ;)

 

 

Und wenn du tatsächlich mal ein Strickkleid haben möchtest? ;)

 

Aber ja, du kannst bei der Modellänge auch eine 0 eingeben. Dann wird der Schnitt automatisch auf Minimallänge berechnet.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Und wenn du tatsächlich mal ein Strickkleid haben möchtest?

:D ja klar, das ist prima, wenn man den Schnitt auch dafür verwenden kann.

Es sollte nur etwas herauskommen, das der angegebenen Modelllänge entspricht. Was müsste man denn angeben, damit ein Pullover herauskommt?

Grüsse, Lea

 

Ah ja, inzwischen hast Du das schon beantwortet!

Bearbeitet von lea
Geschrieben
Gerade eben schrieb lea:

Es sollte nur etwas herauskommen, das der angegebenen Modelllänge entspricht. Was müsste man denn angeben, damit ein Pullover herauskommt?

 

Hm. Bei genauerer Betrachtung ist der Unterschied doch tatsächlich etwas sehr groß. Ich glaube, ich gucke mir den Code an der Stelle doch nochmal etwas genauer an. Ich melde mich...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Fehler gefunden und gefixt. :D

Getestet und bestätigt :D  Danke vielmals!

Geschrieben
Am 29.1.2021 um 18:19 schrieb Giftzwergin:

Ich möchte mal mein Hemdblusenkleid zeigen, das ich aus der Nadeshiko gebastelt habe (ich habe einen anderen Kragen und einen Rockteil angesetzt).

Hätte nie gedacht, dass ich einmal ein passendes Hemdblusenkleid aus Webstoff besitzen würde!

Das passt wirklich einwandfrei :) und es ist ein gutes Beispiel dafür, was man mit diesen Schnitten alles anstellen kann; hier der Link aufs Original: https://www.kiribana.de/schnittmuster/bluse-nadeshiko

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt kommt mein Feedback zum neuen Basic Block:

Am 26.1.2021 um 17:44 schrieb lea:

Ich entscheide mich heute abend für eine Version (wahrscheinlich die mit Oberbrustweite +1 und vordere Taillenbreite -1) und schicke die dann doch mal zum Plotten.

Die sieht so aus:

grafik.png

 

Zuerst habe ich ein Probemodell aus einem grässlichen Polyesterstretch genäht, ich dachte, Längselastizität macht nichts aus (sie macht was aus :fetch:).

 

Nächster Versuch wieder mit Ikea-Bettwäsche - der Sitz ist ganz OK, bräuchte aber ein paar Nachbesserungen.

Für mich war "obenrum" die letzte Variante von Ende November deutlich besser, wo noch ein Fehler in der Berechnung war:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186387-schnittmuster-software-beispiel-langarmshirt-hinagiku/?do=findComment&comment=2597947

Natürlich stimmt da die Weitenverteilung an der Taille nicht und die Hüfte ist viel zu weit, aber der Rest passt.

 

Obwohl ich jetzt ausser Oberbrustweite +1 und vordere Taillenbreite -1 nichts geändert habe, hat diese alte Variante

  • mehr Breite im oberen Rücken (weil die rückwärtige Mittelnaht oben zunächst senkrecht runtergeht)
  • eine höhere und breitere Ärmelkugel und insgesamt einen etwas weiteren Ärmel
  • einen viel längeren Brustabnäher (quer)

Grüsse, Lea

 

 

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Entschuldigt bitte, wenn ich hier anfrage, was bereits zu genüge diskutiert wurde. Ich hatte nicht das Durchhaltevermögen, den gesamten Thread durchzulesen :rolleyes:
Ich habe das Hinagiku Rollkragenshirt ohne Abnäher probegenäht - mit meinen "Echtmaßen".
Mit der Passform bin ich grob zufrieden, aber ich würde es gerne noch weiter optimieren:

  • Schulterbreite

An sich wird diese korrekt ausgegeben (glaube ich jedenfalls). Probehalber habe ich sie an der rechten Seite um 2 cm verkürzt und nun wirft der Stoff unter der Achsel und an der Brust weniger Falten - das gefällt mir sehr gut, weil ich mich weniger breit empfinde. Der Armausschnitt verläuft noch viel zu grade/steil, da ich den Ärmel nicht angepasst habe. 
Macht es aus eurer Sicht Sinn, die ganze Schulterbreite zu verringern, sagen wir im Mittel um 3 cm? Dann müsste doch die Ärmelform entsprechend korrekt ausgegeben werden ... 
Zu den Bildern: aus Sicht des Betrachters links ist die unveränderte Seite und rechts die tlw. korrigierte. Die blaue Linie soll den korrigierten Armausschnitt visualisieren. Mir ist klar, dass ein Abnäher das Non-Plus-Ultra wäre :engel:

  • Gesamtlänge

ist viel zu kurz. Das Shirt endet knapp unter dem Bauchnabel! 

  • Taille

sitzt viel zu weit oben! Im Bild zeigt der Daumen auf meine Taille, der Zeigefinger weiter oben, wo sie nach Schnittmuster nun sitzt. Das stimmt doch nicht, oder? Welchen Wert müsste ich theoretisch korrigieren? Das frage ich aus Interesse ... die Linienführung an dieser Stelle bereitet mir im Nachgang keine ernsthaften Probleme ...

Bitte seht mir die fürchterlich schlechten Bilder nach. Habe leider weder eine helfende Hand noch besonders tolle Lichtverhältnisse parat :roller:Die Ärmel sind auch ganz unterschiedlich lang ... ist klar. Aus einem der alten T-Shirts war leider nicht mehr Stoff rauszuholen.

 

Ich freue mich auf euren Input!

Sitz_Taille.jpg

Achsel-Brust-Bereich-im-Vergleich.jpg

veränderte Schulter.jpg

unveränderte Schulter.jpg

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ra-ta-ta-ta-tat-tadah:

Bitte seht mir die fürchterlich schlechten Bilder nach

Daran sieht man wirklich überhaupt nichts ;)

Insbesondere steht man immer irgendwie verdreht, wenn man das Smartphone in der Hand hält. Stell es doch passend auf und benutze den Selbstauslöser.

 

Für das Ausmessen und das "Treffen" der richtigen Werte braucht es meist mehrere Anläufe und etwas Geduld, dabei die Messanleitung genau beachten (nicht alle Schnittanbieter messen an den gleichen Stellen!).

Dazu ein Gummiband um die Taille knoten, sonst wird es schwierig, VL, RL und HT zu messen.

 

Du kannst jetzt aber doch beim angezogenen T-Shirt prima überprüfen, wo es nicht gestimmt hat.

Wenn Deine Armausschnitte zu weit aussen hängen, war die Schulterbreite zu gross.

Wenn Deine Taille viel tiefer liegt, dann hast Du bei Vorderlänge und/oder Rückenlänge zu wenig eingegeben. Übrigens ist wahrscheinlich aus diesem Grund auch das Shirt zu kurz; ich nehme an, die Länge errechnet sich aus der Länge des Oberkörpers.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

(Nach dem Foto hast Du die Taille direkt auf Höhe des UBBs Deines BHs.

Das geht nicht. Da ist der Brustkorb, der Rippenkäfig im Weg.

Ich mein ja nur...)

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb lea:

Daran sieht man wirklich überhaupt nichts ;)

Insbesondere steht man immer irgendwie verdreht, wenn man das Smartphone in der Hand hält. Stell es doch passend auf und benutze den Selbstauslöser.

Das sehe ich ein :classic_biggrin:. hier neue Bilder bei Tageslicht und dem Selbstauslöser.

Für das Ausmessen und das "Treffen" der richtigen Werte braucht es meist mehrere Anläufe und etwas Geduld, dabei die Messanleitung genau beachten (nicht alle Schnittanbieter messen an den gleichen Stellen!).

Dazu ein Gummiband um die Taille knoten, sonst wird es schwierig, VL, RL und HT zu messen.

 

Ich habe mich im Sommer extra bei einer Schneiderin ausmessen lassen. Auf ihre Messergebnisse sollte ich mich hoffentlich verlassen können ... (Meine Figur hat sich seither nicht nennenswert verändert)

 

Du kannst jetzt aber doch beim angezogenen T-Shirt prima überprüfen, wo es nicht gestimmt hat.

Wenn Deine Armausschnitte zu weit aussen hängen, war die Schulterbreite zu gross.

Wenn Deine Taille viel tiefer liegt, dann hast Du bei Vorderlänge und/oder Rückenlänge zu wenig eingegeben. Übrigens ist wahrscheinlich aus diesem Grund auch das Shirt zu kurz; ich nehme an, die Länge errechnet sich aus der Länge des Oberkörpers.

 

Vorder- und Rückenlänge werden für den Maßsatzes vom Halsansatz bis zur Taille abgefragt und hinzu kommt die Hüfttiefe. Mein Shirt ist ganze 10 cm zu kurz. Naja, wie du schreibst, werde ich dann mal mit den Werten spielen.

20210205_092211898_iOS.jpg

20210205_092248619_iOS.jpg

20210205_092301795_iOS.jpg

Geschrieben
Zitat

Im Bild zeigt der Daumen auf meine Taille, der Zeigefinger weiter oben, wo sie nach Schnittmuster nun sitzt. 

 

Du meinst das genau umgekehrt, oder? Auf dem Foto zeigt dein Daumen nämlich auf die höhere Stelle direkt unter der Brust, und dein Zeigefinger auf deine vermutlich echte Taille. Von dieser unteren Linie aus sollten auch die Werte für die Konstruktion genommen werden. - Du kannst das selbst überprüfen, indem du ein Gummiband um deinen Bauch knotest, nicht zu fest, nicht zu lose, und dann einige Zeit ganz normal weiter leben, stehen, sitzen, rumlaufen. Da, wo das Gummiband letztendlich landet, ist deine echte Taille, schnitt-technisch gesehen. Gummiband dort lassen, und dann die vordere und hintere Länge ausmessen sollte helfen.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ra-ta-ta-ta-tat-tadah:

Ich habe mich im Sommer extra bei einer Schneiderin ausmessen lassen. Auf ihre Messergebnisse sollte ich mich hoffentlich verlassen können ...

 

vor einer Stunde schrieb ra-ta-ta-ta-tat-tadah:

Vorder- und Rückenlänge werden für den Maßsatzes vom Halsansatz bis zur Taille abgefragt und hinzu kommt die Hüfttiefe. Mein Shirt ist ganze 10 cm zu kurz. Naja, wie du schreibst, werde ich dann mal mit den Werten spielen.

Vor dem Spielen kontrollieren:

  • welche Maße hast Du für die Konstruktion als VL und RL eingegeben (sind ja auf dem Schnitt aufgedruckt)
  • am Schnitt nachmessen (Hals-/Schulterpunkt bis Taille) - die Maße solltest Du dort so +/- 1cm wiederfinden
  • an Dir selbst nachmessen, wie von mir und @Capricornabeschrieben mit Gummiband (auch Schneiderinnen können irren...)

Irgendwo muss da ein Fehler sein.

Die "richtige" Länge eines Shirts ist ja auch Geschmackssache, aber die Taille muss auf jeden Fall an der korrekten Stelle liegen!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Doofe Frage - wurde die Vorderlänge eventuell in der Körpermitte gemessen - und da vom Halsansatzpunkt aus zwischen den Brüsten durch bis zur Taille? Da wäre der Wert natürlich deutlich kürzer als wenn man vom Halsansatz auf der Schulter und über die Brust rüber messen würde...

 

So mal zur Kontrolle - was sind die Maße für Vorderlänge und Brusttiefe?

 

Sabine

Geschrieben

@ra-ta-ta-ta-tat-tadah Nichts gegen Deine Schneiderin, aber ihre Werte stimmen nicht mit denen des Schnittes überein. Die Schultern bei Deinem Shirt sind deutlich überschnittenen und auch beim Brustpunkt scheint es Diskrepanzen zu geben. Es gibt ja eine gute Messanleitung, hast Du hier spaßeshalber mal selbst nachgemessen nach diesen Erklärungen?

Geschrieben
Am 4.2.2021 um 17:02 schrieb lea:

Obwohl ich jetzt ausser Oberbrustweite +1 und vordere Taillenbreite -1 nichts geändert habe, hat diese alte Variante

  • mehr Breite im oberen Rücken (weil die rückwärtige Mittelnaht oben zunächst senkrecht runtergeht)
  • eine höhere und breitere Ärmelkugel und insgesamt einen etwas weiteren Ärmel
  • einen viel längeren Brustabnäher (quer)

 

Tut mir leid, dass die der angepasste Schnitt nicht gefällt. Im Prinzip entspricht deine Rückmeldung aber dem, was ich erwartet habe. Ein größerer Brustabnäher bedingt automatisch ein kleines Armloch vorne, und damit auch eine kleinere Ärmelweite. Vielleicht brauchst du diese Änderung für deinen Körperbau aber auch schlicht gar nicht. Du hast dich ja auch nie über "zu viel Stoff über der Brust" beklagt. ;) Aber ja, wie du schon sagtest, kleine Messunterschiede machen eine Menge aus. Würdest du sagen, das ist zu kompliziert zum messen?

 

Zitat

mehr Breite im oberen Rücken

 

Durchaus logisch, aber ist es wirklich so deutlich zu spüren, trotz oberer Rückenbreite? Hast du zu wenig Bewegungsfreiheit?

 

Zitat

einen viel längeren Brustabnäher (quer)

 

Inwiefern länger? ich kann dir grad tatsächlich nicht ganz folgen. Wenn das Armloch kleiner geworden ist, wird der Winkel des Brustabnähers größer geworden sein, meinst du das? Das ist allerdings der Sinn und Zweck dieser Berechnung, es soll im Prinzip ja ein anderes Schnittmuster herauskommen als bei der Standardberechnung.

 

@ra-ta-ta-ta-tat-tadah

 

Es ist leider so, dass es keinen wirklichen Standard für Schnittmustererstellung gibt. Dementsprechend wird je nach System auch durchaus anders gemessen, gerade bei den Schultern. Da kann deine Schneiderin nichts dafür, aber ich fürchte, du wirst die Werte überprüfen und ggf ändern müssen.

 

Für die Position der Taille ist die Rückenlänge entscheidend. Die Vorderlänge bestimmt dazu den vertikalen Platz für die Brust, kommt allerdings erst ins Spiel, wenn auch ein Brustabnäher konstruiert wird. Ich würde dir trotzdem empfehlen, die Vorderlänge um den selben Wert zu verlängern wie die Rückenbreite.

 

Hinagiku sollte ca 2cm über der breitesten Stelle der Hüfte sitzen. Die wird wiederum bestimmt durch Rückenlänge plus Hüfttiefe. Wenn du die Rückenlänge anpasst, wird das Shirt also auch insgesamt länger.

 

Berichte gerne, wie es weiter läuft. :) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Würdest du sagen, das ist zu kompliziert zum messen?

Was heisst "zu kompliziert".... ich bin mir halt nie so richtig sicher, ob ich auch das Richtige messe, trotz Anmalen mit Kajalstift und so :D

Das war aber schon beim nicht erweiterten Masssatz bei einigen Werten so.

 

vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

ist es wirklich so deutlich zu spüren, trotz oberer Rückenbreite? Hast du zu wenig Bewegungsfreiheit?

Genau - wenn ich die Arme bewege, spannt es im oberen Rücken und über die Armkugel. Bei der alten Version ist das OK.

Wenn ich die Rückenteile vergleiche, hat das alte in der HM auf halber Armlochhöhe 6mm mehr und auf Achselhöhe 12mm; die HM war da noch nicht vom Hals bis zur Taille in einer Geraden eingestellt, sondern ging zuerst ein Stück senkrecht runter.

Und dazu kommt noch die deutlich breitere Ärmelkugel (ca. 15mm mehr auf halber Höhe).

 

vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

Inwiefern länger? ich kann dir grad tatsächlich nicht ganz folgen.

Wirklich Länge, nicht Winkel ;) Bei einem Brustabstand von 20cm liegt die Spitze des Querabnähers beim alten Schnitt 10,5cm von der VM entfernt und beim neuen 13,5cm. Für einen Block fand ich die 10,5cm gut.

 

Übrigens erwarte ich nicht, dass da jetzt automatisch ein für mich perfekter Schnitt erzeugt wird.

Nachdem Du Dir aber so viel Mühe machst und das auch noch alles gratis anbietest, komme ich gerne Deinem Wunsch nach Feedback nach.

 

Falls es Dir was hilft: ich vergleiche ich hier die basic block Versionen vom 30.11.20 und vom 27.01.21 mit extended Masssatz.

Die (jetzige) Version mit dem "normalen" Masssatz unterscheidet sich übrigens nur wenig davon - der obere Rücken ist z.B. deckungsgleich.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben
Am 30.1.2021 um 11:17 schrieb KiribanaPatterns:

Oh ja, das ist wirklich ein schönes Kleid! Und es steht dir auch super. Freut mich, dass der Schnitt so gut für dich funktioniert. :)

 

Ist der Gürtel als Taillenbund mit eingenäht oder passt der nur so perfekt zur Knopfleiste?

Danke :) das ist ein Gummigürtel mit Metallicprint :D Taillenbund mache ich aber bestimmt auch mal als Variation! Wenn man erstmal einen Grundschnitt hat, kann man ja super abwandeln.

Geschrieben
Am 5.2.2021 um 20:58 schrieb lea:

Wirklich Länge, nicht Winkel ;) Bei einem Brustabstand von 20cm liegt die Spitze des Querabnähers beim alten Schnitt 10,5cm von der VM entfernt und beim neuen 13,5cm. Für einen Block fand ich die 10,5cm gut.

 

Okay, anscheinend hab ich da tatsächlich den Brustpunkt vom Messwert auf den "Nähwert" 2cm daneben verschoben. Das würde hinkommen. Aber dann müsste der Abnäher ja kürzer geworden sein, nicht länger? Ich bin immer noch verwirrt :classic_biggrin:

 

Am 5.2.2021 um 20:58 schrieb lea:

Übrigens erwarte ich nicht, dass da jetzt automatisch ein für mich perfekter Schnitt erzeugt wird.

 

Es fällt mir schwer, da einen Punkt zu setzen. ;) Aber vielleicht sollte ich lieber die obere Rückenbreite und die vordere Taillenbreite übernehmen und den Brustabnäher lassen wie er ist. Es juckt mich in den Fingern, noch etwas mehr rauszuholen. Aber ja, jeder Automatismus hat seine Grenzen.

 

Ich bedanke mich auf jeden Fall für deine und euer aller Mühe und Geduld.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Das würde hinkommen. Aber dann müsste der Abnäher ja kürzer geworden sein, nicht länger?

ist er auch, wie ich sagte:

 

Am 4.2.2021 um 17:02 schrieb lea:

Obwohl ich jetzt ausser Oberbrustweite +1 und vordere Taillenbreite -1 nichts geändert habe, hat diese alte Variante

  • mehr Breite im oberen Rücken (weil die rückwärtige Mittelnaht oben zunächst senkrecht runtergeht)
  • eine höhere und breitere Ärmelkugel und insgesamt einen etwas weiteren Ärmel
  • einen viel längeren Brustabnäher (quer)

 

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...