StinaEinzelstück Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Rumpelstilz ... deshalb habe ich geschrieben: „in meinen Augen doof“. Es ist ja auch die Frage nach „wo“ ... so wie Du es beschreibst, würde ich Dich draußen ja eher nicht damit antreffen ... und für mich ist es draußen in der Öffentlichkeit falsch, genau wie Schlafanzug, Jogginghosen, Sportleggins, ...
Devil's Dance Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb Rumpelstilz: ...Vielleicht ist es wichtig, dass man bei Kleidungsvorlieben nicht immer nur die eigene Perspektive sieht. Ich finde z.B. "Kostümchen" lächerlich und niemals schmeichelnd. Ich muss total aufpassen, wenn ich einer Frau begegne, die sowas trägt, dass die bei mir nicht gleich "untendurch" ist. Diese Kleidung kann ich irgendwie nicht ernst nehmen. Das finde ich interessant ... Was verbindest du denn mit einem klassisch geschneiderten Kostüm, dass es dir so negativ aufstößt? Was wäre denn in deinen Augen ein geeignetes Outfit, wenn man ernst genommen werden und etwas Schmeichelndes tragen möchte ?
sewingforyourlife Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich hab auch einen Onesie und trage ihn, sowie Rumplestilz zuhause am Abend (wenn mich keiner mehr sieht...lach) eingekuschelt mit einer heißen Tasse Tee oder Kakao. Besonders wenn es wieder kälter wird sind die genial. Draußen würd ich den sicher nicht tragen, gibt aber viele die das machen. Dafür hab ich keine Jogging-Hosen und/oder Leggings... Daneben ist in meinem Kleiderschrank aber auch Platz für Kostüme (welches noch auf meiner To-Sew-Liste steht) sowie Ähnliches.
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 @Rumpelstilz @sewingforyourlife ... aber wie oft wascht Ihr die? Ich trage zu Hause Wohlfühlhose (Jogginghosen, denen diese mehr oder weniger angesehen wird) T-Shirt/Longsleave und Strickjacke/Kuscheljacke ... und eines dieser drei Dinge muss meist danach auch in die Wäsche. Bei einem Onesie müsste ja immer alles in die Wäsche ... das finde ich unpraktisch.
Stopfwolle Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Das Thema Waschen ist der Grund, warum ich Einteiler gar nicht mag - egal für welchen Zweck oder Ort. Außerdem finde ich den Toilettengang damit seeeeehr unpraktisch
Capricorna Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich muss zugeben, das ich meine Lümmelkleidung, die ich unter der Woche nur wenige Stunden nach der Arbeit trage, nicht jedes Mal danach in die Wäsche schmeiße. Solange ich keine Kakao-Flecken drauf mache, sehe ich nicht ein, warum das in die Wäsche sollte... groß Schwitzen tue ich auf der Couch ja auch nicht. Aber ja, unpraktischer ist das mit einem Einteiler. Dafür zieht's nicht im Maurer-Dekolleté beim Hinsetzen und Bücken...
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 ... okay, irgendwo habe ich dann normalerweise einen Fleck. Zum einen drei kleine Kinder, dann kochen und wahrscheinlich bin ich auch etwas schusselig 😂
Luthien Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ganz ehrlich, ich finde so einen Strampler (wusste gar nicht, dass die Onesie heißen) an Allen über 12 Monate lächerlich. Das ist für mich Babykleidung. Dafür finde ich klassische Kostüme chic, auch wenn ich keines besitze. Burda bewegt sich immer weiter von meinem Geschmack weg. Ich kann mir fast nicht mehr vorstellen, nochmal ein Heft zu kaufen. Wie konnte ich bloß bisher ohne spezielle Gammelkleidung überleben Langsam habe ich das Gefühl, die letzten Hemmungen in Bezug auf Kleidung fallen. Aber solange mich niemand zwingt, Strampelanzüge, Jogginghosen usw. zu tragen, kann von mir aus jeder machen, was er will. Übrigens habe ich gestern am Zeitschriftenstand gesehen, dass Burda sogar ein Sonderheft mit Gammelkleidung herausgebracht hat. Hineingeschaut habe ich allerdings nicht.
sisue Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Gammelkleidung ist aber ja nachgefragt und das Segment will auch bedient werden. Es werden sicherlich so von der Allgemeinheit im großen und ganzen mehr Schlumperhosen und Kuschelhoodies genäht als Kostüme und Shiftkleider. Auch wenn ich jetzt keine Schlumperhosen oder Onesies trage, nehme ich mich von dieser Tendenz nicht aus und das obwohl ich an einer Burda am ehesten wegen eines Kleides hängen bleibe. Übrigens, das schmale bodenlange Pailettenkleid in dieser Ausgabe erscheint mir nun wirklich nicht in die Kategorie Gammelkleidung zu fallen.
SiRu Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Nee, aber da kann man sich nicht so schön dran aufhängen... Wobei für "Gammelkleidung" derzeit auch irgendwie mehr Bedarf besteht, als für bodenlange Abendroben.
sewingforyourlife Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Rumpelstilz @sewingforyourlife ... aber wie oft wascht Ihr die? Ich trage zu Hause Wohlfühlhose (Jogginghosen, denen diese mehr oder weniger angesehen wird) T-Shirt/Longsleave und Strickjacke/Kuscheljacke ... und eines dieser drei Dinge muss meist danach auch in die Wäsche. Bei einem Onesie müsste ja immer alles in die Wäsche ... das finde ich unpraktisch. Ich wasche die, wie meine normale Kleidung und die wasche ich auch nicht nach jedem Tragen - denn das find ich etwas befremdlich, außer man schwitzt sehr viel oder saut sich von unten bis oben ein. Beim Klogang sind die wirklich unpraktisch, aber da sieht mich keiner, also ist es mir auch egal. Aber ehrlich, für mich sind Onesies die Gammelversion von Jumpsuits...die sind auch in einem und viele sind aus Wirkware oder Strickware...darum versteh ich jetzt nicht unbedingt warum das so ein Thema ist. Bearbeitet 23. Oktober 2020 von sewingforyourlife
Rumpelstilz Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb Devil's Dance: Das finde ich interessant ... Was verbindest du denn mit einem klassisch geschneiderten Kostüm, dass es dir so negativ aufstößt? Was wäre denn in deinen Augen ein geeignetes Outfit, wenn man ernst genommen werden und etwas Schmeichelndes tragen möchte ? Auf mich wirken diese "Kostümchen" meistens auf irgend eine Art unterwürfig und übereifrig... wie wenn diese Frauen Männern in Anzügen hinterhecheln müssten. Es schaut auf mich meist etwas nach zuviel des Guten, extrem unbequem und für quasi jede Lebenssituation unpraktisch aus. Ernst genommen wird man hoffentlich immer dann, wenn man für die Situation geeignete Kleidung trägt. Im "Buisness" -Umfeld (in dem ich mich nie bewege) finde ich Frauen z.B. in einer schmalen Stoffhose und Rollkragenpullover oder Hemdbluse besser gekleidet. Schon Blazer finde ich extrem schwierig, sie bekommen für mich sehr schnell diesen Touch vom eifrig dem Vorgesetzten hinterhertrippelnden Frauchen. Übrigens trage ich in meinen verschiedenen beruflichen Umfeldern fast immer Kleidung, die Luthien als "Gammelkleidung" bezeichnen würde und werde problemlos ernst genommen. Es ist die Kleidung, die dem jeweiligen Umfeld angepasst und funktionell ist. Ich finde es deswegen ziemlich beleidigend und von oben herab, wie sie über legere Kleidung schreibt (nicht nur hier, es ist mir auch schon an andere Stelle aufgefallen). Es muss einem ja nicht gefallen, aber man könnte ja respektieren, dass andere dies anders wahrnehmen. vor 6 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Rumpelstilz @sewingforyourlife ... aber wie oft wascht Ihr die? Ich trage zu Hause Wohlfühlhose (Jogginghosen, denen diese mehr oder weniger angesehen wird) T-Shirt/Longsleave und Strickjacke/Kuscheljacke ... und eines dieser drei Dinge muss meist danach auch in die Wäsche. Bei einem Onesie müsste ja immer alles in die Wäsche ... das finde ich unpraktisch. Ich wasche meine Kleidung nicht nach jedem Mal tragen, vor allem nicht, wenn ich den Onesie abends für 2-4h über meinem Schlafanzug. Aber wenn ich ihn wasche, dann ganz normal. Ich sehe nicht so richtig, was das Problem daran ist. Allerdings habe ich keine kleinen Kinder mehr und da am Abend schmutze ich meist auch sonst nicht so.
corvuscorax Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 22.10.2020 um 11:30 schrieb Capricorna: Hach, schön... Ein Silver-Ager-Model mit langen, weißen Haaren in moderner und sexy Kleidung, wie cool ist das denn! Like! Das habe ich auch gedacht, die Haarfarbe habe ich zumindest (teilweise) . Die Figur nicht, macht aber nichts. Mir gefallen viele Modelle, da bekommt man richtig Lust, sich mal wieder ordentlich anzuziehen. Danke für die Vorschau (ich weiß immer gar nicht, wonach ich suchen müsste).
Großefüß Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb Rumpelstilz: Auf mich wirken diese "Kostümchen" meistens auf irgend eine Art unterwürfig und übereifrig... wie wenn diese Frauen Männern in Anzügen hinterhecheln müssten. Es schaut auf mich meist etwas nach zuviel des Guten, extrem unbequem und für quasi jede Lebenssituation unpraktisch aus. Ernst genommen wird man hoffentlich immer dann, wenn man für die Situation geeignete Kleidung trägt. Im "Buisness" -Umfeld (in dem ich mich nie bewege) finde ich Frauen z.B. in einer schmalen Stoffhose und Rollkragenpullover oder Hemdbluse besser gekleidet. Schon Blazer finde ich extrem schwierig, sie bekommen für mich sehr schnell diesen Touch vom eifrig dem Vorgesetzten hinterhertrippelnden Frauchen. Man merkt, dass du dich nicht in einem solchen Kontext bewegst. In einer Führungsrunde, in der eine Frau zwischen X Männern in Anzug und Krawatte in der Hemdbluse sitzt, wirkt sie eher wie die Bürogehilfin. Allerdings tragen die meisten Frauen in dem Bereich eher Hosen. Und ein gepflegtes Kostüm kann sehr schick sein. Und trotzdem bequem (Elastische Stoffe, Jacken auch ungefüttert)
corvuscorax Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Vielleicht sollte man menschen generell nicht so sehr nach der Kleidung beurteilen. Ihr erinnert mich gerade ein bisschen an diese beiden.
SiRu Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich mag vor allem das "Kostümchen" nicht. Das ist schon von der Wortwahl inclusive der Darstellung mit Anführungszeichen ein Unding. Für Damen ist das Kostüm das, was für den Herrn der Anzug ist: Die klassische Businessgarderobe. btw. die bissigste Rechtsanwältin hier rum - ist eine zarte, gerne rosè tragende Blondine. Typ Barbie. Optisch das totale Püppchen, und meist - nicht immer, aber sehr sehr oft im Kostüm, und da bevorzugt in der -chen-Variante unterwegs. Da ist aber mal gar nix mit unterwürfig hinterherdackelndes Weibchen...
sisue Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Na ob sich Strampelanzug und "Kostümchen" so viel geben...
achchahai Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb corvuscorax: Vielleicht sollte man menschen generell nicht so sehr nach der Kleidung beurteilen. Ihr erinnert mich gerade ein bisschen an diese beiden. Ich Danke Dir, Du hast meinen Abend nach einer sch... Woche gerettet! Den Film kannte ich noch gar nicht (was nichts zu heißen hat...) Aber ansonsten Mädels, streitet Euch doch bitte nicht wegen einer Vorschau auf ein weiteres Magazin für das schönste Hobby der Welt! Jede näht halt das, was für sie das Passende ist, und wir bleiben trotzdem nett zueinander
Marie-Arlette Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Bin in letzter Zeit eine Frostbeule und mit einem solchen Onesie ist man abends und nach einem heissen Bad sicher warm eingepackt. Da komm ich fast auf die Idee so einen zu nähen. Findet sich sicher irgendwo ein Schnittmuster. Das schwarze lange Kleid mit den Spitzenärmeln gefällt mir und auch der graue Pullover darunter. Mit den eleganten Blusen mit den Schlabberärmeln... Da sah ich mich im Kopfkino beim Adventskranz und vorm Weihnachtsbaum und dachte: Zu gefährlich für mich. Bin aber trotzdem gespannt, wie die anderen Schnitte aussehen. Danke für die Vorschau.
PaulineK Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Das gelbe Kleid gefällt mir, der Ausschnitt im Rücken lässt mich allerdings etwas frösteln. Der Onesie für das Kind sieht doch nett aus, zu diesem Alter finde ich es passend - für zuhause!
Lehrling Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 mit Gummi in der Taille hieß das früher Overall und ja, ist praktisch und warm in der Rückengegend, auf dem Klo eher unpraktisch. .@Marie-Arlette Damengröße 42 entspricht grob überschlagen Herrengröße 48.
Marie-Arlette Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Hallo @Lehrling Danke, werde dann nachsehen, wie weit die Herrengrössen gehen in dieser Ausgabe. Als Arbeitsmontur, fürs Skifahren oder im Sommer sah ich Overalls immer wieder. Die kuschelige, flauschige, plüschige, Variante zu Hause für nicht Kleinkinder ist mir neu.
lea Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 12 Stunden schrieb Marie-Arlette: mit einem solchen Onesie ist man abends und nach einem heissen Bad sicher warm eingepackt. Da komm ich fast auf die Idee so einen zu nähen. Findet sich sicher irgendwo ein Schnittmuster. Da war auch mal einer für Damen in der Burda: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/onesie-12-2016-130_130-122016-DL Vor langer Zeit hatte ich mal so einen Sweat-Overall von einer Firma für Sportbekleidung (Kappa? Ellesse?) - der war prima zum Training in einer eiskalten Sporthalle und als Schlafanzug bei Kälte Grüsse, Lea
Marie-Arlette Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Nach Tante G. gibt es ja zur Zeit einige Overalls / Onesies im Angebot. Die scheinen trendig zu sein. Mit der Mode ist es immer so eine Sache. Als Teenager wünschte sich ein Kollege einen Plüschpulli wie aus der Kindheit in dunkelbraun oder dunkelblau. (Wer mag sich an die 70er und 80er erinnern? Der mag wissen, was ihm vorschwebte. ) Also klapperte ich die Geschäfte ab und bekam als Antwort: Plüsch? Das ist ein typischer Stoff für Babys. Und irgendwann war ich sogar bereit einen Pullover zu nähen. Plüsch? Sicher, haben wir. Dunkelbraun? Dunkelblau? Eine gar dunkle Farbe, nicht sonderlich beliebt für Strampler. Wie wäre es mit einer der Pastellfarben? Heute kann man praktisch alle Stoffe und Farben kombinieren. Rot und rosa bei Frauen? Pastelltöne für Herren? Allein bei Krawatten und Hemden... Ein bequemer Pullover aus dunkelblauem Plüsch, würde heute gar nicht mehr gross auffallen. Bearbeitet 24. Oktober 2020 von Marie-Arlette
beateka Geschrieben 28. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Bei den Ukrainern gibt es erste technische Zeichnungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden