Topcat Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vielleicht auch noch einen Blick wert, neu rausgekommen: Niela's Mysteria Mantel von PhiBobo's Zaubernadel (ist die Schnitterstellerin selber, im Netzt hab ich noch keine Fotos gefunden), kann auch mit Futter genäht werden
Candy-Andy Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 @Topcat interessant! Nur denke ich, dass ich mit einem laufenden Meter sechzig zu klein bin um solch ausladende Teile zu tragen, und dann noch quasi zweireihig ich glaube, ich bleibe bei körpernaher Sihouette 😉 @Fjola die Jacke gefällt mir schon auch ziemlich gut, müsste auch eben gekürzt werden und damit andere Taschenverarbeitung Aber von Waffle patterns gefällt mir die Utility auch sehr gut. Auch wieder mit anderen Taschen. Aber dass die Kapuze abnehmbar ist mag ich gerne und die Verarbeitung innen mit Taschen ist auch toll. Bräuchte man noch einen spektakulären Stoff
laquelle Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Interessanter Thread ... liebe Threads zum Gucken. Mir persönlich gefällt diese: https://www.burdastyle.de/produkt/simplicity-schnitt/jacke-und-mantel-mit-schalkragen-7801-r5_1254.R5
running_inch Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 20 Stunden schrieb Candy-Andy: @running_inch also was ich suche ist was für den Winter... Pausenhof, Spazieren gehen, soll also auch mal Schmuddelwetter abkönnen, sowohl Regen als auch Schnee. Eher praktisch (aber dennoch etwas extravagant) als chic, dafür habe ich meinen Wollmantel. Zum Thema Wärme habe ich neulich so ein Isiolationsmaterial gekauft, sieht ein wenig aus wie ne Windel, ist aber nur 3-4 mm dick und angeblich wärmer als 3 Pullis... das könnte ich dazwischen nehmen. Das klingt nach Meida - oder sowas in der Art. Das wäre schonmal gut! vor 16 Stunden schrieb Candy-Andy: @elbia die letzte kommt am ehesten in Frage, zumindest von der Schnittführung her, Kapuze ist auch ok, mir fehlt da nur irgendein Detail auf Hüfthöhe, entweder Reißverschlüsse, oder Patte , das ist mir zu viel Fläche.. Ich glaube, das Heft hab ich sogar...🤔 Die seitlichen Eingrifftaschen könnte man doch ggf. mit ein bisschen Schnickschnack selbst betonen/hervorheben und damit die Fläche etwas verringern....? vor 15 Stunden schrieb Großefüß: Alternativ könntest du ja auch eine nicht außen gesteppte Jacke machen mit Muster in Längssteifen, oder seitliche von Teilungsnähten dunkle Flächen. Es gibt ja auch Steppfutter. Oder Fleece . Oder Wolle. Sowas in der Art wäre auch mein Vorschlag: Außen normaler Stoff, innen dann ggf. Steppfutter? Und wenn es richtig warm sein soll, dann halt noch das Meida als Zwischenlage. vor 15 Stunden schrieb Candy-Andy: Wahrscheinlich wird es auf was glattes hinaus laufen. Wenn es vielleicht doch dieses Pattern wird (Länge etwas länger als View A) ist das bestimmt nicht schlecht. Da könnte ich dann auch dieses angeblich wärmende Vlies verwenden. Und berichten ob's wirklich so gut wärmt.. So schaut das Zeug übrigens aus. Kennt das jemand? Ist nicht von Freudenberg. Das sieht tatsächlich wie Meida aus. Zum Schnittmuster: Das sieht toll aus. Aber: Je nachdem, wie deine Proportionen sind, würde ich mit dem Kragen vorsichtig sein. Gerade bei kleinen Leuten wie uns "drückt" so ein Kragen gerne mal optisch... (Ich finde, das sieht man auf den Tragebildern auch recht gut.) vor 3 Stunden schrieb Fjola: Ich werfe nochmal Waffle Patterns in die Runde, der Peppernoot wäre vielleicht etwas. https://www.wafflepatterns.com/product-page/pdf-sewing-pattern-women-hooded-coat-pepernoot?cid=642fb0c5-defc-4a0c-935d-e3adab87871a Schönes Schnittmuster! vor 17 Minuten schrieb laquelle: Interessanter Thread ... liebe Threads zum Gucken. Mir persönlich gefällt diese: https://www.burdastyle.de/produkt/simplicity-schnitt/jacke-und-mantel-mit-schalkragen-7801-r5_1254.R5 Das Teil sieht wirklich genial aus. Bin auch lange immer wieder drumherum geschlichen. Aber leider nix für Erdnuckel; der riesige Kragen drückt optisch sehr runter...
Candy-Andy Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 @laquelle finde ich auch genial, an großen Frauen. Da muss ich @running_inch recht geben. Obwohl, dadurch dass ich breite Hüften und schmalere Schultern habe geht's wieder, wenn er nicht zu breit ist, was dieser aber durchaus ist vor 27 Minuten schrieb running_inch: Sowas in der Art wäre auch mein Vorschlag: Außen normaler Stoff, innen dann ggf. Steppfutter? Und wenn es richtig warm sein soll, dann halt noch das Meida als Zwischenlage Normaler Stoff... da sagst du was.. habe gestern noch nach Stoffen geschaut, auch schwierig ... 😁 Wolle möchte ich eigentlich nicht, gefällt mir aber gut. Das Teil soll ja eher praktisch sein, und wetterfest vor 30 Minuten schrieb running_inch: dann halt noch das Meida als Zwischenlage. Das Meida alleine reicht nicht aus? Ohne Steppfutter? Wäre schön dünn...
running_inch Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 12 Minuten schrieb Candy-Andy: Das Meida alleine reicht nicht aus? Ohne Steppfutter? Wäre schön dünn... Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, ehrlich gesagt. Mein Mantel ist (immer noch) in Arbeit - aber auch sibirientauglich, also mit Wollstoff, Wollwatteline, Meida und Futterstoff... Aber wenn du keine so große Frostbeule bist, sollte das Meida ausreichen. Auf jeden Fall aber trotzdem einen Futterstoff drüber nehmen; Meida ist nicht strapazierfähig genug, um als Futter zu fungieren. Stoff: da würde ich mal nach Outdoorstoffen schauen. Da gibt es ja einige Anbieter, die Fun versprechen oder Extreme Textilien im Angebot haben, wenn du verstehst, was ich meine...
Candy-Andy Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb running_inch: Da gibt es ja einige Anbieter, die Fun versprechen Meinte, dass sie es versteht und istt prompt bei den Fun Toys gelandet 😂😂😂😂 Bearbeitet 19. Oktober 2020 von Candy-Andy
hobbycucitrice Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Ich habe mir am Wochenende diesen Schnitt gekauft (ist gerade noch im Angebot) Fadenkäfer LG Christina
Querkopf Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 8 Stunden schrieb Fjola: Ich werfe nochmal Waffle Patterns in die Runde, der Peppernoot wäre vielleicht etwas. https://www.wafflepatterns.com/product-page/pdf-sewing-pattern-women-hooded-coat-pepernoot?cid=642fb0c5-defc-4a0c-935d-e3adab87871a Das ist ja wieder sooo fies - warum wird man hier wieder mit so tollen Schnitten angefüttert Hast du (oder jemand) von dem Anbieter schon einmal etwas umgesetzt? Liebe Grüße Susanne
elbia Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Mir geistert da noch ein Schnitt mit einer sehr interessanten Ausschnittlösung im Kopf rum. War hier mal eine Anfrage, da es den Schnitt zunächst nur für Mädchen gab, aber in der Zwischenzeit gibt es ihn auch für Damen - mit fällt ums Verr***en der Name nicht ein Ich bin dann mal suchen - ich finde sonst sowieso keine Ruhe
akinom017 Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb elbia: Mantel Adeona Ja genau der ist toll, der Schnitt liegt hier, kam wurde zum plotten geschickt und dann nix mehr ... wo ist der eigentlich hin @Candy-Andy Danke für Dein Lob zu meinem Regenmantel und macht nix, war ja auch nur als Anregung gedacht
Candy-Andy Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 @hobbycucitrice auch ein tolller Mantel, nur mir persönlich etwas zu schlicht, da bräuchte ich wieder einen auffallenden Stoff, was aber wiederum nicht alltagstauglich ist vor 5 Stunden schrieb elbia: mit fällt ums Verr***en der Name nicht ein Das kenn ich 😁 vor 4 Stunden schrieb elbia: Mantel Adeona Wow! Als Outdoorjacke für jeden Tag nicht unbedingt geeignet, und bestimmt auch wieder das Problem mit den Zwergen und den großen Krägen, aber ich werde mir das als Wow-effekt-Bluse vermerken. Wenn man den Kragen entsprechend verstärkt müsste das klappen @akinom017
chittka Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 mir würde ja auch der Yuzu gut gefallen und eine Kapuze gibt es auch................https://www.wafflepatterns.com/product-page/pdf-sewing-pattern-women-raglan-coat-yuzu
chittka Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) mir würde ja auch der Yuzu gut gefallen und eine Kapuze gibt es auch................https://www.wafflepatterns.com/product-page/pdf-sewing-pattern-women-raglan-coat-yuzu Bearbeitet 19. Oktober 2020 von chittka doppelt
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @chittka guten Morgen! Danke für's zeigen, ich bin sicher, der gefällt auch vielen hier, mir auch, an anderen... Aber wie gesagt, Zweireiher sind nicht so mein Ding! Und Raglan eher auch nicht
sunshine06 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Den Butterick Mantel hat @haniah schonmal genäht: https://www.hobbyschneiderin24.net/profile/21112-haniah/content/?all_activity=1. Sie hatte auch ein paar Fragen zur Passform: Vielleicht hilft Dir das irgendwie weiter.
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) @sunshine06 Super! Danke! Ich werde mir das merken! Falls ich mir doch noch einmal einen Mantel nähen werde (ganz bestimmt😁) Aber ich habe mich entschieden! Ich werde das nähen was ich brauche... eine alltagstaugliche, schmuddelwetterbeständige, outdoor-und pausenhofkompatible Jacke mit abknöpfbarer Kapuze und gaaaanz viel Stauraum.. Es wird die Trommelwirbel 🥁🥁 Tosti von Waffle Patterns. Materialvorschläge nehme ich noch gerne an, habe mir schon technische BWGewebe die auch ohne Membran zimlich dicht sind, angeschaut. Es muss auch nicht ganz so dickes Material sein, weil ich ja dieses Media mit verarbeiten möchte. Was würdet ihr als Futter vorschlagen? Herzlichen Dank für eure tollen Vorschläge! Mein Virenspeicher ist aufgefüllt 🤣 Bearbeitet 20. Oktober 2020 von Candy-Andy
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Oh ja, das ist eine schicke Jacke mit vielen Möglichkeiten für Taschen und Kapuze.
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Am 19.10.2020 um 12:20 schrieb Candy-Andy: Meinte, dass sie es versteht und istt prompt bei den Fun Toys gelandet 😂😂😂😂 Was ja auch nette Spaß-Fabrikationen sind... Aber dann hat´s Zooom gemacht, gell? vor 21 Stunden schrieb elbia: Mantel Adeona guckst du hier Der Mantel ist wirklich traumhaft schön. Ich schleiche jedesmal drumherum, wenn der verlinkt wird. Allerdings ist er mir für ein eBook echt zu teuer, ehrlich gesagt. Und die Verarbeitung/Anpassung scheint auch nicht ganz ohne zu sein, wenn ich mir die vielen Nähbeispiele so anschau. Besonders Ärmel und Saum scheinen eine gewisse Herausforderung darzustellen... vor 3 Stunden schrieb Candy-Andy: Aber ich habe mich entschieden! Ich werde das nähen was ich brauche... eine alltagstaugliche, schmuddelwetterbeständige, outdoor-und pausenhofkompatible Jacke mit abknöpfbarer Kapuze und gaaaanz viel Stauraum.. Es wird die Trommelwirbel 🥁🥁 Tosti von Waffle Patterns. Materialvorschläge nehme ich noch gerne an, habe mir schon technische BWGewebe die auch ohne Membran zimlich dicht sind, angeschaut. Es muss auch nicht ganz so dickes Material sein, weil ich ja dieses Media mit verarbeiten möchte. Was würdet ihr als Futter vorschlagen? Schöner Schnitt! Ich würde vielleicht nach Laminatstoffen oder ähnlichem schauen (atmungsaktiv, wind- und wasserdicht). Meida ist, wenn mich meine Erinnerung nicht völlig im Stich lässt, ebenfalls winddicht und atmungsaktiv, so dass du da in jedem Fall auf der sicheren Seite wärest. Beim Futter würde ich dann darauf achten, dass es auch atmungsaktiv ist; sonst ergibt es in der Kombination keinen Sinn. Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 16 Minuten schrieb running_inch: Ich würde vielleicht nach Laminatstoffen oder ähnlichem schauen (atmungsaktiv, wind- und wasserdicht). Vorsicht, die sind aber schwieriger zu nähen. Besonders, wenn mensch auch die Nähte wasserdicht haben möchte. Siehe dazu den Regenmantel-WIP von Eva-Maria diesen Sommer. Ich habe bei meiner Softshelljacken-Änderung neulich auch bemerkt, wo da die Probleme sind. Glücklicherweise musste ich bei meiner nicht auf wirklich wasserdicht achten. Bügelbarkeit eines Stoffes erleichtert das Nähen enorm.
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Vorsicht, die sind aber schwieriger zu nähen. Besonders, wenn mensch auch die Nähte wasserdicht haben möchte. Siehe dazu den Regenmantel-WIP von Eva-Maria diesen Sommer. Ich habe bei meiner Softshelljacken-Änderung neulich auch bemerkt, wo da die Probleme sind. Glücklicherweise musste ich bei meiner nicht auf wirklich wasserdicht achten. Bügelbarkeit eines Stoffes erleichtert das Nähen enorm. Das ist wohl war; leicht nähbar sind Laminatstoffe vermutlich nicht. Das sind aber Oilskin, Stepp & Co. auch nicht unbedingt. Von daher habe ich den Punkt nicht vorrangig berücksichtigt. Ich wüsste aber jetzt auch nicht, welcher wasserdichte Stoff leicht zu nähen und zu bügeln wäre - außer der von mir bereits vorher mal erwähnte dichte Loden...
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @Großefüß Stimmt, jetzt fehlen nur noch die Zutaten und der Zugriff zum Ausdrucken Es ist doch echt bescheuert: da kauft man ein Pattern, und zwar extra eines mit A0 Copy shop File. Und dann ist die Datei mit Passwort versehen und kann nicht hochgeladen werden Jetzt hab ich erst mal an Waffle patterns geschrieben. Okay, sie bieten für 10! € mehr auch eine Druckversion an, aber da bin ich online immer noch günstiger. Und wenn sie es schon anbieten sollte es auch klappen, oder bin ich da schief gewickelt? @running_inch der kleine aber feine Unterschied.. Factory oder Fabrics....? 🤣🤣🤣 Ach komm, der Adonia hat nicht mal ein Futter... das ist doch immer das nervigste, das packst du Die Laminatstoffe hab ich mir angeschaut, aber will ich wirklich reines Polytier? Mit Baumwolle gibt's da nicht so viel, und wenn dann erotisch braun (wobei wir wieder beim Fun wären😂) Ist Futterstoff nicht immer atmungsaktiv, so'n büschen?
Candy-Andy Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @running_inch Der Stoff muss ja nicht 100% dicht sein, dazu quetscht ich mich dann in meine 1,5 Nummern zu kleine Wellenstyn, die ist dicht und schwer und ein echter Bratschlauch...aber wirklich wasserdicht Da bei mir der Stylefaktor ja auch immer eine große Rolle spielt, mag ich eigentlich kein Laminat. Gut Nähte könnte Nan umstellen und so ein Band draufbügeln oder kleben, aber da macht ja das nähen kein Spaß mehr. Angegeben ist der Schnitt übrigens für mittelschwere Jeansstoffe und Gabardine und so was, also auch kein KutscherLoden 😂
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Candy-Andy: @running_inch der kleine aber feine Unterschied.. Factory oder Fabrics....? 🤣🤣🤣 Ach komm, der Adonia hat nicht mal ein Futter... das ist doch immer das nervigste, das packst du Die Laminatstoffe hab ich mir angeschaut, aber will ich wirklich reines Polytier? Mit Baumwolle gibt's da nicht so viel, und wenn dann erotisch braun (wobei wir wieder beim Fun wären😂) Ist Futterstoff nicht immer atmungsaktiv, so'n büschen? Yep. -> Fabrics... kennen wir ja schon von der allseits geliebten Great British Sewing Bee, gell? Adonia ist toll, mir aber, wie schon gesagt, zu teuer für ein eBook. Zudem nähe ich - seit letztem Jahr schon - immer noch an meinem Wintermantel, der, abgesehen von dem tollen Ausschnitt, eine recht ähnliche Schnittführung hat, auch mit weitem Saum, und leider mit Futter (genau damit kämpfe ich derzeit)... Futter muss aber sein, weil ich a) Meida als Zwischenlage wollte und zudem b) Wollwatteline für noch mehr Wärme. (Sibirientauglich halt, wenn der beste Ehemann von allen mal wieder im Winter - stundenlang - Fotos vom Nachthimmel macht und ich dabei bin, weil wir eigentlich - zuvor - einfach nur einen Spaziergang in der herrlichen Sonne machen wollten... ). Ich glaube nicht, dass Futterstoffe per se atmungsaktiv sind. Zumindest habe ich einige gefütterte (Kauf-)Kleidungsstücke im Schrank, wo es das definitiv nicht ist... vor 11 Minuten schrieb Candy-Andy: @running_inch Der Stoff muss ja nicht 100% dicht sein, dazu quetscht ich mich dann in meine 1,5 Nummern zu kleine Wellenstyn, die ist dicht und schwer und ein echter Bratschlauch...aber wirklich wasserdicht Da bei mir der Stylefaktor ja auch immer eine große Rolle spielt, mag ich eigentlich kein Laminat. Gut Nähte könnte Nan umstellen und so ein Band draufbügeln oder kleben, aber da macht ja das nähen kein Spaß mehr. Angegeben ist der Schnitt übrigens für mittelschwere Jeansstoffe und Gabardine und so was, also auch kein KutscherLoden 😂 Ah, okay. Das ändert die Lage dann schon wieder. Dann kannst du dir doch eigentlich aussuchen, was du nehmen möchtest? Was spricht gegen die empfohlenen Stoffe? Edit: Gerade nochmal gelesen: Du ziehst die Wellensteyn dann UNTER die selbstgenähte Jacke, habe ich das richtig verstanden? Dann sollte die zumindest doch halbwegs wasserdicht sein, sonst dauert es ewig, bis die wieder trocken ist... oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Bearbeitet 20. Oktober 2020 von running_inch Edit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden