Sternrenette Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Also ich habe auch Probleme, passende Stricksachen zu finden, überschnittene Ärmel und Oversized und dann noch aus Polyester oder Polyacryl muss nicht sein. Ein paar Strickjacken habe ich schon selbst genäht, auch aus Strickstoff vom Stoffmarkt. Die Nähte nähe ich mit der normalen Maschine, die Nahtzugaben werden mit der Overlock versäubert. Bisher hat es keine Probleme bei der Verarbeitung gegeben, keine Laufmaschen oder sowas. Was ich bei selbst genähten Stricksachen nicht so schön finde sind die Bündchen. Für die Verarbeitung mache ich deshalb meist Blenden oder nehme die Strickbündchen, die es fertig zu kaufen gibt. Wobei diese meist in die sportliche Richtung gehen. Was man als Ersatz für Strickstoff noch nehmen könnte, wäre Strickfleece. Die Oberseite sieht aus wie gestrickt und innen ist angerauhtes Fleece. Außerdem gibt’s noch Strick-Jacquard und Romanit, die als Ersatz für Strickstoff geeignet wären. Ob es die auch komplett aus Wolle gibt, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht helfen ja die Stichworte bei der Suche. Ich habe jetzt mal in der Herrenabteilung nach Pullis geguckt. Da gibt es jedenfalls häufiger was aus Merinowolle. Bei der Passform bin ich noch am testen. Was nicht sofort passt, würde ich bei Gefallen aber auch umändern wollen.
Stopfwolle Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Meines Wissens ist Vevenit aus Wolle. Das ist ein romanitähnlicher Stoff, mit einem weichen Fall.
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) @StopfwolleDen Begriff Vevenit kannte ich noch nicht. Das muß ich mal googlen. In der Herrenabteilung einkaufen geht bei den Weitenmaßen von Größe 36 nicht. Die Längenmaße sind bei mir allereings deutlich länger, weshalb alle fertigen Strickjacken/Kleider bei immer nur Dreiviertelärmel haben und bei Kleidern eher eine Gesamtlänge, die aussieht, als müßte ich den Kaufpreis für das Kleid in der Horizontalen verdienen. @Sternrenette Männern kann man halt nicht so einen Schund verkaufen wie Frauen. Die lassen sich ja oft Alles andrehen, wenn es nur von der Frauenzeitschrift als modisch bezeichnet wurde P.S.: Sicher, dass das "Vevenit" heißt? Bei Google kommt mit dem Begriff nur Quatsch raus. Bearbeitet 29. September 2020 von Luthien
Dactylorhiza Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 grandmaines hat es schon erwähnt: Es gibt noch einige wenige Experten für Maschinenstricken, vielleicht macht auch jemand Auftragsarbeit. Ginge zumindest schneller als per Hand stricken zu lassen. Oder du beschäftigst dich etwas mit dem Thema Strickmaschinen, vielleicht würde es dir sogar selbst auch Spaß machen. Es ist dafür auch unerheblich, ob du von Hand stricken kannst, da gibt es bei der zu erlernenden Technik kaum Gemeinsamkeiten.
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 Nein, eine Strickmaschine schaffe ich mir ganz sicher nicht an. Die wird es auch nicht für 20€ geben Und dann noch Materialkosten...das wird ein teures Strickkleid. Diese "Experten für Strickmaschinen" werden sicher auch ihre Preise haben für Auftragsarbeiten. Das wird mir insgesamt zu teuer. Das Material soll ja auch was Gescheites sein. Wichtiger ist, dass ich mich auf Dauer unabhängig von Konfektion und anderen kommerziellen Anbietern mache, wie es auch bei genähten Kleidungsstücken schon der Fall ist. Ich muß also einen genähten Ersatz für Pullover und Co. finden. Dabei beisse ich mich auch nicht an Strick fest. Ich bin offen für alle Ideen. Es muß nur die Funktion der Kleidungsstücke stimmen.
eufrosyne Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Mit Vevenit oder Velvenit finde ich auch nix, aber such mal nach Wolle und Romanit. Da kamen ein paar Einträge, Qualität derselben habe ich aber nicht nachgesehen. Grüssle, eufrosyne
akinom017 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ich lese hier nur aus Neugierde mit Vevenit führt nicht zum Ergebnis, vermutlich ist das gemeint Zitat Wevenit Doppeljersey, meist in Wollqualität gefunden auf https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/mode-bekleidung/Fachbegriffe_mit_W.html
Stopfwolle Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Nun, das Ding heißt tatsächlich VEVENIT! Aber es ist nichts Neues, das kenne ich noch aus früheren Zeiten (da war es aber "was für Alte" ... )
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 "Was für Alte"... ich glaube, dann weiß ich, was Ihr meint. Nee, das muß dann doch nicht sein Dann lieber etwas rustikaler in Walk. Vielleicht kann man Walk ja mit entsprechenden Schnitten elegant wirken lassen. Leiert der eigentlich sehr?
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Stopfwolle: Nun, das Ding heißt tatsächlich VEVENIT! Nein, es heisst Wevenit : http://roeckerkohler.de/wevenit.html Ich hatte das auch noch nie gehört und deshalb gegoogelt. Grüsse, Lea
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 Egal, wie es heißt: das will ich nicht
Großefüß Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 @Luthien Mir sind die langen Ärmel von gekauften Pullovern üblicherweise auch um durchschnittlich 6cm zu kurz. Dann ist der Pulsbereich frei und das Kleidungsgefühl viel kälter. Zeitweise habe ich Ärmelstulpen genutzt. Dann habe ich fest beschlossen, dass ich passend lange Ärmel haben will und Kleidung entsprechend ändern werde. Seitdem habe ich schon die Ärmel an diversen Oberteilen verlängert, und zwar so, dass es wie Design aussieht und nicht angestückelt. Einige sind in der engeren Planung und hoffentlich in Kürze dran. Wenn Interesse besteht, könnte ich alle im Rahmen eines Wip posten.
Kitkath Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 5 Minuten schrieb Großefüß: Wenn Interesse besteht, könnte ich alle im Rahmen eines Wip posten. Interesse besteht!:-) Ich habe mich zwar von Konfektion auch aus anderen Gründen größtenteils verabschiedet (die Proportionen passen einfach nirgends so richtig für meine 1,83, und im Lange-Frauen-Laden gibt's erst recht kaum Naturmaterialien oder genug Brustweite), aber manchmal erbe ich hübsche Klamotten, an denen die Ärmel das Hauptproblem darstellen... Und zu Walk, @Luthien : ich habe daraus bisher nur Strickjacken-Ersatz gebaut, und habe da kaum etwas verfestigt. Das leiert für meine unperfektionistischen Ansprüche kaum. Bei Röcken oder Kleidern wird mWn empfohlen, die zu füttern gegen ausleiern. Wobei ein Walkkleid mir zumindest mit Ärmeln fast immer zu warm wäre. Farbige Wollwebstoffe kommen für dich nicht in Frage? Da habe ich zumindest vor ein paar Jahren einiges recht günstig ergattern können.
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) @KitkathDoch, natürlich! Farbige Wollwebstoffe wären die Erfülung all meiner Träume, nur finde ich die nirgendwo. Knallroter klassischer Wollanzugstoff, das wäre esAber Sowas scheint eher ein Fabeltier zu sein, dass man in der Realität nie zu sehen bekommt. Wenn Du auch so groß bist, verstehst Du mich ja Bei mir passt Konfektion auch überall von den Proportionen her nicht. Und was die Anbieter für große Frauen haben ist ein Trauerspiel: Polyester soweit das Auge reicht, Design, dass eher an Herrenkleidung erinnert und dann auch noch oft Dreiviertelärmel (da fühlt man sich doch veräppelt). Ausserdem meist nur größere Größen. Was soll ich mit Kleidung in Größe M? Soll mein Mann da gleich mit reinsteigen? (nicht, dass sich jemand angegriffen fühlt, der Größe M trägt. So ist das nicht gemeint. Mir ist Größe M nur definitiv zu weit). Bearbeitet 29. September 2020 von Luthien
Bineffm Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Versteh ich nicht - Standard-"Anzugqualität" in reiner Wolle hat(te) selbst der Karstadt in Frankfurt in der Stoffabteilung auch in bunt - und wenn ich zum Beispiel nach Cool Wool Meterware suche - dann findet die Suchmaschine diverse Shops, die Wolltuche auch in knallrot anbieten (oder auch in leuchtend blau, knallgrün oder intensiv pink) - liegt allerdings alles in der Preisklasse von 30,- bis 100,- den laufenden Meter.... Sabine
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 30€ pro Meter ist ja bei Anzugstoffen immer das Minimum. Vielleicht muß ich auch mal nach "Cool Wool" googlen?
dod Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ich kann dich nur ermutigen, Merinostrick am Meter zu verwenden, er näht sich recht unkompliziert. Hier findest du ein Beispiel dafür - ein ganz schlichter Pullover. In den Posts davor habe ich noch ein wenig zur Verarbeitung geschrieben.
Luthien Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 @dodOh, der Pullover ist klasse Und ganz ohne Overlock genäht? Die habe ich nämlich nicht.
dod Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Ja, ohne Overlock. Nur die Versäuberung hab ich mit der Overlock gemacht. Ansonsten bin ich eher nicht der Fan von Overlocknähten, die finde ich zu dick beim Umlegen der Säume und Nahtkreuzungen. Ich nehme einen simplen flachen Zickzackstich. Bearbeitet 29. September 2020 von dod
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 54 Minuten schrieb Bineffm: Versteh ich nicht - Standard-"Anzugqualität" in reiner Wolle hat(te) selbst der Karstadt in Frankfurt in der Stoffabteilung auch in bunt Na ja, es stimmt schon, dass es nicht mehr selbstverständlich ist, dass ein Stoffladen überhaupt Anzugqualitäten hat. Meist häufen sich bunte Jerseys, bunte Baumwollgewebe, im Winter ein paar Fellimitate, Steppstoffe und Strickwalk Dafür gibt es im Internet Spezialversender für alles und jedes; warum fragst Du nicht mal bei den Kleinanzeigen nach Bezugsquellen (Wink mit dem Zaunpfahl...) Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Dass es genug Läden gibt, die keine Anzugstoffe im Angebot haben ist schon klar, aber dass es überhaupt nirgends Anzugstoffe in nicht grau und schwarz gibt - konnte ich eben nicht nachvollziehen.... Sabine
Mama näht Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Als Neuling hier habe ich mal mitgelesen und wollte fragen, ob man hier Links mit Bezugsquellen setzen darf? Ich habe nämlich schon Merinojersey in einem Online-Shop gekauft - super Qualität. Vielleicht findet ihr da etwas? Gruß Brita
Kitkath Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 8 Minuten schrieb Mama näht: Als Neuling hier habe ich mal mitgelesen und wollte fragen, ob man hier Links mit Bezugsquellen setzen darf? Ich habe nämlich schon Merinojersey in einem Online-Shop gekauft - super Qualität. Vielleicht findet ihr da etwas? Gruß Brita Hallo Brita, das ist nur im Markt-Bereich erlaubt, wenn jemand nach Bezugsquellen fragt:-)
Mama näht Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ja, das dachte ich mir. Deshalb hab ich den Link auch nicht gepostet und erst mal gefragt Danke für die Info!
Luthien Geschrieben 30. September 2020 Autor Melden Geschrieben 30. September 2020 Ganz ehrlich: Ich habe gestern nochmal nach knallroten Anzugwollstoffen gegooglet, sogar mit dem Begriff "Cool Wool", den Ihr vorgeschlagen habt, aber Ihr müßt ein anderes Internet haben als ich Wirklich fündig geworden bin ich nicht. Und in pink gab es schonmal absolut gar Nichts.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden