Zum Inhalt springen

Partner

Schmetterlingshose, Butterflyhose, Haremshose - ein Foto war die Vorlage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

EInige von Euch haben sicherlich hier schon mitgelesen, aber da es im Forum nicht die richtige Stelle ist um Schritt für Schritt Anleitungen zu zeigen, hatte ich ja bereits angekündigt, dass ich einen WIP erstellen werde :) es wird hier nicht jedes kleinste Detail wiedergegeben werden, aber doch eine Schilderung des Entstehungsprozesses vom Foto zum Schnitt und letztendlich auch zur genähten Hose. 

 

Der Ursprung war ein Tragefoto 

 

IMG_20200627_085119_1.jpg

 

welches @andrea59 eingestellt hatte. Sie suchte nach einem Schnitt für eine solche Hose. Es kamen viele Tipps und Ratschläge, auch mir gefiel diese Hose super gut. Ich hatte versucht sie anhand des Fotos nachzunähen, es ist nicht wirklich gelungen. 

 

Dann hatte Andrea plötzlich diese Hose von der Trägerin bekommen um sie nachzuarbeiten. Andrea war allerdings, als Nähanfängerin , mit dieser Aufgabe überfordert und mein Ehrgeiz war geweckt. 

 

Gleich gehts weiter, ich will jetzt nur mal schauen ob ich das mit dem Bilder rüberholen per Weblink richtig mache :D

 

 

Werbung:
  • Antworten 185
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    52

  • andrea59

    36

  • sunshine06

    30

  • elbia

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte es gar nicht so kompliziert machen und euch auch nicht mit tausend Fotos zutexten, hier nur das wesentliche ;) 

@andrea59 war sehr geduldig mit mir und hat gewünschte Fotos und Maße geliefert. Hier nur mal 2 davon

 

EAAB30B0-B6D8-4516-BF55-085DB9629740.jpeg

 

IMG_20200808_105742.jpg

 

Und nun hatte ich einen Geistesblitz wie man das am besten hinbekommen könnte :cool: eine Rasterzeichnung könnte die Lösung sein :D die Fliesen haben mich auf diesen Gedanken gebracht. 

Gedacht getan......... und hier kommt @elbia ganz aktiv zum Mitwirken. Dank ihrer Erfahrung :hug:, meinem Ehrgeiz :D und der Ausdauer von Andrea :bussi:, ist der Schnitt entstanden. Das war ein tagelanges hin und her, mit Änderungen und und und, einem Probeteil aus Bettwäsche und nochmals klitzekleiner Änderung.

Mitgefiebert haben ganz viele weitere Foris und sind uns mit Ratschlägen zur Seite gestanden. Danke dafür @all :rose:

 

Wer hierzu alles nachlesen möchte, ganz oben habe ich den Forumsbeitrag bereits verlinkt.

 

Die Rasterzeichnung ist erstellt und man ist nun in der Lage, den Schnitt nachzuzeichnen und den oberen Hosenbereich durch einen eigenen passenden Schnitt zu ersetzen. 

 

Ich muss jetzt nur noch den Schnitt abfotografieren :kratzen: schwebend unter der Decke wäre am besten :zahn: 

kann ein paar Stündchen dauern..........

 

 

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben

Ein ganz herzliches Dankeschön auch von mir für deine Mühen besonders bei dem heißen Wetter. Eigentlich sollte mei bestelltes Rasterpapier heute geliefert werden aber bis jetzt noch nichts da.

Dorothea

Geschrieben

@ArianeM ich könnte dich knutschen :bussi:. Vielen lieben Dank für deine Mühe und auch deine so lieben Kommentare.

 

Ich bin ganz gepannt und fiebrig das Teil von dir nachmachen zu dürfen :jump:( ist zwar in meinen Dachstudio gerade mal so 30°C aber ein Ventilator wird helfen:D

 

Mein Rasterpapier ist heute auch leider nicht gekommen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Danke @DOKASCH , danke @andrea59 

 

ich stelle jetzt erst einfach mal ein und schreibe dann im nächsten Beitrag etwas dazu, wobei eines noch vorweg:

ich weiß, dass eigentlich die vordere Schrittnaht und die hintere Schrittnaht zueinanderzeigen sollten, zumindest wird es so in der Schnittkonstruktion gemacht. Da habe ich aber überhaupt nicht dran gedacht :o

 

Jetzt mal absenden und sehen was bei rauskommt...............

 

lg

Ariane

Schmetterlingshose hinten.jpg

Schmetterlingshose vorne.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Prima, ich denke man kann alles erkennen :)

 

- rote Linie FL = Fadenlauf

- der grüne Leuchtmarker = das sind die Nahtlinien, die müsst ihr mit Nahtzugabe zuschneiden, oben am Bund habe ich nicht markiert da der Bereich individuell auf jeden abgestimmt werden muss.

- rechts und links von der unteren Spitze aus: ich versäubere das mit einem Rollsaum oder mit einem schmalen Overlockstich

- das obere Hosenteil muss individuell auf eure Größe angepasst werden. Einfach mal einen passenden Hosenschnitt mit weiteren Beinen auflegen und wer nicht klar kommt: hier mit Bild melden...... Hilfe kommt bestimmt ......

Es ist halt auf mich und meine Wampe abgestimmt. Ich selbst werde oben noch 4 cm drangeben, ein Gummiband annähen, umklappen und feststeppen :cool:

- Passzeichen habe ich einige hineingemalt ;)

- Das 5cm Raster ist etwas dicker gezeichnet, ich denke man kann das erkennen, es kommt hier ja auch nicht auf dem mm an :zahn:

- Beim Vorderteil sieht man im unteren Teil einen schrägen Knick..... sorry ich habe versucht es rauszubügeln aber es bleibt sichtbar obwohl das Papier glatt geworden ist. Hier habe ich mal eine Kürzungslinie versucht, drum auch das Passzeichen links an dem Bauch der gar nicht zusammengenäht, sondern nur gesäumt wird. 

Ich hoffe, dass @elbia einen Rat geben wird wo am besten man die Hose kürzt. 

 

Ich bin 172 cm groß und von Oberkante Bund bis zu meinen Knöcheln sind es 100 cm. Dieser Länge entspricht die längste Stelle in meiner Zeichnung :classic_tongue:

 

Hab ich was vergessen?

ach ja, der Stoffverbrauch: 2 x die Länge + das kleine Stückchen Bund was ich für mich noch anzeichnen würde also 2,20 Meter bei 1,40 breit wäre so das, was ich kaufen würde. 

Morgen krame ich mal in meinen Stoffen :cool:

 

Wer fängt mit dem nähen an und zeigt uns wie es weiter geht ?    das muss ich ja nicht unbedingt machen :silly:

 

lg

Ariane

 

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben

 

:super: Super gemacht :super:

 

 

vor 9 Minuten schrieb ArianeM:

Ich hoffe, dass @elbia einen Rat geben wird wo am besten man die Hose kürzt

 

Tja, das habe ich mich auch schon gefragt :kratzen:

Es kommt wohl darauf an, um wieviel cm es geht. Bei 2-3cm würde ich wohl einfach unten kürzen - dabei geht dann unten minimal Weite verloren.

Bei mehr würde ich wohl die Hälfte oberhalb des "Zipfels an der Außenbeinnaht" und die andere Hälfte unten kürzen. Und den Kurvenverlauf dann harmonisch ausgleichen.

Aber vielleicht kommen ja gar keine Kürzungswünsche auf - sind ja nicht alle so "Erdnuckel" wie ich ;)

Geschrieben

mal rein theoretisch... ich würd auf 4 Stellen die Kürzung verteilen - und nirgends mehr als 1 cm rausnehmen. Dann müssen immer noch die Linien harmonisiert werden, aber es gibt keine großen Brüche.

 

Wenn es Kürzung auch in der Leibhöhe braucht, dann natürlich da wegnehmen, was weg muss.

 

Reine Beinlänge: Ich würd die angedeutete Kürzungslinie nehmen, und ober- und unterhalb jeweils auf halber Strecke zum Saum bzw. zur Höhe, ab wo die Seitennaht nicht mehr genäht wird.

Und dann halt noch ein Teilchen im Bereich unterhalb der Kreuznaht, wo das Hosenbein am Oberschenkel rundum geschlossen ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @elbia und auch danke @SiRu für deine Hilfe. 
 

oberhalb der Schrittnaht, das klammere ich mal völlig aus denn Jeder soll sich bitte da seinen passenden Hosenschnitt auflegen :)

 

es geht rein um die Kürzung der Beinlinie :) und nach euren Kommentaren war dann glaub ich klar: 

der Fadenlauf soll bleiben wo er ist und somit muss im rechten Winkel zum Fadenlauf gekürzt werden. 
Wie wäre es nun damit, den Schnitt jeweils in Höhe der drei Passzeichen der Innenbeihnnaht durchzuschneiden, also im rechten Winkel zum  Fadenlauf, dann an den drei Stellen übereinanderlegen soweit wie es kürzer soll Und die Kurven angleichen?
Wäre das so o.k. ? Ich glaube, dass das auch ein Nähanfänger versteht ;)

 

Das entspricht glaub ich Siru‘s Beschreibung.

 

lg

Ariane

Bearbeitet von ArianeM
Geschrieben

@ArianeM also das, was du eben geschrieben hast verstehe ich sehr gut, danke.

Jetzt schlag mich bitte nicht tot: welches Foto ist Hinterteil und welches ist Vorderteil?

Du hast das ganz toll gemacht :bussi:

 

Ich fange übrigens an, sobald das Rasterpapier da ist( hoffe doch, dass es morgen endlich kommt).

 

LG Andrea

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb andrea59:

Jetzt schlag mich bitte nicht tot: welches Foto ist Hinterteil und welches ist Vorderteil?

 

Das obere Foto ist die Hinterhose, das untere die Vorderhose ;)

 

vor 17 Minuten schrieb ArianeM:

Wie wäre es nun damit, den Schnitt jeweils in Höhe der drei Passzeichen der Innenbeihnnaht durchzuschneiden, also im rechten Winkel zum  Fadenlauf, dann an den drei Stellen übereinanderlegen soweit wie es kürzer soll Und die Kurven angleichen?

 

Sollte funktionieren. Rechtwinklig zum Fadenlauf ist dabei sehr wichtig.

Geschrieben

Ich lasse mich hier mal nieder. Die Hose hat es mir angetan, ich habe aber noch einiges zu tun.

Außerdem bin ich nur 1,56 cm groß und muß daher auf jeden Fall kürzen....

Dafür brauche ich weniger Hitze.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb elbia:

 

Das obere Foto ist die Hinterhose, das untere die Vorderhose ;)

 

 

Sollte funktionieren. Rechtwinklig zum Fadenlauf ist dabei sehr wichtig.


Danke :hug: dann hätten wir das auchgeklärt :D 
 

vor 16 Minuten schrieb flocke1972:

Ich lasse mich hier mal nieder. Die Hose hat es mir angetan, ich habe aber noch einiges zu tun.

Außerdem bin ich nur 1,56 cm groß und muß daher auf jeden Fall kürzen....

Dafür brauche ich weniger Hitze.

 

LG

 

flocke1972

 

schön, dass du auch dabei bist :hug: du bist ja dann so ein Kürzungskandidat. 
Bitte lass uns teilhaben wenn du die Hose mal nähst: Foto in die Galerie u d hier verlinken wäre wunderbar ;)

 

vor 9 Minuten schrieb SiRu:

Jupp, das ist genau das, was ich ausdrücken wollte.

 

danke  :hug: für deine Hilfe und für die Bestätigung, dass ich das richtig verstanden habe. 

lg

Ariane

 

Geschrieben

Na dann drück ich doch mal @DOKASCH und @andrea59 die Daumen, das das Rasterpapier heute ankommt. 
Oh. Dorothea muss auch kürzen ;) Andrea wie ist das bei dir?

Ich bin noch immer auf dem Stand, dass ich mich für einen Stoff entscheiden muß, der Tag hat erst begonnen und es müssen vorher noch viele andere Dinge erledigt werden :classic_rolleyes: 
 

lg

Ariane

Geschrieben

Stoff muß ich auch noch besorgen, aber bei dieser Schwüle heute mag ich gar nicht raus. Ein Stoffgeschäft hat im September Ausverkauf weil die Besitzerin altershalber jetzt aufhört aber solange möchte ich nicht warten. Ich finde diese Hose einfach etwas verspielt und fraulich deshalb möchte ich sie gerne nähen zum Fahrrad fahren würde ich sowieso was anderes anziehen :D

Dorothea

Geschrieben

@ArianeM ich bin 168 cm groß und nehme ersteinmal deine Länge.

Allerdings muss ich sagen, die Hose muss jetzt etwas warten. Hund krank, mit Papa wieder zum Arzt( Papa ist schwer krebskrank). Töchterchen will dann ihren Geburtstag morgen bei mir nachfeiern. Eben noch Freunde da gewesen( viel länger als gedacht) und die Hitze, die einem umbringt. Wird jetzt aber ein Plan gemacht, dass ich alles unter einen Hut bekomme:D

@DOKASCH die Dame, die mir die Hose geliehen hat ist damit Rad gefahren und hat sie sich zerrissen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Liebe @ArianeM : Das ist ja toll geworden! :super: Ich habe den Werdegang schon im anderen Thread gespannt verfolgt. :classic_smile:

Sollte ich je dazu kommen, die Hose zu nähen (Lust hätte ich durchaus; aber die Zeit...:classic_rolleyes:), wäre ich auch eine Kandidatin fürs Kürzen mit meinen "stolzen" 1,54 m. :o Insofern schaue ich da auch ganz interessiert zu @flocke1972 :classic_ninja::classic_happy::bussi:

 

@andrea59 Danke, dass du das Thema aufgebracht und so geduldig gemessen und fotografiert hast. :bussi:

(Bei dem Kommentar von DOKASCH habe ich auch zweimal lesen müssen. :classic_ninja: Ich denke, zwischen "gerne nähen" und "zum Fahrrad fahren" muss man sich einen Punkt oder ein Komma / Semikolon denken... :o)

Alles Gute für deinen Papa. :rose:

Geschrieben

@running_inch danke

 

es freut mich, dass so viele jetzt diese Hose möchten. Als ich sie an der Frau gesehen hatte war ich gleich begeistert und hatte sie angesprochen( ist bei Hundebesitzern irgendwie leichter :roller:

Mich interessiert dann auch, wie das bei jedem aussieht :klatsch1: und welche Stoffe ihr dann verarbeitet.

 

LG Andrea

Geschrieben

Auch ich habe im anderen Thread schon die Schnitterstellung verfolgt,danke an alle Beteiligten.

Vorhin habe ich einen gut reduzierten Stoff für eine Probehose gekauft.Morgen werd ich mir dann mal den Schnitt zeichnen.

Danke nochmal

Ursula

Geschrieben

@andrea59 auch von mir alles Gute für Papa Und auch für Hund :rose:

Die Hose läuft dir nicht weg, wenn dein Rasterpapier gekommen ist, kannst du ja in einer freien Stunde schon mal anfangen abzumalen. 
 

@running_inch noch so ne Kleine :zahn: schön, dass auch dir die Hose gefällt uNd ja, der Kommentar von @DOKASCH hat sich auch bei mir im ersten Moment anders festgesetzt. Als ich dann aber den Satz zu Ende gelesen hatte, war doch klar, dass mit der Hose kein Fahrrad gefahren wird.

 

Dorothea legt bestimmt auch in den nächsten Tagen los :)
 

@Akelei toll, dass du morgen schon loslegst, da hätte ich doch gleich noch eine kleine Abwandlung anzubieten: 

 

F5A42D6B-96A3-498F-9A62-1897AE4AAE15.jpeg
 

Wer den Zipfel unten nicht mag, Der malt sich das einfach rund :zahn: hier als Beispiel an der Vorderhose eingezeichnet und für die Hinterhose Bbitte genauso einzeichnen :rolleyes: 

ich mach das so, weil es dann mit dem Overlocksaum einfacher geht: Innenbeinnähte schließen und dann In einem Rutsch die offen bleibenden Kanten mit dem schmalen 3-Faden Overlockstich versäubern. 
das sieht dann so aus 

F268EDF3-9513-4109-8E6E-91B1F7C61B26.jpeg
 

es ist noch nicht die Schmetterlingshose, ich habe nämlich noch nicht angefangen. Der Stoff ist ausgesucht, aber es gibt noch ein kleines Garnproblem :o
 

Lg

Ariane

Geschrieben

Ich warte auf das Rasterpapier und vielleicht komme ich morgen doch noch zum Stoff kaufen.

Dorothea

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb DOKASCH:

Ich warte auf das Rasterpapier und vielleicht komme ich morgen doch noch zum Stoff kaufen.

Dorothea

 

Na dann hoffen wir doch mal, dass es heute ankommt und du auch zum Stoff kaufen kommst :)

 

Mit dem passenden Garn bin  ich nochmal in mich gegangen, manchmal passt ja was, woran man eigentlich nicht gedacht hatte. Mein Stoff ist schwarz und ein nicht wirkliches weiß ;) schwarz habe ich als Garn ausgeschlossen, da wäre mir die sichtbare Saumversäuberung einfach zu hart und von dem nicht wirklichen weiß ist nur noch ganz wenig auf dem Röllchen :mad: aber schaut mal selbst, ich habe ein ganz helles grau und das geht prima :freu:

 

IMG_4258.JPG

die 1000 Meter Rolle ist noch fast voll und dann habe ich mal fleißig umgespult und die Innenbeinnähte geschlossen:)

Ein Bein durfte dann Helga mal anziehen 

 

fullsizeoutput_4e9.jpeg

Was ich sehe, das gefällt mir gut :roller:aber ich muss jetzt erst mal einige andere Dinge erledigen ehe ich mich wieder an die Hose begeben. 

Achtung: hier habe ich mangels Stofflänge ohne angeschnittenen Bund gearbeitet. Den Bund werde ich zum Schluss aus einem Längsstreifen des Reststückes zuschneiden und annähen. 

 

lg

Ariane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...