Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.7.2020 um 07:20 schrieb Topcat:

für mich spräche dagegen: hat keine Abnäher vorgesehen (Kaufschnitte sind in der Regel für B/max C-Körbchen gradiert, die Falten unter den Achseln bleiben auch bei kleiner Körbchengröße bestehen)............ und wenn du keinen absolut flachen Bauch hast, sieht man wahrscheinlich auch im nichtgebärfähigem Alter sehr schnell schwanger damit aus

Ich trage G-Cup UND habe ziemlich viel Bauch (ungefähr so viel Bauch- wie Brustumfang) und finde den Schnitt trotz fehlender Abnäher und vorhandener Bauchbetonung erstaunlicherweise trotzdem total ok. Aber wie immer kommt es vermutlich auf die genauen Proportionen an (z.B. wo genau der Speck am Bauch sitzt). So sieht das bei mir aus (Gr. 40):

 

Annie-Streifen-langes-Band.jpg

Bearbeitet von Giftzwergin
Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    8

  • Nixe28

    7

  • Margali

    7

  • achchahai

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Giftzwergin:

So sieht das bei mir aus (Gr. 40)

 

du bist auch schlank. Mit Gr. 50 und starkem Oberbauch/Falte unter dem Bauch (nach 3 Kindern und schwachem Bindegewebe) sähe die Geschichte schon wieder ganz anders aus..........  ;)  - genau DAS meinte ich

(mir wär dadurch das Shirt auch viel zu kurz)

Geschrieben (bearbeitet)

@Giftzwergin Das sieht gut aus!

Mir gefällt, dass die Raffung nicht wie sonst immer in der Taille sitzt, sondern tiefer.

Ich rätsle noch wegen des Knotens - ist darunter eine "Lücke? Das hintere Band ist ja offenbar in der Seitennaht befestigt, das vordere wahrscheinlich angeschnitten?

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lea:

@Giftzwergin Das sieht gut aus!

Mir gefällt, dass die Raffung nicht wie sonst immer in der Taille sitzt, sondern tiefer.

Ich rätsle noch wegen des Knotens - ist darunter eine "Lücke? Das hintere Band ist ja offenbar in der Seitennaht befestigt, das vordere wahrscheinlich angeschnitten?

Grüsse, Lea

Ja, das vordere Band ist angeschnitten - die Form des Bands ist wie eine sehr lange "Ausstülpung" des Vorderteils. Eine Lücke gibt es nirgends; zwischen dem vorderen Band und der Seitennaht gibt es eine kleine Quernaht.

Das Kleid ist einfach zu nähen, aber ich hätte das nie und nimmer selbst konstruieren können.

 

@Topcat: Na ja, "schlank" ist relativ - mein Bauch-/Taillenumfang entspricht Gr. 46 und das ist dann gar nicht mehr so weit von der 50 entfernt. Aber wie gesagt, es kommt darauf an, wie genau der Bauch proportioniert ist. Ich habe eine eineiige Zwillingsschwester, die einen ähnlichen BMI hat wie ich und selbst an uns beiden sieht Kleidung unterschiedlich aus. Da können Nuancen viel ausmachen.

Geschrieben

@Giftzwergin 

das steht dir gut, auch das Streifenmuster ist ein Hingucker :super:

es macht  noch einen Unterschied, ob es ein Top ist oder ein Kleid, bei dir liefert die schwarze Hose den Kontrast.

Bei einem Kleid wäre der Bauch vermutlich deutlicher betont :kratzen:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Giftzwergin:

Eine Lücke gibt es nirgends; zwischen dem vorderen Band und der Seitennaht gibt es eine kleine Quernaht.

Quernaht? :kratzen:

Das nachzubauen wäre mal eine Herausforderung ...

 

Nach einigem Grübeln... so müsste es gehen:

20200805_150237.jpg

das Band zurückklappen und dann die Einschnittkanten und fortlaufend die Bandnaht schmalkantig zusammensteppen.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Update
Geschrieben

Ich finde dieses Kleid als Umstandskleid und für ganz Schlanke sehr vorteilhaft....Ich würde diesen Schnitt für mich nicht nehmen, weil es mir viel zu viel Stoff im Bauchbereich bis zum Knoten wäre.Außerdem gibt es nie Ansichten, wie solche Modelle von hinten aussehen...Ich könnte es mir aus dünnem Jersey und mit straffem Knoten gut vorstellen...aber niemals für mich (Größe 40....und nicht vorhandener Taille bei Größe 44)

Aber wie @Giftzwergin schreibt, es kommt darauf an, wie der Bauch proportioniert ist...und auch, wie das Cup-Maß ist, eine größeres Cupmaß ist hier sicher sehr vorteilhaft.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jadyn:

Außerdem gibt es nie Ansichten, wie solche Modelle von hinten aussehen

Auf diesem Blog sieht man eine Rückenansicht.

Was man da sieht, widerspricht allerdings der technischen Zeichnung des Schnitts - der Streifenverlauf ist hinten überall quer, d.h. das Rückenteil ist nicht in der Taille aufgedreht wie in der TZ.

Übrigens finde ich den Sitz am Babybauch auf diesen Bildern alles andere als berauschend; aber was weiss ich schon von Umstandskleidern.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Die ist ja auch nicht für Babybauch gebaut. Das geht nur, weil die Elastizität des Stoffes ausgenutzt wird. Dass es dann die Seitennähte nach vorn zieht, die Drapierumg von der Brust runter blöd aussieht, ist logisch. Das kann man machen, wenn man will, funktioniert halt genauso gut oder schlecht wie mit jedem anderen Nicht-Umstandsschnitt. :nix:

 

Als Designerin würde ich damit dann aber nicht werben (es gibt ein Beispiel beim Schnitt selbst) bzw ein angepasstes Schnittteil anbieten oder erklären, wie man drn Schnitt anpasst. Grundsätzlich verstehe ich nämlich den Wunsch, mit Kugelbauch nicht nur Sack tragen zu wollen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb sunshine06:

Die ist ja auch nicht für Babybauch gebaut.

in der Schnittbeschreibung steht:  "Das Schnittmuster ist umstandstauglich" - na ja, vielleicht sind nicht die letzten Monate gemeint :cool:

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb lea:

Auf diesem Blog sieht man eine Rückenansicht.

Was man da sieht, widerspricht allerdings der technischen Zeichnung des Schnitts - der Streifenverlauf ist hinten überall quer, d.h. das Rückenteil ist nicht in der Taille aufgedreht wie in der TZ.

Das widerspricht nicht der technischen Zeichnung - die zeigt den Schnitt nur von vorne. Es gibt mehrere Varianten des Schnitts, als Shirt und Kleid, mit tiefem und hohem Ausschnitt, mit langem und kurzem Band, daher 2 Zeichnungen, damit alle Varianten zu sehen sind.

 

(ich fotografiere meine Sachen für meinen Blog aus Prinzip aus allen Richtungen, gerade weil Nähbeispiele oft alle die gleiche Perspektive zeigen.)

Bearbeitet von Giftzwergin
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Giftzwergin:

Das widerspricht nicht der technischen Zeichnung - die zeigt den Schnitt nur von vorne.

:klatsch: Danke! Da der Knoten bei beiden Zeichnungen auf derselben Seite ist, hätte ich da selbst draufkommen können...

Ich bin es einfach gewohnt, dass bei einer technischen Zeichnung Vorder- und Rückansicht gezeigt werden.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb lea:

in der Schnittbeschreibung steht:  "Das Schnittmuster ist umstandstauglich" - na ja, vielleicht sind nicht die letzten Monate gemeint :cool:

Geht doch gar nicht mit denselben Schnittteil. Wie soll mur das denn mit Tailenumfang 70cm und 110cm oder gar 120cm gleichermaßen passen? Ist doch Quatsch und auf den Fotobeispielen von der Seite sieht man das auch. 

Das mag bei 10cm mehr noch funktionieren, aber irgendwann ist Schluss. Oder das Teil labbert mir in unschwanger um den Bauch rum. Dann dürfte die Drapierung/Schleife aber auch blöd aussehen. Meine Meinung: das hat halt jemand so probegenäht. Sah okay aus von vorn, wurde bejubelt und dann eben in die Beschreibung mit aufgenommen. Mehr potenzielle Käufer. Aber das darf ja jede gern für sich selbst entscheiden. ;)

Geschrieben

@sunshine06 es steht ja nur, dass das Schnittmuster umstandstauglich ist, nicht, dass die gemähte Version während und nach der Schwangerschaft gleichermaßen (also in der gleiche Größe) passen soll :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Äh, ich habe während beiden Schwangerschaften nur an Brust und Bauch zugenommen. Sorry, aber meine Kleidergröße hat sich nicht geändert. Ich brauchte nur zwei Mal FBA. Eine größere Größe wegen des Bauches macht das Kleid an Schultern, Rücken und Hüfte zu groß. Das ist also ausgemachter Blödsinn. Die Aussage taugt vielleicht bis zum 5. Monat unter Ausnutzung der Stoffdehnung. Danach dürfte es bei den meisten Schwangeren dann doch dazu führen, dass die Seitennähte nach vorn ziehen und der vordere Saum hochkommt. Aber Vokuhila ist ja noch immer in. 

 

Ich teile einfach die Ansicht nicht, dass ein Kleid ohne angepasstes Vorderteil uneingeschränkt umstandstauglich ist. Das darf m.E. ein seriöser Schnittersteller nicht behaupten. Das Vorderteil braucht bei vielen einfach eine FBA für die wachsende Brust und bei nahezu allen Schwangeren irgendwann auch eine FBA für den Bauch. Unf ich finde, das sieht man deutlich auf den Bildern im verlinkten Blog. 

 

Sprich, entweder sitzt das Kleid in Gr. 38 in unschwanger oder es sitzt in schwanger. Es geht nicht beides gleichermaßen. :nix:

 

Aber darum ging es Margali an sich gar nicht. Entschuldige bitte, diese Nebendiskussion von mir. 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb sunshine06:

Äh, ich habe während beiden Schwangerschaften nur an Brust und Bauch zugenommen. Sorry, aber meine Kleidergröße hat sich nicht geändert. Ich brauchte nur zwei Mal FBA. Eine größere Größe wegen des Bauches macht das Kleid an Schultern, Rücken und Hüfte zu groß. Das ist also ausgemachter Blödsinn. Die Aussage taugt vielleicht bis zum 5. Monat unter Ausnutzung der Stoffdehnung. Danach dürfte es bei den meisten Schwangeren dann doch dazu führen, dass die Seitennähte nach vorn ziehen und der vordere Saum hochkommt. Aber Vokuhila ist ja noch immer in. 

 

Ich teile einfach die Ansicht nicht, dass ein Kleid ohne angepasstes Vorderteil uneingeschränkt umstandstauglich ist. Das darf m.E. ein seriöser Schnittersteller nicht behaupten. Das Vorderteil braucht bei vielen einfach eine FBA für die wachsende Brust und bei nahezu allen Schwangeren irgendwann auch eine FBA für den Bauch. Unf ich finde, das sieht man deutlich auf den Bildern im verlinkten Blog. 

 

Sprich, entweder sitzt das Kleid in Gr. 38 in unschwanger oder es sitzt in schwanger. Es geht nicht beides gleichermaßen. :nix:

 

Ich habe das Shirt vor mir: Durch das vordere Band ist eine Art große hohle Ausstülpung beim Vorderteil vorhanden, die durchaus einen gewissen Platz für einen Bauch lässt. Bei Nichtschwangeren bilden sich dort mehr oder weniger viele Falten. Und das ist nicht vergleichbar mit der einfachen Ausnutzung der Stoffdehnbarkeit bei einem normalen T-Shirt (ich möchte allerdings nicht den Schnitt abfotografieren, weil es kein Standardschnitt ist und ich die Konstruktion der Herstellerin nicht veröffentlichen möchte).

 

Insofern finde ich es berechtigt, das Shirt "umstandstauglich" zu nennen - ja, das ist er nur in einem gewissen Maße; im 9. Monat oder bei Zwillingen kann es vielleicht knapp werden (nur ist der Bauch ja sowieso bei jeder Schwangeren unterschiedlich). Aber es ist eben kein expliziter, reiner Umstandsschnitt und es steht nicht dran, dass separate Schnittteile für Umstandskleidung enthalten seien, daher habe ich da wirklich kein Problem mit.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Giftzwergin:

 

Insofern finde ich es berechtigt, das Shirt "umstandstauglich" zu nennen - ja, das ist er nur in einem gewissen Maße; im 9. Monat oder bei Zwillingen kann es vielleicht knapp werden (nur ist der Bauch ja sowieso bei jeder Schwangeren unterschiedlich). Aber es ist eben kein expliziter, reiner Umstandsschnitt und es steht nicht dran, dass separate Schnittteile für Umstandskleidung enthalten seien, daher habe ich da wirklich kein Problem mit.

Ich habe den Schnitt heute ausgedruckt und in der Anleitungs PDF steht sinngemäß, dass der Schnitt umstandstauglich ist, für 8. + 9. Monat empfiehlt sich jedoch eine größere Größe in der Taille zu wählen.

 

Ich habe das Knotendetail auf meinen bewährten Kleiderschnitt übertragen und Taschen hinzugefügt. Die Teile hängen zugeschnitten auf der Dolly, morgen geht's ans Zusammennähen...

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Nixe28:

Die Teile hängen zugeschnitten auf der Dolly, morgen geht's ans Zusammennähen...


:classic_laugh: Unsere Turbo-@Nixe28 ist wieder unterwegs! :classic_love:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb achchahai:


:classic_laugh: Unsere Turbo-@Nixe28 ist wieder unterwegs! :classic_love:

Uups.... erwischt....:classic_blush:

 

Aber nur weils zu heisssssss zum quilten ist....

Geschrieben
Am 5.8.2020 um 13:54 schrieb lea:

das Band zurückklappen und dann die Einschnittkanten und fortlaufend die Bandnaht schmalkantig zusammensteppen.

Das würde im Prinzip so gehen, ich hatte aber Probleme, die ganze aufgedrehte Weite im Band unterzubringen (alles noch auf Papier ;)).

Weil mich das so beschäftigt, habe ich mir jetzt doch den Schnitt gekauft (zumal er gerade reduziert ist) - nur um die Konstruktion des Knotens zu sehen (irre...:silly:)

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb lea:

Weil mich das so beschäftigt, habe ich mir jetzt doch den Schnitt gekauft (zumal er gerade reduziert ist) - nur um die Konstruktion des Knotens zu sehen (irre...:silly:

So gings mir auch, ich hatte keine Lust, mir weiter darüber den Kopf zu zerbrechen und den Schnitt deshalb gekauft. Das Kleid sitzt wirklich gut und die Mehrweite am Bauch trägt nicht auf, obwohl ich einen BW Jersey genommen habe. Ich habe die kurze Bandvariante genommen, das genügt völlig finde ich.

Die Rockteilerweiterung mit Taschen, die ich dem Schnitt gegeben habe, macht es deutlich gefälliger und tragbarer für mich...

20200808_145805.jpg

Ein zweites Kleid ist in Arbeit, ich habe das Rückenteil noch besser an mein Hohlkreuz angepasst und diesmal werden es 3/4 Ärmel.

@lea wie wirst Du den Schnitt umsetzen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Nixe28:

wie wirst Du den Schnitt umsetzen?

Ich weiss noch gar nicht, ob ich den umsetze :D Ich wollte haupsächlich wissen, wie der Knoten konstruiert ist.

Wenn, dann baue ich das an einen meiner Standard-Shirtschnitte dran.

Diesen Schnitt verwende ich sicher nicht - keine Längenmaße in der Tabelle und keine Markierung der Taillenhöhe, keine VM markiert :rolleyes:

Den Rest habe ich schon gar nicht mehr ausgedruckt.

Davon mal abgesehen: 29 Seiten schon allein fürs Vorderteil....!

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Eine Frage an @lea und @Nixe28: Den Schnitt finde ich auch recht interessant, ABER außer kleinem Kugelbäuchlein hab ich ja noch bissi Hüfte und Reiterhöschen. Wenn ich deas Rockteil bissi ausstelle, könnte das was für diese, meine Figur sein? Oder braucht man „gerade“ Oberschenkeln? Danke für Euer Input :hug:

Geschrieben

@AndreaS. Da kann ich Dir leider nichts dazu sagen.

Nachdem ich das Vorderteils ausgedruckt hatte, habe ich meine Neugier befriedigt (wie das Band drankonstruiert??), dann die Blätter selber sinnvoll durchnumeriert und auf einen Stapel gelegt (for future use).

Mehr drucke ich sowieso nicht aus und zu Kleidern kann ich generell nichts sagen (das letzte hatte ich vor ca. 45 Jahren an :D) Sorry!

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb AndreaS.:

Eine Frage an @lea und @Nixe28: Den Schnitt finde ich auch recht interessant, ABER außer kleinem Kugelbäuchlein hab ich ja noch bissi Hüfte und Reiterhöschen. Wenn ich deas Rockteil bissi ausstelle, könnte das was für diese, meine Figur sein? Oder braucht man „gerade“ Oberschenkeln? Danke für Euer Input :hug:

Bei mir ist es etwas mehr Popöchen und ich habe meinen bewährten Kleiderschnitt Modell "Sack" genommen, bei dem ich sicher komplett reinpasse und der Stoff noch an mir runterfallen kann. 

Hast Du nicht einen ähnlichen Schnitt oder einen ausgestellten Rockschnitt?

Dann passt das schon....

Kleid No2 hängt auf der Dolly. Fertig bis auf die Säume

 

 

20200812_163505.jpg

Es kann dann meinetwegen wieder kühler werden . 

 

20200812_163513.jpg

 

 

 

Bearbeitet von Nixe28

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...