Zum Inhalt springen

Partner

Quartal III/2020 vom 1.7. bis 30.9. 2020 > Sommer-Wolle-Projekte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich befürchte, dass es mit der Ovi nicht so elastisch und weich wird, wie mit der Hand...

Werbung:
  • Antworten 267
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    77

  • Broody

    27

  • schau

    20

  • AndreaS.

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 09:33 schrieb running_inch:

Gott, ist das niedlich! :classic_love:

Aufklappen  

Danke, ich bin auch ganz entzückt. Ja, es gibt eine Empfängerin, ein Jahr alt, müsste passen. Die kleinen Kleidungsstücke sind leider viel zu schnell zu klein. Ich könnte noch eines stricken in größer, Material dazu ist noch vorhanden.

 

Was heißt hier "noch"? :classic_cool::classic_ninja:

Geschrieben

Gestricktes lässt sich auch mit der Nähmaschine zusammennähen. Es wird halt nicht so schön, wie mit der Hand genäht. Ich habe es schon einmal probiert. Ich mache es nie wieder, auch wenn es mit der Hand genäht länger dauert.

 

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 14:17 schrieb PaulineK:

Danke, ich bin auch ganz entzückt. Ja, es gibt eine Empfängerin, ein Jahr alt, müsste passen. Die kleinen Kleidungsstücke sind leider viel zu schnell zu klein. Ich könnte noch eines stricken in größer, Material dazu ist noch vorhanden.

 

Was heißt hier "noch"? :classic_cool::classic_ninja:

Aufklappen  

 

Dann mal ran an den Speck... äh... die Wolle. :D :bussi:

 

 

Ich habe das erste (von vier :o ) Knäuel nun auch fast verstrickt. Wenn ich in dem Tempo weitermache, wird dat nix mehr in diesem Quartal. :silly: (Zumindest gibt es bisher - noch? - keinen Grund zum Ribbeln... :classic_laugh:)

Geschrieben
  Am 3.8.2020 um 12:12 schrieb charliebrown:

Ich befürchte, dass es mit der Ovi nicht so elastisch und weich wird, wie mit der Hand...

Aufklappen  

 

Gut, dann eben von Hand zusammennähen. Aber sobald ich ein Teststrickstück habe, quäle ich das mal unter die Maschine. :classic_blush:

 

Das Restknäuel Baumwolle in rot habe ich aufgearbeitet, es reichte nochmals für ein kleineres Netz, diesmal mit weißem Rand und weißen Henkeln. Ob das allerdings alltagstauglich ist bleibt abzuwarten.

 

IMG_6727.JPG

Jetzt ist noch einiges Garn in weiß im Lager, das darf bleiben. Das ist Reserve für Dishcloth, wenn ein langweiliger Urlaub droht, packe ich das mit den Stricknadeln ein. Diese Idee hat sich schon bewährt.

Geschrieben (bearbeitet)

So, mein UfO ist gelandet nach ich weiß nicht wie vielen Jahren. Nur noch die Fäden vernähen :o

HPIM6446.JPG

HPIM6449.JPG

zwei Ringel unter der Halspasse und die Passe selbst ist dank charliebrowns Thread dazu gekommen, und das Teil fühlt sich prima an auf der Haut, auch bei der Hitze. Baumwollhäkelgarn und Nadelstärke 2. Am besten leg ich es beiseite, warte fürs Fädenvernähen auf die Heinzelmännchen und fang was Neues an, vermutlich das hier

 

liebe Grüße

Lehrling

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben (bearbeitet)

@Lehrling Grundsätzlich ist das schön, aber leider ist dein Bild nicht zu sehen.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

danke schön, ich freu mich auch, daß es nicht mehr vorwurfsvoll aus der Ecke zu mir schaut.

Eigentlich wollte ich unter dem Zitat weiterschreiben, geht aber nicht.

Also: ich hatte das erste Foto gegen das An-der-Frau-foto ausgetauscht, da wollte das Forum aber nicht speichern. Nach langer Wartezeit und Hin- und Herklicken hat es jetzt aber geklappt.

 

  Am 9.8.2020 um 15:10 schrieb Großefüß:

aber leider ist dein Bild nicht zu sehen.

Aufklappen  
Geschrieben

@LehrlingIst doch schön und sommerlich geworden. Aber die Fäden vernähst du doch gleich, sonst ist es nicht richtig fertig.?

Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 13:50 schrieb Lehrling:

So, mein UfO ist gelandet nach ich weiß nicht wie vielen Jahren. Nur noch die Fäden vernähen :o

HPIM6446.JPG

HPIM6449.JPG

Baumwollhäkelgarn und Nadelstärke 2. 

 

liebe Grüße

Lehrling

Aufklappen  

 

Was für eine Fummelarbeit! Toll, dass du jetzt wieder ein neues luftiges Sommershirt hast.

Ich persönlich finde Fädenvernähen nicht schlimm. Ist wie Torte dekorieren ...:D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2020 um 13:50 schrieb Lehrling:

warte fürs Fädenvernähen auf die Heinzelmännchen

Aufklappen  

 

Die sind schon von mir angefordert, die Heinzelmännchen.

Wieviele Fäden sind es denn? Ich gebe mal 34 vor, das war meine vorletzte Vernähaktion. Die letzte kann nicht punkten, das waren nur 4 Fäden.

  Am 9.8.2020 um 17:40 schrieb Broody:

Ich persönlich finde Fädenvernähen nicht schlimm. Ist wie Torte dekorieren ...

Aufklappen  

 

Torte dekorieren macht Spaß, das mach ich sehr gerne, ich backe sie auch gerne. Torte essen ist auch gut.

Fäden vernähen ist ....:fetch:

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 19:52 schrieb PaulineK:

Wieviele Fäden sind es denn?

Aufklappen  

142 :eek:   :ohnmacht:ich glaube, bis dahin ist der Sommer vorbei - aber ich schlaf erstmal drüber, vielleicht hab ich ja einen erleuchtenden Traum .

immerhin regnet es und hat auf 21° abgekühlt, da sollte schlafen und träumen möglich sein ;)

Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 20:14 schrieb Lehrling:

142

Aufklappen  

:eek: oh, das sind reichlich. Fang einfach an. Ich sag dir aus Erfahrung, es kommen keine Heinzelmännchen mehr.

Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 21:49 schrieb Großefüß:

:eek: oh, das sind reichlich. Fang einfach an. Ich sag dir aus Erfahrung, es kommen keine Heinzelmännchen mehr.

Aufklappen  

 

142 sind pro Stück 30 Sekunden oder mehr? Einfädeln, nähen, abschneiden, ausfädeln.

 

Nur Mut, ich unterstütze von der Ferne. :hug: ein Glas Eiskaffee dazu?

 

 

Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 22:47 schrieb PaulineK:

ein Glas Eiskaffee dazu?

Aufklappen  

Dankeschön, nehm ich doch gerne :classic_smile:

Ich hatte schon überlegt, die Fäden ganz sorgfältig zur Seite zu legen und auf einem Nahtband festzunähen, das Band dann umzuklappen und nochmal festnähen = sozusagen innenseitig einen Tunnel für die Fäden.Aber richtig wohl war mir bei dem Gedanken auch nicht. Ihr habt mich überredet. 40 Fäden sind jetzt vernäht, aber mit 30 Sekunden komm ich nicht hin  :nix: egal, es bleibt ja noch länger heiß - und die Seitenschlitze versehe ich noch mit blauen I-Cords.

HPIM6453.JPG

Danke für eure Motivation :hug:

 

Lehrling

Geschrieben

Was mir gerade einfällt, vor längerem mal gelesen zu haben:

 

In einem meiner schlauen Strickbücher steht, dass die Fäden alle an die Seitennähte gelegt werden und mit Nähgarn festgenäht werden, also nicht einzeln vernäht, sondern alle gemeinsam. Wäre das vielleicht eine Möglichkeit?

 

Geschrieben

Oh @Lehrling , das wär für mich vermutlich auch Teil für viel später geworden. Was ich mir gerade bei Deinem letzten Foto überlegte ... hättest Du in Runden nähen können? 
 

ich habe gestern Abend ein neues Spültuch angeschlagen. Mal schauen wie lange es dauert 😊

Geschrieben
  Am 10.8.2020 um 21:21 schrieb PaulineK:

In einem meiner schlauen Strickbücher steht, dass die Fäden alle an die Seitennähte gelegt werden und mit Nähgarn festgenäht werden, also nicht einzeln vernäht, sondern alle gemeinsam. Wäre das vielleicht eine Möglichkeit?

Aufklappen  

Danke für die Idee. Ich hab auch mal was gelesen, daß jemand die Fäden zum Zopf geflochten hat. Aber das ist eine Aufgabe mit ungewissem Ausgang, wenn es mir nicht gefällt....also jetzt einzeln vernähen.......ich frag mich immer noch, was mich geritten hat so einen Pulli anzufangen ( damals war ich noch etliches jünger und hab vermutlich das Ende verdrängt :D

  Am 11.8.2020 um 06:23 schrieb AndreaS.:

Oh @Lehrling , das wär für mich vermutlich auch Teil für viel später geworden. Was ich mir gerade bei Deinem letzten Foto überlegte ... hättest Du in Runden nähen können?

Aufklappen  

nach den Seitenschlitzen hab ich ja in Runden gestrickt bis oben hin, da vernäh ich dann zu beiden Seiten hin

 

ganz ehrlich: den Dreh zum Anfangen zu kriegen war schlimmer als das Vernähen selbst, es werden ja immer weniger Fäden, das wird schon :super:

ich stell ne Kanne Apfelminztee hin und Salzstangen, tut gut bei der Hitze.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2020 um 06:23 schrieb AndreaS.:

ich habe gestern Abend ein neues Spültuch angeschlagen.

Aufklappen  

 

Das ist ein hübsches Fischlein, das blubbert so nett, die Anleitung habe ich mir gleich gespeichert - wieder was für den nächsten Urlaub. :super:

 

Bearbeitet von PaulineK
Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 08:51 schrieb Lehrling:

nach den Seitenschlitzen hab ich ja in Runden gestrickt bis oben hin, da vernäh ich dann zu beiden Seiten hin

Aufklappen  

Echt jetzt? Und wieso hast Du dann so viele Fäden? Ich muss jetzt noch mal blöd fragen, weil ich hätte die den Faden mitlaufen lassen. das wiederholt sich doch ständig. Wäre das nicht gegangen?

 

  Am 11.8.2020 um 08:56 schrieb PaulineK:

Das ist ein hübsches Fischlein, das blubbert so nett, die Anleitung habe ich mir gleich gespeichert - wieder was für den nächsten Urlaub. :super:

Aufklappen  

Sehr schön :) 

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 08:51 schrieb Lehrling:

den Dreh zum Anfangen zu kriegen

Aufklappen  

 

Den Dreh kriegen, das ist das Problem, deswegen schlummern meine Ufos in der Kiste immer so lang. Das Stricken oder Häkeln wäre es gar nicht, das macht Spaß.

Einzig bei Kinderkleidung, da muss ich das Stück immer vollenden, schließlich soll das Kind die Kleidung noch tragen können, bevor sie nicht mehr passt.

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 08:56 schrieb PaulineK:

Das ist ein hübsches Fischlein, das blubbert so nett,

Aufklappen  

find ich auch, der Name >Blubb< paßt. bei den jetzigen Temperaturen würde ich eisblaues Garn wählen

  Am 11.8.2020 um 09:00 schrieb AndreaS.:

Echt jetzt? Und wieso hast Du dann so viele Fäden? Ich muss jetzt noch mal blöd fragen, weil ich hätte die den Faden mitlaufen lassen. das wiederholt sich doch ständig. Wäre das nicht gegangen?

Aufklappen  

Gegangen wäre das schon. 6 Farben und 5 Runden hoch jede Farbe, das wäre ein Kabelstrang geworden und ich hätte beim Stricken die Geduld verloren. So hab ich nach dem Ringel abgeschnitten und die neue Farbe angeknotet.........und dazu gelernt, daß ich beim nächsten Mal ( so es das gibt?) einen anderen Weg ausprobiere ;)

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 10:34 schrieb Lehrling:

find ich auch, der Name >Blubb< paßt. bei den jetzigen Temperaturen würde ich eisblaues Garn wählen

Gegangen wäre das schon. 6 Farben und 5 Runden hoch jede Farbe, das wäre ein Kabelstrang geworden und ich hätte beim Stricken die Geduld verloren. So hab ich nach dem Ringel abgeschnitten und die neue Farbe angeknotet.........und dazu gelernt, daß ich beim nächsten Mal ( so es das gibt?) einen anderen Weg ausprobiere ;)

Aufklappen  

Danke für die Erklärung :hug: 

 

Hab leider kein eisblaues Garn ... wobei doch, aber das ist vermutlich zu unruhig in sich = kein glattes Garn. Da weiß ich nicht, ob der Fisch so gut rauskommt :kratzen:

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 10:37 schrieb AndreaS.:

wobei doch, aber das ist vermutlich zu unruhig in sich = kein glattes Garn. Da weiß ich nicht, ob der Fisch so gut rauskommt

Aufklappen  

 

Wenn ich mir so die Fotos anschaue von DCs, die nicht einfarbig sind, verschwindet das Muster oft unter der Farbe. Finde ich schade, weil es meiner Meinung nach um das Muster geht, das nur in uni gut zu sehen ist. Gemustertes Garn braucht eigentlich kein (großartiges) Strickmuster, da kann ich mir das zählen beim stricken sparen, oder?

 

Ein Pastelltürkis vielleicht?

Geschrieben
  Am 9.8.2020 um 13:50 schrieb Lehrling:

mein UfO ist gelandet nach ich weiß nicht wie vielen Jahren.

Aufklappen  

 

Irgendwie fällt mir das jetzt erst auf: ein Ufo nach vielen Jahren fertiggestellt, und es passt!

Da hätte ich für mich die größten Probleme, wahrscheinlich müsste ich eher ribbeln. :classic_blush:

 

Ich habe ein Jäckchen mit kurzen Ärmeln gestrickt für meine Enkeltochter, sie muss da allerdings noch etwas reinwachsen.

Problem: der Rand kippt!

 

IMG_2338.jpg

Das Foto in der Anleitung sah nicht so aus, da war es wahrscheinlich vor dem Fotografieren gut gebügelt worden (vermute ich jetzt mal).

 

Ignoriere ich das Kippen und nehme es einfach so hin, schließlich passt das Jäckchen dem Kind auch nur eine bestimmte Zeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...