Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende - 21.05.2020 bis 24.05.2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, was habt Ihr alle wieder Tolles gewerkelt. In Erinnerung sind mir erstaunlich viele Kuchen/Torten geblieben :lol:  Aber auch schöne Kissenbezüge, Blusen, T-Shirts und ein gaaaaanz toller gestickter Kissenbezug! Ist der schön @Kiwiblüte!

 

Ich war an meinem 2. Rock, aus Scheene Lene wird Scheene Andrea ;) Der Rock ist zusammengenäht. Der Futterrock wird jetzt schnell zusammengetackert. Für die Verheiratung von Rock und Futterock samt nahtverdecktem RV, der mir dieses mal extremst gut gelungen ist :engel: setze ich mich heute Nachmittag mal in Ruhe hin, stecke alles. Vermutlich werde ich die Stelle um den RV sogar heften :D 

Werbung:
  • Antworten 119
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    18

  • slashcutter

    17

  • achchahai

    13

  • Großefüß

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@Andreas

Danke.

Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich noch keinen nahtverdeckten RV

eingestzt habe. Das Füßchen ist schon lange vorhanden.

Ich bin noch von der alten Schule, unsere Handarbeitslehrerin sagte im gut geriehen und gebügelt ist halb genäht.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@achchahai Das Shirt ist toll geworden.

@flocke1972 oh, bitte gerne. Aber hetz Dich nicht ab. Ich verhungere nicht.

@akinom017 So schöne Kissen kriegst Du nicht zu kaufen. Sie sind Dir prima gelungen.

@namibia2003 Da warst Du aber fleißig.Ich muß mich mal an Erdbeermarmelade trauen. Da ich keine im Garten habe, muß ich sie kaufen. Und da sind sie mir mit 7 Euro/Kilo noch ein wenig zu teuer. Sonst hat meine Mutter ja immer für Sohnemann Nr. 1 "Oma"lade gekocht. Jetzt muß ich ran :eek:.

@Kiwiblüte Sieht toll aus, hast Du die Datei selbst erstellt?

 

 

 

Geschrieben

@achchachai: Ich denke, dass ein Klettverschluss auch gut sein könnte für dein Kirschkernkissen. Das kann in den Backofen und in die Mikrowelle, man kann es einarmig schließen und es drückt beim Liegen nicht.

Liebe Grüße

Stopfwolle

Geschrieben (bearbeitet)

@rotschopf5

20200525_134710[1].jpgDanke schön, nein die Datei ist auf der Neuen Pfaffi.

 

@achchahaiHier wie besprochen das neue Kissen.

LG Kiwiblüte

 

20200525_134710[1].jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Bild war zu klein
Geschrieben

@Kiwiblüte oh, ist das schön geworden! Falls es bei Dir optisch nicht reinpassen sollte, würde ich ihm gerne ein Zuhause anbieten 😜

 

@Stopfwolle Hattest Du das mit dem Klettverschluss im Backofen schon ausprobiert? Ich fand die Idee von @rotschopf5 ja schon praktisch, aber das Zeug ist ja doch auch aus Plastik und schmilzt beim Bügeln, daher bin ich irgendwie skeptisch 🤔 Außerdem bin ich noch am Überlegen, was denn eigentlich gegen ein Zunähen spricht. Einfach eine Lage über die andere legen und eine Naht drüber. Aber zuerst mal wird es ganz ohne Verschluss ausprobiert - hoffentlich noch nicht so bald 😉

Geschrieben

Ääääh ... Backofen .... Plastik. Du hast recht. Daran habe ich nicht gedacht ... :classic_blush: Doch kein so toller Tipp, sorry.

Liebe Grüße 

Stopfwolle

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb achchahai:

@Kiwiblüte oh, ist das schön geworden! Falls es bei Dir optisch nicht reinpassen sollte, würde ich ihm gerne ein Zuhause anbieten 😜

 

Also bei mir würde es so nicht unbedingt reinpassen, aber das könnte man ja ändern, ne? :lol:  Nee, im Ernst, wunderwunderschön!

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahaiDanke schön freut mich das es Dir gefällt, aber ich glaube ich behalte es.

@Andreas_SDanke schön  man könnte ja anderen Stoff und andere Garnfarben nehmen.

@rotschopf5Auf die Gartenbank , z.B. auf einem dkl-grünes Polster, passt es doch gut so als Eyecatcher.

LG Kiwiblüte

PS Nicht das Ihr glaubt ich wäre wieder in die Kindheit gekommen, den Teddy auf meinem

Profilbild habe ich gemacht, also auch werkeln, nur schon lange her.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Nachdem ich gestern verzweifelt versucht habe nach Hofenbitzer einen Stehkragen zu konstruieren - was ja generell nicht so schwer ist, aber der Kragen wollte einfach nicht stehen - habe ich mich nun doch für einen Polokragen aus dem gleichen Stoff entschieden. Erstmal ist er nur angesteckt. Ich finde es sieht ganz gut aus. Bis zum nächsten Werkelwochenende habe ich ihn dann hoffentlich dran genäht.

 

 

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.5.2020 um 15:24 schrieb akinom017:

Nummer 1 ist inzwischen fertig, die beiden übrigen kann ich nur vorbereiten, da fehlt dann noch Schaumstoff

PICT2530.JPG

@akinom017

Deine Kissen sind  sehr schön, bei Schaumstoff gibt es ja verschiedene Körnungen, den ganz weichen sitzt man sofort platt. Nur ein Tipp am Rande.

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Kiwiblüte Danke :)

auch für den Hinweis zum Schaumstoff, da das hier aber vorgeschnittene Teile aus dem Versandhandel sind, hab ich da keine Wahl.

Und dafür wollte ich jetzt nicht beim Schaumstoffhandel anfragen, ich hätte einen in erreichbarer Nähe.

 

Geschrieben

gogifant,

die Bluse sieht sehr hübsch aus, der Kragen ist dir gut gelungen.

 

Scherzkeks,

lecker sieht das aus in den Gläsern, ich bin gespannt auf deinen späteren Verkostungsbericht.

 

akinom,

lieb von dir, daß du deinen Familie dickere Polster machst. Ich krieg das inzwischen auch hin, dicke Kissen mit Schaumstoffflocken platt zu sitzen...:nix: dann ist Sitzen ungemütlich und hart....

 

ich hab endlich das Familientaufkleid aktualisiert, jetzt kann es wieder im Schrank warten, ob es mal irgendwann zum Einsatz kommt.....HPIM6382.JPG

Geschrieben

@rotschopf5 

Wer wollte sonst noch das Bienenstich Rezept haben?

 

Also ich fang mal an. Als erstes den Hefeteig vom vom Erdbeer-Rhabarber-Butterkuchen von HIER ansetzen. Der soll eine Stunde gehen. In den letzten 20 min. mache ich den Belag.

Dafür hab ich ca. 100g Butter, 100g Zucker, und einen kleinen Schuß Milch in einem Topf erwärmt. Dann habe ich 200g gehobelte Mandeln dazu gegeben und alles gut durchgemischt. Bei mir hat es kurz hoch gekocht, ich war zu langsam, das muß es eigentlich nicht. Nehmt ihr weniger Butter und es ist zu trocken einen Schuß mehr Milch. Ist es am Ende zu viel Flüssigkeit, dann holt ihr die Mandeln mit dem Schaumlöffel raus und laßt die Flüssigeit ablaufen.

Den Hefetig nach einer Stunde gehen in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech "gießen". Der Teig ist nicht wirklich flüssig, aber auch nicht fest. Schön im Blech gleichmäßig verteilen.. Dann die Mandeln darauf geben und noch einmal 10 min. stehen lassen.

Danach in den vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 - 25 min backen. Wird er am Ende zu dunkel bitte Backpapier drüber legen.

Nach der Backzeit die Ofentür mit einem Kochlöffel dazwischen so 10 min. ein wenig öffnen. Danach komplett rasuholen und auf ein Gitter umsetzen, damit er besser auskühlt. Am besten über Nacht.

Am nächsten Tag in der Mitte durchschneiden. Also zwischen oben und unten die MItte ne? Den Deckel vorsichtig zur Seite legen und die Creme herstellen.

Ich habe das Rezept einer Freundin genommen, deren Blech ist etwas größer als meines:

2 Packungen backfeste Puddingcreme von Dr. Oetker mit etwas weniger Milch (ich habe anstelle von 500ml nur 450 genommen) anrühren. Dann 1l Sahne mit 5 Packungen Sahnesteif und ein wenig Zucker fest schlagen. Geschlagene Sahne und Puddingcreme mit einem Schneebesen (also per Hand) gut miteinander vermischen. Die Creme auf dem Boden auftragen. Bevor ihr jetzt den Deckel auflegt, müßt ihr den in Stücke schneiden!! Auf der Creme geht das nämlich nicht mehr!!!. Wenn das gemacht ist, die Stücke auf die Creme legen und mit Puderzucker bestäuben. Im Kühlschrank nochmal gut durchkühlen und ihr habt einen wunderbaren Bienenstich.

 

Für mein Blech war die Endmenge an Creme zu viel. Ich denke ich werde das nächste Mal mit 600ml Sahne arbeiten, das wird natürlich den Geschmack der Creme verändern. Ich bin gespannt wie das dann schmeckt.

 

Ach und ich würde mich über andere Bienenstichbilder freuen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

@flocke1972 Das klingt aufwendig, aber sehr lecker! Danke für das Rezept, ich habe es mir abgespeichert, wird aber noch auf Besuch warten müssen 

Geschrieben

@flocke1972 Danke :) klingt lecker und sah lecker aus

ich denke normaler Pudding geht genauso, der wird ja nicht mal gebacken und das geht ja mit normalem Puddingpulver auch.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb akinom017:

ich denke normaler Pudding geht genauso

 

vermutlich, aber den muß ich ja kochen und abkühlen lassen. Die backfertige ist innerhalb von 2min. fertig.:classic_blush: :hug:

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb flocke1972:

Die backfertige ist innerhalb von 2min. fertig.

Ach die ist ohne Kochen, nee Pudding ohne Kochen gibt es bei mir nicht ;) :hug:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...