Junipau Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb birgit2611: @Junipau Mir scheint, dass du auch am liebsten große Decken nähst. lg birgit Es gibt halt nicht mehr so viele Babies in meinem Umfeld😅 Und ich nähe gerne Dinge, die nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich sind. Wanddeko besteht hier aus Büchern und Bildern, Tischsets etc. nutzen wir nicht - was soll ich also sonst tun? Aber es gibt noch Leute ohne Decke... LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Ich komme auch meist aufs große Format. Auch bei Strick-und Häkeldecken. lg birgit
Hinterländerin Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Am 19.5.2020 um 04:37 schrieb Allysonn: Kniedecke Bauchspeck Strick ZigZag-Schal Strick Blaue Diamanten Quilten Gemstones bunt Quilten Uhrenvergleich Quilten Kurs-Mini fertigquilten Quilten Pfingstquilt 2020 (Streifen) Patch Babyquilt Tina Patch Shimmering Patch StarfieldSimulation Patch braune Uhren Patch Pfützen Patch Gelbes Mäuerchen Patch Alaska stern nach edyta sitar Patch Orca Baby Patch Kissenbezüge Gemstone rot Patch Pixelquilt nach Cirque des Patch Sommerlasagne Patch Wasserlasagne Patch New light trough old windows (Lasa) Patch Feuer/Wasserr Lasagne Patch Gypsy wife Patch Herbstquadrate applizieren. Patch Sterne ausm BeeSwap Patch Sterne ausm RowRobin Patch Remember the Colours Patch Quilt Goldene Nadel Patch Post von Allysonn (Medaillon-Quilt) Patch Katja Marek Millefiore Patch La Passion groß Patch La Passion klein Patch Hexamania in grün Patch Mandala (doch eher Maschine?) Patch Rosenstern Patch Wonky Houses? Patch Kreuzstich Gemstones Kreuzstich Kreuzstich Garten Kreuzstich Hut in grün Klamott Shirt Probe weiß Klamott Shirt Probe weiß Klamott Hose Klamott Heartbeat (/Wasserschaden) ? wow, du brauchst keinen Landeplatz ... eher einen Flughafen Mein UFO ist ja noch das Bücherregal! das muss ich mir aber erst noch mal auslegen, um zu sehen, ob noch was fehlt....
birgit2611 Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 @Allysonn Der Bauchspeck kommt gut und das Garn für den Drachenschwanz hat eine tolle Färbung. lg birgit ...ach, sorry, das sind ja gar keine Quufos.
Beaflex Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Am 17.5.2020 um 10:43 schrieb Beaflex: Dann kam das Interesse für Paperpicing und Handsticken dazu, so ist mein aktuelles Projekt entstanden. Ich Sticke heute noch etwas daran, dann stelle ich ein aktuelles Fortschrittsbild ein. Heute habe ich meine Stickarbeit soweit fertig gebracht, dass die Äste und Blüten fertig sind. Es fehlen noch die Blätter. 3 Monate habe ich dafür gebraucht, abends nach der Arbeit und am Wochenende. Heute ist auch noch mein Stickrahmen vollends an den Verbindungen auseinandergebrochen und kann nicht mehr repariert werden. Erst wenn ich Ersatz habe, kann ich wieder weiter machen.
Hinterländerin Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 @Beaflex Sehr schöne Arbeit!! Wow!!
Beaflex Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 Dankeschön. Hoffe es geht beim weiteren Besticken oder Quilten nichts schief. Steckt schon sehr viel Arbeit drin.
birgit2611 Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Beaflex Ich finde deine Arbeit bewundernswert, aber die Stickerei macht den Vögeln leider Konkurrenz. lg birgit
Rehleins Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Beaflex super toll, für so was hätte ich keine Geduld. Hoffentlich kommt Dein Stickrahmen bald.
Lalleweer Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Beaflex ich hoffe du bekommst bald deinen Stickrahmen, bin gespannt wie es weiter geht und ich freu mich auf weiter Fotos. @*mika* die grünen Blöcke gefallen mir ich hoffe du beginnst bald, wenn es zietlich passt mach doch bitte ein Foto von den ausgebreiteten Blöcken. @Junipau manchmal werden Träume wahr und eine Longarm ist traumhaft
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Guten Morgen Ihr Lieben 😊 Heute werde ich ein bisschen im Nähzimmer verschwinden ... und es soll am gezeigten Ufo weiter gehen und ein weiteres rausgesucht und zum weiter machen vorbereitet werden (Bilder davon folgen). Momentan bin ich wirklich ziemlich motiviert ein bisschen Ordnung in meine Projekte zu bringen ... bin gespannt wie lange es vorhält. Wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag und ein paar Stunden für Euch.
Beaflex Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Ich werde heute in das ansässige Stoffgeschäft gehen und hoffe, dort einen Stickrahmen zu bekommen. Lt. Internetpräsenz haben sie welche. Würde gerne weiter machen können, damit ich in meine Pfingstferien, die in einer Woche beginnen, mit dem Quilten anfangen kann. Dazu kommen dann bestimmt viele Fragen, weil ich es noch nicht gemacht habe. Eine habe ich schon und darüber zerbreche ich mir schon ständig den Kopf. Den Stoff für die Rückseite möchte ich auch für das Binding verwenden. Was meint ihr dazu, wenn ich die Rückseite ohne Rand arbeite und die Rückseite so breit zuschneide, dass ich den Rand nach vorne umklappe, Ecken nähe und nur von oben auf das Top nähe? Sollte ich mit dem Rand bis zum Schluß warten oder kann ich ihn schon vor dem Quilten festnähen?
fegagi Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Beaflexin jedem Fall den Rand erst nach dem Quilten fertig machen-egal welchen!! Es verschieben sich immer die Stofflagen und Du begradigst dann nach dem Quilten.
Rehleins Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Beaflex beim Quilten "schrumpft" das Top und die Rückseite, das hängt auch davon ab, wie dicht Du quiltest. Das Binding auf alle Fälle ganz zum Schluss dran nähen und auch extra zuschneiden, gerne aus dem Rückseitenstoff. Rückseite und Vlies werden 5 bis 10 cm pro Seite größer zugeschnitten als das Top ist und nach dem Quilten wird es auf die richtige Größe zurückgeschnitten und dann kommt das Binding dran.
*mika* Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb Lalleweer: @*mika* die grünen Blöcke gefallen mir ich hoffe du beginnst bald, wenn es zeitlich passt mach doch bitte ein Foto von den ausgebreiteten Blöcken Gern, vielleicht auch eine gute Idee, um dadurch zu einer Inspiration zu kommen, wie es weiter gehen soll. Es werden keine neuen Blöcke dazukommen. Vielleicht werde ich die einzelnen Blöcke mit unifarbenen Zwischenstreifen einfassen (ca 1,5 bis 2 cm), so dass etwas Ruhe in das Top kommt. Die Blöckchen, wie ich bereits erwähnt hatte, so als Applikation oder ähnliches zu verwenden, dafür ist ist die viele Arbeit wirklich zu schade.
Rehleins Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @*mika* Sehr schön. Ich würde auch unifarbene Zwischenstreifen setzten (und noch 3 Blöcke nähen). Mein Jeansrestequilt ist auch endluch fertig, nimmt grade sein Wellnessbad.....wenn morgen schönes Wetter sein sollte, werde ich ihn fotografieren. Meinen "Maiquilt" habe ich schon mal fertig...... Jetzt muss nur noch überlegen, welches von meinen Ufos im Juni seine Landeerlaubnis bekommt......
running_inch Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) @Beaflex Vorab: Ich kenne mich mit Quilten und Patchwork nicht aus! Von daher kann ich dir nicht sagen, wie genau das zu bewerten ist und ob sich dieses Prinzip auch auf größere Projekte übertragen lässt. Dazu können dir die Profis hier sicher mehr sagen. Ich hatte es halt nur schonmal gesehen und wollte es der Vollständigkeit halber hier mit einbringen, weil ich denke, dass es das ist, was du meintest, oder? Binding without Binding - Youtube Toi toi toi für dich, dass du einen Stickrahmen findest. Das Top gefällt mir sehr gut bisher, und ich bin sehr neugierig, wie es komplett fertig aussehen wird. @*mika* Schöne Blöckchen! Mich als ahnungslosen Laien irritiert nur ein wenig dieses braune (?) Blöckchen dazwischen. Ist das absichtlich anders, so als Kontrast? In meiner kompletten Ahnungslosigkeit würde ich - also ich, ne? - das Blöckchen komplett rausnehmen und demzufolge noch vier neue nähen. Und es dann, wie bereits angedacht, mit unifarbenen Zwischenstreifen verbinden. Oder etwas verkleinern und die dann übrig gebliebenen Blöckchen zu schönen kleinen Projekten verarbeiten (MugRug, Täschchen, o.ä.). Oder vier unifarbene Blöckchen - also ohne Nähen - dazwischensetzen, falls das möglich ist, ohne dass es blöd aussieht. (Wie gesagt: ich = Laie = keine Ahnung von Patchwork). Bearbeitet 23. Mai 2020 von running_inch
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @*mika* sehr schön 😊 ... ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter arbeiten würde; würde wohl noch ein paar mal hin und her schieben. @Beaflex Wie wolltest Du Quilten? Bei diesem Quilt könnte ich mir gut ein Knotenquilting vorstellen ... mit dem Stickgarn, dass schon Verwendung fand. Dann verschieben sich die Schichten auch nicht so dolle und Du könntest, wenn du unbedingt willst mit Rückseite auch einfassen. Ich habe an meinem gezeigten Quilt gearbeitet ... das ist aber Schwerstarbeit und dauert sicher noch einige Zeit. Fürs Sofa habe ich nun ein weiteres Ufo vorgeholt: Ein Wandquilt für den Windfang. An dieser Stelle hängt im Winter unser Adventskalender ... und um in der restlichen Zeit da auch was zu haben, habe ich schon vor über einem Jahr mit einem Quilt angefangen. ... aber irgendwie wollte ich nicht mit Maschine applizieren und auf Handarbeit hatte ich keine echte Lust. Jetzt aber doch von Hand mit Needleturn! 😊
Ika Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb Beaflex: Den Stoff für die Rückseite möchte ich auch für das Binding verwenden. Was meint ihr dazu, wenn ich die Rückseite ohne Rand arbeite und die Rückseite so breit zuschneide, dass ich den Rand nach vorne umklappe, Ecken nähe und nur von oben auf das Top nähe? Sollte ich mit dem Rand bis zum Schluß warten oder kann ich ihn schon vor dem Quilten festnähen? Bindung und Rückseite hatte ich auch schon am Stück. Man kann das Binding vorher nähen, aber: durch das Quilten verschiebt sich der Stoff und es gibt, wenn man es vorher dran macht mehr unerwünschte Falten. So war es zumindest bei mir
Lalleweer Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Nabend Mädels, @Beaflex ich mach das so: nachdem Quilten wird das Sandwich begradigt 7cm breite Streifen schneiden, schräg zusammen nähen ( Umfang plus ca 20cm) das ganze Binding falten und bügeln (nun 3,5cm) an die Rückseite nähen , Enden verbinden dann umklappen auf die Vorderseite und knappkantig feststeppen, für die Ecken gibt es verschiedene Möglichkeiten sie hübsch hinzulegen. @StinaEinzelstück prima , dann gibt es bald mehr Fotos. @Rehleins @*mika* wie groß möchtest du den den Quilt haben? Hast du noch von den verarbeiteten Stoff soviel das du unifarbene Quadrate schneiden kannst? Also wenn dich die Blöckchen arg belasten nehm ich sie dir ab. Du merkst ich bin bereit dein Leid auf mich zu nehmen Ich quilte, quilte, quilte der graue Hintergrund ist fertig, nun habe ich einen Drehwurm.
Beaflex Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: @*mika* sehr schön 😊 ... ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter arbeiten würde; würde wohl noch ein paar mal hin und her schieben. @Beaflex Wie wolltest Du Quilten? Bei diesem Quilt könnte ich mir gut ein Knotenquilting vorstellen ... mit dem Stickgarn, dass schon Verwendung fand. Dann verschieben sich die Schichten auch nicht so dolle und Du könntest, wenn du unbedingt willst mit Rückseite auch einfassen. Knotenquilten kenn ich nicht, muss mal google wie das geht. Da das Top 120 cm breit ist und ich eine Breite von 135 cm haben möchte, muss das Binding auf beiden Seiten 8,5 cm breit werden. soll das Vlies auch in das Binding oder nur bis zum Top-Rand zugeschnitten werden. Wollte zuerst entlang der Linien mit der Maschine nähen, muss dann aber teilweise über die Stickarbeiten nähen. Vielleicht ist das Knotenquilting die bessere Lösung. 🤔
Beaflex Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 vor 35 Minuten schrieb Lalleweer: Ich quilte, quilte, quilte der graue Hintergrund ist fertig, nun habe ich einen Drehwurm. Das sieht ja super schön aus. Ist das mit der Hand gequiltet? Wow.
Rehleins Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Lalleweer da kann ich verstehen, dass Du einen Drehwurm hast....gefällt mir sehr gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden