rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 (bearbeitet) @Rehleins Die Fingerverbrennerei kenne ich auch . Zur Abhilfe habe ich mir ein Minibügeleisen mit einer dreieckigen Spitze gekauft und gehe vorher mit dem Fingerpresser von Clover zwischen die Nahtzugabe, um sie schon mal zu trennen. Wenn ich gar nicht bügeln möchte, gehe ich noch mit einem Rollwerkzeug nach. Es ist nicht das Problem, daß ich mich nicht traue, einen Quilt zu nähen, siehe hier: Aber ich habe immer Schwierigkeiten, viele verschiedene Farben zu benutzen, ohne daß ich vorher ein genaues Konzept oder besser eine Vorlage habe. Aber an den 2"Farbenquilt werde ich mich bestimmt herantrauen, da habe ich auch schon eine konkrete Vorstellung: Er sollte aus 9 verschiedenen Blöcken und diese jeweils aus Log-Cabin-Muster bestehen . Ja, und mein Buch ist heute auch angekommen. So schön, da drängt es sich bei mir immer mehr nach peppigen Farben mit Mustern, an die ich mich vorher nie, nie im Leben, herangetraut hätte. Bearbeitet 11. Mai 2020 von rotschopf5
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @rotschopf5 aber da bietet das Buch doch eine super Grundlage. Die Blöcke können immer mit einem Uni oder unechten Uni als Grundlage geplant werde. Wenn Du Dich wirklich mal an bunt wagen willst, dann orientiere dich doch wirklich an den Farben von Tula und suche Passendes in Deinem Bestand - so mache ich es gerade auch. ... und die Unis geben dabei Sicherheit.
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @StinaEinzelstück genauso dachte ich es mir. Verrate mir doch bitte, was ein unechter Uni ist, gehört habe ich es schon öfter. Ich überlege aber halt noch, ob ich mir von Tula Pink halt mal ein paar Stoffe gönnen sollte, vor allem auf dem weißem Hintergrund finde ich das einen prima Kontrast. Und da ich mir persönlich auch noch eine Decke mit dem Schmetterling (das oben war ein Kundenauftrag) nähen möchte, würde ich die 100 Blöcke noch ein bischen hinten anstellen.
Friedenstaube Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 So, habt Ihr es geschafft! ich bin auch vom 100 moderne Quilts- Virus befallen. Ich habe mir soeben auch das Buch bestellt.🥳 Liefertermin irgendwann, wenn ich in der Klinik bin. Vorfreude dagegen jetzt schon riesig!!!!! Ihr habt hier so viele schöne Beispiele gezeigt, da konnte ich mich nicht mehr wehren. Ich brauche ja Pläne für die Zeit nach dem Nordsee Quilt.
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @rotschopf5 wenn sie von weit weg wie Uni aussehen, von nahem aber ein Muster/ eine Schattierung haben. https://www.niemanns-land.com/epages/78756604.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78756604/Products/FQ_1DDE
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @Friedenstaube Mein Buch ist heute auch angekommen. Ich weiß ja nicht genau, wie lange und wofür Du in die Klinik gehst, aber so ein Nähmaschinchen paßt manchmal mit ins Gepäck. Hatte ich tatsächlich 2015 zur Reha und auch 2019 in der Tagesklinik mit.
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @StinaEinzelstück Danke für die Info. Dann weiß ich, daß ich meine Unis falsche Unis sind, da sie eine leichte Marmorierung haben.
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @Friedenstaube wow ... so schön 😊 ich freue mich über Euch Soll ich morgen im Anfangspost mal eine Liste machen, wer alles mitmacht und wie weit ist? ... oder einfach locker weiter laufen lassen?
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Was mich aber noch interessieren würde, falls es jemand verraten möchte: Auf meinem Buch steht 27,99 $ drauf und ich habe 29 Euro bezahlt. Ich habe jetzt auch schon ein paar unterschiedliche Preise gehört, aber was steht denn auf Euren Buchrückseiten?
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 @rotschopf5 ja ... ich mag die unglaublich gerne - leider habe ich aus finanziellen Gründen nicht so viele davon.
rotschopf5 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 (bearbeitet) Ich werde im Moment noch nicht starten, sorry, Stine. Aber ich habe noch nicht so viele passend gemusterte Stoffe auf Lager, daß ich mit der Kombi dann zufrieden wäre. Das Du davon nicht viele auf Lager hast, kann ich guuuuut verstehen. Ich habe mal so geschaut, daß es sie im Internet wohl nicht unter 18 Euro/m gibt. Bearbeitet 11. Mai 2020 von rotschopf5
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Bei mir auch 27.99 US$ Ich habe allerdings Ende Dezember etwas weniger als Du gezahlt ... allerdings wär es mir auch ca. 30 Euro wert 😊
Hinterländerin Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Brummelmama Herzlich Willkommen 😊 ... schön, inzwischen sind wir ja richtig viele. Gestern Abend habe ich beim Tatort noch ein bisschen weiter genäht: Block 9: Block 10 ... und dann habe ich tatsächlich schon mal mit anderen Stoffen gespielt: Auch hübsch ... mal schauen was ich damit mache. Wirklich sehr schöne Stöffchen, die du da verwendest. So herrlich farbenfroh!! Und die Blöcke sehen ganz einfach aus! @die, die mitnähen: alles tolle Blöcke!! Ich lass mich inspirieren und irgendwann........... doch im Moment schau ich fleissig vorbei !
Scherzkeks Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb rotschopf5: Was mich aber noch interessieren würde, falls es jemand verraten möchte: Auf meinem Buch steht 27,99 $ drauf Das steht bei mir auch drauf. Ich werde wohl als "Unis" Batiks (weil noch einige da) und Marmorierte nehmen - zumindest gedenke ich damit den Start. Richtig uni habe ich nicht, und hier vor Ort dafür auch keine gescheiten Quellen. Und sie reizen mich auch nicht so, auch wenn ich das bei @StinaEinzelstück sehr schön finde, die bunten Blöcke darunter aber noch netter. Liebe Grüsse Silvia
Bineffm Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Euch ist schon klar, dass die Buchpreisbindung nur für deutsche Bücher gilt? Bei ausländischen Büchern ist der Preis freigegeben - da kommt es dann unter anderem drauf an, wer das auf welchem Weg über den Teich bringt - und welche Kosten dabei entstehen. Sabine
StinaEinzelstück Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 @Bineffm ??? darum ging es doch gar nicht - ich denke dies ist den meisten von uns schon klar.
Rehleins Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 @Hinterländerin mach doch mit, vielleicht findet sich dann leichter eine Mitnäherin für den Bee Swap @Friedenstaube schön, dass Du auch dabei bist. Gestern habe ich ein bisschen gemalt und gerechnet. Für meinen Quilt brauche ich 60 Blöckchen, wenn ich noch Kissen dazu mache ein paar mehr, da überlege ich noch wegen der Größe. Die einen sind zu klein, die anderen zu groß oder die Blöcke sind doof verteilt.
*ilsebilse* Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Ganz viel Augenfutter, super toll und @N!NA ich bin ein Fan deiner Farbkombis - mega gut. Dann haben wir ja Ende des Jahres eine wahre Flut von wunderschönen Tops, da werden die Maschinchen glühen. Für mich grade keine Option leider, aber jeder Umzug geht mal vorbei
slashcutter Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, ich habe dank Andrea@Dankeschön!!!! seit heute das Buch. Ich habe einen Block schon mal probiert, für mich wird das "eat the frog" mich mal von metrisch auf inch um zu stellen. Ich denke es wäre etwas untertrieben zu sagen, das ich Anfängerin bin, ich habe ja jahrelang für die Patchworkredaktion eines Verlages gearbeitet und habe Modelle entworfen. Aber das Nachnähen von Modellen fordert mich immer wieder heraus. So seht Ihr sicher das blaue gehört an sich nach außen, aber das bleibt so😉. Ich werde meine vor bestimmt 10 Jahren mit Procion selbstgefärbten Stoffe verabeiten und die Patchworkrestekiste die durch das Masken nähen noch voller geworden ist leerer nähen....ha-ha-ha....als wenn Reste je leerer werden würden! Ich hänge nachher ein Bild an. Mein Quilt soll ganz bunt und vielfältig werden und für mich (wie immer wenn ich einen Quilt nähe) eine Geschichte erzählen. Der Anfang der Geschichte waren die geerbten Bettlaken meiner Oma und Mutter, diese wurden gefärbt und nun kommt dieser C...Virus ins Spiel denn ich habe Masken aus meinen geliebten von vielen Reisen mitgebrachten Patchworkstoffen als Erinnerungen z.B. aus Australien, Neuseeland, Kanada verarbeitet. Die Reste davon werde ich als Musterstoffe einsetzen. Die Geschichte wie ich zum Buch gekommen bin ist auch ganz toll. Und meine Vorstellung ist, das ich jeden Tag versuche 1-3 Blöcke zu nähen. Ich werde stur nach den Nummern arbeiten und mich strikt auf die 1 oder 2 Seiten konzentrieren, das werde ich versuchen UNGESTÖRT zu tun um etwas runter zu kommen. Deshalb werde ich vermutlich erst nach dem Wochenende beginnen, da ich bis dort noch mit meiner Verkaufsaktion sehr beschäftigt bin. Herzliche Grüße Christiane PS Zum Thema NZG, ich mache es normalerweise so wie von Junipau und Akimo beschrieben, allerdings nähte ich im Februar mit einer Patchworkfreundin, die sich durch exaktes und wirklich mm genaues Arbeiten auszeichnet und da sah ich das Sie alle NZG auseinander bügelt, Sie ist Patcherin seit bestimmt 35 Jahren und arbeitet im Jahr bestimmt 10 Quilts. Also ich denke das sind Weltanschauungen. Ich werde hier mal probieren die Nähte auseinander zu bügeln, und vielleicht wird dann endlich mal mein Minibügeleisen verwendet, dazu sollte ich mir vielleicht noch so eine kleine Bügelunterlage basteln. Bearbeitet 12. Mai 2020 von slashcutter Bilder eingefügt
*ilsebilse* Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 9 Minuten schrieb slashcutter: Also ich denke das sind Weltanschauungen. Ich werde hier mal probieren die Nähte auseinander zu bügeln, und vielleicht wird dann endlich mal mein Minibügeleisen verwendet, dazu sollte ich mir vielleicht noch so eine kleine Bügelunterlage basteln. Ich bügel auch auseinander - und hey, wenn es begründeten Anlass gibt, was zu werkeln, um so besser
Junipau Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Das wird ja wirklich fröhlich bunt, Christiane! Viel Erfolg; Deinen Plan, jeden Tag eine feste Zeit dafür einzuplanen, finde ich gut. Ich stricke auf diese Weise seit Ende März an meinem Corona-Pulli; der hat gute Fortschritte gemacht (ein Aran-Pulli nach eigenem Entwurf). Ich bin schon fast an der Rundpasse angekommen... Wenn man so wenige Abendtermine hat, ist ja richtig Zeit für komplizierte Projekte, oder solche, die einfach Zeit brauchen. Für irgendetwas muß der ganze Mist ja auch gut sein Wie groß sind die fertigen Blöckchen aus dem Buch? LG Junipau
Miri45 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Das klingt nach einem tollen Plan @slashcutter Deine Stoffkisten sind ja auhc nicht überl
slashcutter Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 19 Minuten schrieb Miri45: Das klingt nach einem tollen Plan @slashcutter Deine Stoffkisten sind ja auhc nicht überl Liebe Miri, Dankeschön... Und manche hier im Forum hatten schon Bedenken das ich nicht mehr genügend Stoff hätte😉🤣😂😅... Herzliche Grüße Christiane
slashcutter Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 (bearbeitet) Junipau@ du hast Recht ein etwas anspruchsvolles Projekt ist momentan schön. Ich bewundere Deine Strickkünste ich kann das zwar, aber nicht wirklich so gut und ausserdem macht mir das schnell Probleme mit Fingern und Händen... Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 12. Mai 2020 von slashcutter
Akelei Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Ich habe Stoffreste für die ersten drei Blöckchen gebügelt,morgen kanns dann losgehen. LG Ursula
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden