sunshine06 Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb schnittmonsterkiki: @sunshine06 Sorry, da habe ich etwas verwechselt. Macht gar nichts. Die Fotos sind ja auch aus der Galerie verschwunden und es muss sich echt nicht jeder alles merken. Das erwarte ich gar nicht.
Junipau Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Nach etwas frustigen Erlebnissen mit meinem Blusenshirt brauchte ich gerade ein Erfolgserlebnis. Also habe ich die Hemdenkiste vom Schrank geholt und losgelegt. Nr. 7, 12 und 13. Macht Spaß, ich werde bestimmt nicht gleich wieder aufhören 😅 LG Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @Junipau oh das ist auch eine wundervolle Interpretation 😍
Hinterländerin Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 @Junipau mit den Hemdenstöffchen auch sehr schön
slashcutter Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) Dankeschön Nina👍für deine Anregung, ohne Dich wäre ich nicht auf die Idee gekommen 😘. Ich bin auch total begeistert von den Ergebnissen und den unterschiedlichen Eindrücken trotz gleicher Muster😊 Oh Junipau 🥰 haben wir die Viren erfolgreich verteilt😉👍 auch ohne Signatur hätte ich sie Dir zugeordnet. Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 7. Juni 2020 von slashcutter
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) Einen Hemdenquilt nach Tula Pink zu gestalten eine tolle Idee. @Junipau Du bügelst nicht zwischendurch, oder. Ich denke wegen dem Verzug, oder? @slashcutter Ich glaube, du bügelst auch nicht, oder? Ich bin immer unsicher ob ich zwischendurch bügeln soll oder nicht Bearbeitet 8. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
*mika* Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 (bearbeitet) Junipau, ich brauchte nur die Blocks zu sehen, da wusste ich, dass es deine sind. Hemden lassen sich so wundervoll verarbeiten. Schnittmonsterkiki, ich habe mich in dein Kissen verliebt - so schön. Ein großes Lob an alle. Ihr seid mit einer solchen Begeisterung bei der Arbeit, dass es Freude macht, euren Thread zu verfolgen. Ein Blockmuster in so vielen farbigen interessanten Varianten. Kein Maler könnte es schöner. Gut, ich gebe zu - etwas übertrieben. Ich empfinde es eben so . Bearbeitet 7. Juni 2020 von *mika*
Junipau Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Ich merke, ich habe einen Ruf zu verteidigen @StinaEinzelstück Bügeln verschiebe ich normalerweise ans Ende. Meine Streifenmuster verziehen sich aber leider in alle Richtungen... Aber es ist ja sowieso schon wieder so eine Junipau-Challenge mit den Streifen. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Ich verrate nicht, wie viel ich schon wieder getrennt habe, damit da eine gewisse Klarheit entsteht. Ein vierter Block ist eben noch fertig geworden. LG Junipau
StinaEinzelstück Geschrieben 7. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Bügeln finde ich ein spannendes Thema 😊 Ich bügle die Nähte immer vor der nächsten Naht ... habe mir jetzt eine kleine Bügelmatte gegönnt und versuche mal das Reisebügeleisen aus ... Ohne kann ich nicht, da ziehe ich den Kopf ein und warte auf Schimpf von Mama ... aber Bügeleisen und Kinder ist manchmal schwierig.
Junipau Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Während des Nähens bügle ich meistens nur mit den Fingern aus. Liegt aber auch an Faulheit - auf dem Nähtisch ist kein Platz für ein Bügeleisen, auch nicht ein kleines. Und immer aufstehen... Drei habe ich noch, jetzt ist aber Schluß für heute, 14, 17 und 20. Wie schon geschrieben, ich mache das nicht enzyklopädisch, sondern eher spontan 😅. LG Junipau
*mika* Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb StinaEinzelstück: ... Ich bügle die Nähte immer vor der nächsten Naht ... habe mir jetzt eine kleine Bügelmatte gegönnt und versuche mal das Reisebügeleisen aus ... Stina, das mache ich auch so .
Miri45 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb *mika*: vor 9 Stunden schrieb StinaEinzelstück: ... Ich bügle die Nähte immer vor der nächsten Naht ... habe mir jetzt eine kleine Bügelmatte gegönnt und versuche mal das Reisebügeleisen aus ... Stina, das mache ich auch so . Ich auch, hinterher wäre mir das viel zu fummelig
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 39 Minuten schrieb Miri45: Ich auch, hinterher wäre mir das viel zu fummelig Ich hatte die Frage ja aufgeworfen. Ich bügel nämlich auch immer zwischendurch vor jeder neuen Naht, habe aber mal gehört, ausstreichen wäre besser, weil es sich dann nicht verzieht. Egal, ich bleibe dabei.
StinaEinzelstück Geschrieben 8. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2020 @schnittmonsterkiki ich denke es kommt ein bisschen aufs bügeln an - wenn vorsichtig und punktuell gebügelt wird, dann ist es kein Problem; es wird aber nach meinem Wissen davon abgeraten mit zuviel Dampf, Kraft und Druck vorzugehen.
Miri45 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 17 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: habe aber mal gehört, ausstreichen wäre besser, weil es sich dann nicht verzieht Ausstreichen reicht bei mir nicht wirklich, und beim nächsten Teilchen annähen, dreht sich dann auch prompt die Nahtzugabe rum.... Der Trick ist eher, das Bügeleisen nur draufzusetzen/drücken, und nciht nicht hin- und herzuschieben (denk' ich mal)
Junipau Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 14 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Ich hatte die Frage ja aufgeworfen. Ich bügel nämlich auch immer zwischendurch vor jeder neuen Naht, habe aber mal gehört, ausstreichen wäre besser, weil es sich dann nicht verzieht. Egal, ich bleibe dabei. Hauptsache, Du bist mit dem Ergebnis zufrieden Es gibt sicherlich verschiedene Wege, die zum Ziel führen, und viele Faktoren, die darauf Einfluß nehmen. Vor allem hängt ja auch viel vom jeweils verwendeten Stoff ab - meine Hemden sind z.B. total unterschiedlich fest gewebt, manche ziehen sich wie Hechtsuppe, andere sind absolut formstabil. Da ist es dann schwierig zu verallgemeinern und irgendwelche Regeln zu formulieren. Ich nehme solche "Regeln" (= Anleitungen) von daher einfach als Denkanstöße, welche im jeweiligen Fall das beste Ergebnis liefern könnte, und entscheide dann lieber selbst. Aber je mehr Denkanstöße man kennt, desto besser - dann findet man vielleicht schneller die beste Variante für das aktuelle Projekt. LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 @StinaEinzelstück ups, ich mache immer richtig viel Dampf.
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 @Junipau Stimmt, bisher hat meine Methode ja gut funktioniert.
Miri45 Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 18 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: @StinaEinzelstück ups, ich mache immer richtig viel Dampf. Ich auch aber wie Junipau schreibt: jeder so, wie er/sie am besten klar kommt, ich glaube nicht, dass es DIE ultimative Vorgehensweise gibt
StinaEinzelstück Geschrieben 8. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2020 vor 56 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: ups, ich mache immer richtig viel Dampf. Ich auch 😉 ... aber in der Literatur wird teilweise sogar zum alten Eisen ohne Dampf geraten.
SallyCanada Geschrieben 8. Juni 2020 Melden Geschrieben 8. Juni 2020 8 hours ago, StinaEinzelstück said: Ich auch 😉 ... aber in der Literatur wird teilweise sogar zum alten Eisen ohne Dampf geraten. Und da gibt es dann wieder 100 Meinungen zu. Als ich hier einen Qulitkurs gemacht habe, wurde mir der Unterschied zwischen "pressing" and "ironing" erklärt: "Pressing"heisst, das DAMPFeisen nur auf die Stelle Drücken ohne es zu bewegen, während "ironing" hin und herbewegen meint. Aber immer unter Dampf! Wichtig war meiner Lehrerin, dass das Eisen nicht bewegt wurde, um den Stoff nicht zu verziehen, vor allem bei diagonalem Fadenlauf.
Kiwiblüte Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 @all Habe hier gelesen, und der Quiltvirus ist übergesprungen, bei so schönen Blöckchen und Tops. Ein Ruler 2in1 Rollmesser Durchmesser 45 mm & Lineal 6x24 Inch ist vorhanden. Ebenso ein 60 cm x 15 cm Schneidelineal und eins 30x15 cm . eine Schneidematt auch. Eine Bügelmatte, das kleine Patchworkbügeleisen, ein 1/4 Inch Nähfüßchen und ein Quiltfüßen ist auch da.. Stoff ist auch vorhanden, wollte auch meine Baumwollreste verbrauchen, teilweise sind die Stoffe von Westfalenstoff. Geduld muß glaube ich auch vorhanden sein. Habt Ihr einen Rat womit ich anfangen soll und worauf soll ich achten. Ein bißchen hab ich schon gepatcht. LG Kiwiblüte
akinom017 Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 @Kiwiblüte wie wäre es mit Block Nr. 1 ansteckend ist das hier
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden