biene23 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 20 Minuten schrieb slashcutter: Das tolle Pferd gefällt mir, gut das meine Patenmädchen schon alle fast erwachsen sind😘. Naja, mein Patenkind wünschte sich schon immer ein Pferd (stand auf jedem Wunschzettel und wurde immer präziser), nun hat sie letztes Jahr Nachwuchs bekommen und auf der Wunschliste vom Baby steht auch schon ein Pony (so aus Tradition). Deshalb kam die Idee mit dem Sitzsack-Pferd. Mein Tag war gestern nicht so erfolgreich. Die Stick-App und die vorhandenen Geräte wollen nicht so zusammen arbeiten, da ist noch keine finale Lösung gefunden. Das Täschchen aus den Probeteilen hat mich in den Wahnsinn getrieben, also eigentlich ehr meine eigene Blödheit. Das Teil ist schon ziemlich steif und frickelig, aber Reißverschluß falschrum und ständig irgendwelche Zipfel und Falten einnähen hätte echt nicht sein müssen. Zumal sich schwarz so schön trennen lässt.. Naja, da muss ich nur noch das Einfassband mit der Hand feststicheln, das geht abends beim Nachrichten schauen. Vieleicht sollte ich ein paar Facies nähen, dafür brauche ich kein Hirn. Außerdem würde ich gerne die Maschine testen, die hat so ein paar schöne Features. Allerdings fehlt mir gerade die Kreativität für die Stickmuster- und Stoffauswahl dazu. Mal schauen was der Tag so bringt.
haniah Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Nähbert, das ist Deine "Honig-Küche"? Was hast Du denn da für einen interessanten Bodenbelag? Sowas habe ich ja noch nie gesehen!
Marieken Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @haniah da hat Nähbert Zeitungen ausgelegt und verpixelt. Wahrscheinlich, damit man keine persönlichen Rückschlüsse auf Wohnort oder Pressevorlieben ziehen kann .
haniah Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 3 Minuten schrieb Marieken: da hat Nähbert Zeitungen ausgelegt und verpixelt. Wahrscheinlich, damit man keine persönlichen Rückschlüsse auf Wohnort oder Pressevorlieben ziehen kann Ach so! Das schaut aber wirklich so interessant aus, das wäre mal was für einen Bodenbelag-Designer
Nähbert Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 58 Minuten schrieb haniah: Ach so! Das schaut aber wirklich so interessant aus, das wäre mal was für einen Bodenbelag-Designer Ja, einfach mal eine Zeitung durch Fotoshop ziehen Und ja, das sind Zeitungen, unser regionales Käseblatt.
unusual1984 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Ich wollte auch schon den interessantesten Bodenbelag löblich erwähnen. Beim vergrößern habe ich dann aber erkannt, dass es verpixelte Zeitung ist. Sieht aber gut aus @Nähbert Und dieses "Ding" was auf der Zeitung steht? Was ist das? @biene23 Ach, das klingt aber ärgerlich. Lass dich mal @AndreaS. Jetzt musste ich mich erstmal kurz darüber informieren, was ein Scrum Master ist bzw. was Scrum ist... Ich glaube, das grobe dazu habe ich verstanden. Klingt gut. @cadieno Das Einhorn soll eine Gesamtgröße von 25cm laut Packungsanleitung bekommen. Das Horn habe ich vorhin auch gehäkelt, aber den Hals musste ich nochmal auf... (wie sagt man noch, mir fällt es echt nicht ein) Ich muss es halt nochmal häkeln, weil sich der Ringe verdreht hatte. Na, Mal schauen, da fehlt noch die Mähne, dann wäre ja der Kopf schon Mal fertig. Die schaffe ich heute noch, denke ich... Liebe Grüße Eure unu
jadyn Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 So ein vielseitiges Werkelwochenende...da stehen Honigschleudern herum (die erkenne ich noch, in meiner Kindheit in der Mitte des vorigen Jahrhunderts, hatten wir auch so ein Ding stehen), Pferde und Einhörner entstehen, Teddys haben verrutschte Nasen, Fußböden sind verpixelt....eine mir völlig unbekannte Prüfung steht an und Ärmel werden aufgespreizt...nicht zu vergessen Facies....Mädels ich bin überfordert....und gehe Unkraut aus meiner Rabatte beseitigen, das völlig neu meinen Garten in Besitz nimmt...und ich in keinem Gartenbuch finde...
Nähbert Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Sozusagen live aus der Honigproduktion: Lasse gerade meine beiden Mitimker werkeln, beide mit MNS, einer davon sehr passend zum Hobby ( Schnitt ist Burda in XL, aber etwas zu klein für jemanden mit "Riesen-Omme" und Hutgröße 63...) Erst wird die volle Honigwabe entdeckelt mit einer Art Kamm, der Entdeckelungsgabel. Großimkereien haben dafür Messer oder Abschneidemaschinen. Dann werden die entdeckelten Waben zwischengelagert und tropfen dann natürlich ein bischen herum. Der Tropfhonig wird auf einer Edelstahlplatte mit Rand aufgefangen. Dann wird geschleudert. Wir haben eine 4-Waben-Handschleuder. Der Honig fließt dann unten durch zwei Siebe, grob und fein. Aber bis zum Gläserabfüllen ist's dann nochmal Arbeit mit 2 Mal Abschäumen/Klären, ggf. "Impfen" für cremigen Honig, rühren usw. Also bitte nie beim deutschen Honig knausern. Ein Preis von um die 6 Euro pro Glas für Mischblütenhonig ist absolut gerechtfertigt. Wir haben hier ganz strenge Standards einzuhalten.
AndreaS. Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 49 Minuten schrieb jadyn: und gehe Unkraut aus meiner Rabatte beseitigen, das völlig neu meinen Garten in Besitz nimmt...und ich in keinem Gartenbuch finde... Jadyn, ich habe gerade ein Gartenbuch aussortiert, dass ich in den Bücherschrank geben wollte. Hihi, ist schon antiquarisch. Ich habe aber auch "Den Biogarten von Marie-Luise Kreuter, isbn 3405135052". Die Ausgabe, die ich habe findet sich gerade bei Amazon Falls Du magst ... das eine oder das andere kann sich gerne auf den Weg zu Dir machen
rotschopf5 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @unusual1984 Das ist in der Beschreibung nicht beschrieben. Ich dachte, die Haftung vom Filz mit dem Stoff wäre genug. Ist es aber nicht. @StinaEinzelstück Boah, ey, nee, mir kommt das Thema sowieso schon aus der Nase heraus. Natürlich halte ich mich an Vorgaben. Aber ich höre, sehe und lese fast nix anderers. Aber wie Du sagst, jetzt muß es. Und dank des hier so gut funktionierenden Forums sind ja genügend Schnittmuster im Umlauf und auch erprobt. Ich muß jetzt nur noch mal schauen, welcher Schnitt sich für Jungs von 12 und 14 eignen. @biene23 ich fühle mit Dir. @Nähbert hmmmm, das hört sich bis hierher lecker an.
jadyn Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 5 Minuten schrieb AndreaS.: Jadyn, ich habe gerade ein Gartenbuch aussortiert, dass ich in den Bücherschrank geben wollte. Hihi, ist schon antiquarisch. Ich habe aber auch "Den Biogarten von Marie-Luise Kreuter, isbn 3405135052". Die Ausgabe, die ich habe findet sich gerade bei Amazon Falls Du magst ... das eine oder das andere kann sich gerne auf den Weg zu Dir machen Oh nein danke, Andrea....ich habe meinen Vater beerbt, der ein gutes Fachbuchsortiment hatte, dazu meine eigenen ....Nur manchmal muß ich mein Gartenforum um Hilfe zur Bestimmung bitten ...."Un" Kräuter und Bäume....das ist nicht so meins... Bei uns machen sich ständig neue Neophyten breit..da möchte ich gerne wissen, wie ich damit umgehen muß...
namibia2003 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @Nähbert Ich bin ja nicht so der Honigesser oder -nutzer aber wenn dann kaufe ich immer vom ortsansässigen Imker. Der schmeckt auch viel besser als der aus dem Supermarkt, finde ich jedenfalls. Und vielen Dank für die Infos zum imkern, ich finde das recht spannend. Ich habe auch heute gewerkelt, noch ein paar Facies für meine Mutter und dann noch zwei neue für Göga. Die zuerst genähten sind ihm zu klein und er bekam nur schlecht Luft dadurch. Jetzt habe ich das Schnittmuster meiner Variante einfach rundum um 1,5 cm vergrößert zugeschnitten und jetzt passt ihm dieses und er bekommt Luft zum atmen. Und eigentlich wollte ich ja heute die Hose von Seamwork zuschneiden aber dann hatte ich doch keine Lust mehr und bevor es dann schief geht mache ich das lieber irgendwann unter der Woche.
cadieno Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Danke @unusual1984 Ich bin echt gespannt, wie es fertig aussieht. @Nähbert Interessant, bislang esse ich Honig immer nur, habe aber die Herstellung noch nie so nah wie bei dir gesehen. Maximal bislang was bei der Sendung mit der Maus Ich habe heute statt des Shirts (da musste der Stoff nochmal gewaschen werden ) einen Rock und ein Trägertop zugeschnitten. Dazu noch Schnitte zusammensortiert zum Plottenlassen und gerade noch eine Garnbestellung aufgegeben. Gerade überlege ich, ob ich doch noch mit dem Nähen am Rock anfange.....
rotschopf5 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Gerade bekam ich von einer Bekannten noch einen Facie-Auftrag über 15 Stück. Die ersten 5 sind zugeschnitten. Bin gespannt, wie es klappt, da ich nach einem anderen You-Tube-Video arbeite als bei den ersten 10 Stück.
fegagi Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 2 Stunden schrieb jadyn: ....und gehe Unkraut aus meiner Rabatte beseitigen, das völlig neu meinen Garten in Besitz nimmt...und ich in keinem Gartenbuch finde... Zeig mal ein Foto. Vielleicht kann Dir geholfen werden.
akinom017 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Ich hab Kuchen im Glas gewerkelt, ein Rezept: https://www.oetker.de/rezepte/r/erdbeer-joghurt-schoko-hupf füllt je 7 Gläser 1/4 L Sturzform Rundrand 100 von Weck dann haben die für 2h im Einkochtopf bei 100°C gebadet, jetzt stehen sie in der Küche zum Abkühlen
fegagi Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Dieses mal habe ich nur im Stillen 45 Masken genäht- ich habe keinen Bock mehr. @Nähbert6€ für ein Glas Honig finde ich nicht viel. Danke für die Bilder über das Schleudern. Jetzt gehe ich den Garten wässern und dann lese ich, was Ihr so gewerkelt habt.
AndreaS. Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Oh nein danke, Andrea....ich habe meinen Vater beerbt, der ein gutes Fachbuchsortiment hatte, dazu meine eigenen ....Nur manchmal muß ich mein Gartenforum um Hilfe zur Bestimmung bitten ...."Un" Kräuter und Bäume....das ist nicht so meins... Bei uns machen sich ständig neue Neophyten breit..da möchte ich gerne wissen, wie ich damit umgehen muß... Gerne, dann geht das eine in den Bücherschrank Ich bin für heute auch fertig mit werkeln aka aufräumen und putzen. Halt. Stopp, nein 2 Sachen will ich noch machen: 1. Bett beziehen und Schreibtisch aufräumen. Den brauche ich schließlich morgen aufgeräumt zum Lernen zwischendurch habe ich auf dem Balkon gesessen und war am Soap Saver stricken. Der Rock ist dran, wenn es wieder etwas ruhiger wird.
flocke1972 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @Nähbert vielen Dank für die tollen Fotos und Infos zum Imkern. das wird immer interessanter für mich. Wo bitte kann ich nochmal die Zeit in Tüten kaufen? LG flocke1972
unusual1984 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 Nach dem vorbereiten des Sauerbraten für Schatzi-Geburtstag am 5. Habe ich gleich richtig essen gekocht, wir haben gegessen und jetzt werde ich weiter häkeln gehen und dabei "Mord ist ihr Hobby" laufen lassen. @AndreaS. Soap Saver sind die Dinger für Seife Stückchen, oder? Bleibt darin die Seife nicht aber zu lange feucht? @akinom017 Das sieht gut aus. Weißt du, wie lange der sich hält? Das könnte ich für die Jugendweihefeier vorbereiten. Sobald sich da ein Termin abzeichnet. @rotschopf5 Hhhmmm, das ist ja doof. @Nähbert Wow, danke für den Einblick in die Imkerei. Nun, ich mag ja ehrlich gesagt am liebsten Lindenblütenhonig. Und den bekomme ich eh nur auf dem Markt. Meine Familie isst alles, was es an Honig zu kaufen gibt. Aber wir haben jetzt Mal im Werbeprospekt Honig zum Kilopreis von ca. 120€ gesehen, da waren wir doch sehr erschrocken. Liebe Grüße Eure unu
flocke1972 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @akinom017 Du hast einfach das Rezept genommen und dann in Gläser gefüllt? ich glaube man soll nur 1/3 befüllen. Ich habe noch ganz viele alte Gläser von meinen Eltern und will das auch unbedingt noch machen, dann kann ich nämlich jeden Tag einen anderen Kuchen frühstücken. Trotzdem hab ich jetzt noch 2 Fragen. Ich habe keinen Einkochtopf, geht das auch im Backofen? Ich muß dann die Gläser offen backen und gleich am Ende verschließen oder gehen die geschlossen in den Backofen? Und, kann man die Gummiringe eigentlich mehrfach verwenden oder geht das immer nur einmal? Lauter blöde Fragen, aber ich habe niemanden mehr, den ich fragen kann. LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 vor 4 Minuten schrieb unusual1984: @AndreaS. Soap Saver sind die Dinger für Seife Stückchen, oder? Bleibt darin die Seife nicht aber zu lange feucht? Ich strick die eher als Verpackung, wenn ich Seife verschenke. Den letzten Rest meiner Seife kann ich super auf ein neues Stück "kleben". Das dauert ein bisschen, aber nach ein paar mal kleben die beiden Stücke gut zusammen, so dass irgendwann nur noch eins ist. Aber es gibt genug hier, die diese verwenden. Ha, Du hast mich gerade auf eine super Idee gebracht Unu Nein, kann ich nicht verraten
rotschopf5 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 @akinom017 der sieht aber lecker aus @fegagi das Du da keine Lust mehr hast, kann ich verstehen. Kopf hoch. @unusual1984 ja, aber die ersten 6 sind fast fertig.
akinom017 Geschrieben 26. April 2020 Melden Geschrieben 26. April 2020 (bearbeitet) @unusual1984 nach offiziellen Angaben ca. 6 Monate, mir ist noch keines schlecht geworden, allerdings koche ich die ja auch richtig ein, deshalb die 2h Die Gläser waren vor dem Backen nur ca.1/2 bis 2/3 voll, den Raum zum aufgehen muss man schon einplanen, allerdings mag ich auch nicht mehr so viel Luft über haben. @flocke1972 für den kurzfristigen Verbrauch kannst Du deine Kuchen in den Gläsern backen und diese dann heiß verschließen, das hält auch schon eine Weile. Wenns länger halten soll ist einkochen besser, geht zur Not auch im Backofen, allerdings ist das weniger genau Lecker.de hat eine Anleitung https://www.lecker.de/kuchen-im-glas-die-schoensten-rezepte-50410.html und Sturzgläser sind praktischer, weil der Kuchen das rausfallen kann Gummiringe kann man mehrfach verwenden, sie sollten halt unbeschädigt und nicht porös sein, meine verwende ich mehrfach, ich koche die jedes Mal vor Gebrauch in Wasser mit einem Schuß Essig aus. Gebrauchte Gummiringe unbestimmten Alters und Zustands würde ich durch neue ersetzen, sollte es jetzt eigentlich auch käuflich zu erwerben geben, die Saison fängt ja an. Bearbeitet 26. April 2020 von akinom017
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden